Sunfreak's Minnesota Midget Großbestellung

Jetzt hab ich meine Minnesota Midget-Samen von Sunfreak doch in kleine Töpfchen im Gewächshaus ausgesät... na dann bin ich mal gespannt :) -Till
 
  • Danke Michi,

    der Brief ist angekommen und die Samen sind bereits verbuddelt.
    Bin schon sehr gespannt auf die ersten eigenen Melonen.

    Grüße Peter
     
    Hier meine Minnesota der Bestellung k-BILD0870.webp
     
  • Och Gerd, die sind ja schon hübsch!! :)

    Meine ist noch nicht aus der Erde gekommen - hoffe, sie wird bald...
    Ich hab sie jetzt draußen ausgesät... da die Temperatur bei uns nachts wieder um die 15°C liegt, sollte es mit dem Keimen hoffentlich klappen (?)

    Liebe Grüße :o
    Lauren
     
  • Mein erster Versuch ist auch gescheitert, hab jetzt auch noch einmal nachgelegt....
     
  • Hatte 2 Samen inne Erde gesteckt und 2 im Keimschälchen. Ist ja das erste mal für mich. Im Boden sind sie bis heute nicht aufgegangen, im Keimschälchen haben sie nach 3 Tagen gekeimt und nach ungefähr ner Woche sind se dann geschlüpft.
     
    gut das du das sagst, dann werde ich 2 Körner noch in Keimschalen packen...
     
    Hallo,
    ich hatte meine im Keimbeutel...
    bei mir sollte ganz viel versetzt werden - hab keine Erde mehr - es müssen sich alle gedulden
     
    Oh, das ist sehr gut zu wissen, vielen Dank für den Hinweis -
    dann wird auch bei mir noch ein Samen in den Keimbeutel wandern, sicher ist sicher! :)
    Sonst wird's wahrscheinlich langsam zu spät, wenn das jetzt mit der Freiland-Saat nix wird...

    Liebe Grüße
    Lauren
     
  • Hallo Lauren,
    für Melonen und Gurken ist es noch lange nicht zu spät - die kannst bis Ende Juni säen...die werden noch was.
    LG Anneliese
     
  • Sooooo spät kann man die noch sähen :d und die werden dann auch was? Kann ich mir irgend wie nicht vorstellen! Bin ja neuling und für mich dauert es ja jetzt schon so lange, die Gurke sieht ja auch noch so klein bei mir aus und keine Spur von Blüten ... Bin echt gespannt!

    Meine sind auch vor zwei tagen angekommen. Hatte leider noch keine Zeit sie unter die Erde zu bringen, aber heute soll es dann soweit sein.
    Kompliment an deine Verpackung, Michi, war echt spitze! Danke noch mal.
     
    Anneliese, das klingt wirklich gut, vielen Dank! :)
    Ich hab nämlich schon die ganze Zeit gegrübelt, ob's nicht zu spät ist... Deine Antwort erleichtert mich jetzt sehr, weil ich mich schon so auf das Melonen-Experiment gefreut hatte, ich finde es so interessant und schön, solche Früchte oder solches Gemüse wachsen zu sehen! :cool:

    Liebe Grüße :o
    Lauren
     
    Und mich haste erst mal geschockt, Lauren! :d Ich hatte nämlich im Kopf, dass Michi auch mal geschrieben hatte, dass Juni noch ok wäre zum Aussähen.
    Ich werde sie dann auf jeden Fall auch nicht direkt draußen sähen, nicht dass dann doch noch was schief geht!
     
    Hallo,
    wird alles gut!!! Gurken und Melonen keimen und wachsen beim derzeitigen Wetter wie verrückt!
    LG Anneliese
     
    Ich hab jetzt 3 von 5 Ladungen von den Minnesota Midgets in die Erde versenkt.

    Ladung 1 ("StrV1"): Gleiche Samenquelle wie eure - nur ein Jahr älteres Saatgut. Aussaat war 30. April. Keimrate 100%. Sprich 2 von 2 Samen gekeimt. Pflanzen wachsen nicht so gut, obwohl sie ansich gut aussehen. Möglicherweise haben sie einmal zu viel Kälte abbgekommen. Kann mir das sonst nicht erklären.

    Ladung 2 ("StrV2"): Gleiches Saatgut wie Ladung 1. Aussaat 9. Mai. Keimrate 100%. Sprich 2 von 2 Samen gekeimt. Pflanzen wachsen gut. Haben die Pflanzen von Ladung 1 deutlich sichtbar überholt.

    Ladung 3 ("StrV3"): Gleiche Samenquelle wie Ladung I und II. Nur diesjährig, gekauftes Saatgut - aus der gleichen Verpackung wie eure. Aussaat war am Sonntag. 1 von 3 Samen bisher gekeimt.

    Ladung 4 ("StrV4"): Quelle ist Reimer Seeds, gekauft 2010. Aussaat ist geplant: 3 Korn.

    Ladung 5 ("StrV5"): Quelle ist eigene Saatgutgewinnung von eigenen Pflanzen aus letztes Jahr. Samen stammen von Pflanzen die im Juli (!) gesät wurden. Aussaat ist geplant: 3 Korn. Theoretisch hätte ich nicht Saatgut in den USA einkaufen müssen. Es hätte gereicht lediglich von meinen eigenen Pflanzen Samen zu nehmen. Ich hatte gute Bestandsdichte, um effektiv selektieren zu können. Aber meine Pflanzen hatten den falschen Mehltau. In meinem Buch stand, dass diese Krankheit samenbürtig sein kann. Ich wollte das Risiko daher nicht eingehen und beobachte lieber, ob und wie sich meine eigenen Samen entwickeln.

    Grüßle, Michi
     
    Mensch Michi, was machst du dann mit den ganzen Melonen? :grins:
    Verkaufen? :D
    Demnächst gibt's noch einen Thread mit dem Titel - und dann geht es nicht um Samen sondern um ganze Melonen..? :grins:

    Liebe Grüße :pa:
    Lauren
     
    Wenn du wüsstest... Schwätz ja hier nur von einer Sorte... Hab ja noch mehr... Melonen kommen bei mir nach der Tomate gleich an zweiter Stelle... Daher wird der ganze Garten mit Tomaten & Melonen zugepflanzt. Damit ich immer Tomaten auf und Melonen vor den Augen hab...

    Grüßle, Michi
     
    Aber von den Minnesota Midget hab ich am meisten. Von den restlichen i.d.R. nur 1x Pflanze. Sieht dann so aus:

    [video=youtube;uDkj5uGxYEE]http://www.youtube.com/watch?v=uDkj5uGxYEE[/video]​

    Eine kleine Übersicht meiner Gurken & Melonen Zöglinge. Da zufällig ein paar Tomaten in der Nähe standen, durften die mit aufs Bild. Und Julie natürlich auch...

    Zum Schluss sieht man noch meine 4x Minnesota Midgets. Links die beiden sind Ladung I. Rechts die beiden sind Ladung II. Obwohl Ladung II später gesät, sind die weiter als Ladung I...

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten