Gerade Sukkulenten sind - je nach Ursprungsort - oft völlig andere Bedingungen gewohnt als unsere heimischen Pflanzen. Meist recht "steinig", mineralisch. Dazu kommt, dass sie ja nicht umsonst längere Trockenpausen aushalten können, weil eben meist in Gebieten wachsend, die nur wenig Wasser haben oder nur phasenweise (und dann ggf. sogar sehr viel). In dieser Zeit nehmen sie jedoch nicht nur Wasser, sondern eben auch Mineralien oder dergleichen auf und es bildet sich aber auch in vielen Fällen nicht annähernd eine Wassersammlung, weil das Wasser ganz flott im rundherum ausgemagerten Boden verschwindet. Regen und flutsch wieder weg. Das alles passt mit Erde, Hydrokultur oder Seramis nicht wirklich zusammen. Wohlgemerkt: Meine Sukkulenten stehen bereits seit Jahren fast alle in Seramis, einige wenige in Erde, maximal mit etwas Sand gemischt und manch eine davon blüht auch immer wieder, eine sogar ganz zuverlässig jedes Jahr. Und natürlich kommt es - meiner Meinung nach - schlussendlich auch mehr drauf an, dass die Pflanze ihre ungefähren Bedingungen bekommt. Wenn einem das mit einem anderen Substrat als dem "originalen" gelingt (was ja auch nur angenähert ist), ist das auch ok. Der Pflanze ist es schließlich schlussendlich egal, wie das Substrat aussieht, sich anfühlt oder dergleichen, Hauptsache, sie wird passend versorgt, kann wachsen und sich vermehren, das ist ihr Lebensziel. Mit reiner Pflanzenerde schnelles Abtrocknen zu erzielen - so als Beispiel - ist aber natürlich echt schwierig. Und Seramis oder Hydro immer dann zu gießen, wenn gemeldet wird, dass da kein Wasser mehr vorhanden ist (sehr grob gesprochen) - nun ja, je nach Sorte trinkt die Pflanze, wenn sie was bekommt, was aber ja nicht unbedingt ihrem passenden Rhythmus entspricht. Entsprechend ist mir klar, dass meine Sukkulenten zwar wachsen, einige sehr robuste vielleicht auch mal blühen, aber unterm Strich halt ganz anders aussähen, stünden sie in passendem Substrat, würden ihrem Rhythmus entsprechend gegossen usw.
Wenn du also so gar nicht mit dem Gießen oder dergleichen klar kommst, wäre Hydrokultur sicherlich eine Möglichkeit, um dir die Haltung der Pflanze zu erleichtern. Deutlich besser wachsen würde sie aber mit Sicherheit, wenn du es schaffst, ihr eine Möglichkeit zu geben, sich voll und ganz zu entfalten, wenn du also herausfindest , was du da für eine konkrete Sorte hast, was sie an Pflege benötigt (Substrat, Licht, Sommer-Winter-Zyklus, Wassergaben, Mineralien usw.) und es dann mit einer "artgerechten" Haltung versuchst. Das gilt natürlich für alle Pflanzen; die heimischen fallen uns meist nur leichter, weil wir diese Bedingungen halt eher kennen, während Sukkulenten da doch meist sehr speziell sind.