Süchtlings Garten

Simone,
bei mir gibt es keine Wintertomate - nix grünes bleibt im Haus!!!
LG Anneliese
 
  • Anneliese,

    ich sollte auch nix machen. Weißt ja...

    Schreib Dir gerade ne Mail. ;)

    Aber theoretisch wäre se schon ne schöne schlanke Tomate...wenn meine Untermieter nur nicht wären.

    LG
    Simone
     
    So Update

    @Gerd ich hab Dir nen Video gemacht, nix geschönt, die reine Wahrheit, aber youtuuuuube läd sehr sehr langsam.
    Ich finde das immer sehr toll wenn Ihr alle schreibt: Oh, ich muss mal mein Chaos bewältigen. Ja, ne is klar! ;) Und dann zeigt Ihr Bilder und alles sieht nur gut aus. *räusper* anders bei mir! :-P

    Aber das Chaos sieht man so auch schon. :d
    Auf die bin ich besonders stolz. Woolly Kate


    Die ist noch aus meiner: Ich-will-alles-haben-Phase! ;)

    Das ist ein Teil des Elends! Absolutes Chaos.


    Nix geschönt... aber das sieht man auch.

    Campari Nuovo:


    Mörtelkübel:


    LG
    Simone
     
  • Sieht alles sehr schön aus ;) Wie bei meinem Großen im Pumakäfig:-P Kein Boden zu erkennen :grins: Muß dir zustimmen :pa: Nen klein wenig haste übertrieben.
     
  • Gigantisch, ich würde bei jedem Durchgehen unfreiwillig ausgeizen (eh... oder die Hälfte Platt machen)

    aber die Wollige sieht toll aus und deine Plantage auch... und alles schaut gesund aus... also alles richtig gemacht :d:grins:
     
    Hallo Simone,
    so sah es bei mir letzte Woche auch noch aus. Habe Kahlschlag gemacht. Bin mit lauter Milben nicht zum Auslichten gekommen. Bis jetzt nehmen es mir die Pflanzen nicht krumm. Die Milben sind ex (6 Tage hintereinander mit Hexengebräu gespritzt, hat wieder funktioniert) Mache nachher auch mal ein paar Bilder.
    Deine Pflanzen sehen super aus. Meine Wooly Kate hat einen erbsgroßen Knubbel..
    LG Anneliese
     
  • So Gerd,
    hier kommt mein wahrlich kleines Video des Chaos-Gipfels.
    Was Du hier siehst ist einer dieser großen Mörtelkübel von B1. Na ja ich hatte etliche schwache Pflanzen von Wagner, eine determinativ wachsende Sorte. Schlimm, sehr schimm von den Milben zerlegt. Ich dachte mir: ach wenn 4 überleben.. na ja sieh selber.
    Es müssen mindestens 8 überlebt haben, die wirkliche Anzahl zeigt sich erst wenn ich die ziehe.

    [video]http://youtu.be/YWTnrwr_H-s[/video]

    LG
    Simone

    P.S. Wieso zum Henker dauert das Hochladen der Videos eine Ewigkeit???:mad:
     
    Ich hab auch geschaut, richtig Klasse ... Schön wenn alles so vor sich hinknubbelt...

    Wie verarbeitest du deine Ernte? Bei der geringen Anzahl dürfte doch wohl ein paar Pfund in die Küche wandern :grins:

    LG kati
     
  • Hallo Michi,
    keine Ahnung, hab nicht mit dem Mikroskop geschaut - Spinnmilben auf jeden Fall - und nicht wenig.
    LG Anneliese
     
    Hmmm... Schade, wär auch zu schön gewesen. Das Problem hattest du glaub schon im April oder Mai. Ich glaube kurz bevor ich nach Main-Tauber gezogen bin. Parallel wie ich mit meiner Tomate - da fällt mir ein ich sollte die Samen aus der Frucht rauspulen, nur wo ist die Frucht!? Ich habe meine Pflanze aufgegebn. Ich wollte diese monströse, verwilderte und vor allen Dingen verlauste und vermilbte Tomate nicht mit umziehen. So wurde sie bis zum letzten Tag in Aalen gegossen und anschließend unkontrolliert vertrocknet gelassen. Entsorgen durfte das Gestrüpp dann die Mama... :grins:

    Grüßle, Michi ... der dafür Schimpfe anhören durfte
     
    Hallo Michi,
    ich überwinter nix, aber auch gar nix mehr - mir reicht das Theater! Will endlich wieder ne Anzucht ohne "Viechle"!!!!
    Diese zusätzliche Arbeit die ich durch die Milben habe und hatte (es spielt auch keine Rolle, wie die Milbe nur heißt, es gibt allein 1200 verschiedene Spinnmilben) - das mach ich nimmer. Wenn ich mich in meinem Chaosgarten so umsehe, überall die feinen Netze der Spinnmilben - wobei es nur eine gibt, die Netze macht!
    Es werden sich in Zukunft bei mir diese lästigen Mitbewohner auch nicht vermeiden lassen - aber ich habe eine Lösung gefunden!
    LG Anneliese
     
    Hallo Georg,
    zuerst alles Grünzeug aus der Wohnung entfernen.
    Beim Auftreten der Milben spritzen mit 1 Liter Wasser, 1 Spritzer Spülmittel und einem Esslöffel Rapsöl.
    Da ich meinen Garten nicht asphaltieren kann - muss ich öfters mit dem Mikroskop schauen, ob sich wieder Untermieter eingefunden haben. Ist das der Fall, 6 Tage hintereinander spritzen.
    LG Anneliese
     
    Hexengebräu :-)

    öhm ja, soweit ich weiß haben die Gelege von z.b. Spinnmilben eine Inkubationszeit von 7 Tagen. da hat man dann nach 8-9 Tagen das gleiche Problem wieder oft kaum zu erkennen bis die 3. Generation da is und dann is es meist schlimmer als vorher.
    Ich hab nach erkennen von Spinnmilben auch 10Tage lang morgens und abends mit Hexengebräu gespritzt und es hat gut funktioniert. Allerdings ca. 1 Woche danach war der Befall wieder da und nahezu doppelt so stark wie vorher.
    Nach meiner Erfahrung lässt es sich damit kurzfristig erheblich eindämmen, aber gänzlich frei hab ich es nicht bekommen.

    Erst als ich die Raubmilben bestellt habe war der Spuk ratz fatz vorbei. Nebeneffekt, mein kompletter Garten ist dank der Raubmilben nahezu frei von jeglichen beißenden und saugenden Insekten. Bis auf mein Pfirsichbaum der hat paar Blattläuse.

    LG
     
    Ja, Raubmilben währen doch was für Dich, Anneliese. Die fressen auch Rostmilben, für den Fall dass du unentdeckt welche hast.

    Grüßle, Michi
     
    Ich finde es immer traurig wenn Mitglieder sich einfach so vom Acker machen.

    Aus diesem Grund möchte ich Euch auch persönlich "Tschüss" sagen. Die Gründe für meinen Abschied aus dem Forum sind ganz persönliche...

    Oder um es anders zu sagen: ich bin ein gutmütiger Trottel und habe mich im Leben schon sehr oft verarschen lassen. Ich möchte nicht äußern welcher User mich hier menschlich enttäuscht hat, denn ich finde jeder Mensch sollte seine eigenen Erfahrungen machen. Und die habe ich nun gemacht!

    Ich habe mir diese Entscheidung nicht leicht gemacht, sondern bin die letzten Tage in mich gegangen. Aber da ich ein sehr emotionaler Mensch bin und es mich unnötig herunterziehen würde hier immer wieder gewisse Beiträge zu lesen, sehe ich keine andere Möglichkeit als mich zurückzuziehen.
    Ich denke je näher man einem Menschen kommt desto enttäuschter kann man werden. Und, jeder der mich ein wenig kennengelernt hat weiß das, dass ich Dinge nicht einfach totschweige.
    Auf Nachfragen was oder wer mich auf die Palme gebracht hat bitte ich zu verzichten; es reicht wenn derjenige sich angesprochen fühlt.




    Ich wünsche Euch allen viel Spaß mit Euren Gärten und vor allem Euren Tomaten. Besonders für Alfred, Gerd und Kati hoffe ich das Beste für dieses und auch die nächsten Jahre.
    Und an Kati gerichtet möchte ich sagen: mache Dir blos keinen Kopf! Es lag nicht an Dir! Hab Spaß...

    Ich kann nicht sagen ob ich noch mal hier her zurückkommen werde, aber ich habe die Zeit mit den meisten hier sehr genossen.

    Ich wünsche Euch Alles Gute,

    Simone
     
  • Zurück
    Oben Unten