Thomash's bestes Gartenjahr?

AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

Boah, das ist ja nicht wahr :(dass das möglich ist und auch, dass man sich da so gestört fühlen kann bzw. es dem Nachbarn nicht gönnt.. Drücke euch die Daumen
 
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Du must das verstehn .... "das mindert den Wert seines Hauses".

    Ich hab so einen Hals:(
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Heute hab ich meine Obstbäume gestuzt Ob es richtig ist oder nicht wird sich zeigen. Nach meiner Meinung gibt es nur 2 Fehler beim Obstbäume stutzen:

    • zuviel wegschneiden
    • gar nicht beschneiden
    Bei meiner selbst verdelten Kirsche musste ich allerdings sehr viel abnehmen. Ich fürchte die wird gewaltig schießen.


    Zum Schwimmingpool
    Ich konnte mittlerweile mit der verantwortlichen beim Bauamt sprechen. Noch ist mein Antrag nicht geprüft, aber sie kann sich nicht vorstellen, dass der Einspruch meines Nachbarn stichhaltig ist. Nächste Woche werde ich wohl mehr wissen.
     
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Heute habe tel. vom Baumamt erfahren, dass die Einwendungen des Nachbarn gegen den Pool niedergeschlagen wurden.

    Jetzt gilt es 4 Wochen abzuwarten ob der Nachbar gegen die Entscheidung Einspruch erhebt. Falls ja wird das ganze ein gerichtliches Nachspiel haben.

    ... falls sich der Nachbar doch noch durchsetzt, dann gibt es eben eine Partylandschaft. Letzlich spiele ich lieber Tischtennis als zu Schwimmen.
    Aber es sieht immer mehr danach aus, als ob ich im Sommer doch eher schwimme als Tischtennis spiele;)

    Aber auf eine Luftmatratze im Pool ein gutes Buch zu lesen hat schließlich auch was;)
     
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Viel Erfolg! Ein eigener Pool hat sicher Charme, aber der Aufwand ist sicherlich enorm!

    Was hast du denn dieses Jahr schon gesäht? Ich habe vorgestern Radieschen in die Erde geworfen.. mal schauen, obs was wird oder es doch zu frostig ist :cool:
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Viel Erfolg! Ein eigener Pool hat sicher Charme, aber der Aufwand ist sicherlich enorm!

    Was hast du denn dieses Jahr schon gesäht? Ich habe vorgestern Radieschen in die Erde geworfen.. mal schauen, obs was wird oder es doch zu frostig ist :cool:

    Der Aufwand ist weniger das Problem, da ich damit den Gartenbauer beauftragt habe. Mit ist es wichtig, dass der Pool einen sicheren Halt hat. Unser Garten ist ein Steilhang auf dem ich vor 10 Jahren eine große Terasse anlegen ließ.

    Zur Sicherheit legt der Gartenbauer auch noch eine Trainage unter den Pool.
    Bilder werden folgen.
     
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Upps vergessen.

    Gesäät habe ich bislang

    • Kopfsalat
    • Paprika
    • Tomaten (aber nur im Umfang des Tomaten-Wettbewerbs.
    Die Haupttomaten kommen erst Anfang März.


    Eigentlich sollte ich Karotten säen. Ich weiß aber nicht, ob das Hochbeet bleibt oder dem Schwimmbad weichen muss:(


    Rote Beete und Rosenkohl werden auf jedem Fall wieder gesäät werden, der Rest steht noch in den Sternen.
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Aber die Instandhaltung ist doch auch nicht zu unterschätzen oder?
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Aber die Instandhaltung ist doch auch nicht zu unterschätzen oder?

    Das hatte ich zunächst auch vermutet.

    Nach Rücksprache mit anderen Poolbetreibern und Anbietern sind die Unterhaltskosten jedoch geringer als vermutet.

    ca. 100-150 € Wasserkosten (alle 3 Jahre)
    50 € in den anderen Jahren
    Chemie (Clor, Ph+ und PH- ist auch weit günstiger als vermutet)

    Zusätzlich wird der Pool für die meiste Zeit im Jahr abgedeckt, sodass die Chemiekosten und Wasserverluste reduzieren und das Wasser wärmer bleibt.

    Ich hoffe, dass ich mit 200€ im Jahr auskomme. Die Zukunft wird zeigen ob dies so reicht.

    @tina1 Wenn mein Pool eine Wertminderung für unseren Nachbarn ist, dann ist unser Nachbar ein Wertverlust für unser Haus;)
     
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Drücke die Daumen Thomas für den weiteren Verlauf der Genehmigung!!

    Jetzt hast du sicher einigen Gehölzschnitt von den Obstbäumen im Garten liegen?
    Habe heute Mittag schon gehäckselt, aber wir haben nur einen kleinen Häcksler. Ab einem gewissen Durchmesser macht der schlapp..
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    .... woher weißt du?

    Tatsächlich ist von der letzten Baumfällaktion noch einiges zurückgeblieben.

    Statt zu hächseln sieht meine Lösung so aus:

    Fahrrad2.webp

    Ich habe heute bis zu 4 m. lange Astteile auf den Hänger gebunden und zum Häckselplatz gefahren. Die nächsten Tage muss ich noch ein paar Touren fahren. Da unser Häckselplatz nicht weit weg ist, geht das für mich schneller als mich mit dem Häcksler rumzuärgern.

    Wenn ich Häckselmaterial brauche, dann kann ich es dort wieder kostenlos mitnehmen - und das so viel ich will und brauche.
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    .... woher weißt du?

    Hab mich erinnert, wie viele Obstgehölze (und andere) du hast, als du vom Schnitt berichtet hast :D
    wir haben hier von einem Baum, drei Sträuchern und der Ligusterhecke wirklich Berge herum liegen.. gut, wir haben, bis auf die Hecke, letztes Jahr kaum etwas zurück geschnitten, dafür dieses Jahr etwas mehr. Die Ligusterzweige sind echt blöd zu häckseln, die sind so fein und biegsam und die erwischt es dann nicht richtig.

    Die Idee mit dem Häckselplatz ist ja klasse. Im näheren Umkreis kenne ich nur den Recyclinghof. Klasse, dass man den Mulch kostenlos mitnehmen kann:)
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Meine Bäume sind noch sehr klein und die meisten sind ohnedies Buschbäume da wird auch zukünftig nicht soviel anfallen.

    Bei uns gibt es diese Reisig/ Häckselplätze überall. Jede Gemeinede hat ein oder 2 solcher Plätze. Evt erkundige dich mal bei der Stadtverwaltung, ob es auch bei euch so etwas gibt.

    Die Abfallentsorgungsunternehmen verdeinen an den Reisigplätzen nicht schlecht, denn die Hackschnitzel sind ein wertvoller Rohstoff. Der kleingehächselte Rest darf mitgenommen werden oder wird kompostiert.

    Früher hatte ich einen Bauern der mir eine Tieflader voll Häckselmaterial für 20 € frei Haus lieferte. (10 Kubikm.)
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Seit 2 Tagen ist hier ein Bombenwetter. Morgends zwar noch etwas kalt aber für den Februar richtig traumhaft.

    Ich nutze zum Vergleich gerne die Daten meiner Photovoltaik Anlage.

    In den letzten sehr sonnigen Tagen im Oktober erwirtschaftete meine PH täglich ca. 40KW. Gestern waren es 58Kw und heute sogar 63KW .... Sonniger geht es nicht mehr;)

    Ich habe die Zeit verschwendet mit Grippe auskurieren;)
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Häckselplatz ist gefunden.. war gar nicht so weit weg :d
    Laut meiner Quelle verschenken sie nichts, wegen der schon von dir erwähnten Hackschnitzel. Das würde alles verheizt. Wenn man nett fragt, springt vielleicht auch ein Rest raus. Aber wäre nicht so schlimm, ich kämpf halt noch ein bißchen mit dem eigenen Häcksler.

    Stimmt, deine Photovoltaik, die ist ja letztes Jahr ganz neu drauf gekommen :cool:

    Am Dienstag hatten wir es auch unglaublich sonnig. Oder wie Omi sagte, "fast zu schön"- die Fensterbank-Anzuchten haben sehr aufgeholt innerhalb der letzten Tage.

    Gute Besserung für die Grippe!
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Auch bei unserem Häckselplatz ist ein Schild, dass man kein Holz wegnehmen darf. Auf Rückfrage bei der Stadtverwaltung hieß es jedoch, dass das kleingehächselte zum Mulchen mitgenommen werden darf, nur eben nicht das grobe Zeug und wer mulcht schon gerne mit grobem Häcksel?

    Bei uns liegen regelmäßig ein paar Kubikmeter Kleinhäcksel herum, welches dort verwittert. Leider ist es im Moment so verwittert, dass es sich zum Mulchen nicht mehr eignet, daher warte ich auf den Nächsten Häckselvorgang.

    Frag mal explizit bei eurer Stadtverwaltung nah, es würde mich wundern, wenn es bei euch nicht ähnlich wäre.

    Brombeeren:(
    Heute hab ich mal angefangen unser unfreiwilliges Prombeerbeet zu beseitigen.
    Die Ranken haben sich mal wieder auf den ganzen 300qm ausgebreitet. Zum Glück sind diese aber kaum in der Erde verwurzelt, sodaß ich bereits 1/3 frei räumen konnte. Man sieht doch, dass ich letztes Jahr ganze Arbeit bei der Vernichtung geleistet habe.
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    2 meiner Obstbäume

    Roter Boskop Hochstamm
    Obstbäume Boskop Hochstamm.webp

    Selbst veredelte Kirsche
    Obstbäume_selberveredelte_Kirsche.webp

    Bei der Kirsche war ich beim Rückschnitt lieber etwas zögerlich. So sind die unteren Äste noch unveredelt. Würde ich diese abschneiden, dann würde vermutlich die Kirsche zu sehr belastet werden.
     
  • Zurück
    Oben Unten