Thomash's bestes Gartenjahr?

Na, da hast du dann aber jede Menge zu tun!
Äpfel und Zwetschgen sind hier jetzt auch soweit; ebenso die Trauben.
Aber Pfirsiche?
Sind die bei euch erst jetzt reif?
Wir haben unsere schon im Juni abgeerntet.


LG Katzenfee
 
  • Ich weiß gar nicht ob die reif werden es sind die ersten der beiden Bäume und sind noch steinhart.

    Die Arbeit ist kein Problem denn Ernte ist die schönse Arbeit (wenn sie fertig ist):)
     
    Ich melde mich mal wieder.

    Wie schon erwähnt hab ich ein neues Fahrrad bekommen (Pedelec) und so hat der Garten im Moment ein wenig das Nachsehen weil ich ständig weg bin.

    Vieles erledige ich für die Familie sogar Getränke kaufen aber bisweilen zieht es mein Fahrrad auch hinaus in die Natur.



    Öhringen, Ohrntalradweg, Ohrnmündung in die Kocher, Kochertalradweg und dann quer durch den Wald wieder nach Hause 52km.

    Die erste Tour ohne Bilder ging nach Künzelsau, dann die Kocher hinauf bis Schwäbisch Hall und nach Hause, 68km

    Reichweite ist bei meinem neuen Fahrrad nicht mehr vom Akku begrenzt. Dafür hab ich 2 500Watt Akkus mit einer Gesamtreichweite von über 100km in flacherem Land sogar 220km.

    Eine der nächsten Toren soll mich bis Heidelberg führen (100km) und mit dem Zug zurück.

    Aber ganz ist der Garten nicht vergessen. Wir haben heute Nachernte. Schon eine weile ernten wir immer mal wieder die reifen Früchte aber jetzt mussten alle Früchte von der letzten Zwetschge, dem Mirabellenbaum, dem Weinbergpfirsich, dem Birnbaum runter. Dazu einige Nashis, die letzten Blutpflaumen einige Trauben und ein paar Äpfel.



    Daraus gab es leckeren Obstsalat - einfach köstlich.

    Da kommt wieder Gartenlust auf;)
     
  • Da kommst du aber weit rum!
    .... und wie man merkt, macht es dir Spaß!
    Ist ja auch gut so - wenn man die Möglichkeit hat,
    soll man tun, was einem Spaß macht!
    Solange du dabei deinen Garten nicht ganz vergißt ..... :grins:


    LG Katzenfee
     
  • Und auch von dir las ich schon ewig nichts mehr. Ich hoffe, es liegt an positiven Dingen und nicht an negativen.

    Auf jeden Fall auch dir ein gutes und schönes 2019 und ein tolles Gartenjahr.
     
  • Du hast recht - berechtigte Frage, denn normalerweise hätte ich ihn schon offen und würde ihm ordentlich mit Hilfe der Sonne einheizen.

    Dieses Jahr ist alles anders und dies betrifft leider auch den Garten.

    Meine älteste Schwester hatte kurz vor Weihnachten einen Schlaganfall.

    Wir haben jetzt das ganze Haus umgeräumt und umgebaut:
    Lager kommt auf den Dachboden
    Dachboden Inhalte in die Garage
    Ich schlafe jetzt im Wohnzimmer
    Meine Mutter in meinem Zimmer
    und das Schlafzimmer meiner Mutter wird zur Pflegestation und das mit mir als Chefpfleger ob das gut geht;)

    Ich werde daher weniger Zeit für den Garten haben, denn Familie geht vor.

    .... und so muss auch der Pool noch warten

    Man kann nur hoffen dass meine Schwester sich erholen wird aber leider sieht es danach gar nicht aus. Immerhin macht sie die ersten Fortschritte.

    Aber eines ist sicher - schöner als bei uns hat sie es nirgendwo.

    Sie war in den 15 Jahren nicht einmal hier. Ich hoffe dass sie es überhaupt wahrnehmen kann wie schön es hier ist.
     
  • Thomash,
    schön, daß es Dich trotz alle Widrigkeiten wieder hier gibt.
    Ich hoffe, daß sich Deine Schwester im Laufe der Zeit doch noch erholt, und Fortschritte zu
    sehen sind. Ich wünsche Dir und Deinen lieben alles Gute .
     
    Vielen Dank für die guten Wünsche.

    Sollte sie wirklich voll genesen wäre es toll und dies nicht nur für sie und uns, sondern auch für meinen Garten. Sie ist Dr. des Agrarwesens und mich würde sehr interessieren was sie von meinem Garten hält, den sie nie zuvor gesehen hat, weil sie immer viel in der Welt unterwegs war und uns nur über Briefe austauschen konnten.
     
    Ein unschöner Grund für dein Fernbleiben. Ich drücke die Daumen, dass sich das bestmöglich für alle entwickelt.
    Ich hoffe,ihr habt genügend Unterstützung, Sozialstation, Sozialdienst, Pflegeberatung usw
    Sigi

    Da muss ich mal ein ganz großes Lob an die AOK aussprechen. Immer wenn ich mit der AOK telefoniere oder Genehmigungen etc brauche werde ich außergewöhnlich gut beraten und betreut. Ferner mangelt es auch nicht an technischer und beraterischer Unterstützung. Auch der Umgangston ist außergewöhnlich sympatisch und man kommt sich vor als wäre man wirklich ein Kunde und kein "Bittsteller". Alles wurde bisher vewilligt auch über den Pflegestandard hinaus.

    Auch als wir meinen Großvater pflegten hatte ich ebenfalls mit der AOK die gleichen Erfahrungen gemacht. Ich wünschte ich könnte von meiner Privatversicherung zur AOK wechseln.
     
  • Zurück
    Oben Unten