Stupsis Balkon-und Topfgarten

  • Stupsi klar kannst Du froh sein, das jetzt die Nesselsucht weg ist und sich beim Herzen nichts verschlechtert hat. Das kann auch noch Jahre so bleiben.

    Dein Steinkreis sieht gut aus, vorsichtig bei den schweren Steinen. Etwas blühendes wäre toll im Sommer, es muss aber auch gegossen werden, also gut schauen, was man pflanzt.
     
  • Genau deshalb liegt die Wurzel da, im Innenraum hab ich abgeschnittene Bambusrohre plaziert :)
    , da hauste letztes Jahr meine Gartenkreuzspinne.

    In dem Kreis passt nicht mehr viel, der sieht nur jetzt so kahl aus,lach.
    Rechts wächst ein Bohnenkraut, links ein Thymian, oben Melisse , in der mitte kommt hoffentlich die Lupine wieder die sich da wild ausgesät hatte und vorne steht ein Frauenmantel und meine Lilien so wie einige Frühlingsblumen.

    Leider sind meine Hauswurze verschwunden die da drinnen waren aber ich hab oben noch genug, die will ich in die Nähe der Platten dann setzen,

    Alles Pflanze die nicht viel Pflege benötigen damit ich nicht so viel gießen muss und die Steine heb ich nicht sondern rolle oder schiebe ich nur, bis auf die kleinen Platten, die sind nicht so schwer, ich gärtner jetzt auch mit einem Hocker so gut es geht, schon ich den Oberkörper etwas.

    Wenn alles ausgetrieben und wieder grün ist mache ich ein Foto.
    Will mal schauen ob ich noch eine Dahlien-Zwiebeln oder Saat sähe die noch kleine Farbtupfer setzen wie Kornblume, Wicke, Kapuzinerkresse, also einjährige, damit es ein bisschen bunter wird im Sommer :)

    Auf die viereckige Platte kommt noch ein Gartenkübel und wird bepflanzt.
     
  • Hi, Stupsi, hört sich gut an. Ich hab auch ein paar Wickensamen gekauft, weiß aber nicht ob es bei mir funktoniert. Ich streu welche in die Kästen am Geländer. Balkon-Duftwicken steht auf der Tüte.
     
    Ehrlich, Stupsi, nach Deinen nicht so ganz erfreulichen Berichten der letzen Monate freue ich mich, dass es Dich schon hinaus ins Freie treibt!! Das dokumentiert doch Tatendrang und Frühlingssehnsucht.
    Im Gegensatz zu zahlreichen Vertretern der Politik wünsche ich mir von Dir ein kräftiges "Weiter so!!"
     
  • Hi, Stupsi, hört sich gut an. Ich hab auch ein paar Wickensamen gekauft, weiß aber nicht ob es bei mir funktoniert. Ich streu welche in die Kästen am Geländer. Balkon-Duftwicken steht auf der Tüte.

    Ich kann dir nur empfehlen die ruhig vorher mal so 5 Tage in Wasser zu legen, die haben eine sehr harte Haut und weichen dann ein bisschen auf, so ab Ende April/Anfang Mai dann da hindrücken wo sie wachsen sollen und nicht zu tief.
    Ich liebe Duftwicken , die verströmen meist abends so ihren Duft :)
     
    Ehrlich, Stupsi, nach Deinen nicht so ganz erfreulichen Berichten der letzen Monate freue ich mich, dass es Dich schon hinaus ins Freie treibt!! Das dokumentiert doch Tatendrang und Frühlingssehnsucht.
    Im Gegensatz zu zahlreichen Vertretern der Politik wünsche ich mir von Dir ein kräftiges "Weiter so!!"

    Danke schön, ich nutze jetzt jede Minute die mir bleibt, leidend auf der Couch hänge ich nur selten :)
    Bin auch sehr froh das es noch so gut geht, auch wenn ich oft pausieren muss aber hängen lassen nützt ja nix, werd ich nur noch schlapper.
    Hab 3 Stunden für den Steinkreis gebraucht (früher wären es ne halbe Stunde gewesen) aber das muss ich nun akzeptieren, alles langsamer angehen aber Hauptsache es macht noch Spaß!
     
  • Ich hab noch Erbsen draußen auf dem Balkon, ob ich die rupfe oder lassen soll?
    Die wachsen nicht mehr aber sterben auch nicht, trotz schon frostiger Nächte.
    Gestern konnte ich noch ein Radieschen ernten, war lecker :)

    Da es so mild bis wenig kalt ist bin ich am überlegen ob ich Wintersalat sähe und neue Radieschen, Plane drüber fertig.
     
    Hab mir Stiefmütterchen mal als Saat gekauft, die müssen im Februar draußen ausgesät werden, bin mal gespannt ob das klappt ;)
     
    Heute war ich mit einem Freund der Zeit hatte in einem Gartencenter, hab voll zugeschlagen :)

    Komm ja ohne Auto und nur mit dem Bus da schlecht hin, also letztes Geld ausgegeben aber egal, das war es wert!!!
    Als erstes sah ich Veilchen, freu freu, wollte ich ja schon im Herbst haben, die hatten so schöne Farben, da konnte ich nicht vorbei und hab 3 Töpfchen mitgenommen.
    Dann Hyazinthen Knollen , die lachsfarben werden und duften, hab die Farbe noch nie gesehen,eine Knolle hab ich in der Wohnung eingepflanzt damit ich sie eher sehen kann und die anderen draußen.
    Dann Knollen von Canna Picasso und Dahlie Feuervogel, damit auch was schönes blüht im Sommer auf meinem Balkon, die sehen auf den Fotos soooooo toll aus von den Farben und waren zum teil auch reduziert, ja und Erde.
    Freu mich schon drauf wie sie alle in natura aussehen :)

    Für die Canna brauch ich noch Tipps bitte, hatte ich noch nicht.
    Die muss ich doch sicher vorziehen, bevor sie raus können oder?
    Ab wann macht ihr das?
     
    Für die Canna brauch ich noch Tipps bitte, hatte ich noch nicht.
    Die muss ich doch sicher vorziehen, bevor sie raus können oder?
    Ab wann macht ihr das?

    Ich ziehe Cannas, Callas und Dahlien ab Mitte März vor. Wenn es wärmer wird, kommen sie im April auf die Terrasse, hat den Vorteil, dass man sie vor kalten Nächten wieder reinholen kann.. 😉
     
    Danke Volker, dann mach ich das auch so.
    Wie viel Grad können die Cannas denn ab, auch 1-5 noch nur kein Frost wie Dahlien?
     
  • Zurück
    Oben Unten