Thomash's bestes Gartenjahr?

  • Efeu ist zurückgeschnitten
  • Rosen sind geschnitten
  • Pfirsich und Kirsche sind geschnitten
  • und die ersten Pflanzringe der Mauer sind weitgehend von Immergrün frei
Mal sehn ob ich meiner Wildniss doch noch Herr werde.

Hoffentlich wird es bald wärmer dann komm ich noch besser voran.
 
  • Ich bin mal gespannt ob es dieses Jahr Blutpflaumen gibt.

    640594


    640595


    Auch meine Pfirsiche sind bedroht.

    Außerdem hab ich meine Paprika heute vergessen ins Haus zu bringen. Sehen aber gut aus.

    Meine Kamtschatkabeere ist nicht mehr ausgetrieben zudem eine Stachelbeere.
    Hab gestern gleich mal 4 neue Kamtschatkabeeren gepflanzt. Stachelbeeren hab ich noch 2 Stämmchen und 1 Busch. Wenn die ordentlich tragen müsste es reichen.
     
    Der Plan 2020 steht.

    In alle meine Beete kommen Erdbeeren (mit Ausnahme der Blumenbeete).

    Da bleibt die Frage, wohin das Gemüse kommt.

    Natürlich in die Zwischenräume der Erdbeerbeete;)

    640709
     
  • Ich weiß nicht, welches Gemüse du anbauen möchtest, aber Erdbeeren und Kohl sind keine guten Nachbarn..... 😉
     
  • Ich ignoriere Gute und Schlechte Nachbarn.

    Gute und Schlechte Nachbarn verbietet Bohnen neben Erbsen aber akzeptiert Bohnen neben Bohnen. Kannst du mir diese Logik verraten?
    Reihenmischkultur ist extrem widersprüchlich

    Ich setze auf bunte Mischkultur und hab mir meine Regeln selbst gemacht

    • möglichst viele Pflanzenarten in einem Beet
    • keine gleichen Pflanzen nebeneinander
    • Hohe und flache Pflanzen im Beet gemischt
    • Starkzehrer werden direkt a der Pflanze gedüngt ansonsten sind Stark- Mittel und Schwachzehrer gemischt.
    • Eine Tomatenpflanze im Beet zieht Nützlinge an und hält Schädlinge fern
    • Keine nackte Erde zwischen den Pflanzen gegen Unkraut und Austrocknung
    Die Logik dahinter bssagt:

    1. unterschiedliche Pflanzen überlagern Ihre Gerüche und erschweren Schädlingen ihre Wirtspflanze zu finden
    2. Krankheiten und Schädlinge sind meist Wirtsspezifisch, Sind gleichartige Pflanzen weiter auseinander wird die Übertragung einer befallen Pflanze auf die nächste erschwert
    3. Pflanzen haben gegenüber anderen Pflanzen Schutzfunktionen. s. Schutzpflanzen dadurch dass möglichst viele Pflanzen im Beet kombiniert werden, wird ein maximum an Schutzfunktion aufgebaut.
    4. Keine nackte Erde gegen Unkraut und Austrocknung
    5. Die Optik der Beete ähneln eher der Natur und weniger eine Plantage. Ich persönlich finde das schöner.
    Hab bisher nur positive Erfahrungen gemacht. Aber meine Erfahrungen sind noch zu gering und nicht representativ.

    Leg doch selber mal so ein Chaosbeet an.
     
  • Ich komme allmählich voran.
    Da ich ja nur (offiziell) eine Stunde am Tag arbeiten darf natürlich nur sehr langsam

    Das Immergrün aus der chinesischen Mauer ist raus

    641097


    nun bin ich an einem Minibeet von wenigen Quadratmetern.

    Dort sind Winden, Hahnenfuß, Walderdbeeren, Fünfingerkraut das Hauptproblem

    Die Erde wird abgetragen abgesiebt dann wird Zeitungspapier ausgebracht gegen tieferes Unkraut und die abgesiebte Erde mit Häcksel und Sand gemischt wieder drauf. Soll ein Erdbeerbeet werden.

    Der Pfirsich, die 2 Kirschbäume die Feige, die 2 Traubenstöcke und die Kiwi machen die Sache nicht gerade leichter.

    641098
     
    Die Gartenbegeisterung der Mieter ist nicht sehr ausgeprägt aber wir sind tatsächlich SEHR zufrieden. Immer wieder bekomme ich auch Hilfe. Sie übernehmen hin und wieder nach Aufforderung die schweren Arbeiten. z.B. in dem Winter hab ich mit unserem Mieter gemeinsam den OBstbaumschnitt gemacht. Ich durfte wegen meines Herzinfarktes nicht sägen und auch mit der Baumschere hatte ich so meine Probleme. Ich hab dann die kleinen gemacht.
     
    Das Beet ist fast fertig.

    Die Erde wurde abgesiebt mit Sand und Kompost vermengt und unter der Oberfläche Zeitungspapier eingearbeitet um tieferliegendes Unkraut zu verhindern. Mal sehn ob das was hilft.
    641204
     
  • Zurück
    Oben Unten