Thomash's bestes Gartenjahr?

AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

Mist ist eingelagert
Ich habe nun 1,5 Kubikmeter Mist mit dem Fahrrad geholt und gelagert.
Ich finde es so praktischer als dies mit dem Auto zu holen.

1. Wegen dem Geruch
2. wegen dem Transportbehälter (Platiwanne, statt Plastiktüten oder Eimer)
3. Weil ich es selber machen kann
4. Weil es Spaß macht mit dem Fahrrad zu fahren

Traubenproblem

Mit den Trauben werden wir dieses Jahr nicht einmal anährend fertig.
zig Kilo hängen noch und wir kommen mit dem essen nicht mehr nach.

Was macht Ihr mit zuviel Trauben?


Tomaten
Mittlerweile kann ich mal wieder keine Tomaten mehr sehen. NAch den vielen Problemen im Frühjahr wurde es dennoch eine rekordverdächtige Ernte.
Viele Tomaten sind am Strauch vergammelt, weil wir mit dem Essen nicht nachgekommen sind. Nächstes Jahr werden weniger Tomaten angebaut.

Paprika Chili
Nur sehr wenige Pflanzen haben das Frühjahr überlebt. Es reicht nicht einmal zum Driektverzehr, an einmachen ist gar nicht erst zu denken.

Gurken
Die ersten Gurkenpflanzen wurden schon abgeräumt. Dennoch war es mein bestes Gurkenjahr überhaupt. Evt erreiche ich irgendwann mal auch die Traumernten die früher meine Mutter immer hatte.

Karotten
NAch den vielen Startversuchen die von Schnekcen abgefressen wurden habe ich nun doch noch eine Karottenernte. Wie gut diese ausfällt ist aber noch ungewiß, weil diese so lange als möglich in der Erde bleiben sollen.

Sellerie
Meine Sellerieernte wird kompostiert. Offenbar konnten sich meine Knollensellerie in der wilden Mischkultur nicht gegen die anderen Pflanzen behaupten.

Rosenkohl
Bis auf eine haben alle Rosenkohlpflanzen den Sommer überlebt und sind nicht dem Kohlweisling erlegen. Einige sind allerdings recht klein geblieben und selbst die großen Pflanzen haben den Rekordwachstum aus 2012 nicht einmal annährend erreicht. Gesamt wird es dennoch eine Rekordernte geben und ich freue mich (nur diesbezgl.) bereits auf den Winter.

Kartoffeln
Die Ernte ist rekordverdächtig und es wird noch Monate dauern bis diese alle verzehrt sind.

Bohnen
Einige gute Ernten aber nicht mit der Rekordernte 2011 zu vergleichen.

Himbeeren
Das schlimmste Jahr seit 20 Jahren. Nahezu keine Ernte. Vermutlich sind die PFlanzen wirklich zu alt.
6 neue PFlanzen sind gesetzt und die alten fliegen nun entgültig aus dem Garten.

Erdbeeren
Das kalte Frühjahr und die ÜBeralterung der Beete haben auch hier die Ernte deutlich reduziert. Mehrere Beete werden erneuert.

Stachelbeeren
Vögel, Trockenheit und Krankheiten haben auch die Stachelbeerernte erheblich eingeschränkt.

Obsternte
Bis auf wenige Versucher haben meine Jungbäume noch keine Ernte erbracht.

Zusammenfassung
Es war ein recht durchwachsenes Jahr. Am schlimmsten war die misserable Beerenausbeute. Es wird wohl 2-3 Jahre dauern bis wieder Rekordernten haben werden.
 
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Was macht Ihr mit zuviel Trauben?

    Leckere Marmelade mit Schuss :)

    Sellerie
    Meine Sellerieernte wird kompostiert. Offenbar konnten sich meine Knollensellerie in der wilden Mischkultur nicht gegen die anderen Pflanzen behaupten.

    Unsere Sellerie waren dieses Jahr eine Katastrophe.
    Klein und krank.... Sellerie- Blattfleckenkrankheit .

    Der Rosenkohl wuchs prächtig ran , aber bildete keine Rosetten aus.

    Buschbohnen kamen auch nach 2 x säen nicht und die Stangenbohnen sehr mickerig . Fast bei allen Gartenpächtern.

    Die Beeren kamen alle sehr gut , nur die Himbeeren trieben erst gar nicht aus.
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Die ersten Bauetappen haben begonnen.

    P1070407.webp

    Am Farbunterschied sieht man deutlich welche Pflanzsteine neu hinzukamen. Evt wird noch eine Reihe obendrauf kommen.

    Auch die Photovoltaik ist nun auf dem Dach.
    P1070410.webp P1070413.webp P1070423.webp P1070432.webp
     
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Ui Thomas. Ihr seid aber auch noch fleißig!!
     
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Nachdem 2 Erdbeerbeete und 1 großes Himbeerbeet meiner neuen Leidenschaft weichen müssen, bieten sich Erdbeeren an. Ich hab ca. 60 setzlinge selber aus Samen gezogen gezogen und ein paar Ableger werde ich sicher auch finden.
     
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Oha, schließe mich Bianca an, das ist wirklich fleißig!
    Gratuliere zur vollbrachten Arbeit! :)
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Hallo
    Heute wird mein Fahrrad 4 Wochen alt.

    Gefahrene Kilometer 870km Morgen und Übermorgen kommen noch je 40km dazu, sodass ich wohl kommende Woche die 1000km überschreite;)

    Der Garten leidet natürlich sehr darunter.

    Evt. werden Morgen auch die Bäume gefällt werden, ansonsten hoffentlich nächste Woche.

    Am Montag kommt dann ein Mitarbeiter der ENBW um den letzten Stromzähler zu setzen und dann kann die PV-Anlage in Betrieb gehen;)
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Mist ist eingelagert
    Ich habe nun 1,5 Kubikmeter Mist mit dem Fahrrad geholt und gelagert.
    Ich finde es so praktischer als dies mit dem Auto zu holen.


    2. wegen dem Transportbehälter (Platiwanne, statt Plastiktüten oder Eimer)

    Ich hatte bei Hornbach grosse verschliessbare Plastekisten auf Rollen gekauft, damit hab ich den Pferdemist gut transportieren kõnnen (im Dienstwagen) ohne Nebenwirkungen. Wobei natürlich ein simpeltechnik pickup aus US schon gut wāre, nur fāllt einem jedesmal was anderes und besseres ein was man für das Geld kaufen will..

    Gruesse
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Meine Photovoltaikanlage ist seit heute in Betrieb.

    Auch bei diesem bewölkten Wetter hat sie bereits nach kürzester Zeit die erste KW Stunde produziert.

    Es werden einige Jahre vergehen, bis sich die Anlage amotisiert hat (mindestens 10) aber danach wird sie noch einige Jahre Provit erwirtschaften.

    Laut Hochrechnung produziert die Anlage ca. 12.000 kw Stunden im Jahr.
     
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Freut mich zu hören Thomas :)und zehn Jahre an sich klingen "überschaubar"
     
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Selbst jetzt im Ende Oktober hat die anlage mehr Strom produziert als verbraucht, der Überschuss reich auch Locker für die heutige Nacht, sodass ich im Jahresmittel definitiv mehr produzieren werde als selber verbrauchen und das war das Ziel.

    In ein paar JAhren, wenn die Akkus bezahlbarer sind, wollen wir auch noch den Strom für die Nacht speichern, aber im Moment ist dies noch wenig sinnvoll.

    In evt 10 oder 20 Jahren ist es dann evt auch möglich den Strom in Wasserstoff verlustfrei für den Winter zwischenzuspeichern. Dies macht aber erst Sinn, wenn man für die Einspeisung nichts mehr bekommt.

    Mein nächstes Energieprojekt kommt dann erst im Frühjahr. Ziel ist es dann, dass die Ölheizung im Sommer abgeschaltet wird und stattdessen Warmwasser anderst bereitgestellt wird (Wärmepumpe, Solarthermie oder neue Heizung mit Frischwasserspender oder wie das heißt).
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Heute sind die letzten der hohen Bäume gefallen.

    Jetzt kann auch meine Photovoltaik endlich die volle Leistung erbringen....

    ... und natürlich kann auch die Gartenbaustelle weiter voranschreiten.

    P1070439.webp P1070440.webp P1070441.webp P1070442.webp P1070443.webp P1070444.webp
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Die neue Gartenplanung wird nun immer konkreter.

    Den Schimmingpool haben wir ausgesucht und noch diese Woche soll dieser bestellt werden.

    Aber welche Farbe soll er haben?

    Klassisches dunkles blau, oder etwas ins grünliche wie in den Tropen, weiß, damit sich der Himmel darin spiegeln kann oder nur ein dezentes hellblau?

    Was meint Ihr dazu?
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Du bist zu beneiden Thomas :-P
    Ich würde wohl einen Blauton wählen. Sieht einfach schön frisch aus, wenn man da hinein springen kann ;)
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Ich hab den Pool im dunklen blau bestellt. Irgendwie geht es mir wie Dir, ein Pool muss blau sein.

    Ich gewöhn mich auch allmählich an den Gedanken einen Pool zu haben, allerdings war es nicht mein Traum, sondern der Kindheitstraum meiner Schwester. Ich persönlich bin der Meinung dass eine Dauerkarte zum nächsten Schwimmbad günstiger wäre;)
    Ich wollte stattdessen auf der Fläche eine Tischtennisplatte und evt Tischfußball etc. Aber meine Schwester hat es mehr als verdient und so gibt es eben einen Pool.

    Aber mal sehn - vermutlich werde letztlich doch ich derjenige sein, der die meiste Zeit im Pool verbringt, da meine Schwester einen anstrengenden Job hat.

    Leider haben wir noch Probleme mit den Behörden, da unser Garten im Außenbereich liegt und dort genehmigungspflichtig ist, aber ich hoffe dass er bis zum Frühjahr genehmigt ist.
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Na da drück ich mal feste die Daumen! :)
    Auch, dass deine Schwester den Pool dann trotz ihres Jobs genießen kann!

    Für mich muss ein Pool türkis sein... nicht so richtig grünlich, schon eher bläulich, aber nicht dunkel. Das liegt wahrscheinlich daran, dass es in dem Freibad in dem wir fast täglich waren, als ich noch klein war, wunderschöne türkisblaue Becken gab. :grins:

    Letztlich ist es aber ja nicht so wichtig, Hauptsache das Wasser im Pool ist sauber & erfrischend - dann ist jeder Blauton recht. :grins::grins::grins:
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Was das neue Jahr auch bringen mag (auf jeden Fall einen Swimming-Pool, das sind doch sehr gute Aussichten)- hab einen guten Rutsch mit deinen Lieben!

    Anhang anzeigen 366817
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Vielen Dank

    Auch Dir und allen anderen die dies lesen wünsche ich ein gesundes und erfolgreiches (=ertragreiches) 2014.

    Einen meiner guten Vorsätze habe ich bereits. Sobald das Wasser warm genug ist jede Woche wenigstens einmal zu schwimmen;)
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Ich hab nun die Mitteiliung vom Bauamt, dass Einspruch gegen meinen Schwimmingpool eingelegt wurde.

    Normalerweise ist ein Pool bis xxx qm in BW frei von Baugenehmigung, allerdings ist auf unserem Grundstück ein Vermerk, dass eine Befreiung der Bebauungsanordnung erforderlich ist. Gegen diese Befreiung hat unser Nachbar nun Einspruch erhoben.

    Noch ist ungewiss, ob das Bauamt uns nicht dennoch die Genehmigung erteilt bzw. unter Auflagen genehmigt.

    Eines gibt mir dabei aber die Befriedigung, dass ich mich bei allen künftigen Entscheidungen nicht mehr um die Belange meiner Nachbarn zu kümmern brauche, wenn diese sich ihrerseits auch nicht um die meinen kümmern.

    Damit kann ich nun Mieter suchen, wen auch immer ich will (Ausländer, kinderreiche Familien etc.) ich kann im Garten einen Grillplatz mit Partylandschaft machen. Ich kann meine Tichtennisplatte aufbauen .... All das auf das ich bislang aus Rücksichtsnahme zu meinen Nachbarn verzichtet habe.

    Sicherlich werde ich keine vorsätzliche Provokation machen (ich mag keinen Stress) Aber auf besondere Rücksichtsnahme werde ich künftig verzichten.
     
  • Zurück
    Oben Unten