Thomash's bestes Gartenjahr?

  • Wollte mich mal wieder melden.
    Ja ich lebe noch - gerade noch so ....

    Vor 3 Wochen war ich mit lebensbedrohlicher Darminfektion im Krankenhaus. Nicht gerade die beste Art sich bei seinem neuen Hausarzt vorzustellen. Aber mein neuer Hausarzt ist sehr nett und hat es auch hingenommen, dass ich 2 Wochen später in einem anderen Krankenhaus lag wegen meines dritten Herzinfarktes.

    4 Tage später bin ich mit dem Fahrrad die 10 km nach Hause gefahren. Die moderne Medizin ist schon erstaunlich.

    Fast 4000 km bin ich in einem Jahr mit meinem neuen Fahrrad gefahren. Das ist Rekord. Da wird es Zeit dass ich schon wieder ein neues Fahrrad bekomme *grins*. Grund ist jedoch, dass ich mit dem neuen Rad mehr Anhängerleistung habe. Ich kann dann künftig meine Schwester mit einem Spezialanhänger mitsamt Rollstuhl herumfahren. Trotz meines Herzinfarktes sollte dies kein Problem sein.

    Mein Garten ist ziemlich runtergekommen:( Aber nachdem die Pflege meiner Schwester sich mittlerweile eingespielt hat, plane ich im kommenden Jahr wieder mehr im Garten zu machen und möglicherweise leist man sich dann auch wieder häufiger.

    Rückblick des Gartenjahres
    • bis auf das große Blumenbeet vor dem Haus sind alle anderen ziemlich verwildert.
    • Tomatenernte war sehr schlecht
    • Gurkenernte war fast bei NULL
    • Paprikaernte war schlecht aber ich habe dennoch noch einige im Vorrat eingelagert. Die letzten hab ich erst Ende November runtergemacht.
    • Apfelernte war fast null
    • Pfirsiche war schlecht und die meisten wurden geklaut
    • Birnen keine
    • Nashi hab ich vergessen zu ernten
    • Zwetschgen hatten den PFlaumenwickler
    Ich hör lieber auf weiter zu berichten. Kurzum es war das schlechteste Gartenjahr seid ich zurückdenken kann.

    Schon erstaunlich wie viel sich in einem Jahr im Garten ändern kann.
     
  • Kommt Zeit - kommt Rat!!
    Frau Spatz hat Recht, Thomash, das Wichtigste ist, dass Du erst mal wieder mit Dir selbst ins Reine kommst, und Deine radsportlichen Ambitionen lesen sich doch recht gut!
    Etwas Ruhe zum Fest und ein gesundes 2020!!!
    Zur rechten Zeit wird dann auch wieder ein "Gartenjahr" draus.
     
  • Na, das sind ja keinen schönen Gründe, hier fernzubleiben. Aber gut, dass du es gut überstanden hast. Was den Hänger anbelangt, so gibt es ja genug technische Ergänzungen, die dir beim Ziehen bzw. Schieben helfen können. Und so schön ein Garten ist: Es gibt wichtigere Dinge. Auch von mir auf jeden Fall alles Gute für die Zukunft.
     
  • Bleib gelassen und gehe es ruhig an. Grüße aus dem Saarland, die Daumen bleiben gedrückt. Hoffentlich hast Du mit den neuen Mietern ein wenig mehr Glück als mit den Vorgängern.
     
    Hallo Thomas,

    schön, wieder etwas von dir zu lesen.
    Pass besser auf dich auf, bitte!
    Gut, dass die Pflege mit deiner Schwester nun besser geregelt ist.

    wilde Gärtnerin
     
    so gibt es ja genug technische Ergänzungen, die dir beim Ziehen bzw. Schieben helfen können
    Ja mein neues eBike ist für einen 100kg Anhänger ausgelegt. Ferner hat es DOPPEL AKKU insgesamt 1500 Watt. Eine Reichweite ohne Zuglast von bis zu 300km. Das müsste für max 20 km Touren mit meiner Schwester+ Anhänger ausreichen.

    Ich bekomme von der Stadt 1000km mit Rollstuhltaxi / JAhr kostenlos. Ich nutze dies, indem ich mit dem Fahrrad in das 15 km entfernte Kochertal fahre oder ins Jagsttal. Dabei hab ich den Anhänger dabei aber ohne meine Schwester. Meine Schwester folgt per Lastentaxi und in den flachen Flusstälern sollte es kein Problem geben. Um die Bergezüge die ich dahin überwinden muss würde meine KRaft wohl kaum reichen.

    Es gibt noch andere Möglichkeiten die eher für den wöchentlichen Kurztrip geeignet sind. Sobald ein steiler Berg kommt, halte ich an. Nimm meine Schwester mit Rollstuhl vom Hänger runter. Der Rollstuhl hat dabei selber einen Elektroantrieb mit der ich sie den Berg problemlos hochschieben kann und geh dann zurück um das Rad zu holen. Ich denke mit dem neuen 5000 € Rad sollten es nur wenige so steile Berge geben wo dies erforderlich ist.

    und natürlich gehe ich auch mal spazieren mit ihr ohne Fahrrad wie ich es schon jetzt regelmäßig mache.
     
  • Hoffentlich hast Du mit den neuen Mietern ein wenig mehr Glück als mit den Vorgängern.
    Oh ja
    Sie sind keine begeisterten Gärtner aber helfen mir bei allen Aufgaben die viel Kraft kosten und ich mach dann die Aufgaben die gärtnerisches Wissen erfordern.
    Auch beim Ernten helfen sie und wann immer ich sonst noch Hilfe brauche. Nur von sich aus werden sie eher nicht aktiv.
    NEU: Für das kommende Jahr wollen sie ein eigenen Teilbereich.

    Vielleicht wecke ich doch noch die Gartenleidenschaft;) bei Ihnen.
     
  • @ALL Danke für die aufmunternden Worte.

    Nächste Woche will ich prüfen ob ich eine Reha bekomme. Da es Winter ist und meine Familie frei hat und sich um meine Pflegebedürftige Schwester kümmern können ist es machbar. Aber so kurzfristig eine Reha zu bekommen wird schwer.
     
    Hut ab, was du alles leistest!

    Da kann ich mir die Lorbeeren nicht alleine einheimsen.

    Wir sind ein Dreierteam in der PFlege und so ist keiner wirklich überlastet aber alle gefordert. Ich bin zwar der "Hauptpfleger" weil meine Mutter 81J und meine Schwester noch berufstätig sind. Dennoch muss man deren Leistung mindestens gleich bewerten weil sie in der Pflege noch neben dem Beruf Leistung erbringen.
    Wir leisten dies komplett ohne Pflegedienst. Dies ist wichtig, da meine kranke Schwester gar nichts mehr versteht. Nicht einmal die Frage Radio an oder aus ... Feste Bezugspersonen sind da hilfreich und es hat sich gezeigt, dass meine kranke Schwester immer mehr Vertrauen in uns hat.

    An der Stelle muss ich auch mal loben, welche Unterstützung man heute für die Pflege bekommt. Früher hatte meine Mutter alleine meinen Großvater (Kommapatient) gepflegt. Damals gab es diese Unterstützung noch nicht in dem Umfang wie heute.
     
    Ich esse gerade Gemüse Lasagne. Tomaten Paprika und Chili aus dem eigenen Garten.
    Morgen gibt es den Rest der Lasagne und an Weihnachten gibt es Pizza mit eigenen Paprika und Tomaten. Auch der Teig der Pizza mache ich selber und so wird aus einem Fastfood Produkt eine besonderes Festessen.

    Ich kann gar nicht verstehen, wieso gekaute Pizza egal ob Tiefkühl oder vom Italiener so fürchterlich schmeckt. Ich mag grundsätzlich nur die eigene Pizza.

    Die letzten Wochen gab es jeden zweiten Tag Tomaten und Paprika aus dem eigenen Garten. Offenbar war das Ernteergebnis doch nicht ganz so vernichtend wie ich erst dachte. Ich hab halt dieses JAhr nichts na Nachbarn und Freunde verschenkt, sondern alles selber behalten.

    Paprika wird noch ein paar Tage reichen Tomaten sind jetzt aufgebraucht.

    Für das nächste Jahr keimen bereits 60 Paprikapflänzchen. Alle anderen Samen kommen erst im Frühjahr unter die Erde.

    Ich wünsche euch allen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr
     
    Hallo Thomas, dir gleichfalls schöne Weihnachten gewünscht! Erhol dich, so gut es geht, denn du hast ein anstrengendes Leben, wie man so liest.

    Pizza ist sicher nicht das üblichste Weihnachtsessen hierzulande, aber eine erstklassige selbstgemachte Pizza ist hundertmal besser als eine drittklassige Weihnachtsgans aus schlechter Haltung. Also genießt euer Festmahl und seid hoffentlich guter Dinge, so gut es unter den gegebenen Umständen geht.

    Toll, dass du schon wieder Pflänzchen in der Anzucht hast! Davon bin ich noch weit entfernt. Ich freu mich erstmal nur darüber, dass die Tage allmählich wieder länger werden.

    Schöne Weihnachtstage und ein gutes, gesundes neues Jahr dir und deiner Familie. Ihr habt's verdient! :)
     
    Meine Paprikapflanzen haben sich schon prächtig entwickelt. Ich warte nur noch bis es etwas wärmer ist, damit ich sie umtopfen kann und ins Frühbeet stellen kann.

    Dieses Jahr hab ich etwas aufgestockt und so sind es sicherlich über 100 Pflanzen, wobei ich nicht sicher weiß ob wirklich alle am Ende ins Beet kommen oder nur die Stärksten.

    Von den Parikas letztes Jahr hab ich nur noch 3 oder 4 dafür noch recht viel Chili. Dies sind zwar mittlerweile etwas runzelig aber das macht in Soßen ja nichts aus.

    Ich könnte mir aber vorstellen, dass ich nächstes Jahr auch eine größere Menge verzehrt bekomme.
     
    Schön, mal wieder was von dir zu lesen. Offensichtlich bist du im Hintergrund auch gartenfleißig. Hattest du Paprika und Chilis eingefroren? Runzelig werden die doch eigentlich nur im frischen Zustand, also, wenn sie dann langsam vertrocknen.
     
    Da ist er wieder!!
    Ich hatte schon Sorge, Du sei´est unter die Politiker gegangen, Thomash!
    Mann, was machst Du mit der Menge Paprika???
    Ich konzentriere mich mehr auf die wundervollen Tomatensorten, mit denen mich heuer liebe UserInnen beglückt haben, und auf die Überlistung der Phytophtora- Angriffe über den Großen Teich!!
     
  • Zurück
    Oben Unten