... Schere nehmen und das hintere schwarze abschneiden, also wo das Blatt ist davor und dahinter auf 5cm abschneiden damit das faule wegkommt ...
Hi Stupsi,
genau d a s kommt j e t z t ! Wobei wir über das WE (Do - Mo) Heizungsausfall hatten; alles schön runter auf 10 °C, manman ... der Kleine hat´s in seinem jungen Leben nicht so mit angemessenen Zimmerpflanzen-Temperaturen!
Hallo Rudi, dann war das Seramis zu nass ... Gruß, Pit
Hallo Pit,
die Feuchte war schon in Ordnung, die des Seramis´, aber bedenke, die Embryonalzellen sind die ersten, die bei Frost wegsterben. Bei den beiden Seramis-Trieben, wie den anderen auch, war schlicht kein Gewebe mehr vorhanden, das sich hätten ausdifferenzieren können, ich bin sicher. Einfache Stecklinge hätten SOFORT geschoben, keine Frage.
Genau DAS Schadbild habe ich auch bei meiner einen Amaryllis beobachtet: Die äußeren Schalen alle tiptop; innen, das junge Gewebe, komplett erfroren und mittlerweile vergammelt ... und so wird´s den Stecklingen von Asta auch gegangen sein ... die hatten einfach alle einen Frostschaden, bis auf dieser eine kleine Bereich, aus dem sich der "Zwergtrieb" entwickeln konnte ...
... unter der Sprossstelle doch aber Ansätze für Wurzeln, oder? Die kommen sicher noch.
Huhu Supernovae,
Wurzeln noch keine in Sicht, leider. Die alten schwarzen Wurzelansätze sind noch nicht zum Leben erweckt, obwohl sie das schon lange hätten tun müssen, eigentlich. Deswegen nehme ich eigentlich auch hier einen Frostschaden an, aber wer weiß! Insgesamt wird das mit den Wurzeln aber schon noch, spätestens am jungen Trieb, wenn das erste Nodium gebildet ist.
Gruß, Rudi
PS: Pit, noch haben wir hier nachts 0 Grad (tagsüber 8 Grad), aber die Ruhmeskrohnen können sicher bald auf die Reise gehen ... !