Thomash's bestes Gartenjahr?

Och Thomas, das tut mir so leid, und ich wünsche deiner Schwester alles Tolle und Gute, was man nur wünschen kann!

Ich dachte in den letzten Tagen öfter an dich, weil ich bei jedem Gartenrundgang sehe, wie schön derzeit das Lungenkraut blüht und sich überall angesiedelt hat, es wandert durch alle Beete ohne mein Zutun und gedeiht zur vollen Freude ... dank deiner, denn du hast es mir vor ein paar Jahren geschickt, ich weiß nicht, ob du dich überhaupt erinnerst. Anfangs hast du gezögert und gesagt, du müsstest erst deine Schwester fragen, der es gehört ... ist das dieselbe Schwester, die du nun pflegst? Gib ihr einen Kuss von mir.

Wie das ist, wenn man ein Haus umstrukturieren muss, weil jemand ein Pflegefall geworden ist, kenne ich aus eigener Anschauung, wir (= meine Schwester und ich) haben unsere Mutter aus dem Seniorenheim zurück nach Hause geholt, weil das dort überhaupt nicht klappte (die waren auf starke Demenz nicht eingestellt), und zuhaus sind dann insbesondere die Badezimmertüren für Rollstühle zu schmal und die 2 Stufen aus der Haustür raus kriegen plötzlich Zugspitzenqualität und was nicht alles ...

Ich wünsche dir Geduld und gute Nerven. Du hast recht, deine Schwester hat es nirgends so schön wie zuhause. Dass du viel Kraft brauchst, hast du vielleicht schon gemerkt ... ich drücke ganzganz fest die Daumen für dich! Von dir hängt jetzt viel ab. Aber du schaffst das, denn du bist ein Familienmensch. Und vergiss nicht, dich zwischendrin immer mal wieder zu entspannen, denn du bist ja auch dir selbst etwas schuldig.
 
  • Das sind wahrlich traurige Nachrichten.
    Deiner (zweiten?) Schwester wünsche ich alles Gute und euch dass ihr auch mal ausspannen könnt.
    Ich hoffe, dass ihr gute Pflegeunterstützung habt und dass ihr ab und an auch an euch denkt, das solltet ihr damit ihr stark bleiben könnt.
    Alles Liebe.
     
    Nein - es ist die andere Schwester. Unser Globetrotter. Sie war schon viel auf der Welt unterwegs vor allem in Brasilien und Syrien. Aber zum Glück hatte sie ihren Schlaganfall hier in Deutschland, auch wenn für uns in Süddeutschland der Osten (nähe Berlin) fast so fremd ist wie Syrien;) zumindest manchmal;)

    Meine Schwester mit Ihrem Liebgewordenen Lungenkraut ist wohl auf. Ferner sind wir ein Pflegeteam. Ich als "Chefpfleger" meine Schwester und meine Mutter (mit 25 Jahren Erfahrung in der Pflege und gelernte Krankenschwester). Und damit können wir uns in der Pflege auch gut abwechseln.

    Aber kommen wir wieder zu erfreulicheren Themen


    Meine Tomaten und meine Paprika sind schon ziemlich groß. Hinter den einen Paprika sieht man auch meine Radischen. Ganz ohne Garten geht es dann doch nicht;)
     
  • Thomash, ich wünsche deiner Schwester alles erdenklich Gute und ihr und euch viel Kraft.
    Es wäre schön, wenn sich ihr Zustand wieder etwas bessern würde und sie etwas zu deinem tollen Garten sagen könnte.
    Ihr seid eine tolle Familie, die gemeinsam durch dick und dünn geht - das haben in dieser Form manche, aber nicht alle und erstrecht nicht (mehr) viele.
    Es ist schön zu hören, dass es deiner anderen Schwester gut geht und ihr gemeinsam helfen und euch Kraft geben könnt. Ich wünsche euch ungeachtet aller Prognosen, dass alles aufwärts geht.
     
  • Vom Rechner aus dauert es nicht lange, nur beim Handy muss man alles einzeln laden, das ist etwas unschön, ja.

    Ach so, PS: Du kannst es ja auch machen, wie du möchtest. Ich wunderte mich nur.
     
  • Ja, hier legen auch die Bäume los.
    Das sieht so wunderbar aus!
    Nur schade, daß die Blüten nicht lange halten!

    Schon wieder Baustelle?
    Das darf doch nicht wahr sein! :mad:


    LG Katzenfee
     
    Doch es ist wahr ...
    Vorteil ist nur, dass die Bauarbeiter mittlerweile die Probleme kennen und meine Pflanzen nicht beschädigt haben - bisher.

    Meine Schwester ist jetzt gerademal 3 Tage da (seit Freitag) und ich bin bereits voll im Plegealltag angekommen.

    Nahrungssonde bedienen Medikamente geben, waschen, Sthulgang beseitigen, umlagern kann ich schon alleine. Aber Anziehen ist aufgrund der Versteifungen recht kompliziert. Wenn ich daran denke ein bis zweimal am Tag anziehen ... Horror. Demnächst kommt dann der Patientenlifter und der Rollstuhl und dann noch die therapeutischen Übungen. Für Spazieren Gehen muss sie geschoben werden, denn selbst ein elektrischer Rollstuhl würde nichts bringen da sie diesen geistig nicht bedienen könnte. So ziemlich ein Fulltime Job. Aber zum Glück bin ich nicht alleine, denn die ganze Familie hilft mit.
     
    Ich drücke wirklich die Daumen, dass sich wenigstens Kleinigkeiten noch zum Positiven wenden. Jede Verbesserung ist eine Erleichterung für euch, und mehr Lebensgefühl für sie.
     
    thomash, gut das die Bauarbeiter Deine Pflanzen nicht beschädigen.

    Ich kann nur meinen Hut ziehen vor Euch, Ihr leistet enorm viel, das würde nicht jeder machen. Ich drücke die Daumen, das es Ihr bald besser geht. Gerade die Therapeuten die nach Hause kommen sind nicht so einfach zu finden, aber das ist notwendig. Der Lift hilft sicher auch viel. Bis alles beantragt und genehmigt ist, das dauert eben.
     
    Ich muss mal ein Lob an die AOK aussprechen. Bislang wurden alle Hilfsmittel anstandslos bewilligt und dies in einer Geschwindigkeit, wie man es von anderen Institutionen nicht kennt. Oftmals unter 24 Stunden vom antrag bis die Bewilligung beim Sanitätshaus ist und dies obwohl der Gesetzgeber 4 Wochen vorsieht. So etwas nenne ich Weltklasse. Nur bei der Rollstuhl Bewilligung mussten wir jetzt schon seit Freitag warten;)
     
    thomash, bei solchen Fällen, wie Deiner Schwester sieht man auch die Notwendigkeit und da klappt es mit der Bewilligung oft recht schnell. Wir sind auch bei der AOK und da hat vieles auch schnell geklappt, darüber war ich auch froh. Wenn man dann noch ein gutes Sanitätshaus hat, dann wird es noch einfacher.
     
    Ich habe aber mehr bekommen als vom Krankenhaus verordnet.

    In mehreren Fällen hat die Krankenkasse etwas einfacheres Verschrieben. Mit Kontaktaufnahme zur AOK haben diese telefonisch die Zusage zum höherwertigen Produkt bereits gewährt. Das gilt für die Matratze (statt Antidekubitus Prophylaxe eine Wechseldruckmatratze, statt einfachem Patientenlifter mit Aufstehhilfe.

    Nur eines wird mir die Kasse nicht bezahlen - und das kann ich auch bestens verstehen.

    Ziel ist es meine Schwester das Schwimmen zu ermöglichen. Der Patientenlifter fürs Schwimmbad kostet 8000€ und die Reha-Schwimmwesten nochmals 1200€. Aber im Schwimmbad sind natürlich Mobilisierung der Gelenke wesentlich einfacher. Finanziell kann sie es sich nicht leisten, aber ich hoffe dass wir dies zusammenbringen können, wenn nicht dieses Jahr dann evt nächstes.
     
    thomash, gut das sogar mehr bezahlt wurde wie beantragt. Meine Erfahrung zeigt, das auch das Sanitätshaus da viel erreichen kann. Wenn die es begründen wird es anders bewilligt.
    Das Schwimmen wird wohl leider nicht übernommen, auch nicht die Rettungsweste. Obwohl es in einer Reha doch auch möglich ist.
     
    ja das ist so und es ist auch nachvollziehbar.

    Wir haben immer noch Altschulden von unserer Exmieterin und jetzt mussten wir ein NEUES Auto kaufen wegen dem Schei. Diesel Problem, dass hat alle Ersaprnisse von Jahren verbraucht + Schulden. Gericht hat es nur für einen Dacia aber wir brauchen ja auch kein Statussymbol;)'
     
  • Zurück
    Oben Unten