Stupsis Balkon-und Topfgarten

So unterschiedlich kann es von Region zu Region sein;
hier ging zwar ein scheußlicher Wind, die Wolkenwände waren schwarz,
aber die 5 1/2 Tropfen, die fielen, sind unterwegs verdunstet.
Bis zum Boden kamen die gar nicht.

Zum Glück hat es dein Balkon gut überstanden, Stupsi!


LG Katzenfee
 
  • Hier ebenfalls... großes Unwetter und großer Regen blieben aus.
    Heute sieht es nach Regen aus... aber es ist immer noch knochentrocken.
    Bin mal gespannt, wie es weitergeht.

    Auf jeden Fall gut, dass deinen Pflanzen nichts passiert ist, Stupsi! Ich drücke die Daumen, dass auch weiterhin nichts schweres kommt!
    Wir hatten hier in den letzten Jahren so viele Hagelschäden... das war nicht lustig. :orr:
     
    Hab heute doch kleine Schäden entdeckt, ein dreier Zweig meiner Stachelbeere ist angebrochen, hab ihn jetzt angebunden und hoffe ich kann die ganzen Beeren noch ernten bevor ich ihn abschneiden muss, der hängt so schön voll :(

    Meine Johannisbeeren sehen auch mitgenommen aus, abgeknickt, aber die sind ja neu gezogen und die Stengel noch grün und weich, mal schauen ob sie sich wieder aufrichten.

    Die Nacht kann es bis runter -1 Grad geben sagt der Wetterbericht , ich hoffe auf dem Balkon bleibt es bei +1 denn sonst ist alles frisch ausgesäte auch hin.
    Sch.....

    Bei meinen Blümchen und anderen Kräutern hängen teilweise Blätterstücke matschig runter, also kleinere Stengel hats erwischt, werd ich alles mal rausschneiden wenns morgen besser wird.

    Die Obstbäume haben so viele Blütenknospen verloren ....das wird ne magere Ernte fürchte ich, Ansätze kann man ja noch nicht sehen, die waren ja gerade erst ausgeblüht.

    Tja und auch viele kleine grüne Beeren liegen auf dem Boden die aus den Beerensträuchern rausgefallen sein müssen durch den Sturm, ich bin soooooo traurig :(

    Paprika und Tomaten bleiben jetzt bis morgen oder übermorgen drin, die will ich nicht auch noch entbehren müssen.....
     
  • Och nee - Scheibenkleister - das hätte es nicht gebraucht!
    Tut mir leid für dich Stupsi!
    Hoffentlich bleibt das Wetter bei euch jetzt besser, damit alles gut wachsen kann!


    LG Katzenfee
     
  • Ich merke hier immer mehr das Sturm für mich das schlimmste hier oben ist, kalte Tage und Nächte werden ja meist vorhergesagt und man kann zur Not abdecken aber wenn dann so ein starker Sturm aufkommt und noch kalte Tage dann ist nichts mehr mit abdecken, da hat der Wind ja noch mehr Packende.

    Ich glaube langsam ich muss alles was höher als 1m wird lassen, macht echt wenig Sinn und man ärgert sich nur, was mach ich in ein paar Wochen wenn ein Gewitter tobt, dann ist alles definitiv zu groß zum reinschleppen und ich kann nicht bei jedem Gewitter meinen Balkon abräumen :d

    Das hieße aber auch keine hohen Tomaten mehr, Physalis, etc. alle weg...... was bliebe dann nur noch Kräuter, Minitomaten und Blümchen? :orr:
    Auch nicht das was ich möchte....will ja auch was zu futtern außer Radieschen und Salat.

    Bin gerade richtig frustriert....
    Da sagen die jetzt ist der Sturm durch NRW durch, haha, die sollen sich mal hier hinsetzten, kommen immer noch richtig heftige Böen ab und an.
     
    Du hast ja kein Dach überm Kopf auf dem Balkon, gell? Gibt es denn keine Möglichkeit, an der Wand was zu befestigen, so dass die Stützstäbe von Tomaten und so was dran befestigt werden kann? Muss doch irgendwie zu sichern sein. Aber wenn man grad genervt ist von so was, hat man eh keine guten Ideen. Sturm ist ja wirklich übel. Da hab ich auch immer Angst um die Pflanzen.
     
  • Stupsi, das tut mir wirklich leid. :-(
    Bei mir hat der Wind auch sämtliche Johannisbeeren runtergefegt - und da das quasi eine von zwei Obstsorten ist, die ich vertrage, trifft mich der Verlust ziemlich hart. Da hungere ich ein ganzes Jahr darauf hin... schon Mist.

    Ich hoffe, dass deine anderen Pflanzen sich berappeln und die Schäden sich verwachsen. Es kann manchmal schon frustrierend sein. Ich erinnere mich noch daran, dass ich nach den letzten Hagelschäden auch ein ziemliches Tief hatte (da hatte es mir auch die Weinreben zerschossen, etc.) und mir für einen kurzen Augenblick dachte... wofür mühsam einen Garten bzw. Obst und Gemüse pflegen, wenn die Natur selbst meine Mühen dann zunichte macht...?
    Aber als Gärtner krabbelt man ja dann doch schnell wieder aus diesem Loch raus und macht weiter :pa: - aufgeben gilt nicht!
    Bestimmt wird es bei dir trotzdem zu ernten geben, vielleicht kannst du ja auch noch ein oder zwei Pflänzchen zukaufen?
     
    Alle Beeren hat es nicht runtergefegt, geht ja gar nicht , irgendwas bleibt immer noch hängen aber da es eh kleine Pflanzen sind ist es auch so schon eine kleinere Ernte , weniger halt als in einem Garten.

    Nur der Apfel hatte gerade verblühte Blüten, noch keine Knubbelansätze , den hats gut erwischt, seh noch nicht ob noch was hängen bleibt, erst wenn die Knubbel kommen, wenn die restlichen 10 Blüten aber auch noch abfallen dann wars das mit Äpfeln für dieses Jahr, grrrrr

    Heute konnten wenigstens Paprika und Tomaten wieder an die frische Luft aber ich glaube ich hole sie noch 3 Nächte rein, selbst Bochum hatte heute Morgen -3 Grad :d

    Hab heute alle kaputte rausgeschnitten, ich hoffe es wächst noch einiges nach bei meinen Blümchen etc.

    Kaufen werde ich nichts mehr, säe morgen noch mal was nach und dann ist Ende im Gelände.
    Den Rest zum futtern gibt's zur Not im Supermarkt hoffe ich :grins:

    Trotzdem frustet es mich.....
     
    Ich verstehe den Frust, Stupsi... bin wegen meiner Johannisbeeren auch ziemlich gefrustet... zudem ist mir - ohne ersichtlichen Grund - ein Birnbäumchen von einem Tag auf den anderen eingegangen. Hatte Blättchen, Blütenknubbel... alles sah normal aus.. und puff! Alles braun.
    Ob das wohl eine Art Monilia ist...?!
    Auch eine Säulenkirsche hat es dahingerafft... und noch 1-2 andere Dinge.
    So viele Verluste hatte ich zu Beginn einer Saison noch nie, und erklären kann ich sie mir auch nicht, muss wohl ein Krankheitserreger (vielleicht wirklich Monilia) sein, den ich so nicht identifizieren kann.
    Auch das kleine Aprikosenbäumchen, das ich GG vorletztes Jahr zu Weihnachten geschenkt hatte, ist hin - wobei es besonders frosthart und robust sein sollte (angeblich absolut kein Problem in unseren Breiten - und den letzten Winter, der deutlich kälter war, hatte es ja auch problemlos überstanden).

    Du siehst, du bist nicht die einzige, die gerade Frust schiebt... manchmal ist es wie verhext. :orr:

    Ich drücke dir die Daumen, dass dein Apfelbaum Früchte macht, wenn nicht alles komplett abgefallen ist, besteht sicherlich noch Hoffnung!
     
    Das ist natürlich blöd, wenn schon kleine Ernte, und dann noch Ausfälle.
    Bei mir hat aber der Apfelstrauch auch mal eine 2 Blüte hinterher getrieben,
    wo die erste nix war. Vielleicht macht es deiner auch Stupsi.
     
  • Wie sieht es denn mit deinen Apfelblüten aus...? Hoffentlich ist noch was dran?
    (Ansonsten schicke ich dir zur Erntezeit eine große Kiste mit Bio-Äpfeln aus dem wilden Garten. :pa: Dort hängen die zwei Bäume - augenscheinlich - wieder voll; und wenn das alles reif würde, wie im letzten Jahr, wäre es mehr als wir verwerten könnten. Sind sehr schöne Äpfelchen, und auch wirklich "richtig bio", da ja das angrenzende Feld nicht gespritzt wird.)
     
  • Ihr könntet mir super gerne alles schicken was ihr über habt an Ernte , würde alles verwerten und einkochen aber ich kann keine Versandkosten ersetzten und das möchte ich auch keinem zumuten die zahlen zu müssen, denn bei dem Gewicht das wird bestimmt sau teuer.

    Ich weiß es noch nicht, habe heute 6 Knubbel gezählt aber es hängen noch ein paar Blüten dran die noch was werden könnten, dann kommt ja noch der Junifall oder wie das heißt wo auch schon mal welche flöten gehen, ich muss abwarten.

    Wenigsten hängen die Stachelbeeren wieder voll, da freu ich mich drauf :)

    Meine Eiszapfen sind nicht gut geworden, klitzekleine Wurzeln, war wohl zu schnell zu warm dann machen die nur Blätter und ich hab jetzt gelesen die mögen auch weniger gedüngte Erde, machen dann auch mehr Blätter nur da ich ja alles neu gemacht hatte und somit auch neue Erde gekauft muss ich erst mal durch andere Pflanzen Dünger verbrauchen.

    Meine Zuckererbsen geben jetzt gas, die sind komischerweise zurück, konnte ich sonst schon ernten.

    Dafür ist mein Farnkraut dieses Jahr explodiert und die Hosta auch, so groß waren die noch nie und das in einem 5l Pott :d
    Also kleiner Topf=kleinere Pflanzen stimmt auch nicht oder es liegt am Kaffeesatz den ich da verteilt habe :grins:

    Was bei mir zum ersten mal klappt und das überall ist Petersilie, hatte da nie Glück mit und deshalb jetzt mal an allen möglichen Stellen Saat geschmissen nach dem Motto irgendwo muss es ihr doch gefallen und nun gefällt es ihr wohl überall :d , kann man die einfrieren ? , so viel kann ich nicht essen.
     
    Lauren kann es sein das irgendwas an den Wurzeln bei deinen Bäumchen knabbert?
    Hab gehört es soll dieses Jahr eine Engerling Plage geben, also wahnsinnig viele Maikäfer.
    Vielleicht auch Mäuse?

    Kann mir nicht vorstellen das es eine Krankheit ist weil so viele verschiedene Sorten betroffen sind und wenn das so von heute auf morgen passiert ist das ja meist die Wurzel die betroffen ist.
     
    Franz das habe ich noch nie erlebt bei dem kleinen Baum, in meinem ehemaligen Garten bei den großen Apfelbäumen habe ich das auch mal gesehen.

    Ich hoffe einfach mal das wenigsten 10 was werden und kein Totalausfall ist.
     
    Ich drücke dir auch die Daumen Stupsi,
    daß dein Apfelbäumchen was zu ernten liefert!

    Die Petersilie kannst du einfrieren.
    Mach ich immer so; Petersilie, Schnittlauch, Zwiebelgrün, Maggiekraut,
    Selleriegrün alles eingefroren , damit es auch den Winter über reicht.


    LG Katzenfee
     
    Stupsi, ich drücke auch die Daumen! (y)

    Der Tipp mit den Wurzeln ist sehr gut, das werde ich auf jeden Fall inspizieren!! Könnte sehr gut sein, dass da was zugange ist! :orr:

    Wegen der Äpfel erkundige ich mich mal. Ich meine, dass es da Möglichkeiten geben müsste. Würde dir wirklich gerne welche zukommen lassen, wenn die Ernte so wird wie im letzten Jahr, würde mich sehr freuen wenn ich dir damit eine kleine Freude machen könnte - vor Allem weil ich weiß, dass du das Bioobst schätzen würdest. Ich schaue mal, wie sich das machen ließe. :)
     
    Super, die Petersilie findet es wohl toll, dass du diesmal nicht so gezielt gesät hast, sondern überall was hingeworfen. Und ein paar Äpfel wird es wohl auch geben. Irgendwas gelingt halt immer - und irgendwas anderes geht halt auch mal schief. Am Ende zählt nur, dass der Minigarten Freude beschert und einem Ruhe bringt. Das kannst du auf deinem Balkon auf jeden Fall erreichen.
     
    Danke Euch fürs Daumen drücken :pa:

    Gestern kamen die Supergärtner und haben die hälfte meines Beetes (Giersch) geköpft und heute läuft Edwina mit den Scherenhänden wieder durch den Garten und geht ihrer Lieblingsbeschäftigung nach ,massakriert alles, ich bin sooooooo froh das mir das jetzt egal sein kann da alles was mir wichtig ist sich nun hier oben befindet :grins:

    Das war eine meiner besten Entscheidungen das Beet da unten aufzugeben!!!!!!

    Denke aber auch über einen Umzug immer öfters nach, wenn ich das Geld hätte ich glaube ich würde im nächsten Winter sofort umziehen aber aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben.
    Werde weiter ausmisten damit es dann schnell geht wenn ich das Geld zusammen habe und falls bis dahin die Mieten nicht noch mehr explodieren....
    Nur wenn ich weniger Zeug habe könnte ich auch nach einer kleineren Wohnung schauen, ich brauch gar nicht viel Raum, sag ja immer 30qm wären auch ok WENN dafür ein schöner großer Balkon dabei wäre :grins:
    Leider sind die großen Balkone meist auch an großen Wohnungen, das ist doof.
     
    Gestern kamen die Supergärtner und haben die hälfte meines Beetes (Giersch) geköpft und heute läuft Edwina mit den Scherenhänden wieder durch den Garten und geht ihrer Lieblingsbeschäftigung nach ,massakriert alles .....


    Boah - ich glaube, ich dürfte da nicht wohnen!
    Ich würde diese Frau ungespitzt in den Erdboden stampfen,
    daß sie den Radieschen guten Tag sagen kann!


    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten