Tiere in der Natur

Hallo,

ich habe noch nie ein Eichhörnchen von so nah gesehen. Niedlich. :)

Aber wie immer Vögel,Vögel. :rolleyes:

Mehr kann ich von zu Hause aus nicht bieten.

Babschi
 

Anhänge

  • P1080692.webp
    P1080692.webp
    256,2 KB · Aufrufe: 153
  • Hallo,

    ich habe noch nie ein Eichhörnchen von so nah gesehen. Niedlich. :)

    Aber wie immer Vögel,Vögel. :rolleyes:

    Mehr kann ich von zu Hause aus nicht bieten.

    Babschi

    Normalerweise sind es zwei (obwohl Eichhörnchen eigentlich Einzelgänger sind), wir haben sie Ignatz und Isolde getauft. Auf dem Bild ist Ignatz.
    Wir sind selber sehr verwundert, wie nah die an uns dran sind, ich stand mit der Kamera, wenn überhaupt nicht mehr wie zwei Meter entfernt.
    Ignatz war heute in absoluter Fotolaune, er hat richtig gemodelt. Es sind jede Menge Bilder entstanden.

    Sag mal, was sind denn das für Vögel bei dir im Futterhaus? Wir haben hier Spatzen, Blaumeisen eine Amsel und seit zwei Tagen ein Rotkehlchen, welches sehr sehr schüchtern ist.
     
  • Hallo swift _ w !
    Ich möchte noch einen Kommentar zu deinen Nistkästen los werden.
    Ich habe einige selbst gebaute Nistkästen im Garten,
    die Schwalben könnenbei uns noch im Stall nisten.
    Man sollte auch nicht vergessen, die Nistkästen im Frühjahr zu säubern.
    LG von Monika

    Hallo Monika,

    prima. :)

    Rauchschwalbennester im Stall; wieviele sind es denn ?
    Eventuell Kotauffangbrettchen ca. 0,5 m unterhalb der Nester anbringen ?

    Nistkästen sollen normalerweise im Herbst gereinigt werden.
    Im Frühjahr ab Ende Februar kann das problematisch werden
    - z.T. Nestbaubeginn. Meisen tragen eine Lage frisches Moos rein.
    Welche Arten haben denn in 2012 i.d. Kästen gebrütet ?

    VG
    Swift_w
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Sift_W!

    Danke,für deine Info! Gebrütet haben, Blau - und Kohlmeisen und auch Spatzen.
    Mit der Reinigung im Herbst liegt man schon besser, die Erfahrung, habe ich selber
    schon gemacht,da sich im Frühjahr schon Spatzen eingenistet hatten.
    Im Stall haben wir jedes Jahr ein Schwalbenpärchen.
    In den Hecken brüten Amseln und Rotkehlchen.

    Lg Monika
     


  • Huhu babschi, noch besser wäre ein Eichhörnchen gewesen, :grins::grins:,
    aber trotzdem total goldig, 8) 8) :grins:!
     

    Anhänge

    • Bild 1239.webp
      Bild 1239.webp
      22,4 KB · Aufrufe: 150
  • Hallo babschi!:o

    Toll deine Idee vom Osterschneehasen!
    Ich habe den Hasen gleich erkannt.
    Und immer noch Schnee im EE- Kreis,und nun soll noch Kälte kommen,ich glaube die da oben haben verschlafen.

    Lg Monika
     
    Ich habe heute von einem Osterhasen gelesen, der an Frau Holle geschrieben und gefragt hat, ob sie Mengenprämie bekommt. Falls ja, er zahlt ihr das Doppelte, denn es sei nicht komfortabel, barfuß durch den Schnee zu laufen, um Eier zu verstecken.

    Also der hier läuft garantiert nicht mehr. Der sieht sehr festgefroren aus.

    Tolle Aufnahme übrigens.
     


    Ach ist das schön hier, vom Eichhörnchen, einer Ratte
    bis zum Osterhasen ist echt alles vertreten,
    das finde ich genial, hier geht es richtig bunt zu, 8) 8)!

    Kia und Wurzelelfe,, fragt mich mal was Leichtes,
    einen Bären möchte ich euch bezüglich des Mäuschens
    nicht aufbinden, :grins:, vorher muss ich erstmal
    Tante Google einen Besuch abstatten.

    Eure Fotos sind total schön, ich freue mich wirklich
    über jedes einzelne Foto, herzlichen Dank an euch, 8)!

     

    Anhänge

    • 026.webp
      026.webp
      17,4 KB · Aufrufe: 133
    • 030.webp
      030.webp
      19,4 KB · Aufrufe: 90
    Hallo, Lavendula, Du hast es mit den Rotkehlchen?? ;)
    Du hast schon oefter diese niedlichen Voegel gezeigt! Sie sind so schoen!
    Danke, Kia ora

    Bei uns sind zur Zeit die kleinen Silvereyes aktiv!
    Sie treten in kleineren Schwaermen auf und dursuchen die abgeernteten Beete nach Essbarem! :?
     

    Anhänge

    • Copy of IMG_8145v.webp
      Copy of IMG_8145v.webp
      211,2 KB · Aufrufe: 148
    • Copy of IMG_8150v.webp
      Copy of IMG_8150v.webp
      337,9 KB · Aufrufe: 143
  • Zurück
    Oben Unten