Thomash's bestes Gartenjahr?

AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

Tut mir leid, dass ich im Moment so wenig aktiv sein kann, aber der Poolbau hat doch schwerere Wunden im Garten hinterlassen als befürchtet.

Die letzten Tage habe ich

  • Windenwurzeln gesucht (und zuviel gefunden)
  • Obstbäume wieder an Ihren alten Standort zurückverpflanzt.
  • Rhabarber gepflanzt
  • 40 Himbeeren gepflanzt
  • den Hang mit Tiefwurzlern eingesäät
  • und natürlich gegossen was das die Zisternen hergeben;)
Der Bau steht derzeit still denn ich warte noch auf die Pool-Randsteine.
Der 2. Bau steht auch still denn die Pflanzkrüge sind uns auch ausgegangen.
 
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Hallo
    Sorry ich hatte für 3 Wochen kein Internet.

    Da obendrein das Wetter auch noch so schlecht war bin ich auch bei meinem Gartenbauprojekt nicht ganz so weit gekommen wie erhofft.

    Dennoch werde ich in Kürze neue Bilder einstellen wie es so weiter geht.

    Wenn Morgen das Wetter schön wird bekomme ich hoffentlich endlich mein Kräutterbeet fertig.

    Beim Poolprojekt gab es eine kleine Katastrophe - kein Strom mehr.

    Beim NAchprüfen mussten wir feststellen, dass der Gartenbauer das Kabel ohne Schutzrohr unmittelbar unter den Platten verlegt hatte, sodass dieses mehrfach kleine Knicke hatte.

    Wir mussten daher ein neues Kabel im Garten verlegen. Dabei haben wir dies nicht nur - wie empfohklen im Schutzrohr geschützt, sondern zusätzlich das Schutzrohr mit 10 Sack Beton einbetoniert. Evt. Mühlmäuse können sich nun daran die Zähne ausbeißen;)
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Hey du....da kann man ja neidisch werden :-P:D
    Sieht toll aus und hoffentlich habt ihr das Problem bald beseitigt und könnt bald euren Pool geniessen......der Sommer kommt ;)
     
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Den Pool geniesen wir jetzt schon.

    Dank der Abdeckung haben wir um die 20 Grad Wassertemperatur. Noch ein wenig kalt aber wenn man sich bewegt geht es ganz gut.

    Hier nun die versprochenen Bilder zu den aktuellen Baustellen im Garten.

    Das Pflanztrog Mamutprojekt.

    Vorher:
    Unter dem Efeu versteckt sind bis zu 4 Reihen Rplanztröge. Der Baum wächst dabei selbst aus einem Pflanztrog heraus.
    Wiese1.webp

    Jetzt:
    Fast 400 Pflanzsteine wurden hierfür zusätzlich verbaut. Zuvor waren es rund 200.
    Insgesamt wurden damit fast 1000 Pflanzsteine auf dem ganzen Grundstück verbaut.
    Im zweitletzten Bild sieht man nur einen kleinen Teil der so neu gewonnen nutzbaren Gartenfläche, die zuvor so steil war, dass diese noch nicht einmal als Spielwiese nutzbar war.

    In einer Reihe sind mehr als 60 Pflanzsteine bis zu 8 Pflanzsteine hoch gesetzt worden.
    Pflanzmauer.webpPflanzmauer1.webpPflanzmauer2.webpPflanzmauer3.webpPflanzmauer4.webpPflanzmauer5.webp

    Strom verlegen.
    Der Gartenbauer hatte das Stromkabel ohne Schutzrohr unmittelbar unter den Platten verlegt. Ergebnis war, dass das Kabel mehrfach Knicke hatte und somit immer wieder die Sicherung vom Pool rausfiel:(

    wir haben in einer Gewaltaktion 45 m. Kabel neu im Garten verlegt.
    Als Schutz vor Wühlmäusen und bösen Gärtnern, wurde ein Großteil unter den Platten des alten Weges verlegt. diesmal allering nicht nur im Schutzrohr, sondern zusätzlich noch in Beton eingekleidet. Da dürfen sich die Wühlmäuse die Zähne daran ausbeißen.
    Strom Kabel verlegen.webpStrom Kabel verlegen1.webpStrom Kabel verlegen2.webpStrom Kabel verlegen3.webp

    Ferner wurde noch ein neues Kabel vom Großen zum kleinen GWH gelegt und somit haben nun beide GWH, Licht, Steckdosen und Überwachungskameras auf den Pool ausgerichtet, sowie eine Außenbeleuchtung für den Pool mit Bewegungsmeldern.
     
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Wahnsinn. Viel Arbeit habt Ihr euch da gemacht, aber das Ergebnis ist Klasse!
     
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Heute bauen wir mein Kräutterbeet.

    Mein Mieter ist der Baumeister und ich der Helfer.

    Zu der Rohleitung: (gesplittete Abwassergebür)
    Auf dem ersten Bild sieht man den Überlauf unserer Zisterne.
    In die Zisterne läuft das Wasser von der Doppelgarage und einer Dachhälfte. Insgesamt 150qm. Im Sommer wird die Zisterne allerdings nur selten voll aber im Winter kommt aus dem Rohr eine ganze Menge Wasser.
    Dank Hanglage läuft dieses Wasser den Gartenweg hinunter und versickert dort in einer Trainage, die wiederrum in der Möchtegernplantage das Wasser versickern läßt.
    auch die Mg. Plantage ist sehr steil, sodaß dort auch keine Staunässe enstehen kann.
    Die andere Haushälte wird auf der anderen Seite entwässert und Poll sowie die Platten im Garten ebenfalls.
    Ergebnis: Bei der gesplitterten Abwasserversorgung bezahlen wir nur für 25qm obwohl ca. 500 qm überbebaut sind.

    ... und dennoch kann es selbst beim stärksten Geqwitterzu keiner Überschwemmung im Haus oder zu Staunässe bei den Pflanzen kommen. Hanglage hat eben auch Vorteile;)

    nun aber zum Kräutterbeet:

    Vorher:
    Die Rohrleitung war mit Erde bedeckt, die immer wieder in den Weg hineinviel.
    Kräutterbeet (0).webp
    Unter der Rohleitung haben wir ein Stück betoniert, damit die Pfalnztröge eben stehen und dass kein Unkraut mehr in den Weg reinwächst.

    Kräutterbeet (1).webpKräutterbeet (2).webpKräutterbeet (3).webp

    Mein Mieter hat in die Pflanztröge Löcher reingeflext, damit die Rohleitung durchpasst.

    Nachher geht es weiter....
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Jetzt ist es fertig

    Kräutterbeet (5).webpKräutterbeet (6).webp

    im rechten Bild sieht man deutlich wie das Überlaufrohr aus dem Pflanztrog herausschaut.

    im inneren Bereich kommt Minze, während in die Tröge andere Kräutter kommen sollen.

    Frage1: Welche Kräutter soll ich anpflanzen
    Frage 2: Welche Kräutter kommen mit weniger Licht zurande?


    Morgen geht es an die nächste Baustelle .... Parkplatzabgrenzung
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Frage 1-Welche Kräuter brauchst du,verwendest du?
    Frage 2-Sonne und Wärme brauchen Kräuter schon zum wachsen....
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    fest stehen

    Schnittlauch, Petersilie, Thymian, Oregano und oder Majoran, Dill, evt Bohnenkraut, Basilikum und ansonsten lass ich mich gerne inspirieren.

    Bislang haben wir jährlich Kiloweise Schnittlauch und selten Petersilie verwendet andere Kräutter kamen kaum oder gar nicht zum Einsatz.

    Ich bin demnach Kräutter Amateur;)
     
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Naja,da gebs noch Salbei und Liebstöckl,Rosmarin braucht unbedingt Wärme und Sonne,die geören für mich zu einem Kräuterbeet dazu,natürlich nur, wenn man es auch verwendet.
     
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Die Blätter des Baumes sind kräftig rot?

    Wir suchen noch einen weiteren rotblättrigen Baum / Strauch zu unserer Blutpflaume dazu.


    Wenn der Strauch nur schön sein soll, aber nicht tragen muß: Wie wäre es mit einem Perückenstrauch? Als fruchtbare Variante würde ich dir eine rote Haselnuß vorschlagen.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Hallo

    Blumenbilder hab ich vor lauter Stress kaum welche gemacht.

    Dennoch werden auch künftig in meinem Garten die schönen Dinge des Gartens nicht fehlen;)

    Blumen (2).webp Blumen Pfingstrose rot.webp Blumen Pfingstrose weiß.webp Blumen.webp

    Heute hab ich dann mit der Bepflanzung des Kräutterbeetes bekgonnen.

    Schnittlauch, Oregano, Basilikum, Thymian im Inneren Bereich Minze.

    Ferner hab ich Kerbel, nochmal Basilikum und Dill angesäät.
    Zuvor hatte ich schon Petersilie angesät.

    Kräutterbeet.webp

    Es sieht noch ein wenig traurig und ungepflegt aus, aber das kommt auch noch.

    Morgen hab ich erstmal wieder eine größere Baustelle: Der Kompostplatz.
     
    Soooo schön.....
    Die weiss-Rosa farbene......wie heisst die?
    Die ist einfach zauberhaft :)
     
    Ich hab die Rose schon seit über 10 Jahren und weiß leider ihren Namen nicht.

    Meine Nachbarin hat auch schon gefragt und ging mit einer Rose zum Gärtner. Muss mal fragen ob sie den Namen herausgefunden hat.
     
    Hallo liebe Kapha und Thomash,

    meint ihr die 'Nostalgie'?

    Evtlrichtigliegende Grüße :pa:
    Beni

    @ Thomash: ist sie heikel oder gut zu halten?
     
    sorry hab die Frage erst jetzt gelesen.

    Die Nostalgie ist so pflegeleicht, dass sie sogar bei mir überlebt;)
    Bei zu wenig Wasser neigt diese zu Sternrußtau wie alle anderen Rosen auch.

    Hier mal Bilder meiner Lavendel

    k-P1070929.webpk-P1070930.webp

    Meine Erdbeerwiese bringt nun auch ordentlich Ertrag, nachdem diese dieses Jahr regelmäßig gewässert wurde.
    k-P1070931.webpk-P1070934.webpk-P1070935.webp

    Tomaten hab ich immer noch keine *heul* Aber dafür so früh wie nie zuvior Chilies

    k-P1070936.webp

    Apropo Tomaten .... über 40 Tomatenstöcke teilen sich den Balkon, da in meinem großen GWH noch immer die Steinplatten für den Pool stehen.
    k-P1070938.webpk-P1070939.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten