Genau so mußt du es machen. Danach immer schön verdichten
. Ich trete mit Stiefeln drauf rum und verdichte es damit . Die andere Arbeit erledigen dann unsere unsichtbaren Helfer. So machten es früher auch die Bauern beim Aufsetzen vom Mist. Gruß

Sorry, M19J55, die Fermentation ist nicht der Grund, wieso die Unkräuter nicht mehr keimen. Sonst würden Leute wohl kaum ihre Tomatensamen absichtlich fermentieren (den Glibber wegschimmeln ) lassen, damit ihre Samen länger haltbar werden.
Die Unkrautsaat wird in deinem geimpften Kompost wahrscheinlich heiß genug, dass sie nicht mehr keimt.
Grüße, Pyromella
Guten Abend,ich habe die Berichte nur mal kurz überflogen und freue mich riesig hier faire Schreiber gefunden zu haben.
Alles was Elis euch über EM und Holzkohle geschrieben hat , mache ich fast genau so. Allerdings beziehe ich aus einer Köhlerei als Abfallprodukt die kleinen Holzkohleteile die man nicht verkaufen kann.sogenannter Kohlengrus.
Mit einem 20 kg Sack kommt man ziemlich weit. Ein Teil wird mit beim Grünzeug fermentiert. Ein anderer Anteil kommt dann direkt mit aufs /ins Beet. Allerdings habe ich die Kohle vorher gewässert. Diese hat ja ein enormes Aufnahmevermögen .Ein sogenannter Speicher für Wasser. Der diesjährige Sommer konnte mich nicht groß ärgern. Ich praktiziere mit EM seit 2005 und den Holzkohleeinsatz habe ich 2015 angefangen.
Im Jahr 2013 konnte ich Frau Dr. Zschocke zur Weiterbildung auf unser Arbeit kennen lernen. Ein fantastischer Vortrag mit hohem Wissen der Materie .Seit dieser Zeit arbeiten auch bei uns einige mit Bokashi und allem was für eine gesunde Kompostwirtschaft und Bodenpflege betrifft. Ich kann Euch nur ermuntern dies zu machen. Man kann nichts falsch machen. Eure Pflanzen ,Gehölze, Bäume und Gemüse... werden es Euch danken mit guter Qualität und wenig Schädlingen. Gruß
Sorry, M19J55, die Fermentation ist nicht der Grund, wieso die Unkräuter nicht mehr keimen. Sonst würden Leute wohl kaum ihre Tomatensamen absichtlich fermentieren (den Glibber wegschimmeln ) lassen, damit ihre Samen länger haltbar werden.
Die Unkrautsaat wird in deinem geimpften Kompost wahrscheinlich heiß genug, dass sie nicht mehr keimt.
Grüße, Pyromella
Du Ungläubige
Den daraus gewonnenen Kompost will ich schön dünn und gut besandet vor allem auf meine Wiesen verteilen,
Ich bringe Unkräuter mit Samen nie auf meinen Komposthaufen. Dort würden die sich ja richtig gut vermehren.
Ich häckle die mit dem Rasenmäher klein oder schnippel die klein. Diese werden dann mit anderen anfallenden Grünzeug fermentiert. Auf Grund der Fermentation werden auch die Samen fermentiert und sind somit nicht mehr keimfähig. Aber durch die "Umwandlung" wird es genau so ein phantastischer Dünger wie alles andere Grünzeug.
Ich habe schon mehrere Versuche auch nur mit Unkräutern gemacht und es den Ungläubigen praktiziert indem ich das fermentierte Material in ganz normale Erde eingebuddelt habe. Beim späteren Aufgehen war dann so gut wie nichts mehr des bestimmten Unkrautes aufgegangen. Natürlich muss uns aber klar sein, daß immer wieder unerwünschter Samen irgendwo aufgeht. Dies erledigt ja einfach der Wind...
Gruß
Abtöten von Samen erfolgt bei der üblichem Kompostierung durch die hohe Hitze im Inneren des Haufens