Suche einfarbig grüne Efeutute ...

Hab auch viele von denen dauerhaft in Wasser stehen


Ach, dann hast Du damit ja schon Erfahrung ... =)

Die Stecklinge bei mir, Dank Frost ohne Blätter und mit geschädigtem Trieb, sind natürlich ein absoluter Sonderfall. Wie bereits geschrieben, wäre das doch sonst kein Problem.

Gruß, Rudi
 
  • Meine ist auch nur grün, weil sie zu wenig Licht hat.
    Ich schau morgen mal in der Arbeit, ich meine ich hätte da mal was Tutenähnliches gesehen.
     
    Hallo "Leuchtstern" ... !

    Ja, Du bist die vierte ... und damit, wenn es recht ist, die fürs erste letzte in der Reihe, der ich gerne welche zusende!

    Gruß, Rudi

    Rudi, ich habe mich noch gar nicht dafür bedankt das ich auf deiner Liste stehe, sorry!
    Also in aller Form: Vielen lieben Dank! Ich warte dann einfach auf pm von dir.
    (Ich habe leider noch nicht so viel zum tauschen...können wir ja dann persönlichen besprechen)

    Ich fiebere mit das du die Tute noch in Gang bekommst. Tolle Hingabe.
     
  • Hallo Supernovae,

    kein Problem, mache ich gerne!

    Es ist mir nun ja auch nur der eine kleine Triebling geblieben ... *hoff* =)

    Beste Grüße!
     
  • Der Zipfel gibt bestimmt einen neuen Trieb


    Hi Stupsi,

    hattest recht ... er ist zwar eher mikroskopisch, der kleine Triebling, aber er schafft es bestimmt! Ich lasse für ihn die Heizung aber auch schön immer etwas an ...

    Gruß, Rudi


    Forum Efeutute Resttriebe 08 500.jpg
     
  • Weißte zitronennarr,

    wenn du völlig ohne Fehl und Tadel bist, dann Glückwunsch, aber das was ich in der letzten Zeit so von dir lese finde ich-wenn es persönlich wird -echt grenzwertig!
    Du hast so viele gute Ratschläge hier verteilt, aber dieses "Draufgehacke" find ich echt nicht lustig (und da bin ich nicht die einzige). Vielleicht solltest du deine Art zu schreiben mal überdenken und dich mal darauf besinnen wie das für den anderen rüberkommt und das vor dem Absenden deiner Beiträge!

    Randolph? Wie sieht es aus mit deiner Efeutute?
     
    Wie sieht es aus mit deiner Efeutute?


    Huhu Supernovae,

    es macht sich, das Kleine ... =) Habe allerdings noch nie einen so kleinen "Triebling" der Efeutute gesehen, hat eher die Größe eines Keimlings! Aber er hat ja auch fiese Minusgrade überstanden!

    Bald steht das Einpflanzen (unter Folie) an, denke ich einmal ... leider ist an noch keine Stelle ein Würzelchen zu sehen ...

    Gruß, Rudi

    Forum Efeutute Resttriebe 09 600.jpg
     
  • Schön das sich das Kleine so wacker schlägt!
    Wenn ich das richtig sehe hast du unter der Sprossstelle doch aber Ansätze für Wurzeln, oder?
    Die kommen sicher noch. Jetzt hat der Sprößling ja noch Reserve aus dem alten "Stiel".
     
  • Ich sag ja die ganze Zeit er müsste die Schere nehmen und das hintere schwarze abschneiden, also wo das Blatt ist davor und dahinter auf 5cm abschneiden damit das faule wegkommt und dann hochstehen ab in ein Glas (Schnapsglas am besten)mit ganz wenig Wasser so das nur der grüne Stengel bedeckt ist,dann kommen unterhalb vom Blatt auch Wurzeln aber auf mich hört ja keiner :grins:
     
    Würde ich aus so machen, Stupsi!
    Tuten Wurzel ja eigentlich ganz einfach und jetzt wo das Blatt zu sehen ist, wird der Stiel nicht mehr so lange als Nahrungsreserve helfen. Das Schimmel/Gammel-Zeuch wird auch nicht so guten Einfluss auf die Gesundheit der Pflanze haben...

    Viel Glück, Randolph.
     
    ... Schere nehmen und das hintere schwarze abschneiden, also wo das Blatt ist davor und dahinter auf 5cm abschneiden damit das faule wegkommt ...


    Hi Stupsi,

    genau d a s kommt j e t z t ! Wobei wir über das WE (Do - Mo) Heizungsausfall hatten; alles schön runter auf 10 °C, manman ... der Kleine hat´s in seinem jungen Leben nicht so mit angemessenen Zimmerpflanzen-Temperaturen!



    Hallo Rudi, dann war das Seramis zu nass ... Gruß, Pit


    Hallo Pit,

    die Feuchte war schon in Ordnung, die des Seramis´, aber bedenke, die Embryonalzellen sind die ersten, die bei Frost wegsterben. Bei den beiden Seramis-Trieben, wie den anderen auch, war schlicht kein Gewebe mehr vorhanden, das sich hätten ausdifferenzieren können, ich bin sicher. Einfache Stecklinge hätten SOFORT geschoben, keine Frage.

    Genau DAS Schadbild habe ich auch bei meiner einen Amaryllis beobachtet: Die äußeren Schalen alle tiptop; innen, das junge Gewebe, komplett erfroren und mittlerweile vergammelt ... und so wird´s den Stecklingen von Asta auch gegangen sein ... die hatten einfach alle einen Frostschaden, bis auf dieser eine kleine Bereich, aus dem sich der "Zwergtrieb" entwickeln konnte ...


    ... unter der Sprossstelle doch aber Ansätze für Wurzeln, oder? Die kommen sicher noch.



    Huhu Supernovae,

    Wurzeln noch keine in Sicht, leider. Die alten schwarzen Wurzelansätze sind noch nicht zum Leben erweckt, obwohl sie das schon lange hätten tun müssen, eigentlich. Deswegen nehme ich eigentlich auch hier einen Frostschaden an, aber wer weiß! Insgesamt wird das mit den Wurzeln aber schon noch, spätestens am jungen Trieb, wenn das erste Nodium gebildet ist.

    Gruß, Rudi

    PS: Pit, noch haben wir hier nachts 0 Grad (tagsüber 8 Grad), aber die Ruhmeskrohnen können sicher bald auf die Reise gehen ... !
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Schwarze Knubbel haben meine in Wasser stehenden aber auch, das ist nicht sooo schlimm, die sieht man auch an der Pflanze nachher, nur der Stengel sollte grün sein und nicht braun, das ist Fäulnis und die Wurzeln nachher ebend normal weiß.

    Hast du den kleinen beim Heizungsausfall denn nicht warm gehalten mit deinem Körper :grins:
     
    Es war nicht ganz ohne ... konnte mich nicht so schnell absetzen wie Familie, da ich noch am Rechner zu arbeiten hatte! Klein-Tute sah besser aus als ich, nur grün und nicht blau ... ,-)
     
    Gut das es schon etwas milder ist draußen, mir hatten sie hier die Heizung für 3 Stunden im Winter abgestellt, weil eine Wohnung eine neue Gastherme bekam, ich hätte nie gedacht das die Temperatur so schnell fällt, innerhalb von einer Stunde war die Wohnung eiskalt :(
     
    Hallo Pit,

    wunderbar! Und die Knollen geerntet habe ich auch schon, die kleinen V´s ...
    Und vorbildlich früh in diesem Jahr, durch Euch ... ,-)

    Gruß, Rudi

    Ruhmeskrone 01.jpg
     
  • Similar threads

    Oben Unten