AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?
Mist ist eingelagert
Ich habe nun 1,5 Kubikmeter Mist mit dem Fahrrad geholt und gelagert.
Ich finde es so praktischer als dies mit dem Auto zu holen.
1. Wegen dem Geruch
2. wegen dem Transportbehälter (Platiwanne, statt Plastiktüten oder Eimer)
3. Weil ich es selber machen kann
4. Weil es Spaß macht mit dem Fahrrad zu fahren
Traubenproblem
Mit den Trauben werden wir dieses Jahr nicht einmal anährend fertig.
zig Kilo hängen noch und wir kommen mit dem essen nicht mehr nach.
Was macht Ihr mit zuviel Trauben?
Tomaten
Mittlerweile kann ich mal wieder keine Tomaten mehr sehen. NAch den vielen Problemen im Frühjahr wurde es dennoch eine rekordverdächtige Ernte.
Viele Tomaten sind am Strauch vergammelt, weil wir mit dem Essen nicht nachgekommen sind. Nächstes Jahr werden weniger Tomaten angebaut.
Paprika Chili
Nur sehr wenige Pflanzen haben das Frühjahr überlebt. Es reicht nicht einmal zum Driektverzehr, an einmachen ist gar nicht erst zu denken.
Gurken
Die ersten Gurkenpflanzen wurden schon abgeräumt. Dennoch war es mein bestes Gurkenjahr überhaupt. Evt erreiche ich irgendwann mal auch die Traumernten die früher meine Mutter immer hatte.
Karotten
NAch den vielen Startversuchen die von Schnekcen abgefressen wurden habe ich nun doch noch eine Karottenernte. Wie gut diese ausfällt ist aber noch ungewiß, weil diese so lange als möglich in der Erde bleiben sollen.
Sellerie
Meine Sellerieernte wird kompostiert. Offenbar konnten sich meine Knollensellerie in der wilden Mischkultur nicht gegen die anderen Pflanzen behaupten.
Rosenkohl
Bis auf eine haben alle Rosenkohlpflanzen den Sommer überlebt und sind nicht dem Kohlweisling erlegen. Einige sind allerdings recht klein geblieben und selbst die großen Pflanzen haben den Rekordwachstum aus 2012 nicht einmal annährend erreicht. Gesamt wird es dennoch eine Rekordernte geben und ich freue mich (nur diesbezgl.) bereits auf den Winter.
Kartoffeln
Die Ernte ist rekordverdächtig und es wird noch Monate dauern bis diese alle verzehrt sind.
Bohnen
Einige gute Ernten aber nicht mit der Rekordernte 2011 zu vergleichen.
Himbeeren
Das schlimmste Jahr seit 20 Jahren. Nahezu keine Ernte. Vermutlich sind die PFlanzen wirklich zu alt.
6 neue PFlanzen sind gesetzt und die alten fliegen nun entgültig aus dem Garten.
Erdbeeren
Das kalte Frühjahr und die ÜBeralterung der Beete haben auch hier die Ernte deutlich reduziert. Mehrere Beete werden erneuert.
Stachelbeeren
Vögel, Trockenheit und Krankheiten haben auch die Stachelbeerernte erheblich eingeschränkt.
Obsternte
Bis auf wenige Versucher haben meine Jungbäume noch keine Ernte erbracht.
Zusammenfassung
Es war ein recht durchwachsenes Jahr. Am schlimmsten war die misserable Beerenausbeute. Es wird wohl 2-3 Jahre dauern bis wieder Rekordernten haben werden.
Mist ist eingelagert
Ich habe nun 1,5 Kubikmeter Mist mit dem Fahrrad geholt und gelagert.
Ich finde es so praktischer als dies mit dem Auto zu holen.
1. Wegen dem Geruch
2. wegen dem Transportbehälter (Platiwanne, statt Plastiktüten oder Eimer)
3. Weil ich es selber machen kann
4. Weil es Spaß macht mit dem Fahrrad zu fahren
Traubenproblem
Mit den Trauben werden wir dieses Jahr nicht einmal anährend fertig.
zig Kilo hängen noch und wir kommen mit dem essen nicht mehr nach.
Was macht Ihr mit zuviel Trauben?
Tomaten
Mittlerweile kann ich mal wieder keine Tomaten mehr sehen. NAch den vielen Problemen im Frühjahr wurde es dennoch eine rekordverdächtige Ernte.
Viele Tomaten sind am Strauch vergammelt, weil wir mit dem Essen nicht nachgekommen sind. Nächstes Jahr werden weniger Tomaten angebaut.
Paprika Chili
Nur sehr wenige Pflanzen haben das Frühjahr überlebt. Es reicht nicht einmal zum Driektverzehr, an einmachen ist gar nicht erst zu denken.
Gurken
Die ersten Gurkenpflanzen wurden schon abgeräumt. Dennoch war es mein bestes Gurkenjahr überhaupt. Evt erreiche ich irgendwann mal auch die Traumernten die früher meine Mutter immer hatte.
Karotten
NAch den vielen Startversuchen die von Schnekcen abgefressen wurden habe ich nun doch noch eine Karottenernte. Wie gut diese ausfällt ist aber noch ungewiß, weil diese so lange als möglich in der Erde bleiben sollen.
Sellerie
Meine Sellerieernte wird kompostiert. Offenbar konnten sich meine Knollensellerie in der wilden Mischkultur nicht gegen die anderen Pflanzen behaupten.
Rosenkohl
Bis auf eine haben alle Rosenkohlpflanzen den Sommer überlebt und sind nicht dem Kohlweisling erlegen. Einige sind allerdings recht klein geblieben und selbst die großen Pflanzen haben den Rekordwachstum aus 2012 nicht einmal annährend erreicht. Gesamt wird es dennoch eine Rekordernte geben und ich freue mich (nur diesbezgl.) bereits auf den Winter.
Kartoffeln
Die Ernte ist rekordverdächtig und es wird noch Monate dauern bis diese alle verzehrt sind.
Bohnen
Einige gute Ernten aber nicht mit der Rekordernte 2011 zu vergleichen.
Himbeeren
Das schlimmste Jahr seit 20 Jahren. Nahezu keine Ernte. Vermutlich sind die PFlanzen wirklich zu alt.
6 neue PFlanzen sind gesetzt und die alten fliegen nun entgültig aus dem Garten.
Erdbeeren
Das kalte Frühjahr und die ÜBeralterung der Beete haben auch hier die Ernte deutlich reduziert. Mehrere Beete werden erneuert.
Stachelbeeren
Vögel, Trockenheit und Krankheiten haben auch die Stachelbeerernte erheblich eingeschränkt.
Obsternte
Bis auf wenige Versucher haben meine Jungbäume noch keine Ernte erbracht.
Zusammenfassung
Es war ein recht durchwachsenes Jahr. Am schlimmsten war die misserable Beerenausbeute. Es wird wohl 2-3 Jahre dauern bis wieder Rekordernten haben werden.