Stupsis Balkon-und Topfgarten

Maria, vorgestern nacht hatte es -15°C... jetzt ist es wieder wärmer.
Aber heute Vormittag zeigte unser analoges Thermometer auch noch -5°C an.
Vorhin habe ich nicht mehr geschaut, sind wir wirklich schon im Plus? Das ging schnell.
Der Föhn macht's möglich...
 
  • Zum Ausmisten kann ich nichts sagen. Das ist nicht mein Ding. Wenn ich mal was wegwerfe, suche ich es zwei Wochen später bzw. muss es neu kaufen. Ich hab Krempel um mich rum, volle Bücherregale und so. Schallplatten habe ich auch noch, aber keinen Plattenspieler mehr.
     
    Es ist bei mir ja auch nicht so das ich wie diese extremen Minimalisten lebe oder leben möchte, nur noch mit 100 Dingen oder so was, gewisse Dinge brauch ich auch einfach um mich rum um mich wohl zu fühlen weil sie mir halt auch Freude machen.

    Ich bin auf diese Seiten gestoßen als ich die Therapie gemacht habe und auf ein Buch das sich um Feng Shui dreht wo auch drin stand wenn man was verändern möchte in seinem Leben (und das war mir ja wichtig um wieder gesund zu werden)dann sollte man mit dem aufräumen der Wohnung beginnen.

    Ich habs dann ausprobiert und dabei auch erst mal gemerkt wieviel Überflüssiger Kram sich bei mir angesammelt hatte.
    Wer in letzter Zeit umgezogen ist oder eh immer ordentlich ist, sammelt vermutlich erst gar nicht so viel an.

    Bei mir war es ja der gesundheitliche Aspekt warum ich damit begonnen habe (Vergangenheitsbewältigung) und mir hat es einfach super gut getan.

    Ist vielleicht auch nicht für jeden was, ich kann es nur empfehlen wenn man nicht mehr weiß wer man eigentlich ist oder was man noch will vom Leben, Probleme hat für die man keine Lösung weiß etc.....

    Aufräumen im Außenbereich bringt eine gewisse Klarheit im Inneren, warum das so ist weiß ich nicht aber das eine scheint mit dem anderen zu tun zu haben, die Erfahrungen haben auf jeden Fall schon viele Menschen gemacht wie ich gelesen habe, also das Ihnen das geholfen hat.

    Wenn man mit sich und seiner Umgebung zufrieden ist braucht man das ja auch gar nicht machen Lycell, dann lebst du doch richtig :paar:
     
  • So neue Zucchini Saat habe ich auch heute entdeckt, leider eine F1 aber der Inhalt reicht völlig für meine 1-2 Pflanzen.
    Dafür scheint sie Mehltauresistent gezüchtet worden zu sein, vielleicht sehr hilfreich, mal abwarten.

    Meine Pflanzen haben bisher auch ganz gut überlebt wie ich heute nach einem Rundgang über den Balkon gesehen habe.
    Mein Schneeglöckchen hat bisher nur grüne Blätter aber keine Blüte, komisch.....müsste eigentlich doch nun voll zugange sein, ist doch die Zeit.
    Bin am überlegen ob ich es doch lieber wieder in den Garten pflanze, vielleicht mag es nicht im Topf länger stehen?
     
  • Ich denke auch, dass da jeder sehr anders gestrickt ist, und das ist ja auch gut so. :)
    Mir hat ausmisten und Raum für Neues schaffen schon immer sehr gut getan.
    (Was nicht bedeutet, dass ich nicht immer noch unzählige für mich wertvolle Erinnerungsstücke und zu viele Dinge hätte :grinsend:)
     
    Die habe ich auch noch und ich werde auch nicht meine kleine Bohrmaschine entsorgen auch wenn ich sie nur einmal im Jahr brauche (Minimalisten denken ja so das man solche Dinge teilen kann mit anderen da sie sonst eh nur rumliegen) denn überall anklopfen und fragen haste mal ...ist nicht so meins.
     
  • Das mit dem Ausleihen und Teilen klappt ja eh nur, wenn sowieso gute Nachbarschaftsverhältnisse herrschen. Dann geht das gut.
    Ich bin eher der Typ, der sein Werkzeug haben muss. Aber ich musste auch immer alles selbst schaffen. Das prägt dann wohl und der "Vorrat" schmeichelt dem Sicherheitsbedürfnis.
    So Ausmistbücher habe ich auch mal gelesen - in einer sehr schwierigen Lebensphase. Damals habe ich auch viel ausgemistet, was mir gut getan hat. Insofern hilft das wirklich. Im Außen Ordnung schaffen bringt Ordnung ins Innen.
     
    Da schließe ich mich euch an, auch ich musste mich immer selbst um meine Angelegenheiten kümmern und bin daher gewohnt, zu schauen dass ich meine sieben Sachen beisammen habe.
    Ein nachbarschaftliches Verhältnis, wo man den anderen mal schnell nach etwas fragen kann, das fehlt, kenne ich aus meiner Kindheit (da half man sich gegenseitig aus) - und ich denke schon, dass die Nachbarn hier wohl im Notfall auch aushelfen würden. Aber wenn es nicht wirklich ein Notfall ist, ist mir lieber wenn ich nicht fragen muss.
    Es macht schon Sinn, eine Grundausstattung für alles, was im Alltag so anfällt, selbst zu haben.
    Ausmisten und Ordnung schaffen ist schön, aber echten minimalismus könnte ich nie durchziehen, dafür habe ich es zu gerne gemütlich. Nur nackte Wände finde ich dann auch nicht mehr gemütlich...
     
    Ich krieg meist Lust zum Ausmisten, wenn die Sonne die Laune hebt oder wenn ich mir was Neues für die Wohnung gegönnt hab - nicht jetzt neue Möbel, aber mal was Kleineres. Hab mir kürzlich neue Kissen in untererschiedlichen Größen und eine tolle fellige Kuscheldecke gegönnt für den neuen Look und schon musste ich das eine oder andere entsorgen bzw. erst mal woanders unterbringen. Bei manchen Dingen fällt mir der Gang zur Mülltonne echt schwer.
    Furchtbar find ich, dass man so mit Papier im Briefkasten zugemüllt wird - der ganze Werbemist, die kostenlosen Zeitungen und irgendwelche Kataloge. Auch die unnütze Post mit blöden Angeboten. Ich fühle mich genötigt! :mad: Ich reiß nämlich überall erst mal die Adresse raus, eh ich das Zeug in die Papiertonne werf.
    Und um manchen Mist ist freveligerweise auch noch 'ne Folie drum, die man dann nicht aufreißen kann und erst 'ne Schere suchen muss.:verrueckt:Die Folie muß dann auch noch extra entsorgt und die Adresse kleingeschnipselt werden. Wertvolle Lebenszeit geht verloren!;)

    Stupsi, wenn das Ausmisten Deiner Seele gut tut, ist doch alles Bestens. Aber ich kann absolut verstehen, dass es echt Zeit braucht. Wenn man dann auf etwas gestoßen ist, was einen wieder ausbremst, weil man entscheiden muss, ob man sich endgültig trennt, verlier ich meist schon die Lust.:devilish:
     
    Orangina, das mit der Werbung ist ärgerlich - wir (und die meisten anderen Nachbarn) haben das mit Aufklebern auf den Briefkästen unterbunden. "Einwurf von Werbung untersagt". Oder "STOP Keine Werbung" "Der Einwurf von Werbung und kostenlosen Zeitschriften ist untersagt!" etc.
    Kataloge muss man ggf. abbestellen. Und schon spart man sich viel Arbeit. :paar:
     
  • Werbung brauche ich im Moment um nach günstigen Angeboten zu sehen (kronischer Geldmangel) ansonsten sind diese Aufkleber um das zu vermeiden wirklich sinnvoll.

    Tipp: Alte Decken und Handtücher nehmen Tierheime sehr gern an, die brauchen immer ganz viel davon.

    Da es draußen nur regnet und die Sonne sich nicht blicken läßt habe ich heute meine ganzen Steine im Wohnzimmer zusammengetragen und schon mal die größeren auf den Balkon gestellt damit sie sich vom Staub selber reinigen im Regen :)

    Hatte ein altes Laken auf den Fußboden gelegt (gut wenn man so was auch mal aufbewahrt , lach, aus Textilresten mache ich im Moment Putzlappen, ja alles wird nicht entsorgt sondern auch wiederverwertet :grinsend:) und da alle drauf gelegt.

    Ich hab mal wieder Kopfschütteln davor gesessen, wie gut könnte ich jetzt das ganze Geld gebrauchen was ich mal dafür ausgegeben habe, man man, bloß nicht drüber nachdenken sonst bekomm ich Pippi in den Augen.....na ja nun hab ich die auch aussortiert von die schönsten behalten, über draußen verwenden bis zu in der Natur verlieren (kann ich nicht in die Mülltonne werfen auch wenn schon viele am zerbröseln sind denke ich, ich gebe sie der Natur zurück wo von ich sie ja habe)
     
  • Hallöle, wenn es sich um Edelsteine/Halbedelsteine handelt (Amethysten u. a.), dann ist es sehr gut, wenn du sie der Natur zurückgibst - es ist sogar gut möglich, daß sie sich (wenn in Erde vergraben) sogar wieder erholen. Also bei Türkisen klappt das !
    Es ist auch eine Art "Wiedergutmachung", denn sie haben dir von ihrer Kraft gegeben....und nun gibst du sie wieder "frei"....
    Solche Energiespender darf man auf keinen Fall jemals in den Müll werfen - wäre ein echter Frevel !

    Lieber Abendgruß von mir 🌟
     
    Hallöle, wenn es sich um Edelsteine/Halbedelsteine handelt (Amethysten u. a.), dann ist es sehr gut, wenn du sie der Natur zurückgibst - es ist sogar gut möglich, daß sie sich (wenn in Erde vergraben) sogar wieder erholen. Also bei Türkisen klappt das !
    Es ist auch eine Art "Wiedergutmachung", denn sie haben dir von ihrer Kraft gegeben....und nun gibst du sie wieder "frei"....
    Solche Energiespender darf man auf keinen Fall jemals in den Müll werfen - wäre ein echter Frevel !

    Lieber Abendgruß von mir 🌟

    Funktioniert auch super mit Blei-Akkus aus dem Auto und NiCd-Batterien.
     
    Liebes vermummtes Baby Hübner,
    da ich mich erst seit kurzem wieder hier in diesem Forum etwas aufhalte, kann ich so einige von euch noch sehr schlecht einschätzen. Habe des öfteren beim Durchstöbern der Beiträge schon das Gefühl, daß mancher einfach (aus Langeweile ?) nur so halt ein bißerl verar..... möcht.
    Sei´s drum, Kinder brauchen halt ihren Spaß ;)gell - und eine erwachsene Frau wie Stupsi versteht schon, wie ich das meine.
    Netten Abend allen 🌛
     
    Jo, das:
    Habe des öfteren beim Durchstöbern der Beiträge schon das Gefühl, daß mancher einfach (aus Langeweile ?) nur so halt ein bißerl verar..... möcht.

    Habe ich mir auch gedacht als ich dieses las:

    Hallöle, wenn es sich um Edelsteine/Halbedelsteine handelt (Amethysten u. a.), dann ist es sehr gut, wenn du sie der Natur zurückgibst - es ist sogar gut möglich, daß sie sich (wenn in Erde vergraben) sogar wieder erholen. Also bei Türkisen klappt das !

    aber jeder Jeck ist anders...
     
    Also ich mach das immer so:
    Wenn ich von etwas keine Ahnung habe, dann erspare ich meinem Umfeld einen Kommentar.
    (Ich weiß - eine ungewöhnliche Vorgehensweise in unserer Welt.)

    Bin in all den Jahrzehnten auf dem Planeten echt gut damit gefahren, kann ich nur empfehlen !

    Trostküsschen für dich: 😘
    (Sei mir nicht böse, Sarkasmus ist mein 3. Vorname ;))
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    :love:
    Dann bin ich dir sehr zu Dank verpflichtet, dass du uns an deiner Weisheit bezüglich Steine und ihre Aufladung durch verbuddeln hast teilhaben lassen.
     
    Gerne doch !! :)

    (Wie bereits von mir ausgeführt - soweit es sich um Edelsteine + Halbedelsteine handelt, was ich halt vermutet habe......wenn es lediglich der Kiesel vom Flußbett ist - keine Gewähr !! :D)
     
    Hallöle, wenn es sich um Edelsteine/Halbedelsteine handelt (Amethysten u. a.), dann ist es sehr gut, wenn du sie der Natur zurückgibst - es ist sogar gut möglich, daß sie sich (wenn in Erde vergraben) sogar wieder erholen. Also bei Türkisen klappt das !
    Es ist auch eine Art "Wiedergutmachung", denn sie haben dir von ihrer Kraft gegeben....und nun gibst du sie wieder "frei"....
    Solche Energiespender darf man auf keinen Fall jemals in den Müll werfen - wäre ein echter Frevel !

    Lieber Abendgruß von mir 🌟

    Ja so habe ich es auch gelernt :paar:, sind schließlich auch eine Art Lebewesen auch wenn es viele nicht glauben aber Steine wachsen ja deshalb zählen sie dazu, kann man nachlesen wer nun den Kopf schüttelt, brauch halt nur viele viele Jahre länger als ein Baum z.Bsp.

    Leider sind es zum Teil bearbeitete Steine (geschliffene) keine Ahnung ob die noch weiter wachsen würden...? Denke da eher nicht aber es ist kein Abfall wie Plastik, sehe es auch eher wie Pflanzen kompostieren, irgendwann werden sie zerfallen und als Mineralien vom Boden aufgenommen wie halt auch normale Steine.
     
  • Zurück
    Oben Unten