Suche Rezepte für Bitterorangen

  • @JoergK , ich hab mich vermutlich ungenau ausgedrückt. Die Marmelade, von der ich sprach, ist gekauft, wird nach irgend einem traditionellen, aber nicht näher spezifizierten Verfahren in Schottland aus spanischen Früchten hergestellt.

    Genaueres weiß ich leider nicht. :unsure:
     
  • Die Reife beginnt.

    IMG_20240923_142536.jpg IMG_20240923_142626.jpg
     
  • Vorläufiger Abschluss dieses Threads:

    Nachdem ich heute das Fruchtfleisch der 2. Bitterorange gegessen habe, habe ich mich entschlossen, die Früchte nicht zu konservieren, sondern sie allesamt roh zu essen.

    Meine Frage nach Rezepten resultierte aus den sich immer wiederholenden Literaturangaben, dass die Früchte wegen der Harzöle und Bitterstoffe nicht genießbar seien.
    Das ist bei meiner Poncirus definitiv nicht so. Der Geschmack ist weniger sauer als bei Zitronen, ein kleines bisschen herb, aber lange nicht so bitter wie eine Grapefruit - insgesamt zwar nicht süß aber wohlschmeckend !

    Da der Habitus meiner Pflanze vollkommen mit Poncirus trifoliata übereinstimmt, vermute ich, dass die Fruchtqualität innerhalb der Art differiert, oder das Geschmacksempfinden so unterschiedlich ist.

    Danke Euch trotzdem für Eure Tipps zu Verwertung.

    Ob ich die Schale der restlichen Früchte dünn schäle und trockne, weiß ich noch nicht genau. Habe bisher nur ein winziges Stück probiert, sie schmeckt wenig nach Citrus, aber sehr würzig. Mal sehen.
    Wenn ich versuche, was draus zu machen, schreibe ich es hier aber noch.
     
    Ist ja krass! Die Beschreibungen lesen sich tatsächlich immer sehr negativ.
    Das Geschmacksempfinden ist halt auch unterschiedlich. Ich kenne drei Leute, die Kumquat mit großem Genuss einfach so essen, ich bekomme noch nicht mal eine Frucht runter gewürgt. In Marmelade hingegen sehr lecker. 😎
     
    Kumquat habe ich nur einmal probiert. Im Gartencenter gepflückt :oops: und wie üblich mit Schale gegessen. Ich fand sie mehlig und wegen des Saftmangels nicht besonders schmackhaft.
    Aber es gibt ja verschiedene Kumquat-Arten und vor allem auch Hybriden mit anderen Citrus, die laut Literatur (Vorsicht ;)) sogar ein Orangen-Ersatz und "lecker" sein sollen.
     
  • Nee, also mehlig und saftlos kann ich nicht bestätigen. Dann war deine Probierfrucht viel zu lange an der Pflanze und weit überreif. Wäre ja auch nicht unwahrscheinlich, weil die Pflanzen sollen ja dekorativ aussehen für den Verkauf.
    Eher sauer. So wie Zitronen.
     
  • Überreif kann gut hinkommen, dass würde zur Konsistenz passen. Alle Früchte waren gleichmäßig kräftig orange und weich. War also kein optimales Testobjekt. Ich werde es demnächst wiederholen und mich natürlich bei dem "Mundraub" nicht erwischen lassen :cool:
     
    Um den Mundraub geht es weniger…..
    Wie du sicher am Allerbesten weißt, werden Pflanzen, die zum Verkauf bestimmt sind, in möglichst optimaler Kondition angeboten. Frei von Erkrankungen und Ungeziefer. Insbesondere bei Zierpflanzen wird da mit allerlei rum genebelt, was deiner Gesundheit nicht zuträglich sein dürfte. Auf die Früchte wird da keine Rücksicht genommen. Oft steht es auch extra dabei. Nur zur Dekoration, nicht zum Verzehr geeignet.

    Jetzt im Winterhalbjahr sieht man die ab und an in gut sortierten Obstabteilungen. So eine Frucht zum probieren dürfte dann nur wenige Cent kosten.
     
    Du hast ja Recht, aber was soll ich sagen.....
    Die Frucht würde ich ebenso wie gekaufte, ungewaschene Früchte an meiner Kleidung abrubbeln. Ob´s viel nützt, weiß ich nicht, es macht zumindest ein etwas besseres Gewissen. Und es ist ja nur eine aus dem Gartencenter.
    Aber danke für den Hinweis, so werde ich bei dem "Mundraub" unweigerlich an Dich denken müssen.
     
    Ob ich die Schale der restlichen Früchte dünn schäle und trockne, weiß ich noch nicht genau.
    Ohhh kandierte Bitterorangenschalen! Einen Versuch wär's mir unbedingt wert. Geht technisch sicher nicht anders als mit Orangenschalen. Bei youtube gibt's Anleitungen dafür.

    Ich als vehementer Teetrinker kann mir auch ein bisschen Schalenabrieb im Schwarztee vorstellen. Vielleicht wird's zu bitter, vielleicht wird's besser als Earl Grey ...

    Bloß nicht ungetestet wegwerfen, die seltenen Schalen!
     
    Na gut, ich schäle die Früchte, bevor ich das Fruchtfleisch esse und schaue dann weiter.
    Die Schale ist sehr dünn, deutlich dünner als bei süßen Orangen.

    Ob ich sie trockne oder kandiere, entscheide ich dann noch.
     
    So, das war´s für dieses Jahr mit den Früchten.

    Die Schale zu verwerten, war nicht mehr gut möglich, da sie sich bei allen Früchten sehr schnell in Richtung braun verfärbte und das Fruchtfleisch deutlich trockener wurde.

    Nachdem ich an mehreren Tagen je 1-2 Früchte gegessen hatte und alles OK war, wollte ich dann 1 x 4 Früchte versuchen und habe direkt danach Magenschmerzen bekommen.
    Keine Ahnung, ob die enthaltenen Harzöle und Bitterstoffe dafür verantwortlich waren, jedenfalls war mit der Appetit erst mal vergangen.

    Macht aber nichts, dass ich nun weder Orangeat noch Likör herstellen konnte.
    Eure Antworten und Tipps haben mich dazu gebracht, mich tief in die Materie einzuarbeiten, und ich bin noch nicht fertig damit (y)

    Den Baum habe ich nach der Ernte ordentlich in Form gebracht. Er wird jetzt bald neben den kleinen Teich verpflanzt und steht dann in direkter Sicht rund 6 m vom Wohn-/ Arbeitszimmer entfernt.
    Sieht bestimmt schön aus, wenn er im tristen November voll hängt mit gelb-orangen Früchten :cool:

    (Und die leckeren Outdoor-Citrus kommen ja noch in einem anderem Thread.)
     
  • Similar threads

    Oben Unten