Susu's Garten

Liebe Susu,

ich bewundere dich für deinen Mut und deine Einstellung zum Leben. Und ich glaube es ist genau das, was uns weiter machen lässt. Und wenn es dann noch Dinge im Leben gibt, auf die man sich freuen kann, so wie du dich gerade auf dein neues Projekt freust, bringt das Leben, trotz all der Schicksalsschläge, noch richtig Spaß.
Es tut mir sehr Leid mit dem Tod deiner Eltern.
Für mich ist der Gedanke, dass mich meine Eltern früh verlassen könnten, das Schlimmste was ich mir für mich vorstellen kann.
Ich freue mich für dich, dass es für dich zur Zeit so gut läuft :)

Und was mich noch mehr beruhigt ist, dass ich wohl nicht die einzige bin, die das ganze Wochenende wie besessen im Garten geschufftet habe. Ich habe schon etwas gezweifelt ob mein Verhalten nicht zu übertrieben ist, aber wenn ich hier lese wie ihr es alle macht, .... auch nicht anders :grins:

Bin schon auf die Bilder gespannt.
 
  • Genau, alles an einem Wochenende *geschafftbin*
    GG hatte kein Mitleid mit mir, ich sei selberschuld, könne mir meine Arbeit nicht aufteilen, hätte ja noch den ganzen Monat Zeit *bla,bla,bla* hat man doch nicht als Gärtner. Kaum ist der Schnee weg muss alles ruckzuck gehen.

    Und Susu, da bin ich aber froh, dass du abends noch träumst von deinem neuen Projekt, da bin ich nicht die einzige die sowas macht...:) kaum die Augen zu kommen mir die tollsten Ideen und ich male mir aus wie schön es werden wird.

    LG Carmen
     
    Meiner meinte auch, als er heimkam und ich ihm die Berge von Schnittgut zeigen wollte, er verstehe das nicht, dass ich gerne gelobt werden würde, das sei doch schliesslich mein Hobby?:rolleyes:

    Naja. Gestern hab ich nur noch bisschen Hornspäne überall verteilt und dann bin ich an die Giardina. Meine schmerzende rechte Hand (8Stunden Schnitt-Arbeit) hab ich durch schweres Plastiktüten-Tragen wieder kuriert und dann am Abend in der Sauna den Rücken ebenfalls wieder beruhigt...

    Heute ist es zwar etwas grau draussen, aber fast 10° schon am frühen Morgen und die Vögel pfeifen wie verrückt. Frühling kommt! FREU FREU FREU!
     
  • Hallo,

    ich dachte immer ,die Schweizer seien anders.:rolleyes:
    Aber nein, sie sind wie die Männer hierzulande. Meiner hat gestern Büsche verschnitten und da er nicht alles in Säcke packen konnte, hat er es am Beetrand liegenlassen. Genau dort, wo ich heute arbeiten mußte. Und als ich ihn angesprochen habe, als er heim kam, warum er mir das in den Weg gelegt habe, so daß ich nicht Laub rächen kann, meinte er, wieso ich alles an einem Tage machen wolle. Das hätte ja noch Zeit. Dabei können meine Frühblüher gar nicht die Köpfe rausstecken, vor lauter Laubdecke.

    LG tina1
     
  • Hallo Susu,

    ist doch ein schönes Gefühl, wenn man aus den Fenstern schaut und es ist vollbracht und man hat nicht mehr diesen Druck im Nacken, noch raus zu müssen und den Garten zu "säubern", damit die Frühblüher auch ja wachsen und wirken können.

    Ja, die Männer. Haben wohl alle das gleiche Gen.

    LG tina1
     
  • ja ist ein tolles Gefühl!!!
    Morgen sind hier 20° angesagt und ich hab ab etwa 15 Uhr frei...! Da werd ich dann den Garten zum ersten Mal heuer geniessen, Kaffee trinken unter dem Nussbaum oder vorn in der Sonne, eine Gartenzeitschrift anschauen, Füsse hochlagern... Herrlich!
    Am WE wirds wieder kalt und nass, aber morgen, da werd ich volle Pulle Frühling reinziehen!¨
    Wünsch euch allen auch die Gelegenheit dazu! glg von susu
     
    So endlich melde ich mich mal wieder. Hatte ne strenge Zeit und wenn ich dann mal ins HG-Net finde, erstmal 20 Seiten neue Beiträge... dann ist immer schon Mitternacht :cool:

    Im Moment ist mitten im Gartenumbau. Der Gärtner war schon hier und macht morgen weiter. Ich hab meine Beetumrandungen gemacht und die Balkonsaison ist auch eröffnet (gestern und heute fast 20° - herrlich!!!).

    Hier ein paar Bildli, zuerst die hässliche Betonmauer der neuen Nachbarn.
    Beton.webp

    Früher sah es da so aus:
    euses Bänkli.webp
    Da braucht es Veränderung!!! Da wo das blaue Ding steht gibts dann einen Sitzplatz mit Kies untendran (bis jetzt war da Gras, unmöglich zum Mähen um Tisch- und Bankbeine rum) und einen Pavillon. Der Pavillon bekommt eine Kletterrose. Kann mir wer eine duftende, rosa oder rote, wenn möglich mit nicht so stark gefüllten Blüten empfehlen??? Der Boden ist lehmig und halt nahe am Nussbaum und beim Ufer hats auch viele Bäume, die trocknen den Boden etwas aus obwohl da gleich der Bach daneben ist... Ansonsten ist es ein guter Platz, genug Sonne und Luft für Rosen.

    von oben.webpZwischenboden.webp
    Die Mauer wird bepflanzt mit Wildem Wein und vorne dran eine Beet mit meinen Lieblingen: Fuchsien! Und sicher auch noch Jasmin, Schneeglöcklein, eine Astilbe, Akeleien, Sterndolde, Purpurglöcklein, ein paar Gräser... (Schneemarbel) - wenn ich denn das alles kriegen kann in der Gärtnerei meines Vertrauens!

    Dem Carport entlang gibts eine Mauer mit formwilden Steinen statt dieser steilen Böschung die ich nicht mähen mag. Ähnlich wie wir das vorne schon haben. Davor ein Kiesweglein mit einer anständigen Mähkante zur Wiese hin.
    hintere Mauer Planie.webpSteinhaufen.webp

    Hier ist das Gerätehäuschen geplant, da kommt dann all dieser Gerümpel rein
    platz für GH.webpstuff für GH.webp

    Dann hat mir der Gärtner mit seinem guten Gerät meinen Gemüsegarten vergrössert. Da kommen vor allem noch 2 grosse Beete für Kürbis dazu und Kartoffeln will ich dieses Jahr auch mehr anpflanzen.
    neu gemüsegarten.webp
    Dafür reichts vorne dann auch für ein schönes Schnittblumenbeet mit Gladiolen, Sonnenblumen, Margariten, Islandmohn, Eisenkraut, Tränendes Herz, Iris, Akelei, Monbretien, Zierlauch, und noch viel mehr alles durcheinander.
    Schnittbl.beet.webp

    Bin am vorziehen von Kürbis, Sonnenblumen und Cosmea. Zinnien und Gewürztagetes wollte ich auch, aber die wollen bei mir nicht. Vorziehen ist nicht so meine Stärke. Dann kauf ich dann halt, auch beim Gemüse, da setz ich mehrheitlich auf junge Pflanzen.
    Kürb.Cosmea.Sonnenbl.webp

    Eine erste Ernte hatte ich auch schon. Hab auf der Hügelmauer zur Strasse hin doch alle meine ziemlich grauen Salbei radikal zurückgeschnitten. Hier ein kleiner Salbeistrauss (das ist nur etwa 1% von dem was ich abgeschnitten habe. Ich bin mit meinem Leiterwägeli voll hochgetürmt mit jeweils drei prall gefüllten Ikeasäcken 4 x zur öffentlichen Grünmulde gelaufen!!!
    ernte salbei.webp
    Und Maggikraut /Liebstöckel könnte man auch ernten
    Maggi.webp
    Plus heute noch viele kleine Knoblis (die mussten weichen, weil die neuen Beete noch 15cm Humus reinkriegen.
    ernte knobli.webp

    Balkon und Sitzplatz vorne sind eröffnet. Ampeln haben neue Ketten gekriegt, nachdem die hanfseile vor paar Tagen gerissen sind und mir alles aufs Kies ausgekippt ist (war ne schöne Schw...erei).
    balkonvorne.webpBistro vorne.webpkräuter.webp
    ampel1.webpampel2.webp

    Schachbrettblumen, eine fast tote Hanfpalme und meine blühende Akebie (Klettergurke)
    schachbl..webphanfp.halbtot.webpfünfbl..webp

    Hinterm Haus am Bach sollte es nächstes Wochenende fertig sein so dass ich bepflanzen kann. Freu mich wahnsinnig drauf.

    Hier noch was spezielles, wisst ihr was das ist?
    dach1.webpdach2.webp
    dach3.webp
    Unser Dach! Bin mit der langen Leiter hochgeklettert weil ich mal sehen wollte wies aussieht. Toll gel!

    und hier meine selbstgebastelten Beetumrandungen.
    Jetzt weiss ich endlich wie der Bohrer funktioniert!
    Zuerst hab ich ein Prototyp gemacht, dann für alle Beete eins. Der Gärtner wird mir das füllen mit dem Humus, den er unten weggemacht hat. Dazwischen gibts Kieswege. Mich hats genervt, dass ich dauernd einen Mix aus Erde, Kies und Holzschnitzeln hatte. Ich erhoffe mir von dem Holzrand ein angenehmeres Arbeiten, einfacheres Jäten und auch noch bisschen Schneckenbarriere. Mal schauen.
    Beet prototyp.webpalle Beete.webp

    So, morgen kommt der Gärtner wieder. Meine Ferien sind auch um, ab morgen muss ich wieder arbeiten. Aber es kommen ja bald ein paar verlängerte Wochenenden und bei diesem tollen Wetter gehts mir sowieso gut, auch wenn's streng ist. Werde weitere Bilder machen, so dass ihr die Verwandlung des untern Gartens mitkriegt. Bis bald also und gute Nacht
    Susu
     
    So endlich melde ich mich mal wieder. Hatte ne strenge Zeit und wenn ich dann mal ins HG-Net finde, erstmal 20 Seiten neue Beiträge... dann ist immer schon Mitternacht :cool:

    Im Moment ist mitten im Gartenumbau. Der Gärtner war schon hier und macht morgen weiter. Ich hab meine Beetumrandungen gemacht und die Balkonsaison ist auch eröffnet (gestern und heute fast 20° - herrlich!!!).

    Hier ein paar Bildli, zuerst die hässliche Betonmauer der neuen Nachbarn.
    Anhang anzeigen 93757

    Früher sah es da so aus:
    Anhang anzeigen 93783
    Da braucht es Veränderung!!! Da wo das blaue Ding steht gibts dann einen Sitzplatz mit Kies untendran (bis jetzt war da Gras, unmöglich zum Mähen um Tisch- und Bankbeine rum) und einen Pavillon. Der Pavillon bekommt eine Kletterrose. Kann mir wer eine duftende, rosa oder rote, wenn möglich mit nicht so stark gefüllten Blüten empfehlen??? Der Boden ist lehmig und halt nahe am Nussbaum und beim Ufer hats auch viele Bäume, die trocknen den Boden etwas aus obwohl da gleich der Bach daneben ist... Ansonsten ist es ein guter Platz, genug Sonne und Luft für Rosen.

    Anhang anzeigen 93758Anhang anzeigen 93759
    Die Mauer wird bepflanzt mit Wildem Wein und vorne dran eine Beet mit meinen Lieblingen: Fuchsien! Und sicher auch noch Jasmin, Schneeglöcklein, eine Astilbe, Akeleien, Sterndolde, Purpurglöcklein, ein paar Gräser... (Schneemarbel) - wenn ich denn das alles kriegen kann in der Gärtnerei meines Vertrauens!

    Dem Carport entlang gibts eine Mauer mit formwilden Steinen statt dieser steilen Böschung die ich nicht mähen mag. Ähnlich wie wir das vorne schon haben. Davor ein Kiesweglein mit einer anständigen Mähkante zur Wiese hin.
    Anhang anzeigen 93778Anhang anzeigen 93760

    Hier ist das Gerätehäuschen geplant, da kommt dann all dieser Gerümpel rein
    Anhang anzeigen 93777Anhang anzeigen 93776

    Dann hat mir der Gärtner mit seinem guten Gerät meinen Gemüsegarten vergrössert. Da kommen vor allem noch 2 grosse Beete für Kürbis dazu und Kartoffeln will ich dieses Jahr auch mehr anpflanzen.
    Anhang anzeigen 93763
    Dafür reichts vorne dann auch für ein schönes Schnittblumenbeet mit Gladiolen, Sonnenblumen, Margariten, Islandmohn, Eisenkraut, Tränendes Herz, Iris, Akelei, Monbretien, Zierlauch, und noch viel mehr alles durcheinander.
    Anhang anzeigen 93779

    Bin am vorziehen von Kürbis, Sonnenblumen und Cosmea. Zinnien und Gewürztagetes wollte ich auch, aber die wollen bei mir nicht. Vorziehen ist nicht so meine Stärke. Dann kauf ich dann halt, auch beim Gemüse, da setz ich mehrheitlich auf junge Pflanzen.
    Anhang anzeigen 93764

    Eine erste Ernte hatte ich auch schon. Hab auf der Hügelmauer zur Strasse hin doch alle meine ziemlich grauen Salbei radikal zurückgeschnitten. Hier ein kleiner Salbeistrauss (das ist nur etwa 1% von dem was ich abgeschnitten habe. Ich bin mit meinem Leiterwägeli voll hochgetürmt mit jeweils drei prall gefüllten Ikeasäcken 4 x zur öffentlichen Grünmulde gelaufen!!!
    Anhang anzeigen 93771
    Und Maggikraut /Liebstöckel könnte man auch ernten
    Anhang anzeigen 93765
    Plus heute noch viele kleine Knoblis (die mussten weichen, weil die neuen Beete noch 15cm Humus reinkriegen.
    Anhang anzeigen 93770

    Balkon und Sitzplatz vorne sind eröffnet. Ampeln haben neue Ketten gekriegt, nachdem die hanfseile vor paar Tagen gerissen sind und mir alles aufs Kies ausgekippt ist (war ne schöne Schw...erei).
    Anhang anzeigen 93768Anhang anzeigen 93769Anhang anzeigen 93774
    Anhang anzeigen 93766Anhang anzeigen 93767

    Schachbrettblumen, eine fast tote Hanfpalme und meine blühende Akebie (Klettergurke)
    Anhang anzeigen 93775Anhang anzeigen 93773Anhang anzeigen 93772

    Hinterm Haus am Bach sollte es nächstes Wochenende fertig sein so dass ich bepflanzen kann. Freu mich wahnsinnig drauf.

    Hier noch was spezielles, wisst ihr was das ist?
    Anhang anzeigen 93780Anhang anzeigen 93781
    Anhang anzeigen 93782
    Unser Dach! Bin mit der langen Leiter hochgeklettert weil ich mal sehen wollte wies aussieht. Toll gel!

    und hier meine selbstgebastelten Beetumrandungen.
    Jetzt weiss ich endlich wie der Bohrer funktioniert!
    Zuerst hab ich ein Prototyp gemacht, dann für alle Beete eins. Der Gärtner wird mir das füllen mit dem Humus, den er unten weggemacht hat. Dazwischen gibts Kieswege. Mich hats genervt, dass ich dauernd einen Mix aus Erde, Kies und Holzschnitzeln hatte. Ich erhoffe mir von dem Holzrand ein angenehmeres Arbeiten, einfacheres Jäten und auch noch bisschen Schneckenbarriere. Mal schauen.
    Anhang anzeigen 93762Anhang anzeigen 93761

    So, morgen kommt der Gärtner wieder. Meine Ferien sind auch um, ab morgen muss ich wieder arbeiten. Aber es kommen ja bald ein paar verlängerte Wochenenden und bei diesem tollen Wetter gehts mir sowieso gut, auch wenn's streng ist. Werde weitere Bilder machen, so dass ihr die Verwandlung des untern Gartens mitkriegt. Bis bald also und gute Nacht
    Susu

    hallo und guten Morgen Susu,

    danke für die vielen schönen Bilder.....naja bis auf die blöde Mauer. :rolleyes:
    Aber Du hast ja so viele tolle Pläne und einen hilfreichen Gärtner, da wird es ja bald herrlich aussehen. Die Sitzgarnitur finde ich auch sehr schön, bestimmt gemütlich. Wenn ich die in meinen Garten stellen würde, wäre der fast voll. :d
    Den Hauswurz-bzw. Dachwurz finde ich auch schön. Irgendwie ist der hier schwer zu bekommen. Bin auch noch auf der Suche.

    Bin schon gespannt auf die nächsten Bilder. An Langeweile leidest Du jedenfalls nicht, wie man sieht. :)
    Ich wünsche Dir mal noch eine schöne Woche und bisschen Zeit für das Umsetzen Deiner Pläne. :)
     
  • Moin Susu!

    Da habt ihr ja schwer was zum Umgestalten! :)

    Wird der neue Sitzplatz ein Senkgarten? Sowas finde ich immer schön.
    Aber willst Du die Mauer wirklich mit Wein bepflanzen? So hoch ist die Mauer doch nicht, da kommst Du ganz schön ans Schneiden, wenn der Nachbar hinter der Mauer seinen Bioteich macht.
    Ich glaub', ich hätt' mir da einen schönen Sichtschutzzaun hingesetzt mit Decksträuchern davor und dann ein Staudenbeet (oder das Ganze auch ohne Sichtschutzzaun). Ein Decksträucherbeet braucht natürlich mehr Platz ... Ich hätte Angst, daß die Nachbarn vom Teich aus immer in meinen Senkgarten gucken könnten ... :rolleyes:... oder wird's kein Schwimmteich? Das sieht alles so riesig aus ...

    Bin gespannt wie's weitergeht!

    LG Mutts
     
  • Hi Susu,
    der neue Sitzplatz gefällt mir wirklich gut!!!
    Die Hängekörbe sind auch sehr, sehr schön!
    Deine hölzernen Beetumrandungen klasse!
    Was habt ihr nicht alles geschafft, toll!
    Weiterhin gutes Gelingen und ich freue mich schon auf weitere Bilder des Baufortschritts,
    lG
     
    Der neue Sitzplatz ist noch gar nicht da. Den Kleinen mit dem weissen Bistrotischlein haben wir schon länger...

    Der neue Sitzplatz entsteht ganz zu unterst Richtung Bach, und da man um dorthin zu gelangen entweder 6 Stufen runter muss oder einen kleinen abschüssigen Weg nehmen kann, ist es wohl ein Senkgarten. Schon vorne vor dem Haus sitzen wir "tiefer" als die Strasse davor und ein Hügel zwischen Strasse und Sitzplatz schirmt uns zusätzlich ab. Mir gefällt das auch sehr.

    Hier die neuesten Bilder. Heute hat der Gärtner die SchwarzwaldgranitSteine gesetzt.
    P1020645.webp
    P1020647.webp
    Von oben sieht man gut dass es einen Zwischenboden gibt, eine kleine Orangenschnitzmässige Zone, dort wird eingekiest und an der Betonmauer pflanze ich 1-2 Schmetterlingsflieder, die dann hoffentlich so bisschen bogig rüberhängen. Ich stell mir vor dass ich dann ab und zu da sitze und den Schmetterlingen zuschaue und weder von oben noch von unten zu finden bin...
    Auf der obersten Ebene (beim 2. Bild rechts) gibts eine Eibenhecke mit einem Tordurchgang. Die Hecke und das Tor dazu pflanzt der Gärtner. Und den wilden Wein an der Betonmauer auch. Sonst bin bald ich dran, denn pflanzen will ich selber, das mach ich einfach zu gern auch wenn ich überhaupt keine Zeit hab im Moment. Nicht mal am Wochenende... aber irgendwie krieg ichs schon hin.

    Mir gefällt halt der Wilde Wein und am Haus kann ich ihn leider nicht setzen, weil wir Aussenisolierung haben. Das gibt nur eine einzige Pflanze die dann die ganze Mauer erobern soll. Die Mauer ist an der höchsten STelle etwa 1.5m hoch. Ich glaube einige höhere Sträucher werd ich auch vorne hin setzen, das Beet davor ist etwa 80cm breit, das geht schon. Ich werd sicher auch noch Winterjasmin einflechten beim WEin, damit im zeitigen Frühjahr auch was blüht. Und im Beet sollen Fuchsien, Tränendes Herz, Purpurglöcklein etc. blühen...
    Vielleicht pflanz ich auch noch ein paar Säulen-Immergrüne in dieses Beet vor der Mauer, ich weiss noch nicht. Wenn ich den Wein schneiden muss, dann schneid ich halt. Dafür gibt die Eibenhecke dann nicht viel Arbeit.

    Dort hinter dem blauen Ding gibts den Pavillon, der mit Rosen umrankt werden soll. Daneben, in der Verlängerung der Betonmauer Richtung Bachufer, wirds eine Hecke geben. Weiss auch noch nicht ob Duftsträucher oder immergrün. Vielleicht eine Kombination davon...
    P1020646.webp

    Das schmale Beet neben dem Carport (Nordseite des Hauses) wird bepflanzt mit Buchskugeln, Hibiscus siriacus und ein paar schönen Schattenpflanzen (Astilben, Sterndolde, Funkien). Eine Deutzie und Pfingstrosen sind schon da. Vielleicht auch noch eine Buschmalve, vorne in der West-Ecke, wo mehr Sonne ist? und dazu tonnenweise Bodendecker (Vinca minor, Ysander und Waldsteinie) damit ich da nie mehr jäten muss...
    P1020644.webp

    Morgen gehts weiter, ist jeden Tag ne tolle überraschung wenn ich abends nach Hause komme. Morgen aber dann noch der Ausflug zu meinem Lieblingsgartenshop für einen Grosseinkauf! Auf das freu ich mich fast noch mehr...

    Huch, ich muss noch tonnenweise Gartenbücher wälzen heute Nacht. Bis morgen also, liebe Grüsse
    Susu
     
    Hallo Susu
    Hey, da ist der Gärtner ja schon voll zugange.

    Zuerst einmal vorweg.
    Ich glaube das blaue "Ding" nennt man Ramax ;)

    Schliesse mich Mutts an mit der Strauchhecke entlang der Nachbarsmauer - würde ich auch so machen. Die Mauer ist sehr niedrig und ich kann mir nicht genau vorstellen, wie hier ein uneinsehbarer Sitzplatz entstehen soll, wenn du nur den wilden Wein an die Mauern pflanzt. Oder hab ich jetzt was falsch verstanden und da kommt die Eibenhecke hin? :d ist schon spät, sorry....

    Dann zu dem neuen Sitzplatz/ nach den "Schnitzeln" im Beet nun noch ein "Orangenschnitzbeet" :grins: wenn das mal nicht lecker tönt....

    ..das sieht alles schon richtig toll aus und ich bin gespannt wie es aussieht wenns fertig ist.

    Halt uns bitte auf dem Laufenden!

    LG Carmen
     
    ihr lieben
    Es sind eigentlich ganz nette Leute. Aber ich hätt ja schon auch lieber kein Haus da gehabt...
    Nicht-einsehbar wird unser Gartenteil höchstens, wenn meine Hecke etwa 5m hoch würde. Aber das kann und will ich nicht. Sicher werde ich da auch noch höhere Sträucher anpflanzen vor der Mauer und neben der Mauer Richtung Bach (im Moment denke ich an Kokwitzie, Spierstrauch und Duftblüte (Osmanthus burkwoody), die werden etwa 2-3 m hoch. Ausserdem wird mein Pavillon hoffentlich von Rosen umrankt werden --> dann ist da auch etwas Sichtschutz noch da.
    Von ihrem Sitzplatz aus sollten sie eigentlich nicht reinsehen können wenn wir auch sitzen. Hoff ich mal. Der Sitzplatz existiert noch nicht, obwohl sie in 2-3 Wochen zügeln wollen. Ihr Gärtner ist ganz ein anderer als mein Gärtner, man hat da eher den Eindruck er schiebt gerne mit dem linken grossen Zeh ein bisschen Kieselsteine herum als sich anzustrengen...
    Aber von ihrem Balkon aus sieht man natürlich runter. Ich hoffe einfach, dass sie den nicht allzu oft benützen werden. Da sind die Schlafzimmer hintendran.
    Da gleich hinter der Betonmauer der Teich ist, werden sie auch nicht nahe an die Mauer rankommen sondern bleiben auf ihrem Sitzplatz.
    Meine Eibenhecke kommt quer zum Betonding. Sie schützt uns vor Blicken von oben (von der Strasse her).
    Ach manchmal weiss ich auch nicht recht. Vorher war da eine 2m hohe uralte schöne Buchenhecke, dahinter noch höhere Sträucher und KEIN Haus, aber naja, wir wohnen in einem gewachsenen Quartier. Konnte zwar niemand ahnen dass dort auf der gleichen Parzelle noch ein zweites Haus gebaut wird, aber die dürfen das. Und eigentlich will ich ja auch nicht zu der Zersiedelung unserer Landschaft beitragen und finde das im Grund gut, wenn die leeren Bauplätze innerhalb der Gemeinde genutzt werden.
    Ich halte euch sicher auf dem Laufenden. Im Moment schwirrt mir der Kopf voll Ideen, Befürchtungen und ich hab keine Ahnung wann ich das alles machen soll. Aber irgendwie wirds schon gehen.
    Morgen neue Fotos. Bis bald! grüsse von susu
     
    Hallo Susu, ich hoffe Du bist doch noch zum Schlafen gekommen und hast geschafft Deine Bücher zu wälzen, damit Du heute auch das Richtige einkaufst.
    Manchmal macht man sich verrückt und dreht sich mit seinen Gedanken im Kreis, da ist es gut, wenn man das macht was man machen kann und alles andere auf sich zukommen lässt, weil man es eh nicht ändern kann.
    Ich finde es sieht schon richtig toll aus und manchmal muss man Dinge machen, die nicht immer ganz vernünftig und das naheliegendste sind. Also wenn Du da Wein haben willst, dann pflanz ihn da hin und erfreu Dich dran, wenn er Dich irgendwann stört, kommt er eben weg, was solls.
    Ich kann Dich verstehen, mich hat auch jeder davor gewarnt Efeu ans Haus zu setzen und Wein hätte ich auch gerne dran und vielleicht finde ich auch ein Eckchen dafür.
    Also die Steine sind toll und dieser Gang zwischen der Eibenhecke durch, ein paar Stufen runter mit seitlich dem Schmetterlingsflieder das stell ich mir toll vor. Ich mag Grundstücke mit Höhenunterschieden sehr gern.
    Bin gespannt.
     
    Zuerst einmal vorweg.
    Ich glaube das blaue "Ding" nennt man Ramax ;)

    Moin .. zwei Doofe, ein Gedanke :D .. ich wußte zwar nicht , daß es Ramax heißt, aber ich wollte auch sagen, daß es sich bei dem "blauen Ding" zumindest um einen Rüttler handelt zum festrütteln des Unterbodens. :D Macht auf jeden Fall 'nen Heidenlärm ;)

    Also den Sitzplatz im Senkgarten finde ich bisher wirklich schön ... daß das Ganze auf der obersten Ebene durch eine Hecke mit Durchgang versteckt wird, finde ich ausgesprochen spannend. Da will bestimmt jeder Besucher automatisch runtergehen ... nach dem Motto ... "mal schauen, was es da unten gibt ...".

    Ich glaube aber, auf die Dauer wirst Du wahrscheinlich das "lauschige" der alten Sitzbank neben der Buchenhecke vermissen und größere Sträucher vor der Mauer anpflanzen. Wahrscheinlich werden die Nachbarn den Balkon gar nicht intensiv nutzen, so daß da nicht wirklich einer regelmäßig "runtergucken" kann, aber allein der Gedanke an die Möglichkeit stört wahrscheinlich die Gemütlichkeit. Hast Du mit den Nachbarn mal abgeklärt, ob Du im Zweifelsfall größere Sträucher direkt an die Grundstücksgrenze pflanzen dürftest? Vielleicht stört sie ja auch der Laubabwurf in den späteren Teich ...

    Ich glaube auch, daß die Idee nur einen Wein an die Mauer zu pflanzen nicht gut ist. Es wird ewig dauern, bis die Mauer auch nur annähernd in der Fläche gebrochen wird, denn die seitliche Ausdehnung der einen Pflanze wird nicht reichen. Oder hab' ich da jetzt was falsch verstanden?

    Wie genau wird der Pavillon orientiert sein? Ich finde die Idee schön, einen Pavillon da unten am Bach zu haben. Ich würde an Deiner Stelle aber darauf achten, daß die Sichtachse des Pavillons nicht auf den oberen Carport oder auf's benachbarte Haus fällt.

    So, nun genug gemeckert :rolleyes: ... ich bin nur neidisch, daß ich nicht einen so schönen Senkgarten habe und daß Du jeden Tag nach Hause kommst und Fortschritte siehst ... und natürlich, daß Du wieder so viel Platz zum Anpflanzen hast! :D

    Viel Spaß beim Einkaufen!

    LG Mutts
     
    @ chrischris: Es wurde spät gestern, und heute auch schon wieder... Aber morgen 10 vor 7 tägliche Besprechung mit meinem LIeblingsgärtner da bin ich sicher wieder topfit, auch wenn ich nachher Zündhölzchen unter die Augenlider schieben muss ...

    @ mutts: ach ihr meckert doch gar nicht - ihr kommentiert und genau das will ich doch!!! Danke!!!

    So nun das update:
    Ja ich glaube auch das Lauschige werd ich vermissen. Sichtachse Pavillon ist noch gar nicht klar, das hab ich mir gar nicht überlegt :d
    der ist ja 8-eckig und man kann überall rauschauen. Aber vor allem zum Nussbaum und zum Bach hin ist mir wichtig. Alle Rosen, die dran wachsen sollen, mach ich einfach zur Nachbarsseite hin.

    Das Carportbeet wird richtig schön denke ich, habe heute für viel Geld Bodendecker und Sedum gekauft, eine wunderschöne weisse Spirea, Fuchsien, Hibiscus Siriacus, Winterjasmin, und eine Duftblüte (kennt ihr das, im Auto bin ich fast groggy geworden von diesem wunderbaren Vanilleduft, die kommt dann gleicht neben den Pavillon). Die Buschmalve hab ich bestellt.
    Hab heute bis zum eindunkeln mal alles hingestellt beim Carport. WEnn der ganze Ramsch da dann mal im Gerätehaus versteckt ist sieht das ganz ordentlich aus denke ich. Die Spirea ist wunderschön - schon immer wollte ich so eine!


    Der Rüttler - ja richtig - war heute ordentlich im Einsatz!!! Ist alles vorbereitet für Pavillon...

    Morgen früh wird erstmal die Eibenhecke gepflanzt und am Nachmittag machen sie den Pavillon. So ab 15 Uhr stosse ich dazu und pflanze alles ein beim Carport. Bodendecker muss mir der Gärtner noch mehr davon besorgen, aber die grösseren Dinge hab ich ja heute gekauft.

    Dann bringt er mir noch Erde mit Kompost für die Gemüsebeete und stellt den Pavillon auf. Die Wiese wird erst eingesät, wenn es mal zünftig geregnet hat (hier ist es extrem trocken und die Erde muss sich erst setzen bevor einsäen Sinn macht, sonst haben wir nachher ne Holperpiste).
    Das Kies bringt er wenn ich fertig gepflanzt habe, sonst muss ich so grausam aufpassen dass ich nicht von der Erde verschüttte denn im Kies bringt man so nen Blumentopf voll Erde nie mehr raus... Aber der Rest sollte morgen mehr oder weniger fertig werden. Hoffe ich!!!

    Ich hab leider nur noch morgen zeit zum Pflanzen, Donnerstag Freitag schönestes Wetter aber Susu Arbeit un Sitzungen bis abends spät... :( Und am WE solls kalt und nass werden.

    Das Betonmauer-Beet ist auch jede Nacht mein Sorgenkind. ich weiss genau was ich für kleine Blütenpflanzen vorne dran haben will, aber die "Bekletterung" der Mauer und der ganze Sichtschutz ist mir auch noch ein bisschen schleierhaft. Der Gärnter meint in 1-2 Jahren sei die Mauer voll bewachsen mit dem Wein, man sehe dann kein Grau mehr. Er selber hat an seinem Haus auch so was ähnliches (er wohnte im gleichen Dorf), sieht toll aus im Sommer und Herbst. Im Winter bin ich ja nicht da unten. Hab aber zur Sicherheit noch 2 Jasmins gekauft, die ich einflechten kann, die blühen dann schon früh im Jahr.

    Sichtmässig müssen wirs wirklich etwas abwarten. Die Nachbarn sind ja noch nicht drin und es sieht bei ihnen auch noch voll nach Bauplatz aus. Auf ihrer Seite sollte Schilf etc. über die Betonmauer rauswachsen. Wenn nötig werd ich allerdings höhere Pflanzen einsetzen können, z.Bsp. strategisch gut platzierte immergrüne Säulen oder so, das ist schon so abgesprochen (theoretisch). Hab heute lange mit einer Kolkwitzie geliebäugelt, sie dann aber noch nicht gekauft. Kennt die jemand?

    Hier noch 3 Bilder von heute, für mehr hats nicht gereicht, nur vom Balkon aus nach unten.
    P1020660.webp
    Bild 1 ist das Nachbarshaus. Ganz links der Bach, dann ihr Gemüsegarten, auf dem erhöhten Teil vor den grossen Fenstern kommt der Schwimmteich (ist wohl eher ein Pool mit natürlicher Umrandung). Vor den grossen Fenstern werden sie ihre Veranda haben.
    P1020655.webp
    Bild 2 das Beet beim Carport. Die Mähkanten sind gemacht, vorne beim Ausgang kommen noch ein paar grössere Steine hin nach rechts so dass Wiese und Parkplatz getrennt sind, zum Carport hin gabs auch eine gemauerte Kante mit Pflastersteinen, und ich hab vor dem Eindunkeln hier die Spirea, den Hibiscus, die Bodendecker, die Sedums, etc. alles hingestellt, das pflanz ich dann morgen nachmittag ein.
    P1020654.webp
    Bild 3 der zukünftige Sitzplatz (gerüttelt :-), die Zwischenebene (dort kommt der Flieder hin, rechts an die Betonmauer, sieht man eben grad nicht mehr auf dem Bild...), da wird morgen dann die Eibenhecke gepflanzt.

    So jetzt genug für heute. Brauch noch ein Glas Wein damit ich gut schlafen kann :roll: liebe Grüsse und jetzt schon danke für viele Kommentare und Ideen von susu
     
    ERSTE!!!!! :grins:

    Susu, das sind einfach tolle Bilder. Ich habe mir Nachbars Haus lange angeguckt. Ich denke die werden ja sicher noch den einen oder anderen Baum pflanzen "müssen" um ihren Schwimmteich zu beschatten. Das wird dann die "Flugsicht" unterbrechen, auch von deinem Balkon aus.
    Ich kann es mir jetzt schon besser vorstellen. Der Pavillon mit Rosen berankt wird dir tollen Sichtschutz bieten.

    Dein Lieblingsgärtner hat die geschwungenen Beetkanten sehr schön gemacht! ;) und die Planerin hat da auch gute Arbeit geleistet!!!!

    Bin schon richtig gespannt auf morgen, ist ja wie ein Fortsetzungsroman!

    LG Carmen
     
  • Zurück
    Oben Unten