Terasse neu fliesen

Registriert
31. März 2007
Beiträge
347
Ort
Diekholzen
Hallo Leute...

ich will dieses Jahr meine Terasse neu machen. Jetzt bin ich am überlegen, ob ich Holz nehme oder ob ich die Terasse neu fliesen soll...

Momentan habe ich Fliesen drauf, die aber mittlerweile schon über 10 Jahre alt sind und ich sie einfach nicht mehr sehen kann bzw auch nicht mehr schön aussehen.

Habe schon mit Bekannten und Arbeitskollegen gesprochen und um Rat gefragt. Jetzt habe ich immer wieder gehört, dass wenn ich fliese, das es sein kann, dass wenn wieder so ein strenger Winter kommt, wie dieses Jahr, ggf. die Fliesen platzen könnten. Hat jemand von Euch schonmal eine Terasse gefliest ??? Wenn ja kann mir jemand Tipps geben, was ich da genau beachten muss ??? Kann ich über die alten Fliesen neu drauflegen, oder muss ich die alten beseitigen ??? Fragen über fragen...

Andere Frage: Was empfehlt Ihr mir ??? Fliesen, Holz oder die vierreckigen Holzplatten ???

Habe ja noch Zeit, bevor bei mir die Gartensaison losgeht, aber ich mache mir jetzt schonmal Gedanken darüber.

Gruß
Diekholzener
 
  • Hallo Eva-Maria

    Die Seite habe ich gesehen. Sehr schön muss ich sagen...Kannst du mir vielleicht auch ein paar Tipps bzw die Fragen bezüglich des Fliesens beantworten ??
     
  • Zu Fliesen kann ich Dir leider keinen Erfahrungsbericht geben.
    Wir haben unsere Terrassen gepflastert, u.a aus dem Grunde der frostsicheren Haltbarkeit,
    lG
    Eva-Maria
     
  • Hallo,

    unsere Terrasse ist seit ca.15 Jahren mit quadratischen Platten belegt. Ob die sich nun Fliesen nennen, keine Ahnung.
    Damals nannten sie sich "gewachste Platte", Firma will ich nicht nennen und ich konnte auch im Internet keine Angaben finden. Gibt es entweder nicht mehr oder sie nennen sich jetzt anders.
    In den Wintern ist bisher keinerlei Schaden entstanden, wieso eigentlich?
    Sie liegen in einem Kiesbett, auf dem Quarzsand ist. Normaler Sand geht aber auch.
    Neu drauf legen geht ganz sicher nicht.
    Laß mal avenso kommen, der weiß es bestimmt.

    LG tina1
     
    Meine Schwester hat seit Jahren Fliesen auf ihrer Terrasse. Ist ein Steinzeug und frosticher. Wurde von einem Fliesenleger mit frostsicherem Kleber verlegt. Da unsere Winter doch oft sehr streng sind in Österreich wurde ihr auf gute Qualität zu schauen geraten. Es gibt überhaupt kein Problem.

    Wir haben einen Teil der Terrasse aus heimischem Lärchenholz gemacht, das wir zweimal im Jahr ölen.
    Die größere ist zur Zeit noch Beton, wird im Frühling aber einen Pophyr bekommen.

    Holz kannst du mit einer Unterkonstruktion auf die alten Fliesen geben-
    Fliesen auf die alten würde ich nicht empfehlen. Das geht im Innenbereich, aber ob das im Freien so gut ist glaub ich kaum.

    lg
    Maria
     
  • Danke schonmal für eure Antworten.

    Das habe ich auch gelesen, dass es auf jedenfall ein frostsicheren Kleber sein sollte. Nunja ich werde mir noch weitere Ideen reinholen. Wenn Ihr noch Vorschläge habt, immer gerne her damit.
     
    Hi Diekholzener, wenn Du kannst, lass das mit dem Fliesen. Muss sehr gut gemacht sein, sonst ist das Ergebnis meist enttäuschend. Wenn Du in der Höhe nicht limitiert bist, dann verlege Platten oder Steine auf Sand oder Split. Split besser wegen Ameisen. Holz muss auf Lager gelegt werden und ein kleines bisschen Gefälle haben, sonst bleibt es nass, dann siedeln sich Algen an und es wird rutschig. Meine große Holzterrasse werde ich dieses Jahr entfernen. in den Ritzen fängt sich alles Mögliche und kompostiert schon unter dem Holz,brauche es nun etwas pflegeleichter. Mein Schwager hatte 3x gefliest, teure frostharte Fliesen, die aber letztlich nicht dauerhaft frosthart waren, jetzt hat er gepflastert,sieht toll aus. Werde ich nachmachen. LG Rosenmerle
     
    Mal so als Anregung,
    hier unsere gepflasterte Terrasse...
     

    Anhänge

    • Zweit-Terrasse mit Arrow_klein.jpg
      Zweit-Terrasse mit Arrow_klein.jpg
      109,4 KB · Aufrufe: 550
    • India und Giralda auf Terrasse2_klein.jpg
      India und Giralda auf Terrasse2_klein.jpg
      66,1 KB · Aufrufe: 327
    Mal so als Anregung,
    hier unsere gepflasterte Terrasse...

    Die sieht sehr gut aus...

    Hi Diekholzener, wenn Du kannst, lass das mit dem Fliesen. Muss sehr gut gemacht sein, sonst ist das Ergebnis meist enttäuschend. Wenn Du in der Höhe nicht limitiert bist, dann verlege Platten oder Steine auf Sand oder Split. Split besser wegen Ameisen. Holz muss auf Lager gelegt werden und ein kleines bisschen Gefälle haben, sonst bleibt es nass, dann siedeln sich Algen an und es wird rutschig. Meine große Holzterrasse werde ich dieses Jahr entfernen. in den Ritzen fängt sich alles Mögliche und kompostiert schon unter dem Holz,brauche es nun etwas pflegeleichter. Mein Schwager hatte 3x gefliest, teure frostharte Fliesen, die aber letztlich nicht dauerhaft frosthart waren, jetzt hat er gepflastert,sieht toll aus. Werde ich nachmachen. LG Rosenmerle

    und genau das ist mein Problem, Rosenmerle. Ich wollte es gerne selber machen und bin ich Sachen Fliesenlegen ein Anfänger. Mittlerweile haben mir viele abgeraten, es selber zu machen. Mit dem Holz habe ich auch so meine Bedenken, die auch du schon geschrieben hast. Ich werde mir weiter Gedanken machen....Kommt Zeit, kommt Rat :)
     
  • Mit dem Holz würde ich es mir überlegen. Wir haben eine Holzterasse "mitgekauft". Es war zwar kein besonders hochwertiges Holz, aber weil die Terasse nicht vollständig überdacht war, ist sie uns im letzten Winter durch den Frost an den nicht überdachten Rändern weggebrochen. Ob das mit hochwertigen Hölzern auch passiert wäre? Keine Ahnung. Außerdem muß man Holz regelmäßig mit entsprechenden Mitteln behandeln, die auch ganz schön ins Geld gehen.
    Wir haben unsere Terasse dann selbst mit Tonsteinen gepflastert. Hat zwar mit Material holen, auskoffern, Aushub in den Container schaufeln, auffüllen, Randsteine einbetonieren, Steine setzen und abrütteln einige Arbeit gemacht, aber das Ergebnis kann sich sehen lassen. Dann haben wir uns noch vom Zimmermann ein Dach bauen lassen und - so Gott will - auf Jahre unsere Ruhe.

    Gruß
    Yanjep
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    1 Terasse neu pflastern Gartengestaltung 6
    R Terasse neu anlegen Gartenpflege 3
    narde Terasse neu einsanden Gartenarbeit 3
    scheinfeld Gelöst Auf Schwiegermutters Terasse - Windenschwärmer Wie heißt dieses Tier? 7
    E Oberirdische Wasserleitung auf Terasse Bewässerung 10
    S Bewässerung und Verlegung auf der Terasse Gartenpflanzen 1
    K Marquise Terasse alt - Seite einhängen Haus & Heim 2
    E Projekt: 70qm Terasse am Hang - wie viel Gefälle? Sanierung & Renovierung 1
    U Winziges Käfertiere unter Holzfliesen auf Terasse Wie heißt dieses Tier? 7
    L Gefälleausgleich an der Terasse Gartengestaltung 2
    S Bangkirai Terasse grau färben Gartengestaltung 0
    C Terasse schleifen und lasieren/ölen Sanierung & Renovierung 8
    B Planung Terasse / Gefälle Heimwerken 2
    F Gelöst Was wächst da neben meiner Terasse? Wie heißt diese Pflanze? 6
    P Kleine Terasse bauen Gartenpflege 14
    F Terasse überbetonieren Sanierung & Renovierung 7
    D Problem mit meinen Bohnen auf der Terasse --> Hilfe Obst und Gemüsegarten 2
    D Kartoffel- und Tomatenanbau auf der Terasse Obst und Gemüsegarten 7
    P Terasse abrütteln? Sanierung & Renovierung 3
    Oceania Mein Gemüse auf der Terasse klappt nicht Obst und Gemüsegarten 6
    B Garten - Terasse - Pflastersteine mit Hochdruckreiniger Gartenpflege 6
    S Terasse in Mietwohnung Gartengestaltung 1
    M Terasse pflastern Gartengestaltung 1
    A Zierkies um die Terasse?! Gartengestaltung 10
    S Terasse auf einen Hang aufschütten Heimwerken 1

    Similar threads

    Oben Unten