Moin Rosabelverde, freue mich über deinen Besuch und dass dir meine Anzucht gefällt.

Mir tut der Anblick auch jeden Tag gut, gerade um diese Jahreszeit brauche ich das immer dringend.
Bloß mir wär's noch zu früh - wohin zB mit den Susannen, wenn das Wetter nicht passt?
Ich befürchte fast, dass sich mir diese Frage nicht stellen wird, das Saatgut sieht nicht so aus als ob es keimen möchte. :-(
Ich habe Susannen-Saatgut von vier verschiedenen Saatguthersteller ausgesät, aber eins vergammelte sofort (frisch gekauft!), zwei sind von letztem Jahr (wo sie auch schon nicht keimen wollten) und eins ist auch von diesem Jahr von Kiepenkerl, doch da habe ich auch meine Zweifel.
Jedesmal nehme ich mir vor, selbst frisches Saatgut abzunehmen und vergesse es am Ende der Saison...
wobei ich mich nun frage: Müsste das auf spezielle Weise gelagert werden?

Oder warum ist es so schwierig, das keimfähig zu halten?
Mir keimt sonst alles (was keimfähig ist), selbst die Canna-Samen, die ich über eBay gekauft hatte sind mir nach wenigen Tagen im Wasserbad gekeimt.
Aber die schwarzäugige Susanne... da hatte ich nur wenige Male überhaupt Saatgut, das frisch und keimfähig war.
Leider zeigt sich auch von den Erdbeeren und Pepinos noch gar nichts...
So schnell werde ich also noch keine Platzprobleme bekommen. ;-)
(Vereinzelte Trauermücken treiben sich bei mir übrigens auch rum. Ich hab das gekaufte Bio-Basilikum in Verdacht, sie mitgebracht zu haben.)
Ja, das geht leider schnell. Hoffe jetzt sehr auf die Nematoden bevor sie zur Plage werden.