Marmande
0
Ich brauche normalerweise richtig helles Licht. Am Abend vor der Glotze wird aber gedimmt. Nur sollte es so hell sein , daß ich das Weinglas und die Erdnüsse noch finde.
Du kennst das doch hier. Nachdem die Anzucht vorrüber ist und ein Großteil der Ernte eingefahren und verkocht ist, wird es etwas ruhiger.aber so langsam hab ich den Eindruck das Forum schläft ein![]()
Lustige Geschichte, wusste gar nicht das es das nur in Hagen gibt, lach....also ich bin damit aufgewachsen, schon als ich so 12 war gab es das überall nicht nur im Dönnerbrötchen (damals gab es noch wenige Türkische Dönnerläden hier) aber das Brötchen macht wirklich aus ob es schmeckt, meist wurde das erst noch in einem Backofen kross und warm gemacht, dann kam je nachdem was man wollte Ketchup, Remoulade oder auch Salate rein und dann gefüllt mit frischen Pommes, war immer sehr lecker und machte gut satt.
Das Museum an sich hatte geschlossen und der Weihnachtsmarkt war im oberen Teil der sehr sehr bergig und steil ist, ich war echt platt abends, war ein bisschen viel für mich...
Blöd war das wir noch in eine Klimademo geraten sind auf dem Hinweg und mit dem Bus nicht weiter kamen, da mussten wir auch noch laufen
Na ja trotzdem wars mal schön was anderes zu sehen.
Diese Woche geht's dann noch auf andere Weihnachtsmärkte aber normale
Ich hab mir ein kleines selbstgemachtes Weingelee was sehr lecker ist gegönnt und ein paar Gewürze plus ne leckere Bratwurst UND das ist ein MUSSin dem Museum, da dort Brot noch in alten Öfen frisch gebacken wird und super lecker ist, ein Rosinenbrot.
Das hab ich warm schon halb aufgefuttert unterwegs , lach., so schmeckt es auch am besten.
Nur WO zieh ich jetzt meine ersten Tomaten und Paprika vor ?
![]()