Tiere in der Natur

  • Hallo PeTra,

    wenn ich mich jetzt nicht täusche, könnte das vielleicht ein Schnegel sein. Ich glaube hierzu gibt es auch schon irgendwo einen Thread.

    LG Karin
     
  • Ich hab jetzt mal nach "Schnegel" gegooglet.
    Du könntest Recht haben Karin. Aber ich gucke mir die Bilder jetzt nicht mehr an, sonst kann ich nicht schlafen. :d
     
  • Bähhh, die Ekelviecher sind auch wieder im Anmarsch. Sonst hatten wir immer diese rotbraunen iberischen Wegschnecken. Dieses Jahr haben die so merkwürdige Muster und sind unheimlich groß. Ich hatte sie erst für kleine Schlangen gehalten *ekelschüttel*



    Aber dann krümmte sie sich Nacktschneckenmäßig zusammen.



    Was sind das eigentlich für eine Art? Weiß das jemand?

    Das sind die Guten! Sie heißen Tigerschnecken und waren 2005 Weichtier des Jahres.
    Der Tigerschnegel ernährt sich von Pilzen, welken und abgestorbenen Pflanzenteilen sowie von pilzigen Auswüchsen an totem Holz oder auch von gestorbenen Artgenossen und anderen Nacktschnecken. Als Futter werden auch Moose genommen. Der Tigerschnegel tritt in Mitteleuropa fast nie in Populationsgrößen auf, die Kulturpflanzen spürbar schädigen. In Schleswig-Holstein wird er sogar als „potentiell gefährdet“ eingestuft[3], ebenso in Österreich[4]

    Tigerschnegel ? Wikipedia

    Leider geht er auch gerne an Gemüse, wenn er kein totes Holz oder keine Artgenossen findet.

    Interessant ist auch sein Sex.
     
  • Minispinne (ca. 2 mm) beim Netzspinnenüben.
    Weini in der Morgensonne (richtig gelesen MORGENSONNE es gibt sie noch)
    Grünspecht (leider viel, viel zu weit weg und deshalb unscharf)

    Grüßle

    Geändert auf Hinweis von Moorschnucke
     

    Anhänge

    • IMG_1214.webp
      IMG_1214.webp
      304,2 KB · Aufrufe: 94
    • IMG_1205.webp
      IMG_1205.webp
      217,1 KB · Aufrufe: 161
    • IMG_1184.webp
      IMG_1184.webp
      432,9 KB · Aufrufe: 81
    Zuletzt bearbeitet:
  • Die Eisheiligen sind vorbei, man kann pflanzen...
    Aber wer schaut denn da aus der Pflanzpalette?

    Und weil heute Krabbeltiertag ist, noch ein Käfer auf der Terrasse. Ich kann den aber schlecht einordnen, etwa 5 cm lang und sieht aus, wie ein Junikäfer, die Farbe paßt aber nicht, es ist noch kein Juni und die Behaarung fehlt. Könnte das ein weiblicher Hirschkäfer sein?
     

    Anhänge

    • 2010_05_21_Frosch_01.webp
      2010_05_21_Frosch_01.webp
      142,1 KB · Aufrufe: 63
    • 2010_05_21_Frosch_02.webp
      2010_05_21_Frosch_02.webp
      105,4 KB · Aufrufe: 85
    • 2010_05_21_Frosch_03.webp
      2010_05_21_Frosch_03.webp
      55,6 KB · Aufrufe: 59
    • 2010_05_21_Käfer_03.webp
      2010_05_21_Käfer_03.webp
      69,1 KB · Aufrufe: 81
    Leider sieht man nicht sein Hinterteil auf dem Foto. Kann ja auch ein Maikäfer sein. Denn die gibt es braun bis schwarz. Hell und behaart waren die Müller und schwarz die Schornsteinfeger.

    Hirschkäfer haben eine schlankere Taille. Also der Brustpanzer ist deutlich abgeschnürt. Wobei die Größe von fast 5 cm schon hinkommt. Maikäfer sind deutlich kleiner.

    Hummel.jpg


    Diese arme Hummel war völlig erschöpft. Hoffentlich hat sie sich wieder erholt. Sie war eine wunderschöne große Königin.​
     
    Maikäfer, würde ich ausschließen, da die Fühler nicht "passen". Aber Tante Google hat mir gesagt, es ist wohl ein weiblicher Nashornkäfer, die Bilder stimmen exkt mit meinen überein. Nashornkäfer hatte ich hier noch nicht, ab und an aller paar Jahre mal einen Hirschkäfer, Mai- und Junikäfer und Rosenkäfer, dessen Engerlinge sich seit Jahren zu hunderten in meinem Komposter tummeln.

    Danke für den Hinweis!
     
    Moin zusammen!

    Ich habe leider kein Bild aber eine niedliche Geschichte.

    Mein Komposter liegt leider ziemlich trocken, also gieße ich ihn immer einmal zwischendurch.

    Heute war also wieder der Tag und ich kippe eine ordentliche Portion Wasser drauf, als plötzlich eine Mausemutter mit einem Jungen im Maul
    fast über meine Füße lief.

    Hat das kleine Geschöpf doch im Kompost sein Nest und ich mache in ihrer Behausung eine Überschwemmung.

    Habe natürlich nicht weitergegossen.............
     
    Buntspecht (leider viel, viel zu weit weg und deshalb unscharf)

    Grüßle

    Hallo Leobibi,
    darf ich dich ausnahmsweise mal korrigieren bitte?

    Der Specht scheint mir ein Grünspecht zu sein - guck mal hier:
    grünspecht - Google-Suche

    Hab mal ein paar Jahre mit Futterhäuschen am Waldrand gewohnt, daher kam er mir so bekannt vor trotz der leichten Unschärfe.:)

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    P.S. Deine und die Fotos der anderen...... w u n d e r s c h ö n!!
    Ich gucke immer hier hinein!!:o

    Und dann noch die Mäusemutter-Geschichte von Luna....- hoffentlich hat sie einen neuen Unterschlupf gefunden!!:)
     
    Hallöle und schöne Pfingsten,

    mache es wie Schnucke und gucke immer mal hier rein. Suuperschöne Bilder habt ihr immer wieder, Danke!
    Leider hab ich nie etwas, das ich beisteuern kann, ich hoffe, ich darf euch trotzdem hier besuchen?

    Liebe Feiertagsgrüße mit Sonne pur :cool: :cool: :cool:
    Maomi

    @Ruki,
    aach sind die Maikäferbilders hübsch; von heuer? Ick liebe sie, die Maikäfers.
     
  • Zurück
    Oben Unten