Suche einfarbig grüne Efeutute ...

Nee in Wasser liegend faulen die weg, dann besser in Erde packen und leicht feucht halten.

Wenn nur ein kleines Stück überlebt in dem es ein Blatt bildet rankt das ruck zuck wieder auf einen Meter und dann kannst du ordentliche Ableger schneiden und im Wasserglas bewurzeln.
 
  • Hallo Stupsi,

    ich verstehe, was Du meinst. Sie liegen bei geringstem Wasserstand eher in gespannter Luft als im/unter Wasser, zumeist, sprich zu geschätzt 90 %, sogar über dem Wasser. Die Restsprosse sind ja gewinkelt. Auf diese Weise kann an jeder Stelle, an der sich noch lebende Meristeme finden, ausgetrieben werden.

    Das sie, wenn sie erst einmal etabliert sind, problemlos wachsen, ist absolut klar ... ist ja an sich keine schwierige Pflanze - nur in diesem Fall mit problematischer Historie =) Und deshalb ringe ich um sie ... (#Asta hat mir ja auch schon vor geraumer Zeit einen Nachschlag zugesichert, falls es nicht klappt. Aber es soll ... noch gibt es Grün!!!)

    Gruß, Rudi ,-)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    A B E R ich bin ja auch immer für Risikostreuung, Stupsi ... also jetzt einen der drei verbliebenen Sprosse (einer auf Seramis ist weggefault) wieder ins Glas. Und vielleicht hilft die dunkle Wandung bei der Orientierung Wurzel/Spross ein wenig ... =)

    U N D es tut sich bei dem über dem Wasser liegenden Spross etwas ...

    Forum Efeutute Resttriebe 04 550.jpg
     
  • Ich hab nur die weiß/grüne Efeutute sonst hätte ich dir was geschickt aber geh doch mal gucken, die stehen doch überall rum, hüstel.....
    dann brauchst du dir nicht sooooo viele Mühe machen :)Ablegerkleptomanie.... :grins:

    OK ich weiß der Ehrgeiz die jetzt durchzubringen..... :grins:
     
  • Von meinen Pflanzen auch in meinem Garten haben sich schon massenweise Menschen Ableger, Samen mitgenommen, gefragt und ungefragt und ich bin da ganz ehrlich es freut mich und stört mich null SOLANGE niemand ne ganze Pflanze klaut (das ist für mich klauen), das Eigentum schwer beschädigt oder ne ganze Ernte!
     
    Also, ich habe die letzte Zeit mal drauf geachtet, auf dem Markt, wo bei uns viele Pflanzen verkauft werden, in den Gärtnereien und im Baumarkt mit Gartenabteilung, wo ich in letzter Zeit gewesen bin, da standen immer nur diese grün-weiß panaschierten Efeututen, als sei rein grün zur Zeit wirklich nicht modern. :d
    Ich drück dir die Daumen, dass du einen deiner Ableger durchbringst.
     
    Ein kurzer Beitrag zum Thema "Ablegerdiebstahl":

    Vor einer Weile habe ich auch nach einer Efeutute gesucht. In der örtlichen Bücherei sah ich eine große Pflanze und ich dachte im ersten Moment ehrlich gesagt schon, dass ich mir probemlos einen Trieb abschneiden könnte. Das wäre mir dann aber doch zu unangenehm gewesen, also kratzte ich meinen winzigen Mut zusammen und fragte nach. :)
    Wenig später war ich dann auch schon im Besitz eines Ablegers. Die Pflanze wäre wohl onehin bald zurückgeschnitten worden. So ergab sich ein nettes Gespräch und ich durfte mich über das Geschenk freuen.

    Damit möchte ich nur ein wenig dazu ermuntern den Kontakt zu suchen (soweit möglich), wenn ihr Pflanzen seht die euch interessieren. Vielleicht gibt es in eurer Nähe Vereine, die sich mit Saatgutvielfalt beschäftigen. Pflanzenbörsen oder ähnliches. So habe ich im letzten Jahr diverse Pflanzen & Saaten erhalten und konnte im Gegenzug auch manches weitergeben.

    Wer das onehin schon auf diese Weise handhabt, bitte so tun, als wäre gerade nichts passiert. ;)
     
  • Also, bei mir tutet es 7 mal, aber alles panaschiert oder einfarbig hellgrün .
    Ich schau mittlerweile auch schon überall rum, ob ich dunkelgrün sehe, und
    würde mir da sofort ( gefragt oder ungefragt ) einen Ableger besorgen ;)
     
  • Rudi,
    ich hab jetzt eine Efeutute mal in eine dunklere Ecke gehängt, rein optisch würde ich sagen, die hellen Streifen werden weniger, sie vergrünt :)
     
    Na toll und nun muss ich wieder knapsen :grins:

    Was macht dein Ableger, lebt er noch?
     
    ... lebt er noch?


    Hallo Stupsi,

    ja, "ES" lebt noch ... aktuell so: siehe unten! Ist ein spannender Wettlauf mit Pilzen und Bakterien! Wobei mir das Trieblein fast wie eine Wurzelspitze aussieht - hoffentlich täusche ich mich (immerhin wächst es aufrecht!); ich brauche schließlich eine Triebspitze, die später Wurzeln schiebt!!! Umgekehrt geht nicht ... ahhhhhhhhhh

    (Die WASSERGLAS- und SERAMIS-Nummern vertrocknen bzw. zersetzen sich ... )

    Gruß, Rudi

    Forum Efeutute Resttriebe 05 550.jpg
    Forum Efeutute Resttriebe 06 500.jpg
    Forum Efeutute Resttriebe 07 500.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Der Zipfel gibt bestimmt einen neuen Trieb :)

    Aus diesen schwarzen Knubbeln an dem Grün sprießen normal die Wurzeln aber wie gesagt einen ganzen "Zweig" kann man nicht in Wasser legen, der gammelt dann weg.

    Ohne Wurzeln kannst du nichts in Erde oder Sermis legen, wie soll die Pflanze sich da ernähren?
     
    Huhu,

    dochdoch, es sind auch die Nährstoffe, die in den Trieben/Sprossen z.B. in Form von Stärke etc. gebunden sind. Natürlich wären Sprosse mit Blättern vieeel geeigneter, keine Efeutute würde da eingehen, aber hier hat der Frost mit -4 Grad bei Auslieferung echt zugeschlagen ... =)

    Zu den Nährstoffen: Wenn jungen Stecklinge gesetzt werden ist eigentlich immer zunächst ein nährstoffarmes Substrat zu empfehlen, damit sich die Wurzeln gut ausbilden, eben auf der Suche nach Nährstoffe. Wenn die Wurzeln dann erstarkt sind und gut ausgeprägt, dann wählt man ein nährstoffreiches Substrat, aber erst dann, mit z.B. Kompost angereichert. Natürlich in Abhängigkeit der Pflanzenart, klar, manche müssen nährstoffarm weiterkultiviert werden.

    Noch einmal zur Erklärung: Vollständig unter Wasser habe ich meine blattlosen Triebe nie gehabt. Würde bei viel Licht und Wärme (Aquarium) bei der Efeutute aber gehen, also Trieb unter Wasser, Blätter drüber, vielleicht auch beides unter Wasser ... ich bin sicher, also fast! ,-)

    Wollen wir wetten, Stupsi ??? =)
     
    Hab auch viele von denen dauerhaft in Wasser stehen aber deine hat ja kein Blatt, ich würde deshalb denken das der Stengel komplett unter Wasser gammelt......die ertrinkt doch dann förmlich oder...?

    Na ja ich hoffe sie überlebt :)
     
  • Similar threads

    Oben Unten