Taxus Baccatas Anzucht

Mir ist vorhin aufgefallen, dass ich auch ein paar vereinzelte Trauermücken hier herumschwirren habe.
Sie müssen über eine gekaufte Pflanze (Glücksklee von Silvester) eingewandert sein, den ich vor ein paar Tagen in meiner Anzuchtstube umgetopft habe. :unsure:

Habe jetzt Nematoden dagegen bestellt, dann sollte der Spuk hoffentlich bald wieder vorbei sein.
 
  • Bin auch grad neugierig in deine Anzuchtstube geplatzt - sieht soooo vielversprechend aus!, richtig zum Freuen. :giggle:

    Bloß mir wär's noch zu früh - wohin zB mit den Susannen, wenn das Wetter nicht passt? Voriges Jahr ist mir alles vergeilt, weil der Winter so extrem lang war. Dieses Jahr hatten wir bisher keinen Winter, aber hierzulande weiß man ja nie ...

    (Vereinzelte Trauermücken treiben sich bei mir übrigens auch rum. Ich hab das gekaufte Bio-Basilikum in Verdacht, sie mitgebracht zu haben.)
     
  • Moin Rosabelverde, freue mich über deinen Besuch und dass dir meine Anzucht gefällt. :giggle:
    Mir tut der Anblick auch jeden Tag gut, gerade um diese Jahreszeit brauche ich das immer dringend.

    Bloß mir wär's noch zu früh - wohin zB mit den Susannen, wenn das Wetter nicht passt?
    Ich befürchte fast, dass sich mir diese Frage nicht stellen wird, das Saatgut sieht nicht so aus als ob es keimen möchte. :-(
    Ich habe Susannen-Saatgut von vier verschiedenen Saatguthersteller ausgesät, aber eins vergammelte sofort (frisch gekauft!), zwei sind von letztem Jahr (wo sie auch schon nicht keimen wollten) und eins ist auch von diesem Jahr von Kiepenkerl, doch da habe ich auch meine Zweifel.

    Jedesmal nehme ich mir vor, selbst frisches Saatgut abzunehmen und vergesse es am Ende der Saison...

    wobei ich mich nun frage: Müsste das auf spezielle Weise gelagert werden? :unsure:
    Oder warum ist es so schwierig, das keimfähig zu halten?

    Mir keimt sonst alles (was keimfähig ist), selbst die Canna-Samen, die ich über eBay gekauft hatte sind mir nach wenigen Tagen im Wasserbad gekeimt.

    Aber die schwarzäugige Susanne... da hatte ich nur wenige Male überhaupt Saatgut, das frisch und keimfähig war. :unsure:

    Leider zeigt sich auch von den Erdbeeren und Pepinos noch gar nichts...

    So schnell werde ich also noch keine Platzprobleme bekommen. ;-)

    (Vereinzelte Trauermücken treiben sich bei mir übrigens auch rum. Ich hab das gekaufte Bio-Basilikum in Verdacht, sie mitgebracht zu haben.)
    Ja, das geht leider schnell. Hoffe jetzt sehr auf die Nematoden bevor sie zur Plage werden.
     
  • Freut mich, Frau Spatz, dann stelle ich mal zwei bis drei aktuelle Bilder ein.
    Das erste Knubbelchen wächst schnell...
    20220125_090319.webp

    Und ich schüttle fleißig damit bald noch viele weitere folgen.
    20220125_090405.webp

    Der Salat wächst auch schnell
    20220125_090549.webp

    Aber insgesamt tut sich gefühlt nicht viel.
    20220125_090355.webp

    Die Nematoden müssten bald da sein, dann können die Gelbtafeln wieder verschwinden. (Es bleiben sowieso nicht viele Trauermücken an ihnen hängen...)
     
    Moin Taxus,

    das sieht doch schon recht gut aus :)

    Erdbeeren sind Lichtkeimer, man sollte die Samen also nur andrücken und erzielt bei rund 21 Grad die besten Keimraten, es kann aber 2 bis 6 Wochen dauern bis sie in Gang kommen.
    Die Susanne wird ca.1 cm tief gesät und mag es etwas kühler, optimal sind 18 Grad, dann kommt sie nach 2 bis 4 Wochen... die Jungpflanzen sollte man entspitzen wenn sie sich gut entwickelt haben damit sie sich besser verzweigen.

    LG Conya
     
  • Moin Conya :paar: schön dich hier zu lesen.

    Erdbeeren sind Lichtkeimer, man sollte die Samen also nur andrücken und erzielt bei rund 21 Grad die besten Keimraten, es kann aber 2 bis 6 Wochen dauern bis sie in Gang kommen.
    Die Bedingungen für die Erdbeeren sollten soweit passen, da muss ich mich wohl nur noch etwas gedulden. ;-) (und aufpassen, dass die Töpfchen nicht austrocknen.)

    Den Susannen könnte es evtl. etwas zu warm sein... :unsure:
     
  • Taxus, hast du eigentlich einen eigenen Gartenthread? Ich weiß es grad gar nicht. :unsure: Jedenfalls würde der Thread hier doch perfekt dort dazu passen, oder? Nur mal so angemerkt, machen musst du es natürlich nicht.
     
    Taxus, hast du eigentlich einen eigenen Gartenthread?
    Ich habe bisher noch keinen, aber ich werde hier im Verlauf der Saison auch nach dem Auspflanzen Bilder von den Gemüse- und Obstpflanzen im Beet oder auf dem Balkon zeigen um die Entwicklung zu dokumentieren (wie Tubi es mit ihren Tomaten und ihrem Gemüse macht), damit wird man dann natürlich gleichzeitig auch etwas vom Garten sehen.
     
    Ich finde es hier auch sehr prima. So macht es Aurinko mit ihren Feldprojekten auch. Wo ist denn die Liste? Oder lohnt sich noch nicht?
    Und gibt es keine Paprika in Deinem Futtergarten?
     
    So macht es Aurinko mit ihren Feldprojekten auch.
    Ja, der Gemüse- und Obstanbau soll hier wirklich im Vordergrund stehen. Ein paar Blümchen werde ich zwischendurch sicher auch zeigen, aber in erster Linie geht es mir hier ums Zeigen meiner Anzucht und den Austausch rund ums Thema Obst und Gemüse.
    Sollte sich das thematisch ausweiten, würde ich einen Gartenthread dafür eröffnen. Aber momentan sehe ich meinen Schwerpunkt eher hier.
    Außer Insekten und Nachbarskatzen gibt es nicht so viele Tiere in unserem Garten, und dafür gibt es ja auch ein paar tolle Threads. :-)
     
    Ich bastele und bastele an meiner Tomatenanzuchtliste... und immer ändert sich noch etwas.

    So sieht sie derzeit aus:
    1. Freiland/Terrasse: Adonis
    2. Antho Gelb
    3. Buffalosun
    4. DeBerao
    5. Philamina
    6. Primabella
    7. Rondino
    8. Resi
    9. Vivagrande
    10. Souterrainabböschung: Promyk
    11. Sunviva
    12. Zyska
    13. Unter Dach 42 Days
    14. Artisan Taste
    15. Auriga
    16. Brad's Atomic Grape
    17. Datlo
    18. Marmande Super Precocce
    19. Geraldine
    20. Bisonherz
    21. Zloty Ozarowski
    22. Balkon Anmore Treasures
    23. Artisan Blush Tiger
    24. Cytrynek Groniasty (Zitronentraube)
    25. Dolly
    26. Dolcetto
    27. Gardener's Delight
    28. Goldkrone
    29. Idyll
    30. Iva's Sweet White
    31. Ola Polka
    32. Perun

    Aber auf dem Balkon sind es zwei Sorten zuviel :unsure:
    ... und an den übrigen Standorten bis auf Souterrain eigentlich auch. :rolleyes:

    edit - Dank Tubis Hilfe ist es schon eine Balkontomate weniger. ;-)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Meine Erdbeeren keimen :love: - Die ersten zumindest. Und es hat nicht einmal sechs Wochen gedauert. Freue mich sehr.
    20220128_144705.jpg 20220128_144700.jpg

    Der Salat legt kräftig los
    20220128_144722.jpg

    Und bei den Tomaten knubbelt es immer mehr. Sie legen auch an Größe zu, bald passen sie nicht mehr alle sechs in das 80cm breite Regalfach.

    20220128_144647.jpg 20220128_144747.jpg


    Hier keimt eine Oster-Überraschung für meine Lieben:
    Kleine Sonnenblumen "Miniboy", die in meinem Staudenbeet im letzten Sommer über Monate geblüht haben!
    20220128_144739.webp
    Sie bleiben sehr klein - unter 20cm und könnten ja vielleicht gerade um Ostern herum so weit sein, aufzublühen. 🌻

    Die Cannas spitzen jetzt auch alle aus der Erde
    20220128_144732.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten