Guten Appetit
Hat deine Himbeere einen besonders warmen Standort?
Ich hab einen extremen Aufwand betrieben, nachdem mir 2015 rund 40-50 Himbeerjungpflanzen eingegangen sind.
- Im Sommer Herbst neue Pflanzen gekauft und überlebende vereinzelt mit Wurzelstecklingen.
- Alle Pflanzen im Kübel gepflanzt und überwintert (Damit diese stärkere Wurzeln habe bei Pflanzung)
- Erde komplett ausgetauscht
- Erst dieses Frühjahr neu gepflanzt
- und weil es in den Pflanzringen sehr trocken werden kann, Tröpfchenbewässerung installiert.
Bild vom 24.04.2016
Wie man sieht sind diese 33 Pflanzen in einer Reihe gepflanzt und stehen
vollsonnig.
Die Pflanze ganz unten im Bild war dann die mit der ersten Beere gestern.
Dabei handelt es sich um eine
Sommerhimbeere, die demnach am
vorjährigen Holz gefruchtet hat.
An diesem Standort sind Sommer- und Herbsthimbeeren gemischt.
Ich hab dann noch einen weiteren Standort auch einreihig mit Herbsthimbeeren.
Der Plan ist von Juli bis zum Frost durchgehend Himbeeren ernten zu können.
Dafür hab ich überdies hinaus ca. 20 unterschiedliche Sorten (früh, mittel- und spättragende).
Im Moment scheint der Plan wunderbar aufzugehen, da zahlreiche weitere Pflanzen bereits Früchte tragen. Noch weis ich nicht ob es den Pflanzen dauerhaft in den Pflanzringen gefallen wird. *hoff*
Ansonsten hab ich ein weiteres Blumenbeet, weil ich mir den Aufwand nicht nochmal antuen werde
