Stupsi`s Balkongarten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Ich meinte mit Vorräte das ,was sie immer bei dir verstecken :)

    Sie glauben meist nur, sie hätten da was versteckt. Aber das hat ja einen Grund, weshalb mein Zwiebelkasten für die Frühblüher Kaninchendraht drüber hat.

    Die Aktion mit den Ameisen und deiner Nachbarin ist ja blöd gelaufen. Sprecht ihr nicht miteinander? Oder war sie auf dem Ohr taub, dass du schon die Umsiedlung in die Wege geleitet hast?
     
    Ihr hat das wohl zu lange gedauert, zuerst sind sie ja nur die Hauswand hoch auf meinen Balkon aber nun halt auch auf ihren und da musste dann die chem. Keule her :(
    Eigentlich ist sie auch eher so für die Natur aber sie ist da irgendwie komisch, Heilpflanzen ok, Hund darf nur das beste bekommen, tierlieb etc. aber letztens hat sie dann wieder Gift gesprüht wegen ein paar Asseln auf dem Balkon wo auch ihr Hund rumläuft, ich blick da nicht durch.....
     
  • Ich weiß nicht was ich da wieder gemacht habe, ich wachse täglich weiter zu, hiiiiiiiiiiiiiiiiiilfe :d

    Woltest du denn das nicht?
    Dschungel ist doch eh viel schöner!


    Dann hat mein Lavendel wirklich ein Meter lange Blütenstiele gebildet, die überall rumwuseln, die wachsen nicht alle nach oben sondern in alle Richtungen :d
    Ist ja schön das die Bienchen und Hummeln sich trotzdem freuen :grins:

    Bei uns sitzen zur Zeit auch ganz viele Bienen und Hummeln
    im Lavendel oder in der Katzenminze.

    meine schönen Kornblumen, Ringelblumen, Kappu u.a. da hängen die ganzen schönen Blüten nach außen, von unten ein traumhafter Anblick aber ich sehe nur grün wenn ich sitze oder absterbende Blätter, muss mich wohl die Tage in den Garten setzten um meinen eigenen Balkon mal bewundern zu können :d


    Auja mach mal - und Foto nicht vergessen!
    Wir wollen doch mit bewundern!



    LG Katzenfee
     
  • Ich weiß nicht was ich da wieder gemacht habe, ich wachse täglich weiter zu, hiiiiiiiiiiiiiiiiiilfe :d
    Hihi, genau das hast du doch so gewollt. Also musst du damit leben und dich recht viel bewegen, damit du nicht fest mit eingefangen wirst und erst im winter wieder freigegeben :grins:

    muss mich wohl die Tage in den Garten setzten um meinen eigenen Balkon mal bewundern zu können :d
    Ja, das ist das doofe, dass alle Blümchen zur Sonne wollen und über die Brüstung raushängen. Sieht von unten aber bestimmt schön aus.

    Na ja sie krochen ihr in die Wohnung, kann ich ja auch verstehen das sie das nicht wollte .
    Das kann ihr nicht verdenken, dass sie sich da gewehrt hat. Ameisen sind toll - aber draußen in freier Wildbahn. In der Wohnung mag die wohl keiner haben. Ich mag ihre Nester nicht mal im Topf auf dem Balkon :mad:
     
  • Die Frage ist was ist ein milder Winter?
    So mild fand ich den letzten auch nicht, -20 Grad war ja auch früher nicht immer und kam mal alle paar Jahre vor.
    Ich sehe nur das sich das ganze verschiebt, bis Dezember ist es sehr mild eher Herbstwetter und dann ab Januar bis teilweise in den Mai hinein haben wir nass-kaltes Wetter aber auch schon einige Wochen mit Minusgraden, Schnee etc.
    Hier war es die ganze Zeit kaum mal über 10 Grad, eher tagsüber nur leicht über Null und nachts schon so um -5 Grad, ist das kein Winter?

    Pyromella deine A+B Hörnchen wissen ebend ,das du auf ihre Wintervorräte gut aufpasst , da kommt nix weg und deshalb ist es doch die optimale Speisekammer bei dir :D

    Stupsi hier war die tiefste Temperatur -8° und dies auch nur 3 Tage, der Rest regen, regen und nochmals regen, ab und an kam mal die Sonne durch. Das ist für mich Aprilwetter, aber kein Winter.
     
    Das Wetter ist komisch hier, täglich immer mal Regen aber dabei warm so das ich selbst bei nur ca. 23 Grad bei jeder größeren Bewegung schwitze als wären es draußen 40 Grad :d

    Meine ersten Blümchen verblühen jetzt langsam und der dauernasse Boden tut einigen auch nicht so gut, nur die paar die keinen Regen abbekommen und die ich trotzdem noch gießen muss sehen ganz gut aus.

    Muss mal am WE Tabularasa machen und einiges rausschneiden, vielleicht siehts dann wieder besser aus.

    Geranien mögen ja gar keinen Regen, da kleben sofort die Blüten zusammen aber Gott sei Dank kommen da ja laufend neue Blüten.

    An meinen Storchschnabel geht nicht eine Biene oder Hummel trotz ungefüllter Blüten und wenn die roten Blütenblätter abfallen kleben die nicht nur voll am Boden fest sondern färben auch noch rot ab :mad:
    Die färben so dolle das man sogar aufpassen muss nicht mit Kleidung an die nassen Blüte zu kommen sonst wird die auch sofort rot.
    Die fliegt nächste hier Woche runter in den Garten, da kann sie machen was sie will aber hier oben will ich sie nicht mehr haben deswegen.

    Die Lilien sind verblüht, muss ich den Stengel nun stehen lassen bis er von alleine gelb wird oder schneidet man den ab?
    Hab da keine Ahnung von.
     
    Soweit ich weiß, muss man leider den Stengel der Lilien stehen lassen, denn die Zwiebel holt aus dem ja die Nährstoffe, die sie zum überwindern braucht. Na, und wenn er eh bis zum Herbst steht. dann lasse ich ihn auch gleich übern Winter da - vielleicht mag ja jemand da drin einen Winterschlaf halten.
     
    Das hab ich befürchtet :D
    Danke Lycell, dann stell ich den Topf in den Garten und warte da bis sie vergilbt, die soll eh mit ins Beet, ist mir zu kurzlebig die Blüte für den Balkon.
     
  • Mein Mittagsblümchen, passt gut zu Hauswurzen da sehr niedrig, jedes Jahr eine Freude, leider auch ein bisschen kurzlebig, nur wenige Wochen zeigt sie ihre ganze Pracht.

    Mittagsblume Juni.webp
     
  • Die ist so schön, auch die Blätter glitzern wie 1000 Sterne in der Sonne. Ich hab sie früher so viele Jahre lang selber gezogen, wie mühsam, aber immer ein Traum.:o
     
    Zieh die auch aus Samen aber ist ganz einfach, ausstreuen an Ort und Stelle im April und wachsen lassen :grins:

    Weiß nicht jemand wo und wie die neues Saatgut bilden?
    Wenn die verblüht sind hängt da in der ursprünglichen Blüte ein Knubbel aber ich finde da keine Saat drin?
     
    Die Samenernte ist sehr mühsam, weil klitzeklein. Selbst die Samekapseln sind unscheinbar, Stupsi. Ich hatte mir die Samenmischung immer gekauft.
     
    Ich hab bisher auch gekauft aber mich interessiert es trotzdem wo die Samenkapseln sitzen?
    Bin doch neugierig :grins:
     
    Die Samen sind schon da in der Mitte der Blüte wo du sie auch gesucht hast (falls du nicht irgendwelche Hybride hast, die keine Samen bilden.)
    Ich kann zur Größe nichts sagen, weil ich diese Blumen noch nie hatte, aber wenn sie sehr klein sind kannst du auch die ganze Restblüte trocknen und erst im nächsten Jahr bei der Aussaat auseinanderbröseln.
     
    Das hatte ich mal abgemacht und getrocknet aber da waren keine Samen drin, wohl zu früh oder doch Hybride, versuch es jetzt noch mal und lasse sie mal länger dran.

    Hab gestern alles ein bisschen ausgeputz, sah dann wieder etwas besser aus aber nach dem nächsten Regenguss waren sofort wieder einige Blüten hin und Matsche, lohnt irgendwie nicht so richtig bzw. man muss wohl im Moment täglich ran bei dem Wetter :(

    Meine Tomaten entwickeln sich dafür nun gut, es hängen schon viele grüne dran.
    Bin gespannt wie die mir noch unbekannten schmecken :)

    Bei den 3 Zucchini die ich ausgesät und groß gezogen habe haben bisher zwei Pflanzen nur männliche Blüten und nur eine entwickelt weibliche, komisch!
    Leider ist schon eine weibliche abgefallen und hat sich nicht weiter entwickelt, war wohl nicht bestäubt, nun hoffe ich auf die zweite und weitere.
    Hab am WE gesehen das man mit der Hand bestäuben soll wenn die nicht gleichzeitig blühen und dafür auch ruhig eine noch geschlossene männlich einfach aufmachen soll, gar nicht so einfach.... :grins: hab sie bei dem Versuch beschädigt :rolleyes:
     
    Stupsi,
    ich habe auch an beiden Pflanzen ausschließlich männliche Blüten.
    Und da die ganzen Pflanzen im Garten ja von den Schnecken verspeist worden sind, gibt es für mich dieses Jahr wohl keine.
    Ich glaube die hake ich ab, hatte letztes Jahr auch schon kein Glück (wobei da wenigstens ein paar Zucchini was geworden sind.)

    Manchmal ist die Natur komisch.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten