Thomash's bestes Gartenjahr?

AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

Heute bin ich nicht richtig vorangekommen.


  • Morgends noch Paprika und Melonen pikkiert.
  • Danach waren meine Kunden wichtiger.
  • Nachmittags
  • Erdbeeren pikkiert und einige Einlegezweibeln gesäät.
  • 2 Wildpflaumen gepflanzt
  • 1 hängendes Kätzlebäumchen gesetzt
  • Etwas Unkraut gejätet.
  • 1 Erdbeerbeet gedüngt
  • und natürlich meine Pflanzen gegossen.

Wenn man alles zusammen aufzählt ist doch einiges zusammen gekommen.

Heute Nacht werde ich wohl für meine Kunden "nachsitzen" müssen.
 
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    dann schon Oregano, den habe ich letztes Jahr dort ausgesetzt.

    Mich wundert aber dass er keinerlei Geruch hat:( Kommt das erst später?
     
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Hm, komisch, nein, das Aroma kommt nicht später, jedenfalls letztes Jahr bei meinem Oregano nicht, der aber leider den Winter nicht überlebt hat - vielleicht werden es ja doch Blümchen? Kleine blaue? :confused:
     
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Hier mal wieder etwas "Nutzloses" ;)

    April_Blumen1.webpApril_Blumen2 Maiglöckchen.webpApril_Blumen4_Vergißmeinnicht.webpApril_Blumen5.webpApril_Blumen6_Christrose.webp
     
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Sehr hübsch, so viel Blühendes gibt es bei mir (noch) nicht :cool:
    Was das Auge des Betrachters erfreut (sofern es erfreut) hat auch einen, wenn auch anders gelagerten, Nutzen :)

    Liebe Grüße
    Bianca
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Auf der Alp ist es sicherlich auch etwas kühler als hier.

    Heute hab ich auch an einer meiner jüngsten Kirschbäume Knospen gesehen;)
    Vermutlich wird sie die Früchte abwerfen aber wird werden sehen.

    Verbesserte Wasserversorgung
    Heute stand die Verbesserung der Wasserversorgung im Mittelpunkt.

    Im Januar habe bereits sehr günstig ein neues Hauswasserwerk (eine bessere Gartenpumpe) erstanden. Diese war neu aber ein Auslaufmodel. LEtztes Jahr kostete sie noch 200 € jetzt nur noch 50€.

    Wir haben heute die Anschlüsse geschaffen, dass man diese bei Bedrf dazwischenschalten kann. Für das normale gießen reicht das Gefälle selbst aus (1 Bar Druck.
    Isngesamt 6 Abnahmestellen sind nun im Garten verteilt. Eine siebte wird über das Hauswasser gespeist.
    Dennoch erfolgt das tägliche Gießen weiterhin über Gießkannen, jedoch ein bis zweimal die Woche wird künftig die Pumpe dazugeschaltet werden.

    Letztes Jahr musste ich an normalen Tagen noch mit 50 - max. 100 Gießkannen durch den Garten rennen (natürlich hintereinander nicht gleichzeitig)

    Letzter großer Säätag
    Ferner war heute der letzte große Säätag. Weitere 13 Anzuchtschalen kamen heute dazu mit Kapuzinerkresse, Kohlrabi und vor allem Einlegegurken ;)

    Aktuell sind es damit 194 Anzuchtschalen seit Jahresbeginn.

    Ich werde aber das ganze Jahr über weiter in Anzuchtschalen ansäen. Unter anderem Kohlrabi, Bohnen, Kopfsalsat und Rettiche.
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Wie gewünscht hier ei paar Fotos von Danny, dem Hund unserer Mieter.

    Er macht künftig meinen/unseren Garten unsicher (zumindest für Wühlmäuse und Katzen). Ansonsten ist er sehr zutraulich auch wenn die Bilder anderes glauben machen wollen;)

    P1050390.webpP1050393.webpP1050426.webpP1050430.webp
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Hallöchen,

    mit dem Hübschen würde ich auch gerne mal toben. Ich liebe große Hunde :D

    Und wieder so viel gesät. Wenn das mal nicht dein bestes Jahr wird :cool:
    Ich lese gerade Kapuzinerkresse, hast du mir vielleicht einen Tipp bezüglich Keimung? Bislang hat bei mir alles gekeimt, sogar die Wurzelpetersilie, nur die Kapuzinerkresse will einfach nicht :(hatte sie einmal in der Anzuchtstation und zwei mal in einer mit Folie abgedeckten Schale, einmal auf der Fensterbank eines sehr hellen Fensters und einmal neben der Heizung. Es tut sich... nüscht, gar nüscht.

    Liebe Grüße

    Bianca
     
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Zu warm ....

    Versuche es mal am Ostfenster.

    Nur Gurken, Melonen, Kübisse, Tomaten, Paprika, Auberginen etc wollen es so warm.
     
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Alles klar, danke für den Tipp :)
    Kommst du mit dem Pikieren voran?

    Liebe Grüße

    Bianca
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Heut musste ich 30 Gurken entsorgen, waren aber nur Einlegegureken von denen ich eh genug hab.

    25 Pflanzen habe ich aus der schlechten Erde herauspickiert und die werden wohl überleben. Jetzt sind nur noch weitgehend gesunde Pflanzen zum Pikkieren, wobei die teuren Gurken auch dringend sein müßten das mache ich dann Morgen.

    Melonen haben nicht viele überlebt, aber die Tomaten berappeln sich weitgehend, den Gurken scheint es gut zu gehen und so ist zumindest das wichtigste gerettet.

    Es sind dieses Jahr viele Dinge zusammengekommen. Wetter, schlechte Erde, meine Krankheit vom Vorjahr, durch die ich im Garten soviel zu tun hatte und zu wenig Zeit für die Anzucht hatte und dann noch 300 qm zum Bepflanzen dazu gekommen.

    Letztes Jahr keine einzige Pflanze verloren, dieses Jahr mindest 100:(

    Aber es gibt auch erfreuliches zu berichten

    Fast alle Beete sind nun unkrautfrei nur noch kleine Stellen sind nachzubessern.
    Meine jungen Obstbäume treiben gut aus und haben teilweise sogar Blüten.
    Meine jungen Beerenhecken treiben alle aus.
    Mein jungen Kopfsalate sehen super aus und auch alles andere heimische Gemüse sieht top aus. und und und

    Wenn sich nun Tomenten und Gurken etc. und ich die paar verbliebenen Melonen durchbekomme wird es doch noch ein Top Jahr.
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Ich lese gerade Kapuzinerkresse, hast du mir vielleicht einen Tipp bezüglich Keimung? Bislang hat bei mir alles gekeimt, sogar die Wurzelpetersilie, nur die Kapuzinerkresse will einfach nicht :(
    Würde Thomash zustimmen; eigentlich keimt nichts so zuverlässig wie Kapuzinerkresse! Stopf sie einfach ins Beet oder in einen Blumentopf im Freien, die kommt garantiert. Viel Erfolg! :)
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Hallo thomash,

    konnte nur kurz mal vorbei gespringen und quer lesen, werde die nächsten Tage aber mal länger bei Dir verweilen und die Posts ausführlich lesen.
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Die ersten Kartoffeln hab ich in der Hitze gelegt.

    Wie geplant im "Achterbeet". Diese Anbauweise habe ich dieses Jahr entwickelt und basiert auf den Erfahrungen des Vorjahres.

    Kartoffeln-Achterbeet.webp

    Erhoffte Vorteile
    Durch die geringen Abstände ist das Beet quasi doppelt bepflanzt. auf gleiche Fläche wird im herkömmlichen Anbau nur die gleiche Menge Kartoffeln gelegt oder die gleiche MEnge Kohlrabi angezogen.
    Ferner erhoffe ich, dass die Kartoffel den Kohl vor Schädlingen schützen und durch die Lüche im Kartoffelfeld mehr Luft an die Kartoffelpflanzen kommt und damit die Braunfäule Gefahr verringert werden kann.

    Ich erwarte jedoch, dass die Braunfäule bei dem dichten Anbau nicht ganz zu vermeiden ist aber je länger diese hinausgezögert werden kann desto besser.

    Wer mehr dzu wissen will s. http://www.hausgarten.net/gartenfor...372-kartoffeln-im-achterbeet.html#post1152663
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Ich fasse hier mal zusammen welche Probleme meine Anzuchten in diesem Jahr hatten:


    • Trauermücken vermutlich aus der billigen Anzuchterde
    • Wetter - dieses Problem hatte aber alle
    • Zähe fasrige und bei Feuchtigkeit fast undurchdringbare Anzuchterde
    • Umfallkrankheit vermutlich durch die Anzuchterde übertragen
    • eine überforderten Gärtner der die armen teilweise vertrocknen lies
    Ein Wunder dass ich überhaupt noch Pflanzen habe.


    Leider habe ich immer noch nicht alle Pflanzen von der billigen Anzuchterde befreit. Ich hoffe, dass ich Morgen endlich auch die letzten pikkieren kann.

    Im kommenden Jahr mache ich es wie früher und werde komplett auf Anzuchterde verzichten und stattdessen lieber eine gute Gartenerde für die Anzuchten nehmen!
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Sag ich doch immer die ist sch.... aber mir glaubt ja keiner :(
    Trauermücken hatte ich auch ohne ende dieses Jahr aber sie haben nur genervt, meinen Keimlingen nix getan.

    Und ....alle Kartoffeln beerdigt?:grins:
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Nein .... es war zu heiß:( Ich hab nochmal ein Beet mit Kartoffeln bestückt. 1 Beet muss ich noch füllen und einzelne Kartoffeln werden dann als Solitärkartoffeln irgenwo verbuddelt;)

    Mein neues / altes Kompostsieb
    Meine neuen Mieter sind leidenschaftliche Bastler nach dem Motto geht nicht gibt's nicht.

    Mein Kompostsieb hatte ein Riss und hat sich zudem immer durchgebogen. Insbesondere wenn der Kompost nass war, hat dies unwahrscheinlich viel Kraft gekostet diesen abzusieben.

    Hier das neue / alte Kompostsieb
    Kompostsieb.webp
    So viel Kompost habe ich nicht wie ich jetzt freiwillig absieben wollte *lach*

    Was sonst noch repariert wurde


    • Kleines GWH: Heute hab ich mal so nebenbei erwähnt, dass am kleinen GWH eine Scheibe einen Riss hat. Vom großen GWH dass ich nicht reapriert haben will, waren noch Scheiben übrig aber ich atte keine Klammern zum festmachen.
      Sie haben vom großen GWH eine Platte zurecht geschnitten und statt der Klammern Plastikteile aus der defekten ausgesägt und als Klemmen reingesteckt. Hält besser als zuvor.
    • Neue Abnahmestellen für meine Zisterne angeschlossen und meine neue Gartenpumpe in Betrieb genommen.
    • Meine Kärcher war undicht ist jetzt wieder dicht.
    • Der Auslauf der Zisterne hat sich immer wieder fast von selbt geöffnet. Hält jetzt deutlich besser und ist dicht.
    • ein Gießzubehörteil (teures Teil) ist jetzt wieder dicht
    • Meine Baumschere geschliffen und justiert.
    • in der Wohnung eine Dusche eingebaut und bestimmt noch einiges mehr :)
    • bei meiner Kreissäge (billiger Dsicounterschrott) ist im Betrieb der Mortot abgefallen. Die Kreissäge läuft wieder, aber ich wollte sie beim besten Willen nicht mehr zurück *lach*
    Für sich selbst haben sie einen Rasenmäher gebraucht. Sie haben einen auf dem Sperrmüll gefunde, der stumpf war aber vor allem hat ein Rad gefehlt. Sie haben dann aus Holz ein rundes Stück herausgesegt und dies als Rad montiert und das Gerät geschliffen. so sauber war unser Rasen noch nie gemäht.


    Hilfe im Garten
    - Löcher für meine 4 letzten Obstbäume gegraben
    - beim Baum veredeln geholfen (oder besser fast alleine gemacht)

    - die Gurken Veredelung die mir misslungen ist ist bei ihnen wesentlich besser verlaufen. Ob die Gurken überleben ist noch offen.
    - wenn ich Hilfe beim Gießen brauche muss ich nur fragen
    - am liebsten reißen sie Büsche und Bäume aus
    - beim Unkraut helfen haben sie auch schon mitgeholfen, wenn auch nur eher wenig.


    Sicherlich hätte ich auch viele der Reperaturen selber machen können, aber nur mit ÜBerwindung, weil ich kein so Bastelfreak bin. Auch bleibt sicherlich der größte Teil der Gartenarbeit noch bei mir, aber dennoch eine unschätzbare Hilfe.

    Hab ich schon erwähnt, dass meine Mieter noch nicht einmal 1 Monat hier wohnen?
     
  • Zurück
    Oben Unten