Thomash's bestes Gartenjahr?

Schön, mal wieder was von dir zu lesen. Offensichtlich bist du im Hintergrund auch gartenfleißig. Hattest du Paprika und Chilis eingefroren? Runzelig werden die doch eigentlich nur im frischen Zustand, also, wenn sie dann langsam vertrocknen.
Nein - sie liegen nur im kühlen Keller. Letztes Jahr hab ich mir dort einen Raum zum lagern von Früchten eingerichtet. Er scheint sich erstaunlich gut dafür zu eignen.
Mann, was machst Du mit der Menge Paprika???
Tomaten hab ich immer weniger aber so an die 20-30 Pflanzen sind es dann doch noch Jahr für Jahr.

Paprika sind aber zu meinem absoluten Liebling aufgestiegen
  • Pizza Belag
  • Roh in den Salat
  • gebraten in der Pfanne
  • in die Tomatensoße (meine Schwester nennt diese Paprikasoße;))
  • roh so nebenbei
Nach den Erfahrungen der guten Lagerung soll diese jetzt zum Wintergemüse werden.

Gurken werden nächstes Jahr geringfügig reduziert, da Platz gemacht werden muss für die Wassermelonen die meine Mieterin anziehen will.

Ein neuer Baum wurde auch schon gepflanzt. Diesmal eine Quittenbirne. Nicht zu verwechseln mit der Birnenquitte. Die Quittenbirne ist eine echte Kreuzung von Birne und Quitte und soll roh essbare Früchte bringen.

Ich hoffe ich habe dieses Jahr die Kraft den Garten wenigstens halbwegs zum alten Glanz zurück zu bringen. Die Pflege meiner Schwester ist mittlerweile eher Routine und damit nicht mehr ganz so zeitintensiv, so dass ich wieder mehr Zeit für den Garten finden kann *hoff*
 
  • @thomasz. Vielleicht stimme ich meine GdT auch noch um.
    Sie hat empfindliche Mundwerkzeuge und ist der Überzeugung, dass alle Chili sehr scharf sind.
     
    scharfe Chilies hab ich nur rund 10 Pflanzen. 2 -3 für mich und der Rest für meine NAchbarin.
    Meine Nachbarin bekommt Ärger mit Ihrem Mann wenn sie Chilie anbaut. Daher baue ich diese an und sie gießt und erntet diese;) Die anderen 90 sind milde Paprika ohne Schärfe.
    Leider kann ich selten scharf kochen. Jedes Mal extra für mich kochen würde auch kein Sinn machen. Aber bei Tomatensoße schöpfe ich mir etwas ab und koche es mit Chilies nochmal auf und auf meine Pizza kommt natürlich auch Chili und hin und wieder auch auf Toase oder anderes. So roh esse ich auch kein Chili.

    Heute war ich mit meiner Schwester im Rollstuhl in der KReisstadt auf dem Krämermarkt. Unser Kreis bietet 1000 km pro Jahr für Rollstuhlfahrer die kein eigenes Fahrzeug haben. So kann ich meiner Schwester hin und wieder mal was anderes zeigen, denn auch unseren Spazierstrecken kennt sie schon jeden Stein.
     
  • Erstaunlich, dass sie in dem Raum so lange gelagert werden können. Aber natürlich super praktisch, wenn es offensichtlich funktioniert. Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Kraft, in diesem Jahr den Garten wieder auf Vordermann bringen zu können, zumindest einen guten Teil.
     
  • Gestern hab ich mal die ersten Paprika pikkiert. Dabei hab ich entdeckt dass diese teilweise schon Blüten haben.

    Mein Mieter hat mir geholfen neue Pflanzphähle für meine Obstbäume in den Boden zu rammen.

    Dabei hab ich mir mal den Kleinsten meiner Obstbäume näher angesehen. Es ist eine Joho Pflaume. Der Baum war zur Zeit der Pflanzung nur wenig höher als 1 m. Jetzt ist daraus ein stolzer Baum von ca. 5 m. Höhe geworden obwohl es eigentlich eine Buschbaum Unterlage haben sollte.

    Mein jüngster Pfirsichbaum ist auch mittlerweile auf fast 4m. angewachsen.

    Aber auf der Westseite des Obsthanges haben die Bäume so ihre Probleme und wollen nicht so recht. So wurde einer meiner Birnbäume beim Strum komplett entwurzelt und der morsche Pflanzpfahl ist gleich mit umgestützt. So lag der Baum entwurzelt da allerdings mit vielen Blütenknospen. Beim wiedereinpflanzen viel auf, dass der Baum deutlich weniger Wurzelmasse hatte als bei der Pflanzung. An Wühlmäuse glaube ich weniger sondern evt sind diese weggefault. Auf der Hangseite ist mir schon ein Baum abgestorben. Auch die jungen Apfelbäume dort entwickeln sich kaum weiter.

    Der Windstille Mittag nutze ich noch um die Pfirsichbäume gegen Kräuselkrankheit zu spritzen. Das einzige chemische Spritzmittel dass ich im ganzen Jahr verwende. Aber bei Pfirsichbäumen geht es einfach nicht ohne:( Dafür wenigstens nur einmal im Frühjahr vor der Blüte.
    Einer meiner Pfirsichbäume bläht bereits teilweise.

    Auch einer meiner Zwetschgen, welche auf dem Balkon steht im Kübel blüht schon seid Wochen. Der ist immer so früh dran, dass es noch keine Bestäuberinsekten gibt und so hatte diese noch nie eine Frucht. Die warme Hauswand ist wohl der Grund dafür. Auch der Pfirsich der jetzt schon blüht ist immer zu früh dran evt auch der Grund wieso dieser noch nie eine Frucht hatte.
     
  • Bilder des Tages oder besser des Abends

    Meine Blutpflaume überschlägt sich wieder
    640349


    Mein Weinbergpfirsich
    640350


    Die chinesische Mauer - mein Arbeitsplatz ich komme kaum voran. Hier wird dieses Jahr ein Teil des Gemüses angebaut. Insbesondere Paprika weil ich davon zu viele Pflanzen hab und sie hier viel Sonne bekommen.
    Aber auch an Blumen hab ich gedacht.

    640351


    Das schönste Bild des Tages

    640353
     
    thomash, die Blutpflaume und der Pfirsich blühen ja schön.

    Willst Du wirklich in die Steine der Mauer Paprika einpflanzen? Das wird schwierig mit dem gießen, da kommt das Immergrün schon eher mit der Trockenheit klar. Und wenn das raus soll, viel Spaß beim entfernen.
     
  • Wie wirst du die Mauer gießen?
    Es gibt ein Bewässerungssystem ob dies funktioniert weiß ich noch nicht. Falls nein dan von Hand mit Gießstab. Aber Paprikas sind auch genügsam. Ferner kommen nur überschüssige Pflanzen in die Mauer. Ich hab am Ende vermutlich 5 oder 6 Standorte für meine ca. 120 Paprikapflanzen.

    Willst Du wirklich in die Steine der Mauer Paprika einpflanzen? Das wird schwierig mit dem gießen, da kommt das Immergrün schon eher mit der Trockenheit klar. Und wenn das raus soll, viel Spaß beim entfernen.
    Bewässerung s. oben

    Das Immergrün kann nicht komplett entfernt werden da viele Pflanzen zwischen den Steinen hervorsprießen. Dies ist auch gar nicht das Ziel. Ziel ist Platz für die anderen Pflanzen zu schaffen und mit dem nachwachsenden Immergrün zu unterpflanzen. Kurzum grob rausmachen und Pflanzen rein.

    Was eine Blütenpracht. Ich hoffe, bei dir wird es nicht zu kalt und die Blüten überstehen es.
    Das ist jedes Jahr das Problem. Pfirsich und Plaume blühen immer sehr früh. Aber bei uns ist es auch vergleichsweise mild. Es ist jedes Jahr das gleiche. Aber auch spätere Blüten kann es treffen. Gut ist wenn man viele verschiedene Obstbäume hat die zu unterschiedlicher Zeit blühen dann gibt es nie einen Totalausfall.

    Hier noch ein Superblüher. Das Bild ist leider nicht so schön wie die Wirklichkeit
    640362


    Dies ist die Filz- oder Koreakirsche sie ist eher eine Zierpflanze da die Kirschen wenig Fruchtfleisch haben und auch nicht so gut schmecken.

    Die hintere Pflanze ist fast ausgewachsen. Viel größer werden sie nicht. Die beiden vorne (eine im Kübel) sind noch jung und müssen noch geschnitten werden um sich richtig zu verzweigen.
     
    ich nutze die Plastiktüten und Plastikverpackungen vom Obst und Gemüsestand.
    zunächst werden die Tüten oben zugeknotet als Minitreibhaus bis die Samen keimen. Danach werden die Tüten geöffnet und dienen als Untersetzer damit der Boden nicht nass wird.
     
    Ich kann noch atmen obwohl alle Pflanzen im Haus sind

    Heute musste mein Nadelmonster dranglauben

    Vor dem Schnitt
    640489


    Nach dem Schnitt
    640490


    Es tut einem schon ein wenig weh solch ein Prachtexemplar zu schneiden aber man konnte nicht mehr vorbeilaufen.

    Später hab ich unten noch das vertrocknete etwas rausgeschnitten und das Efeu, das mittlerweile bis in den Pool hineingewachsen war.
     
  • Zurück
    Oben Unten