Thomash's bestes Gartenjahr?

AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

Obwohl es meinen Pflanzen (dank deiner vielen Tipps) momentan eigentlich soweit gut geht, ist es beruhigend zu hören, dass auch erfahrene Gärtner kleinere Problemchen haben. Von den anderen gibt ja selten jemand zu, dass auch was schiefgeht. Da werden nur die schönsten Fotos gezeigt. :-P
Ich verstehe aber sofort, dass du mit deinen fast 200 Anzuchtschalen überfordert bist. Mir reichen meine ca. 50 Pflanzen. Selbst da komm ich mit Gießen und Düngen im richtigen Moment kaum hinterher. Die Sonne ist da unberechenbar.

Deine neusten Fotos sind übrigens wieder sehr stimmungsvoll. :cool:
 
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    "erfahrener Gärtner" - danke für das Kompliment.

    Leider muss ich im Moment für ein dringendes Kundenprojekt arbeiten und kommen nicht so voran wie ich dies gerne wollte. Auch wenn ich als Selbständiger mir die Zeit weitgehend frei einteilen kann, so geht die Arbeit doch vor:(

    Dennoch habe ich gestern über die Hälfte der Kartoffeln gelegt und heute kommt noch der Rest unter die Erde. Außerdem muss ich - da müssen meine Kunden verständniss für haben - auch noch dringend einiges pikkieren.

    Unter anderem haben nun auch Nachwuchs-Tomaten die Umfallkrankheit bekommen. Das ist eine teure Tomatensorte wo jeder Samen 1 € kostet:(

    Meine große (leider hab ich nur 1 große) Tomate hat gestern die ersten Blütenknospen bekommen. Geht mein Plan mit Tomaten im Mai auf????

    Rhabarber.webp Rhabarber1.webp

    So schön war mein Rhabarber noch nie. Die Umpflanzaktion 2010 hat sich demnach gelohnt.

    Petersilie
    Seit Tagen wartet meine Petersilie darauf, dass diese in den Garten pikkiert wird.
    Dies ist einer von 4 Anzuchtschalen mit Petersilie. die anderen sind aber noch nicht soweit.
    Petersilie.webp
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Ich fasse hier mal zusammen welche Probleme meine Anzuchten in diesem Jahr hatten:


    • Trauermücken vermutlich aus der billigen Anzuchterde
    • Wetter - dieses Problem hatte aber alle
    • Zähe fasrige und bei Feuchtigkeit fast undurchdringbare Anzuchterde
    • Umfallkrankheit vermutlich durch die Anzuchterde übertragen
    • eine überforderten Gärtner der die armen teilweise vertrocknen lies
    Ein Wunder dass ich überhaupt noch Pflanzen habe.


    Leider habe ich immer noch nicht alle Pflanzen von der billigen Anzuchterde befreit. Ich hoffe, dass ich Morgen endlich auch die letzten pikkieren kann.

    Im kommenden Jahr mache ich es wie früher und werde komplett auf Anzuchterde verzichten und stattdessen lieber eine gute Gartenerde für die Anzuchten nehmen!

    Gibts bei euch eventuell ne Gärtnerei wo man auch Blumenerde beziehen kann. Wenn ich schon sehe das die Blumenerde draußen gelagert wird laß ich direkt die Finger davon.
    Anzuchterde. Habe ich bei meinem Startdatum das Problem das man hier nur alte Ware bekommt die irgentwo zwischengeparkt wurde.
    Wetter hat niemand Einfluß drauf. Eventuel den sich täglich wechselnden 16 Tage Wetterbericht im Auge behalten und die Ausaat verschieben.
    Umfallkrankheit. Nicht so dicht säen. Feines Saatgut mit Sand mischen. Eventuel Saatgut beizen oder mit Ackerschachtelhalmtee beim aufgehen besprühen. Auf die Luftfeuchtigkeit achten (nicht über 70%)
    Entweder weniger anziehen oder die Anzucht optimieren. Alfiwe hat da gute Tips in seinem Fred.
     
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Misch dir Ackerschachtelhlmtee und besprüh deine anderen Pflanzen komplett. Wenn du nicht sofort eingreifst verlierst du deine komplette Anzucht.
     
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Irgendwo hier hat es große Flächen mit Ackerschachtelhalm. ODer ich hol es mir in der Drogerie/ Apotheke getrocknet - so der Plan.

    Das Problem in beiden Fällen bräuchte ich ein Auto mit Fahrer oder müßte 7 km mit dem Fahrrad bei der Hitze fahren und dies wo ich mich nicht überanstrengen darf (vom Arzt aus).

    Die die ich wurzelnackt pikkiert habe sehen mittlerweile gesund aus, wenn auch stark zurückgeblieben. Reicht pikkieren nicht aus? Ich müsste jetzt nur noch ca. 50-100 Pflanzen pikkieren dann bin ich durch.
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Hier mal ein paar Impressionen aus meinem Anzucht Lazarett.

    P1050496.webpP1050497.webpP1050498.webpP1050499.webpP1050500.webpP1050502.webpP1050501.webpP1050503.webpP1050504.webpP1050505.webpP1050506.webpP1050508.webp

    Die anderen stehen noch im Haus.
     
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Das must du wissen obs ausreicht. Das Problem sehe ich nur darin das du die Erde als Überträger vermutest. Somit wären alle Pflanzen die darin gestanden haben infiziert. Diese Erde gehört auch in den Restmüll.
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Nabend,
    wow was hast Du denn da schon für eine Blütenpracht das ist ja unglaublich ich will auch aber muss mich doch noch in geduld üben *nunnochhibbeligerbin*:D

    tja also zu deinen neuen Mietern kann man nur sagen:Herzlichen Glückwunsch das ist wie ein sechser im Lotto freut mich für Dich:?

    Wir hatten hier unter anderem mal welche die haben die Miete nicht mehr gezahlt sind aber zum Glück nach 6 Monaten ausgezogen und machen da nun seit 1nem Jahr ärger:(
    Aber seit 1 1/2 Jahren haben wir auch einen netten Mieter er ist selten da und hält die Wohnung auch gut in Schuss und wenn man sich mal sieht wird nett geschnackt von daher alles gut;)


    Schöne grüsse Nicki
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Heute Nacht hat es 18,5 l. geregnet und es regnet den ganzen Vormittag schon weiter.

    Das ideale Wetter zum Kopfsalat pikkieren.

    Die 2. Anzuchtschale hab ich dann ins Beet und einige ins kleine GWH gesetzt.
    3 Schalen Rettiche sind zudem ins Beet und ins kleine GWH gesetzt und 2 Schale Petersilie verteilt in die beiden GWH`s

    Ich hab mit ein paar Ersatzschuhe mit in den Garten genommen, damit ich den Weg zum Garten nicht mit den Schuhen verschlamme.

    Nachher will ich auch noch den Lauch versetzen.

    Das kleine GWH ist voll bepflanzt. Die armen Gurken hatten geglaubt das Häuschen würde ihnen alleine gehören. JEtzt müssen sie sich den Platz mit Kopfsalat und Rettichen teilen;)

    Fotos werden nachgereicht, ich habe keine Lust im Regen zu fotografieren:)
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Zudem habe ich noch -

    - Lauch gepflanzt
    - 3 Anzuchtschalen Kohl gepflanzt
    - 1 Erdbeerbeet nachgejätet

    Kopfsalat.webpKopfsalat-gross.webpKopfsalat-gross1.webpLauch-NAchwuchs.webpLauch.webp

    Und mal wieder etwas bunteres

    Blumen1-Tulpen.webpBlumen2-Tulen.webpBlumen-Kätzchen.webp

    Das Kätchenbäumchen haben wir aus dem Müll beim Friedhof gerettet. Wie kann man nur so ein hübsches Bäumchen entsorgen???? So etwas sollte man unter Strafe stellen!
     
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Du bist ja echt fleißig und alles gelingt dir so gut!

    Auf dem Friedhof wird wirklich so viel schönes entsorgt, nehm da auch schonmal noch was mit.
    Die kaufen ebend immer nur Saisonware und das "alte"fliegt dann, warum so ein schönes Bäumchen ist mir schleierhaft???
    Jetzt kannst du dich dran erfreuen und es ist dir bestimmt dankbar!:)
     
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Ich muss noch Bilder von meinem Engelchen nachreichen. Seht nur wie gut ihr das
    Winterquartier bekommen ist.

    Heute Nacht ist die hoffentlich kälteste Nacht in diesem Frühjahr mit 5 Grad und dennoch habe ich sie heute ins Freie gestellt. ICh bin überzeugt, dass ihr die Kälte weniger schadet als wenn ich sie an einem wamren Tag rausgestellt hätte.

    Den ganzen Winter über stand sie sehr kühl.

    Engelstrompete.webpEngelstrompete1.webp
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    @all Könnt Ihr mal einen Link zu eurem Gartenprojekt hier einstellen?
    Ich würde gerne einen Gegenbesuch machen finde aber leider nicht alle.
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Hallo Thomash,
    ich habe mir endlich mal in Ruhe deinen Garten angesehen, auch wenn ich nicht ALLES gelesen habe.
    Mein Gott, hast du viel Anzucht, das ist ja der Wahnsinn.
    Und du hast ja sogar eine Nashi-Birne. Die vom Supermarkt sind ja nicht so lecker, aber ich hab mal eine direkt vom Baum gegessen. Mir läuft noch heute das Wasser im Mund zusammen. Wächst sie gut bei dir? Wollte mir vielleicht auch mal eine anschaffen.
    Und so viele schöne Blüten hast du. Gefällt mir sehr gut, dein Garten.
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Meine Nashi steht erst seit ein paar Wochen in meinem Garten.

    Ich war eben unten bei meiner Nashi und hab sie gefragt, wie es ihr so gefällt.
    Sie war recht unzufrieden und meinte es gebe ihr hier zu wenig Blühendes, daher müsse sie selber für etwas Blüten sorgen.

    OBstbaum-Nashi 0jahr.webp

    Hätte ich sie ins Blumenbeet gepflanzt hätte ihr evt die Blütenpracht ausgereicht. Stattdessen sitzt die Arme in meinem Unkrauthang.

    Für alle die es noch nicht wissen. Dieses invasive Unkraut in dem Hang ist mir willkommen, da es den Steilhang gegen Errosion schützt. Die Baumscheiben der Jungbäume sind mit Häcksel gegen Unkraut geschützt.
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Jeden Tag gibt es neues zu entdecken. die schönste Überraschung war, dass nun auch der dritte meiner 3 Apfelbäume Blütenansätze hat.

    Apfelbaum-Knospen

    Obstbaum-Apfel 1jahr1.webpObstbaum-Apfel 1jahr.webpObstbaum-Apfel-Blüte.webpObstbaum-ApfelBoskop 1jahr.webp

    Wasabi
    Mein Wasabi ist im vergleich zum Vorjahr erheblich gewachsen. Nachdem er in den letzten 2 Jahren 4 mal umgesetzt wurde, weil er Probleme beim anwachsen hatte scheint er sich nun endlich wohl zu fühlen.
    Anfang des Jahres überraschte er mich schon durch seine "wundersame" Vermehrung.

    Wasabi.webpWasabi1.webp

    Felsenbirne blüht
    Wie bereits erwähnt blüht auch meine Felsenbirne zum ersten Mal. Hier sind die nachgereichten Bilder.
    Felsenbirne.webp

    Aber auch die Blumenbracht geht weiter
    Blumen1.webpBlumen.webp

    Apfelbirne mit Knopsen
    Auch die Apfelbirne bereitet sich vor zu blühen. Sie ist wohl zusammen mit Flieder und Sommerflieder einer der schönsten Sträucher in meinem Garten.
    Das Beet "Beerenhang" ist leider noch immer nicht unkrautfrei gemacht worden :(
    Apfelbirne.webp

    und weil es so schön ist noch weitere blühende Obstbäume

    Obstbaum-Kirsche 1jahr.webpOBstbaum-Nashi 0jahr.webpObstbaum-PfirsichMelred-1jahr.webp

    Neue Bilder von meinen Rettichen.
    Bald wird die erste Rettichwurzel zu sehen sein.
    Rettiche.webp

    Dill
    Während mein Dill in der Anzuchtschale noch eher winziog ist, ist der selbstversamte Dill schon erntereif.
    Dill.webp
    Da hat sich wohl eine Pfefferminze verirrt *smile*
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Wasabi
    Mein Wasabi ist im vergleich zum Vorjahr erheblich gewachsen. Nachdem er in den letzten 2 Jahren 4 mal umgesetzt wurde, weil er Probleme beim anwachsen hatte scheint er sich nun endlich wohl zu fühlen.
    Anfang des Jahres überraschte er mich schon durch seine "wundersame" Vermehrung.

    soll der nich in fließendem Wasser wachsen?
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Stimmt - den echten jap. Wasabi in den Garten zu pflanzen ist ein Ding der Unmöglichkeit. In Japan wird der Wasabi tatsächlich auch Agrar mäßig angebaut. Dazu wird in Fabrikhallen ein künstlich fließendes Gewässer erzeugt.
    Aber auch im Freien gibt es Agrarkulturen, mit künstlichen Bächen und elektrisch beheizbaren Steinen;) - Japan eben

    Die Amerikaner haben einen anderen Weg gefunden. Dort wird Wasabi in herkömmlichen Feldern angebaut. Dies gelang durch eine spezielle Züchtung. Daher handelt es sich bei meinem Wasabi vermutlich um den amerikanischen Wasabi.

    Ich selber habe die Pflanze in einem Gartencenter entdeckt, als diese ziemlich heruntergekommen als letztes Pflänzchen auf einem großen Regal stand und mich bat ... nimm mich bitte mit. Damals wußte ich noch gar nicht was Wasabi ist, aber für 1 € (mehrfach heruntergesetzt) kaufte ich das arme Ding;)
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Wenn einem ein sorgenfreies Leben zu langweilig ist, dann schafft man sich einen Garten an.
     
  • Zurück
    Oben Unten