Lach nicht, ich hatte sowas doch noch nie.
Danke für den Tip@Taxus Baccata , interessanterweise kann ich mir dein Bild anschauen, wenn ich mir meins noch mal im Vollbildmodus ananschaue.
Da hätte ich auch Interesse dran(dann bräuchte ich noch das Rezept, bitte. Auch was man da reintun kann und was nicht)
Vielen Dank, @Supernovae! Gebt ihr das manuell so ein..?@Taxus Baccata
[ SPOILER="3. Dezember "]
Attach einfügen
[ /SPOILER]
Die Leezeichen nach den [ entfernen
Ich gebe nichts manuell ein.Vielen Dank, @Supernovae! Gebt ihr das manuell so ein..?
Ich kann versuchen, das so einzutippen, aber ich finde keinen Menüpunkt, der das macht. Bei dieser Maske kommt bei mir [ISPOILER ] und [/ISPOILER ]. Also mit einem I davor.
Sehr komisch, das alles.![]()
Tubi, das war es!!!2. auf das durchgestrichene Auge tippen.
Alles gutLach nicht, ich hatte sowas doch noch nie.
Aufhängen am Henkel?
Und wohin?
Und Mäuse kommen da nicht ran?
Und wie bekomme ich dann Nachschub? (dann bräuchte ich noch das Rezept, bitte. Auch was man da reintun kann und was nicht)
Da hätte ich auch Interesse dran![]()
Vielen Dank. Und wer frisst das dann gerne?Alles gut
Unsere Vögel mögen es in Bäumen aufgehangen.
Am Henkel geht. Du kannst natürlich auch ein Band nehmen.
(Wenn Mäuse wollen, kommen die überall hin, abe mit nem Band wird es deutlich schwerer)
(Die Porzelantassen sind zum stellen, alternativ natürlich auch zum hängen, aber dann einen sehr starken Ast nehmen, da die Tasse schon recht schwer ist)
Den Nachschub musst du leider selbst machen
Im Originalrezept wird Kokosfett benutzt (ich wählte Pflanzenfett)
Wichtig ist, das es bei Raumtemperatur aushärtet, damit es draußen hält.
Am Sämereinen kann man alles nehmen was Vögel gerne essen (Sonnenblumenkerne, gelbe Hirse, Weizen, Maisbruch, Rübsamen, Sudan-Dari, Haferkerne, Rohreis, Kanariensaat, Hanf, Maisgrütze, Nigersaat-gerne bei "Paul's Mühle" schauen)
Dazu gehen Erd- oder Walnüsse, körnige Haferflocken und auch ungeschwefelte Rosinen (im Frühjahr auch Mehlwürmer)
Rezept:
Fett im Topf, bis zum schmilzen erwärmen-nicht kochen oder hoch erhitzen
Sämereien, Nüsse und Haferflocken eingeben
Umrühren
Rosienen zugeben
Abfüllen
(wichtig ist, dass das Fett im Verhältniss zu den Inkredenzien fast garnicht mehr vorhanden scheint. Das Umrühren sollte schwer fallen.
Wenn die Masse zu flüssig ist, dann mehr Haferflocken...)
Eigendlich ist für alle Gartenvögel etwas dabeiVielen Dank. Und wer frisst das dann gerne?