Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Keine Ahnung wie es bei Euch heute war, bei uns im Südwesten eine riesige Invasion von Marienkäfern. Alle möglichen Farb- und Punktekombinationen, nur den Siebenpunkt habe ich NICHT gesehen. Leider die Kamera nicht dabei gehabt.
Die Art verursacht in Baumschulen zur Gewinnung von Saatgut durch das Saugen an Samen Ertragsminderungen und wird in den USA daher als Schädling eingestuft. Sonstige wirtschaftlich relevante Schadwirkungen sind bisher weder aus Nordamerika noch aus Europa bekannt.
Bei uns halten die Fledermäuse im Scheunenkeller wieder Einzug. das heißt eine ist erst angekommen. Im Vorjahr waren sie schon eine Woche zuvor angekommen.
Auch einen kleinen Igel habe ich noch entdeckt müssen,die nicht schon Winterschlaf halten?
Neuerdings sieht man auch einen Grünspecht bei uns,der gibt so lustige Rufe von sich,als ob er lacht.
Leider habe ich es nocht mit der Kamera festhalten können.
Lg Moni
Die großen Igel bei uns sind anscheinend alle schon im Winterversteck, die kleinen, die jetzt herumlaufen, benötigen dringend Zufütterung, weil sie noch zu leicht sind.
Heute war wieder eine Marienkäferinvasion.
Die Sonne stand ungünstig, die Käfer waren fast nur an der Hauswand und machten nicht das, was ich gerne gehabt hätte, ständig in Bewegung.
Leobibi, heute ist die Invasion bei uns angekommen. Die krabbelten so emsig und schnell an der Hauswand umher, dass ich sie kaum scharf abbilden konnte. Wir hatten auch noch einmal 21 Grad Celsius. Das ist für die letzten Oktobertage wirklich ungewöhnlich warm.
Toll, die Marienkaefer. Bei uns gibt es anscheinend gar nicht so viele, ich sehe selten mal einen!!!
Dafuer habe ich heute unsere ersten Schwalbenkinder gesehen. Sie sassen auf dem Zaun und warteten auf Futter.
Dieses Bild finde ich am schoensten:
deine Schwalbenfamilie. Es ist einfach wunderschön, wenn man so was beobachten kann.
Bei uns gibt es leider immer weniger Schwalben, weil sie kaum mehr
Brutmöglichkeiten finden.
Ich freue mich jedes Jahr im Frühling, wenn ich die ersten Schwalben sehen. Es ist für mich immer eine Bestätigung, daß der Winter nun endgültig vorbei ist.
Im Juli diesen Jahres hatte ich auch das Glück eine
Schwalbenfamilie zu beobachten und fotografieren.
Danke, bobbycharly!!
Deine Bilder sind aber schoen!! meine sind alle ein wenig unscharf, die Schwaelbchen waren so unruhig! Oder liegt es an mir?? Ich war auch ganz aufgeregt!!! :grins: Kia ora
Klar, sieht man doch. Das sind die Säulenbeinigen Grauschweinchen. Schade, dass man das 2. Ferkel nicht richtig erkennen kann. :grins:
Als ich heute so vor mich hin fotografierte, kam dieser Geselle an mir vorbeigerast. Klar, hatte ich wieder die falsche Einstellung. Daher nicht ganz scharf.
Wenn du mit dem Cursor auf das Bild gehst, ohne zu klicken, erscheint des Rätsels Lösung. Übrigens, bei all meinen Bildern, wenn ich weiß, was es ist.
Auf dem Parkbild ist Meister Lampe unterwegs. Gefolgt von zwei blöden Hunden und einem verzweifelten Frauchen. Der eine Hund hörte ja noch, aber der andere war so im Hetzfieber, der sah und hörte nichts mehr.
Die asiatischen Marienkäfer scheinen jetzt ihre Winterquartiere in den Häusern aufzusuchen.
Ja, ich müßte auch mal wieder in den Tierpark gehen. Viel los ist ja in freier Wildbahn nicht mehr.
Außer dieser Fliege habe ich nur noch einen Zitronenfalter gesehen. Aber der flatterte so aufgeregt umher, dass ich kein vernünftiges Bild machen konnte.
Mein heutiger Besuch am Altrhein. Das Wetter trüb und diesig, die Tiere zu weit weg und selbst ein 500er Tele erreicht schnell seine Grenzen. Dennoch möchte ich Euch ein paar Bilder zeigen.
Mein erster Gast, der Haubentaucher
der sich dann etwas übernommen hat.
Störche (noch nicht im Süden) waren auch da.
und eine Begegnung mit dem Schwan
im Überflug Graureiher und Kormoran
und der Vorbeiflug der Nilgans
Im Hintergrund ein Klopfen, nicht Specht, sondern Kleiber, leider nur im Gegenlicht