Bähhh, die Ekelviecher sind auch wieder im Anmarsch. Sonst hatten wir immer diese rotbraunen iberischen Wegschnecken. Dieses Jahr haben die so merkwürdige Muster und sind unheimlich groß. Ich hatte sie erst für kleine Schlangen gehalten *ekelschüttel*
Aber dann krümmte sie sich Nacktschneckenmäßig zusammen.
Was sind das eigentlich für eine Art? Weiß das jemand?
Der Tigerschnegel ernährt sich von Pilzen, welken und abgestorbenen Pflanzenteilen sowie von pilzigen Auswüchsen an totem Holz oder auch von gestorbenen Artgenossen und anderen Nacktschnecken. Als Futter werden auch Moose genommen. Der Tigerschnegel tritt in Mitteleuropa fast nie in Populationsgrößen auf, die Kulturpflanzen spürbar schädigen. In Schleswig-Holstein wird er sogar als „potentiell gefährdet“ eingestuft[3], ebenso in Österreich[4]
Interessant ist auch sein Sex.
Nein, nein, nein ich will's gar nicht wissen! :d:?::?::?:
Buntspecht (leider viel, viel zu weit weg und deshalb unscharf)
Grüßle