Tiere in der Natur


  • Hier ist noch einmal eine Hummel am Mönchspfeffer, 8)!
     

    Anhänge

    • 024.JPG
      024.JPG
      83,6 KB · Aufrufe: 54
  • ....mal wieder unsere Wildtauben gesichtet.... Kia ora
     

    Anhänge

    • Copy of IMG_4595v.JPG
      Copy of IMG_4595v.JPG
      217,1 KB · Aufrufe: 61
    • Copy of IMG_4636v.JPG
      Copy of IMG_4636v.JPG
      215,3 KB · Aufrufe: 51
    Huhu ihr Lieben,
    gerne würde ich euch ein paar Tigerschnegel abgeben, da sie die roten Wegschnecken vertilgen - aber einige verwenden Schneckenkorn ....:(

    Bei uns scheint sich ne richtige Tigerschnegel-Zucht zu entwickeln im Freiland ....:cool:

    Eben konnte ich endlich eine Hornisse beim Beutefang "erwischen" ....:(
     

    Anhänge

    • DSC04178 - 2013-08-21 - getümmel am bienenbaum.jpg
      DSC04178 - 2013-08-21 - getümmel am bienenbaum.jpg
      504,7 KB · Aufrufe: 77
    • DSC04187 - 2013-08-21 - hornisse mit bienen-beute.JPG
      DSC04187 - 2013-08-21 - hornisse mit bienen-beute.JPG
      95,8 KB · Aufrufe: 58
  • Pfui Schnecke :grins:
    Ich hab schon lange keine Hornisse mehr gesehen.

    Hab aber noch ein kleines Vögelein. Es wurde beim Baden erwischt und war ganz klein und putzig. Hab nur leider den Namen vergessen.
     

    Anhänge

    • 262.jpg
      262.jpg
      627,5 KB · Aufrufe: 77
    • 263.jpg
      263.jpg
      524,3 KB · Aufrufe: 78
    Hallo Chrissy,
    das ist ne Wasseramsel:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Wasseramsel_%28Art%29

    WO hast du die denn "erwischt" - die gibt es hier im Flachland, glaube ich, gar nicht.
    Toll!!!:cool:

    Hi Heide,
    unser Garten ist, denke ich, sooo natürlich und vielfältig wie möglich. Deswegen haben wir Schnegel usw. Da wir sie füttern seit 6 Jahren, wären sie ja dumm, wenn sie nicht blieben und sich vermehrten.
    Außerdem ist es hier lehmig, was Schnecken mögen.
    Wir "brüten" gerade wieder Eier aus. Mal sehen, ob es wieder Weinis sind.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
    hallo

    weinis haben wir hier auch ab und zu mal - wohne ja direkt über den weinbergen - leider habe ich noch nie ein schnegelchen gesehen - die würde ich auch füttern und hätscheln - finde ich ja niedlich

    mit lehmboden kann ich hier leider auch nicht dienen -

    was ich auch vermisse sind maikäfer und schmetterlinge - ausser den kohlweisslingen fliegen hier keine schmetterlinge rum - hab zumindest noch nie welche gesehen - und ich wohne schon 3o jahre hier
     
  • Hallo Heide,
    ich weiß nicht, ob du das mitkriegst - Weinreben werden x-mal gespritzt und leider bekommen die Grünstreifen dazwischen das Gift auch ab.

    Ausnahmen sind Bio-Weinberge - dort tobt das Leben. Das konnten wir am Kaiserstuhl, wo es einige Biowinzer gibt, schon beobachten.

    Wir haben Glück, dass die Monokultur-Maisfelder des Münsterlandes weit genug entfernt liegen und sich außerdem Wäldchen zwischen Ortsrand und Landwirtschaft befinden, sonst wäre hier nicht so viel Leben im Garten.

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:

    P.S. Du hast, wie ich schon gesehen habe, viele verschiedene Stauden/Sträucher im Garten - auch Schmetterlingsflieder??
     
  • hallo

    nein schmetterlingsflieder habe ich keinen - da meine nachbarin direkt an meinem zaun einen grossen busch sitzen hat -

    ich hab nur noch platz für max. 5 pflanzen die meine brummerchen mögen - im nächsten jahr erblühen neu

    himalayamohn, sterndolden, gelenkblumen, fingerhüte sowie einige geranümer und ein schöner dicker busch polsterthymian

    was dann noch für sie interessant ist - kommt in grosse pflanzkübel auf die terrasse :)
     
    :eek:Na immerhin habt ihr wenigstens Bienen und Hummeln, Heide - das ist ja schon was!

    Der Schmetterlingsflieder deiner Nachbarin müsste die :? :? anlocken - nur, wenn weit und breit keine Futterpflanzen wie z.B. Brennnesseln für die Raupen wachsen, dann gibt es auch keine :? :? .:eek:
     
    Hallo chrissy83 !
    Ich tippte auch auf Wasseramsel, ist ja was ganz seltenes,zu mindest in unserer Gegend. Ich kenne sie nur von Fernsehberichten.
    Lg Monika
     
    Eidechsenbaby, das aus der Wanne gehievt werden musste

    CIMG0372.JPG

    Die härtesten aller Schnecken

    CIMG0379.JPG

    Weini, mal wieder brav am verwelkten

    CIMG0396.JPG

    Mein Tages-Highlight gestern: Der Laubfrosch, der beim Hochkurbeln des Sonnenschirms zum Vorschein kam und sich grade noch festhalten konnte.


    CIMG0250.JPG

    CIMG0249.JPG

    CIMG0253.JPG

    Wir haben schön gespielt, zum Beispiel als er von meiner Hand in die Engelstrompete sprang:


    CIMG0257.JPG

    CIMG0258.JPG

    CIMG0259.JPG

    CIMG0260.JPG

    CIMG0263.JPG

    CIMG0269.JPG

    CIMG0270.JPG

    Danach hab ich ihn im Kräuterbeet abgesetzt und mich wieder in meinen Liegestuhl verzogen.

    CIMG0273.JPG

    CIMG0274.JPG

    CIMG0276.JPG

    Irgendwann scherzte mein Freund, und wir lachten los. Plötzlich quakte auch das Fröschlein im Kräuterbeet los, das schon mehrere Stunden nix mehr gesagt hatte.
    Das war nett ^^
     
    Billabong, was fuer eine nette Geschichte!!! :D
    Danke dafuer! Schoene Bilder.

    Kia ora
     
    :eek:Na immerhin habt ihr wenigstens Bienen und Hummeln, Heide - das ist ja schon was!

    Der Schmetterlingsflieder deiner Nachbarin müsste die :? :? anlocken - nur, wenn weit und breit keine Futterpflanzen wie z.B. Brennnesseln für die Raupen wachsen, dann gibt es auch keine :? :? .:eek:



    hallo lese es erst heute - 1 strasse weiter unten in den weinbergen - da gibt es brennesse - hier in den gärten gibt es keine

    wir haben in unseren gärten nur pflanzen für die brummerchen und schmetterlinge
     
    Dein Frosch ist köstlich, Billa, danke für die amüsanten Bilder! :grins:So ein nettes Vieh hab ich schon lange nicht gesehen. (Wasserfrösche schon.)
     
    Gestern morgen im Garten zufällig entdeckt:
     

    Anhänge

    • SAM_1149.jpg
      SAM_1149.jpg
      373,3 KB · Aufrufe: 61
    Hallo Chrissy,
    das ist ne Wasseramsel:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Wasseramsel_(Art)

    WO hast du die denn "erwischt" - die gibt es hier im Flachland, glaube ich, gar nicht.
    Toll!!!:cool:

    Huhu, bin aus dem Wochenende zurück.
    Stimmt, ist eine Wasseramsel. Die stammt auch noch aus England. Dort heißen sie "Dipper", weil sie sich beim Baden immer ins Wasser tunken. Sieht sehr süß aus. Ich hatte sie vorher auch noch nie gesehen. Wusste auch noch nicht, wie sie auf deutsch heißen, also vielen Dank dafür.
     
    Damit kann ich auch dienen.

    Mein Heupferdchen schwamm in der Regentonne. Ich dachte schon, es wäre tot.
    Als es dann in meiner Hand im Trocknen lag, fing es doch zu zappeln an.

    Hier auf dem Blatt noch kurz die Beine ausgeschüttelt
    und schwupp die wupp, mit großen Sprüngen gings weiter auf die nächste Pflanze.


    Heuschrecke_2457.JPG Heuschrecke_2453.JPG
     
    Toll, die Heupferdchen! :)

    Ich habe ein paar Ziegen gesehen, waren auf einer grooossen Weide, ganz weit weg...

    Kia ora
     

    Anhänge

    • 4 v.JPG
      4 v.JPG
      112,6 KB · Aufrufe: 69
    • 3 v.JPG
      3 v.JPG
      227,6 KB · Aufrufe: 68
    • 2 v.JPG
      2 v.JPG
      205,5 KB · Aufrufe: 137
    • 1 v.JPG
      1 v.JPG
      133,6 KB · Aufrufe: 54
    Die sind ja vielleicht süß die Ziegen. Besonders das dritte Bild gefällt mir.

    Heute hat sich eine Biene vor mir versteckt, hab sie aber trotzdem erwischt.:grins:
     

    Anhänge

    • 009.jpg
      009.jpg
      292,7 KB · Aufrufe: 63
    • 010.jpg
      010.jpg
      300,7 KB · Aufrufe: 115
    • 008.jpg
      008.jpg
      320,5 KB · Aufrufe: 72
    Bei einem Spaziergang durch den botanischen Garten.
    Ist das eigentlich ein Grünfink, der da an den Sonnenblumen knabbert?
     

    Anhänge

    • Karpfen.jpg
      Karpfen.jpg
      344,2 KB · Aufrufe: 60
    • heilige Ente.jpg
      heilige Ente.jpg
      440,7 KB · Aufrufe: 116
    • 020.JPG
      020.JPG
      223,5 KB · Aufrufe: 49
    • 018.jpg
      018.jpg
      373,1 KB · Aufrufe: 93
    Ich habe letzte Woche endlich mal ein Taubenschwänzchen erwischt.
    Fand ich so toll, aber man kann es ganz schlecht fotografieren, weil es
    ja nicht auf der Blüte sitzt, sondern nur mit seinem rüssel im Flug den
    Nektar saugt. Die Bilder sind zwar nicht so toll, aber erkennen kann man
    es trotzdem.
     

    Anhänge

    • P1080684.jpg
      P1080684.jpg
      374,7 KB · Aufrufe: 124
    • P1080690.jpg
      P1080690.jpg
      373 KB · Aufrufe: 110
    • P1080685.jpg
      P1080685.jpg
      389,2 KB · Aufrufe: 72
    • P1080691.jpg
      P1080691.jpg
      409,5 KB · Aufrufe: 101
    Ich habe letzte Woche endlich mal ein Taubenschwänzchen erwischt.
    Fand ich so toll, aber man kann es ganz schlecht fotografieren, weil es
    ja nicht auf der Blüte sitzt, sondern nur mit seinem rüssel im Flug den
    Nektar saugt. Die Bilder sind zwar nicht so toll, aber erkennen kann man
    es trotzdem.



    ich habe vor kurzem auch das erste mal ein taubenschwänzchen gesehen - sehen ja niedlich aus
     
    lachenmuss

    ne gehört nicht zur knuddelfraktion - sieht aus als ob sie gerne stechen würde und hässliche knubbel auf der haut hinterlassen würde oder sogar mehr
     
    Hallo Kia ora! Deine Ziegen sind ja süss!

    Ich zeige heute eine Wespenspinne !

    Lg Monika
     

    Anhänge

    • P1000095.jpg
      P1000095.jpg
      595,3 KB · Aufrufe: 119
    Hihi Regenwurm ist gut!
    Aber pass auf, wenn du mit einer großen Blindschleiche spielen möchtest.....die haben zwar keine Zähne und können doch so beißen, dass es zu einem kräftigen blauen Fleck reicht.
    So hat es mir einmal eine Blindschleiche gedankt, als ich sie von der Straße rettete.
     
    Ja Pepino, sie hatte am Hintern ein kleines rotes Etwas! :grins:

    Danke für die Info! Rotschwanz paßt ja (obwohl ich da in erster Linie an einen Vogel denken würde), aber Streckfuß ist ein merkwürdiger Name!

    Hab bei Tante Google nachgesehen. Der Falter ist ja eher unauffällig.
    Anscheinend gibt es hier nicht viele von denen, denn diese Raupe ist mir hier zum ersten Mal aufgefallen.



    LG Katzenfee
     
    Moin,

    Aber pass auf, wenn du mit einer großen Blindschleiche spielen möchtest.....die haben zwar keine Zähne und können doch so beißen, dass es zu einem kräftigen blauen Fleck reicht.
    So hat es mir einmal eine Blindschleiche gedankt, als ich sie von der Straße rettete.

    Au weia! Keine Dankbarkeit mehr unter den geretteten blinden Schleichen...! ;)
    Ich hab' natürlich ahnungslos auch große Blindschleichen angefasst. Da hab' ich bisher wohl Glück gehabt. Ich werd's mir aber merken, schließlich muss man wissen, wen man im Affekt fix zurückbeißen muss...
     
    Im vergangenen Jahr waren die Libellen im Garten blau. In diesem Jahr haben sie umgefärbt auf rot.

    :grins:

    DSC_6815_Libelle.jpg

    Die Schwebfliegen tragen Superman-Tarnung

    DSC_6780_Schwebfliege.jpg



    und die Zartschrecken wandern Hand-in-Hand durch den Blätterdschungel.

    1 Punktierte Zartschrecke.jpg 2 Punktierte Zartschrecke.jpg 3 Punktierte Zartschrecke.jpg

    Das wiederum findet die Raupe zum Kringeln.

    DSC_6895_satt_und_mude.jpg


     
    Alles schöne Fotos, Lieschen, aber deine Spiralraupe gefällt mir am besten. Hast du eine Ahnung, was für ein Falter daraus wird? Bin sehr neugierig! Hoffentlich kennt die hier jemand.

    Ditschy, der ist ja zum Knuddeln schön! Was für eine gesegnete Gegend, hier gibt's keine Störche ... :(
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo LieschenM !

    Ich habe auch die roten Libellen in meinen Garten, Es ist die Gemeine Heidelibelle
    und dann sind jetzt noch große Blaue das sind Herbst Mosaikjungfern. ( haben einen Teich)
    Lg Monika
     

    Anhänge

    • P1000520.jpg
      P1000520.jpg
      452,7 KB · Aufrufe: 67
    • P1000515.jpg
      P1000515.jpg
      614,3 KB · Aufrufe: 64
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    kristtian Gefährlichste Tiere der Welt? Haustiere Forum 31
    A Asselartige tiere ohne beine auf der terrasse! Wie heißt dieses Tier? 10
    T Tiere in der Regentonne Gartenpflege 4
    Neela IHHH...Tiere in der erde Schädlinge 2
    G Tiere im Rasen Rasen 8
    Taxus Baccata Schadbild an Tomate - kleine neongrüne Tiere? Tomaten 19
    G Gartenteich: Nur meine Erfahrungen in Sachen Invasion Pflanzen und Tiere Gartenpflege 6
    C Tausende kleine Tiere in den Töpfen meiner Chillis Schädlinge 13
    K Hilfe!! Tiere auf dem Dachboden (Ratten?) Schädlinge 25
    Pepino Interessante Tiere Tiere im Garten 17
    L Schwarze Tiere am Porree - Schädlinge? Obst und Gemüsegarten 22
    A Welche Tiere habe ich im Garten? Achtung Bilder von Kot Tiere im Garten 21
    M Tiere auf Erdbeerpflanzen Obst und Gemüsegarten 9
    C Rosenzikade? (Weißer Belag, kleine flinke Tiere) Rosen 0
    A Kleine weiße Tiere im Hochbeet Wie heißt dieses Tier? 12
    Gartenfreund36 Kleine Tiere in Hochbeet Wie heißt dieses Tier? 2
    P Tiere im Garten: hunderte Drahtwürmer Tiere im Garten 4
    C Viele kleine 2-3mm große Tiere an Haustür und Fenster Wie heißt dieses Tier? 15
    P Kleine Tiere/Käfer in meiner Erde Schädlinge 11
    C Was sind das für Tiere im Filter Teich & Wasser 3
    Knofilinchen Ein paar Tiere - Schädlinge oder auch nützlich? Schädlinge 3
    V Hilfe! Wie heißen diese Tiere: Milben, Käfer oder? Wie heißt dieses Tier? 2
    C Springende kleine tiere Schädlinge 3
    B Tiere in meinem Teich, Was ist das? Teich & Wasser 8
    C Wer kann mir sagen was das für Tiere sind??? Wie heißt dieses Tier? 12

    Similar threads

    Oben Unten