Thomash's bestes Gartenjahr?

Meine wilde Malven

k-P1110291.JPG k-P1110292.JPG
 
  • Mit wachem Auge kompostieren.

    Meine Schwester hat beim Kompost umheben eine Amarilliszwiebel entdeckt die neu ausgetrieben hat.
    Sie war ganz hellgelb da ihr die Sonne fehlte.

    Neu gepflanzt und ans Fenster gestellt hier das Ergebnis nach einigen Wochen:

    Amarillis.JPG
     
    Ehrliche Antwort erbeten.

    Wie gefällt euch dieses Bild.
    Ich finde es sehr hübsch und das Unkraut ist hier auch nicht so schlimm. Aber auf Dauer wird es immer schlimmer mit dem Unkraut in der Wildwiese.

    k-Rhabarber.JPG

    Dies ist eine der besseren Stellen in meiner Wildwiese.
     
  • Ich mag es - hat ein wenig Waldrandfeeling und ist bestimmt ein Paradies für allerlei Tiere und Wildpflanzen. Aufpassen musst du wohl doch, dass nicht alles überwuchert wird mit Pflanzen, die du da nicht haben willst.
     
  • k-Tomaten Carnica.JPG k-Tomaten Paprika.JPG k-Tomaten (2).JPG k-Tomaten.JPG

    Ein bischen Minze gibt es auch noch, da aber nur wenig Minze getrunken wird hab ich es deutlich reduziert.
    k-Pfefferminze.JPG

    Die im Frühjahr erfrorene Feige hat sich gut berappelt.
    k-Feige.JPG

    Kartoffelturm
    So richtig will es nicht funktionieren. Die oberen Kartoffeln haben immer noch nicht ausgetrieben, die unteren blühen schon:(
    Nächstes Jahr muss ich es anderst machen.
    k-Kartoffelblüte.JPGk-Kartoffelturm.JPG
     

    Anhänge

    • k-Tomaten (2).JPG
      k-Tomaten (2).JPG
      97 KB · Aufrufe: 130
    • k-Tomaten.JPG
      k-Tomaten.JPG
      113,9 KB · Aufrufe: 145
    Ich wäre bei deinem Bild nicht auf Wiese gekommen, sondern eher auf Urwald oder Gebüschrand. Aber ich mag solche Ecken, und für die Tiere sind solch wilde Stücke ein Paradies. Du hast ja auch noch offenere Teile in deinem Garten, wenn ich deine Bilder richtig vor Augen habe.
     
  • erste Himbeere schon Mitte Juni

    2je3h4p.jpg


    schon die zweite Gurkenernte
    25q8vnc.jpg


    immer noch Kopfsalat
    11id5d1.jpg


    langsam weiß man wieder wieso man sich das mit dem Garten antut.
     
    Guten Appetit :)

    Hat deine Himbeere einen besonders warmen Standort?

    Ich hab einen extremen Aufwand betrieben, nachdem mir 2015 rund 40-50 Himbeerjungpflanzen eingegangen sind.


    • Im Sommer Herbst neue Pflanzen gekauft und überlebende vereinzelt mit Wurzelstecklingen.
    • Alle Pflanzen im Kübel gepflanzt und überwintert (Damit diese stärkere Wurzeln habe bei Pflanzung)
    • Erde komplett ausgetauscht
    • Erst dieses Frühjahr neu gepflanzt
    • und weil es in den Pflanzringen sehr trocken werden kann, Tröpfchenbewässerung installiert.
    Bild vom 24.04.2016

    Himbeeren.JPG


    Wie man sieht sind diese 33 Pflanzen in einer Reihe gepflanzt und stehen vollsonnig.

    Die Pflanze ganz unten im Bild war dann die mit der ersten Beere gestern.


    Dabei handelt es sich um eine Sommerhimbeere, die demnach am vorjährigen Holz gefruchtet hat.



    An diesem Standort sind Sommer- und Herbsthimbeeren gemischt.


    Ich hab dann noch einen weiteren Standort auch einreihig mit Herbsthimbeeren.


    Der Plan ist von Juli bis zum Frost durchgehend Himbeeren ernten zu können.

    Dafür hab ich überdies hinaus ca. 20 unterschiedliche Sorten (früh, mittel- und spättragende).


    Im Moment scheint der Plan wunderbar aufzugehen, da zahlreiche weitere Pflanzen bereits Früchte tragen. Noch weis ich nicht ob es den Pflanzen dauerhaft in den Pflanzringen gefallen wird. *hoff*


    Ansonsten hab ich ein weiteres Blumenbeet, weil ich mir den Aufwand nicht nochmal antuen werde;)
     
  • Joi wie schön, dass ganze Essenlecker. :-P
    Mjami. Ich liebe eigene Ernte und deine Blümchen sind freizeit_0312.gif
     
    Wird Zeit, dass ich mich mal um Rankhilfen für Trauben kümmere und mich dann mit Traubenerziehung beschäftige.

    Die ersten beiden zeigen ältere Trauben an, die die nächsten Tagen Ihr Rosenspalier bekommen, so können sie dieses von links und Rechts bewachsen.

    Wie ich die andere erziehe weis ich noch nicht genau.
    k-Trauben (1).JPG k-Trauben (2).JPG k-Trauben.JPG

    Darüberhinaus warten noch 21 andere Trauben auf Rankhilfe.

    Wird noch ziemlich aufwendig werden.
     
  • Zurück
    Oben Unten