Stupsis Balkon-und Topfgarten

@Stupsi. Bei einigen besonders stark zehrenden Sorten reichte das eingesetzte Erdvolumen nicht aus.
Da gute Erde heutzutage richtig Geld kostet, habe ich mich letztes Jahr daher auch nach Erfahrungen beim Reaktivieren gebrauchter Erde erkundigt, bzw. selbst experimentiert.
Meist funktioniert das.
Umso peinlicher habe ich auf die Aussonderung erkrankter Pflanzen geachtet.
 
  • 13733.jpg
     
  • @Stupsi.
    Da gute Erde heutzutage richtig Geld kostet, habe ich mich letztes Jahr daher auch nach Erfahrungen beim Reaktivieren gebrauchter Erde erkundigt, bzw. selbst experimentiert.
    Meist funktioniert das.....

    Mach ich ja auch schon seit einigen Jahren so, ich muss mich nur noch mehr an die nach Düngung trauen.
    Hatte mir einen reinen Biodünger gekauft der aber leider so stark war das er wohl er für Gartenbeete geeignet war, weniger für Kübel.
    Hab da fast meine Tomaten mit ruiniert obwohl die Starkzehrer sind, selbst die kleinste Verdünnung / Mischung war noch zu stark.
     
  • Höre gerade....der Vulkan Ausbruch auf Manila könnte bedeuten das wir keinen Sommer haben, bzw. wesentlich kühler......das wäre ja mega doof ;(

    Überlege gerade wie ich den Balkon für einen weiteren heißen Sommer (Klimaerwärmung) anlege und jetzt soll ich überlegen was einen kalten Sommer übersteht????
    Wat denn nun???
    :mad:
     
  • Also was ihr alles wisst;). meint ihr diesen Chilie ?


    Ich säe vor März meine Tomaten nicht aus. Bei mir kommen sie so bald wie möglich nach draußen, nachdem sie pikiert sind. Habe mir am Montag bei Philipps so ein kleines Plastik-Hochbeet gekauft für diverse Blumensamen. Die säe ich auch draußen aus in dem geschützen Hochbeet. Das ist sehr praktisch.

    Opitzel : Schön sind deine Pflanzen schon. Aber wo tust Du die jetzt hin, damit sie nicht vergeilen ?

    lg. elis
     
    Elis, ich säe Tomaten auch erst im März.
    Die Bilder zeigen Aufnahmen meiner kompakten "Schreibtisch- Anzucht" vom vergangenen Jahr.
    Die Erde wird mittels eines sehr preiswerten Mini- Computers automatisch beheizt. Die Beleuchtung erfolgt mit 1(-2) LED- Schreibtischlampen, die sehr hell, in Helligkeit und Lichttemperatur mehrfach verstellbar und mit dem vollen Tageslichtspektrum ausgestattet und mit 12 bzw. 10 Watt sehr genügsam ist (sind).
    Die Anordnung auf den Fensterbänken verbieten mir unsere beiden Urenkel mit ihren flinken Fingerchen.🤗
     
    Elis, ich säe Tomaten auch erst im März.
    Die Bilder zeigen Aufnahmen meiner kompakten "Schreibtisch- Anzucht" vom vergangenen Jahr.
    Die Erde wird mittels eines sehr preiswerten Mini- Computers automatisch beheizt. Die Beleuchtung erfolgt mit 1(-2) LED- Schreibtischlampen, die sehr hell, in Helligkeit und Lichttemperatur mehrfach verstellbar und mit dem vollen Tageslichtspektrum ausgestattet und mit 12 bzw. 10 Watt sehr genügsam ist (sind).
    Die Anordnung auf den Fensterbänken verbieten mir unsere beiden Urenkel mit ihren flinken Fingerchen.🤗


    Ach so, ich dachte die Bilder sind von jetzt. Das ist mein kleines Hochbeet, das ich mir gekauft habe bei Philipps, für 19,90 €


    lg elis
     
  • Das sieht gut aus.
    Wenn ich "sicheren" Platz vor den Wohnzimmerfenstern hätte, wäre das auch etwas für mich. Aber die Gefährdung meiner Urenkel schließt das aus, drum bin ich auf die LED- Beleuchtung und elektrische Beheizung umgestiegen.
     
  • Tomaten sähe ich meist Ende Februar aus, fang jetzt mit Paprika und Andenbeere an.

    Diese kleinen Gewächshäuser oder Frühbeete sind wirklich praktisch, kann man die Pflanzen schon mal abhärten.

    Morgen soll es hier trocken und mild werden, dann werde ich mich mal um meinen Steinkreis im Gemeinschaftsgarten kümmern.

    Heute hatte ich Kardiologen Termin, nicht besser aber auch nicht schlechter, kann ich mit leben :)
     
    Ach wie toll!
    Ich freu mich, dass Du (erstmal) stagnierst, mit dem Herz.
    Was macht denn die allergische Reaktion? Weg?

    Machst du doch noch was da unten? Ich dachte wegen der blöden Nachbarin hast du es ran gegeben...
     
    Ach weißt Du, Supernovae, wie ständiges Nachgeben psychisch deprimiert?
    Nach zwei Herzinfarkten und jahrzehntelang "gepflegter" Angina pectoris vertrete ich die Empfindung, dass ein "Gewitter" oder eine konsequente "LMAA"- Resistenz geradezu befreiend wirken kann.
     
    Hab ich gestern eine bestellt. Ist nicht so ganz preiswert wie ich es mir gewünscht hätte, aber einige Gärtnereinen, die die Pflanzeninseln in unseren Gebäude pflegen, benutzen solche Lichtpaneele. Ich habe mich mit dem Chef der Firma unterhalten und sie haben wohl sehr gute Erfahrungen damit gemacht bei der Anzucht.

    dann werde ich mich mal um meinen Steinkreis im Gemeinschaftsgarten kümmern
    Einen Gemeinschaftsgarten habt ihr? Find ich cool! (y) So kommen die Menschen mit gleichen Interessen ein bisschen mehr zusammen bei so einem gemeinsamen Projekt. Und man sieht jeden Tag den gemeinschaftlichen Erfolg.

    eine konsequente "LMAA"- Resistenz geradezu befreiend wirken kann
    +1 :censored:(y)
     
    Ach wie toll!
    Ich freu mich, dass Du (erstmal) stagnierst, mit dem Herz.
    Was macht denn die allergische Reaktion? Weg?

    Machst du doch noch was da unten? Ich dachte wegen der blöden Nachbarin hast du es ran gegeben...

    Die Nesselsucht ist weg seit ich das Medikament der alten Firma wieder nehme, der Kardio meinte kann auch von den Zusatzstoffen kommen denn der Hauptwirkstoff soll identisch sein.

    Ich hab das große Beet ja unter Streit und Gezeter :) abgegeben, gekämpft hab ich nicht mehr weil ich da ja Herzkrank wurde und zum einen anderes ebend im Kopf aber ja auch kräftemäßig es nicht mehr schaffe.
    Hab mir deshalb den Steinkreis in einer anderen Ecke angelegt , der reicht mir + mein Ballkönnchen :)

    Allen anderen vielen Dank für die Gesundheitswünsche, bin echt froh das sich nichts verschlechtert hat, mal schauen wie das weiter geht....
     
    Da gestern hier Sonnenschein war, wenn auch recht kühl da am Morgen alles gefroren hab ich mich mal an meinen Steinkreis begeben und ihn um eine Plattenlänge vergrößert.
    Musste eh alles alte entfernen an Blättern und abgestorbenem, damit die Frühlingsblumen mal durchkommen.
    Schneeglöckchen und Hyazinthe haben schon ein bisschen Grün geschoben.
    Hab mal ein Foto gemacht damit Ihr wisst womit ich mich ab jetzt beschäftige :)

    636994
     
  • Zurück
    Oben Unten