Thomash's bestes Gartenjahr?

  • Geschmack der Blaubeere

    Nachteil ist, dass es nur eine sehr geringe Ernte bringt. Die Ernte wird aber deutlich höher, wenn man verschiedene Sorten pflanzt. Daher habe ich auch so um die 30 Früchte auf 5 Sträuchern. Ertrag in % im Vergleich zu anderen Beeren würde ich bei 10% im Vergleich zur Kulturheidelbeere schätzen.

    Von denen ist der Großteil Vogelfutter so dass unsere Nachbarin z.b. mit ihrem einzelnen älteren Strauch noch nie eine Beere genascht hat.

    Aber der Vorteil ist, dass diese Beerenart absolut Frosthart ist. Sogar die Blüten sollen -10 Grad problemlos überstehen können und der Strauch ist frosthart laut Angabe bis -50 Grad.
    Ferner ist es eine der frühestens Beeren im Jahr.

    Zusammenfassend: Die Kamtschatkabeere lohnt nicht angepflanzt zu werden.

    Ich hab es zwar schon im Vorfeld gewusst, dass es sich nicht rentiert, aber ein wenig mehr hätte ich doch auch gehofft.
    Ich hoffe aber immer noch, dass es in den nächsten Jahren besser wird wenn die Sträucher älter sind.

    Aber sie darf bleiben, solange es ihr bei mir gefällt.
     
    Flügelchen schimmern bläulich, gell?
    Hübsches Kerlchen :-P

    Sieht man sogar deutlich im Bild

    P1110192.webp P1110196.webp
     
  • Update, was wurde aus der B..k.r Lieferung?

    Die Himbeeren ohne Wurzeln und die beiden Bäume hab ich zurückgeschickt.
    Erdbeeren und die geschenkten Rosen behalten.

    Hier ein aktuelles Bild wie es den Erdbeeren und den Rosen jetzt geht

    Bakker.webp

    Die Rosen werden heute aus der Intensivstation entlassen und dürfen in das sonnigere Zuchtbeet.
    Die Erdbeeren werden demnächst direkt ins Beet ausgepflanzt werden.

    Vom Anbieter habe ich das Geld für den Rest noch nicht zurück.

    Gestern kam dann die letzte Pflanzenlieferung (vorerst;)) die Indianerbananen.
    Leider mit deutlichen Blattschäden aber ansonsten starke Pflanzen. Sie waren sehr liebevoll verpackt, aber bei diesen großen Blättern ist es nunmal schwer diese unbeschadet zu versenden.

    Paupau Indianerbanane.webp
     
    Wunderschön bunt und einfach toll anzusehen, Thomas!
    Da kommt "Sommerfeeling" auf
    (auch wenn der Wetterbericht bei uns was anders sagt).



    LG Katzenfee
     
  • Entgegen meiner Behauptung, dass sich diese allein angesiedelt hätten, hab ich die Samen sogar selber gesäät aber nur vergessen.

    Meine Mutter hatte ein paar Samenstände von unterwegs mitgenommen und mich gebeten diese einfach nur auf dem schattigen Hausbeet auszuschütteln, da dort ja eh nichts wächst.

    Jetzt ist es derzeit mein schönstes Beet.
     
  • Kräutervielfalt sind bei mir im Garten nicht zu erwarten, denn ich darf die wenigsten verwenden. Die die ich verwenden "darf" sind dafür reichlich aber nicht im Kräuterbeet sondern an verschiedenen Stellen im Garten.

    Ein paar sind aber auch im Kräuterbeet aber ansonsten sieht es nicht so wirklich nach Kräuterbeet aus, aber dafür schöner;)

    Kräuterbeet.webp
     
    Deine "chinesische Mauer" ist toll bewachsen, Thomas!

    Kirschen gibt`s hier noch keine.
    Sind alle noch grasgrün.
    Sobald sie dann Farbe zeigen, kommen die Stare - großclanmäßig -
    um sich die Bäuche vollzuschlagen.



    LG Katzenfee
     
    Dass ist die schwarze Knorpelkirsche, die extrem früh dran ist. Die andren Süßkirschen sind auch noch grasgrün behangen, dafür zeigen die Sauerkrischen erste rote Bäckchen.
     
  • Zurück
    Oben Unten