Süchtlings Garten

Mensch Simone,
Sei doch mal etwas mutiger; Kneifen gilt nicht!

Karl


Also das sollen Wassertropfen sein.
Ich schätze mal das soll die Black Cherry sein. Mein Chinesisch ist leider sehr, sehr schlecht. :d
Was angegeben ist: die Tomate soll so 30 g an Gewicht auf die Waage bringen und dunkelbraun bis schwarz sein. Naja...

Ich frag mich nur: soll ich die anbauen oder dich lieber in die Ecke werfen. :rolleyes:

Bin da etwas unentschlossen. Ich würde nur mal zu gerne wissen was bei der lilafarbenen rauskommt. :d

LG
Simone
 
  • Moin Simone,

    manche Sorten werden im Gewächshaus zu groß und einige tragen unter Dach nicht gut, vor allem bei sehr alten Sorten findet man mitunter solche Ertragsverweigerer.

    Gruß Conya

    Conya, gewagt ist gar kein Ausdruck. :grins:
    Da war das Bildbearbeitungsprogramm schwer im Einsatz.
    Ich muss gestehen ich selber habe das noch nie gelesen bei einer Sorte, oder ich hab´s vergessen. :rolleyes: Meistens ist im Mai so ein Gewusel an Pflanzen das ich froh sein kann wenn alle eine Heimat finden.
    Ein wirklicher Ertragsverweigerer war da noch nicht dabei.

    Mensch Simone,
    Sei doch mal etwas mutiger; Kneifen gilt nicht!

    Karl

    Ach Karl,
    weißt warum ich zögere? Ich hab doch nur so wenig Sorten und Pflanzen, *hust*
    Ich muss mir schon genau überlegen ob ich die nur mal so aus Spaß anbaue.

    Wo Du mir aber gerade schreibst... ach Du weißt doch was ich fragen will...;)

    LG
    Simone
     
  • Hi Simone,

    Die Sorten Fence Row Cherry, Kavkasskaja Liana, Humboldtii und Businka sind z. b. welche die ich im Gewächshaus nicht haben will weil sie bei mir mit 3 bis 4,5 Meter doch ein wenig höher wurden, unabhängig davon ob ein- oder mehrtriebig gezogen.
    Auch Resi Gold ist hier kein Zwerg gewesen und hat sich im Gewächshaus (als einzige Sorte) strikt geweigert zu blühen, draußen gab es dagegen keine Probleme.

    Gruß Conya
     
  • Hallole,
    Ersatz ging wohl am 29.01.2014 raus. Am 31.01. ging's wohl ab Chicago.

    Hoffen wir das Beste

    Karl

    Oh Du kannst ja Gedanken lesen...:grins:
    Dann drücke ich mal wieder :d die Daumen. Hoffentlich für uns zwei Suchtis kommt es dieses Mal an. ;)

    Hi Simone,

    Die Sorten Fence Row Cherry, Kavkasskaja Liana, Humboldtii und Businka sind z. b. welche die ich im Gewächshaus nicht haben will weil sie bei mir mit 3 bis 4,5 Meter doch ein wenig höher wurden, unabhängig davon ob ein- oder mehrtriebig gezogen.
    Auch Resi Gold ist hier kein Zwerg gewesen und hat sich im Gewächshaus (als einzige Sorte) strikt geweigert zu blühen, draußen gab es dagegen keine Probleme.

    Gruß Conya

    Conya
    diese Sorten habe ich selber noch nicht angebaut. Aber vermutlich hätte das ein übles Ende genommen, denn ich ziehe ja mehrtriebig. Was bei mir schon mal bedeuten kann...5-triebig. :d

    LG
    Simone
     
  • Hi Simone,

    Du hast mir gerade den Abend gerettet, ich ziehe auch mehrtriebig und da dürfen es durchaus mal 5 Triebe werden und habe schon befürchtet das macht keiner außer mir...:grins:
    Bei einigen Sorten bin ich allerdings vorsichtig geworden... 2006 hatte ich eine Pflanze der Sorte Nyanyandogo die gut 5 Meter hoch wurde und das mit 6 reich verzweigten starken Trieben.:roll:
    Ich hab sie dann irgendwann den Dorfkindern zum plündern frei gegeben, da hatte ich einfach keine Chance mehr gegen an zu kommen.

    Gruß Conya
     
    Hoffentlich für uns zwei Suchtis kommt es dieses Mal an. ;)

    Und was ist mit mir...!? :schimpf: ;)

    Na-ja, ich drück dann halt auch mal 'ne Runde mit! Aber nur weil es mich auch angeht, purer Eigennutz sozusagen. :d

    Aber mal im Ernst: Wenn Karl schon wieder so Top informiert ist wo die Samen sich aktuell befinden, dann geht das wieder "auffällig" nach Deutschland. Irgendwie hab ich 'n zumindest leichtes ungutes Gefühl. Aber wiegesagt ich drück die Daumen, vielleicht hilfts ja. Ganz doll, bis sie rot werden und darüber hinaus, ich hör auch nicht auf wenn sie grün werden. Nein, ich freu mich dann. Denn auf regulärem Wege wird sich der grüne Daumen wohl noch ein paar Dekaden hinziehen...

    Grüßle, Michi
     
    Michi,

    waren Deine Sachen nicht in dem anderen Brief? :confused:
    Ich dachte es zumindest...

    Nachdem Wagner mich diese Saison schon so mieselig im Stich gelassen hat...wo ich gerade bei dem bin: von wegen gut keim...die Chef Hubert gammelt munter im Kokohum vor sich hin!
    Während ich die Wild Card Blues nicht mal streng aus dem Blauauge anblicken musste ;) schimmeln die CH Samen, die direkt daneben stecken, weg. Und es ist nicht zu feucht. Die zersetzen sich einfach. Ich bin hin und weg :schimpf:
    Ich bin mal auf die Bluey gespannt; da ist ja seit Monaten keine Beschreibung auf der Seite; hab die nur dem Namen nach gekauft. Wer weiß was da bei rauskommt. Oder ob da überhaupt was kommt. Werde berichten!

    LG
    Simone
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hi Simone,

    Du hast mir gerade den Abend gerettet, ich ziehe auch mehrtriebig und da dürfen es durchaus mal 5 Triebe werden und habe schon befürchtet das macht keiner außer mir...:grins:
    Bei einigen Sorten bin ich allerdings vorsichtig geworden... 2006 hatte ich eine Pflanze der Sorte Nyanyandogo die gut 5 Meter hoch wurde und das mit 6 reich verzweigten starken Trieben.:roll:
    Ich hab sie dann irgendwann den Dorfkindern zum plündern frei gegeben, da hatte ich einfach keine Chance mehr gegen an zu kommen.

    Gruß Conya

    Oh Du bist nicht alleine!
    Ich hab 5-triebig geschrieben aber es gab 2013 Tomaten im Freiland die hab ich am Anfang mal ausgegeizt und dann fehlte die Zeit und dann kam ich nicht mehr durch, und dann...na ja...wenn es schon mal knubbelt kann ich ja nix mehr abbrechen, ne. :grins:
    So ist aus einer Stabtomate eine Buschtomate geworden. Oder sollte ich besser schreiben, eine Buschtomaten-Hecke :d
    Eine Flortis Cherry habe ich im GW gehabt, die habe ich in Schlaufen gelegt, die ich am GW-Dach befestigt habe. Wie viel Meter die letztendlich hatte kann ich nicht sagen, weil die wie gesagt kreuz und quer unter dem Dach entlang hing.
    Was so schön knubbelt, fruchtet und wuchert und dabei auch noch schmeckt kann ich doch nicht eindämmen. :d

    LG
    Simone
     
  • @ Simone

    Ja, die Wagners sind zumindest mit dem Original-Saatgut manchmal ein Problem mit der Keimfreudigkeit.

    Aber gut möglich, dass ich diese Sorge diese Saison nicht tragen muss. Der Shop bei New World Crops gibts nicht mehr. Stattdessen hat man ein altes Backup (so wirkt es) von 2011 aufgespielt. Keine Ahnung was das soll.

    Und Tom Wagner Seeds wird noch immer aktualisiert und verbessert. :D Tote Hose überall...

    Finde ich schade, aber nicht schlimm. Will sowieso nur 'ne kleine Saison machen. Und dieses Jahr ziehe ich das konsequent durch. Schätze ich krieg das hin.

    Grüßle, Michi
     
  • Während Du ne kleine Saison machst, mache ich meine Kreuzungen! :-P

    Ich hab gestern ausgesät. Bin gespannt wie ein Flitzebogen.

    Ach das wissen wir doch mit der Keimrate...wollte nur mal ein wenig jammern ;)


    LG
    Simone
     
    Ja, ich will's halt g'scheid machen. Kreuzen und Züchten im Stil eines Hobbygärtners geht garnicht, finde ich. Gut, klar. Verstehe schon, dass es zumindest für den Hobbygärtner selbst Sinn machen kann so zu agieren. Einfach eben aus dem Hobby heraus etwas mit Genetik zu experimentieren. Aber für mich ist das nichts, so unvorstellbar wie Division durch null. Das beist sich, gerade wenn ich den Hintergrund beleuchte wie wichtig verschiedene Methoden sind, die aber 'ne größere Menge an Pflanzen vorraussetzen.

    Dieses Soll kann ich dieses Jahr nicht garantieren. Ich habe mich fürs Jahr 2014 festgelegt. Und die Schwerpunkte liegen dieses Jahr woanders, der Garten wird nur die Lücke füllen.

    Ich werde versuchen an Ambrosia Pastel und Aitizaz Hasan weiter zu arbeiten. Evtl. erwecke ich noch 1-2 Zuchtlinien, an denen ich zuletzt 2012 ("Rostmilbenjahr") gearbeitet habe. Oder forsche mit einigen Anthocyanen Modifikatoren (AG Mutanten x Aft/atv). Ansonsten werd ich wieder ein paar neue Sorten ausprobieren.

    Aber das soll es auch schon gewesen sein. Bestimmt hundert Pflanzen werden es aber schon werden. Aber die zweihundert strebe ich nicht an, es soll 'ne kleine Saison bleiben...

    Grüßle, Michi
     
    Michi

    ich bin ja kein studierter Biologe wie Du weißt. Um es wirklich professionell zu machen hätte man das studieren müssen.

    Aber ich finde auch der Hobbygärtner kann was wuppen. Ich sabbel da nicht, ich mach einfach. ;) Und von meinen beiden Züchtungen von 2012 war eine sehr sehr gut; unter den besten 10 Tomaten von 2013. So schlecht kann ich mich da nicht angestellt haben.

    Ich bin ja selber eher ein Kopfmensch, aber ich finde es gehört nicht zu meinen schlechtesten Eigenschaften, dass ich im Privatleben die Dinge eher anpacke.

    Man muss auch mal was ausprobieren, sich trauen und einfach mal machen; wenn die Wissenschaftler der Vergangenheit sich nur an dem festgehalten hätten was sicher und was 100% mal durchdacht wurde, wären wir nicht so weit wie wir heute sind.
    Ich presche gerne mal vor, nicht nur in der Züchtung. :grins:

    LG
    Simone
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ja, ich will's halt g'scheid machen. Kreuzen und Züchten im Stil eines Hobbygärtners geht garnicht, finde ich. Gut, klar. Verstehe schon, dass es zumindest für den Hobbygärtner selbst Sinn machen kann so zu agieren.

    Grüßle, Michi

    Okay, du hast mich nicht verstanden. Aber sei's drum. Mach du mal. Wünsch Dir 'nen schönen Abend!

    Grüßle, Michi

    Sieh mal Michi,
    ich habe Dich verstanden.

    Trau es mir einfach mal zu, dass ich Dich verstanden habe. Deine erste Antwort, bezog sich in direkter Weise auf meine Anmerkungen, dass ich mich auf meine Züchtungen freue.

    Deine Herangehensweise ist eine Andere. Mit Deinen Äußerungen stehst Du damit konträr zu meiner Einstellung, bzw. meinen Handlungen und schließt mich demzufolge - den Hobbygärtner - mit ein.

    Aber sei es drum. Beim Züchten geht es mir nur um den Spaß. Wissenschaftlich verbissen bin ich auf einem anderen Terrain. :grins:
    Und es wäre doch bedenklich wenn wir alle die gleichen Meinungen und Herangehensweisen hätten. ;)

    LG
    Simone
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Aber sei es drum. Beim Züchten geht es mir nur um den Spaß. Wissenschaftlich verbissen bin ich auf einem anderen Terrain.

    Das ist eigentlich das was ich aussagen wollte. Es steht das Hobby und der Spaß im Vordergrund. Und bei mir evtl. mehr das wissenschaftlich. Aber das soll nicht anmasend sein. Ich bin auch nur ein kleiner Hobbygärtner. Wiegesagt: Kleine Saison bei mir. Ich möchte aber zumindest mit 25 Pflanzen pro Zuchtlinie fahren, zum Selektieren. Wie machst du das?

    Ich wehre mich nicht im Kern gegen Dich und Deine Methoden. Weis ich wie und was du praktizierst? Man kann auch als Hobbygärtner züchten, wie ich es dieses Jahr machen werde. Aber sagen wir mal so: Ich habe schon von Gärtnern gehört, die verzichten komplett auf Selektion. Ich frage mich wie das gehen soll!? Die kreuzen nach der 1 Pflanze pro Sorte Methode und selektieren nach der 1 Pflanze pro Linie Methode. Wenn ich mir zum Beispiel die H-34 Linie anschaue, da müssen in der F2 mindestens 256 Pflanzen erforderlich gewesen sein, um die heutige Linie auszuprägen (atroviolacium mal beaked mal potato leaf mal yellow flesh). Nur rein von den offensichtlich optischen Merkmalen gesehen.

    Grüßle, Michi
     
    Ich habe ja keine Ahnung und deshalb bevorzuge ich die hoffnungspendenste Idee. Ich halte mich da an: "Der dümmste Bauer erntet die dicksten Kartoffeln"
    oder an: "no risk, no fun".
    Carolyn Male hat in ihrem Buch geschrieben, dass sie von einer Sorte F2 Samen nur sechs Pflanzen angebaut hatte und das Glück hatte, die gesuchte Art zu finden.
    Was ich sagen will, warum nicht mit den vorhandenen Möglichkeiten etwas versuchen? Ich eröffne dann dieses Jahr auch Tubis Experimentiergarten. Keine Bange es gibt keinen weiteren Thread. Wenns was wird, kommt das nächstes Jahr in den Beerengarten. Ansonsten übe ich gerade auf dem Fensterbrett an der Royal Hillbilly (aus Steckling gezogen), wie man einer Tomatenblüte Staubbeutel entfernt
    icon_biggrin.gif
     
    Natürlich stehe ich mit meiner provokanten Meinung in einem Hobbygärtner-Forum da ziemlich allein da. Aber nein, ich hab kein Problem damit. :-P

    Ich wollte an für sich eh nur Simone ärgern... :D

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten