Stupsi`s Balkongarten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich hab so viele Marienkäferlarven dieses Jahr, das die sich jetzt schon sogar an der Hauswand verpuppt haben :d
Sehe auch nicht eine Laus mehr.
Warum fressen die keine Ameisen? :rolleyes:
 
  • Stupsi, GG stand heute mit einer Mutschekiepchenlarve vor mir und meinte:
    Ohr guckema, das Vieh frißt doch alles kaputt oder?

    Ich

    :rolleyes:


    ..hab ihn aufgeklärt und er hat das Dingelchen wieder an das Bäumchen gesetzt.:grins:
     
  • Ich meine die grünen konnte ich immer erst im August ernten.....ist schon so lange her :grins:

    Die roten verfärben sich von grün nach rot, die grünen schmecken erst wenn sie leicht gelb werden.


    Danke Stupsi!
    Dann werde ich mal da drauf achten.
    Kenn mich ja mit denen auch nicht aus, weil ich vorher noch nie welche hatte.



    Ich hab so viele Marienkäferlarven dieses Jahr, das die sich jetzt schon sogar an der Hauswand verpuppt haben :d
    Sehe auch nicht eine Laus mehr.


    Merkwürdig, hier gibt es fast gar keine.
    Oder sie haben sich so gut versteckt, daß ich sie nicht finde.
    Allerdings habe ich festgestellt, daß wir dieses Jahr sehr viele
    Schwebfliegen haben.
    Deren Kinder mögen ja auch Läuse.



    LG Katzenfee
     
    Katzenfee das sicherste Zeichen ist immer wenn Früchte leicht abgehen sind sie reif, wenn du zu lange wartest kann es aber auch passieren das die Vögel schneller sind :grins:

    Meine Erdbeeren blühen hier und da auch schon wieder, ich hoffe dieses mal bekomm ich mehr ab.
    Meine Zuckererbsen neigen sich auch dem Ende, hab heute noch mal neu ausgesät, die sind auch so lecker :)

    Ich hoffe da heute Siebenschläfer ist das bleibt nun NICHT 7 Woche so, es regnet zwar noch nicht aber so richtig schön ist es auch nicht, bewölkt mit wenig Sonne und bissle windig.

    Wölkchen er hat doch recht, sie fressen ja was kaputt, Läuse!
    Genau so überflüssig in der Natur wie Zecken, Mücken , Lilienhähnchen, Kletten u.v.m. :mad:
     
  • Katzenfee das sicherste Zeichen ist immer wenn Früchte leicht abgehen sind sie reif, wenn du zu lange wartest kann es aber auch passieren das die Vögel schneller sind :grins:


    Ich hoffe da heute Siebenschläfer ist das bleibt nun NICHT 7 Woche so, es regnet zwar noch nicht aber so richtig schön ist es auch nicht, bewölkt mit wenig Sonne und bissle windig.


    Ob sie abgehen hab ich schon getestet, Stupsi.
    Bis jetzt halten sie bombenfest.
    Naja, und wenn die Vögel wirklich schneller sind, dann sei es ihnen vergönnt!


    Bei uns ist es auch sehr "durchwachsen" heute.
    Mal Regen mit Wind, dann wieder etwas Sonne, dann kommen wieder Wolken ....
    Mal gucken, ob sich der Siebenschläferspruch bewahrheitet.

    Bei uns hat`s die ganze Nacht geregnet.
    Bin heute schon wieder am Blümchen aufsammeln, die Wind und Regen
    niedergedrückt haben.



    LG Katzenfee
     
    Ich meine auch die sind nach den Johannisbeeren reif und die werden jetzt gerade mal rot.
    Wirst du schon rausfinden wann sie schmecken, hängt ja auch immer ein bisschen vom Wetter ab und kann man deshalb so pauschal gar nicht sagen.
     
    Die zwei klitzekleinen Johannisbeerstengelchen, die hier wachsen,
    haben schon im Frühjahr ihre Blüten geschmissen.
    Da gibt`s nichts zu probieren - nicht mal für die Vögelchen.

    Dafür hängen aber viele Himbeeren und Brombeeren an den Sträuchern.
    Man muß ja nicht alles haben; ein Teil reicht ja schon.



    LG Katzenfee
     
    Hoffentlich ist das kein Zeichen für einen extrem harten Winter, muss ich auch nicht haben.
     
  • Man sagt wenn man viele Himbeeren, Brombeeren, Bucheckern, Eicheln und so was hat , also diese Herbstfrüchte, wird es ein kalter langer Winter.
    Hat sich aber nicht immer bewahrheitet aber manchmal schon.
     
    Stupsi diese Regel kenne ich auch, trifft aber schon lange nicht mehr zu. Zum Beispiel waren hier die Eichen mit wenig Früchten ausgestattet, 5km weiter hingen sie proppe voll.
    Am besten die Eichhörnchen beobachten, wenn sie viel verstecken, dann gibt es einen richtigen Winter.
     
    Man sagt wenn man viele Himbeeren, Brombeeren, Bucheckern, Eicheln und so was hat , also diese Herbstfrüchte, wird es ein kalter langer Winter.
    Hat sich aber nicht immer bewahrheitet aber manchmal schon.


    Das kannte ich nicht.
    Unsere Brombeeren waren letztes Jahr auch proppenvoll.
    Da hat`s dann zum Glück nicht gestimmt.
    Denn ein harter Winter war`s ja nicht.



    So dusselig, wie meine Eichhörnchen hier sind, bezweifel ich, dass sie zu Metereologen taugen. :d


    Die gehen lieber zu dir gucken was auf der Speisekarte steht! :grins:
    Warum soll man sich als Hörnchen soviel Arbeit machen,
    wenn doch Pyromella immer so leckere Sachen parat hat!



    LG Katzenfee
     
    Die Frage ist was ist ein milder Winter?
    So mild fand ich den letzten auch nicht, -20 Grad war ja auch früher nicht immer und kam mal alle paar Jahre vor.
    Ich sehe nur das sich das ganze verschiebt, bis Dezember ist es sehr mild eher Herbstwetter und dann ab Januar bis teilweise in den Mai hinein haben wir nass-kaltes Wetter aber auch schon einige Wochen mit Minusgraden, Schnee etc.
    Hier war es die ganze Zeit kaum mal über 10 Grad, eher tagsüber nur leicht über Null und nachts schon so um -5 Grad, ist das kein Winter?

    Pyromella deine A+B Hörnchen wissen ebend ,das du auf ihre Wintervorräte gut aufpasst , da kommt nix weg und deshalb ist es doch die optimale Speisekammer bei dir :D
     
    Pyromella deine A+B Hörnchen wissen ebend ,das du auf ihre Wintervorräte gut aufpasst , da kommt nix weg und deshalb ist es doch die optimale Speisekammer bei dir :D

    Ich habe keine Wintervorräte für die Hörnchen und ich füttere sie auch nicht. Ca 200m Luftlinie steht ein großer Walnussbaum, dessen Besitzer kaum erntet - das sollte doch reichen.
     
    Meine 3 gelben Lilien oben sind nun verblüht, hatte ja mehrere Knollen gekauft und die meisten davon in mein Beet gepflanzt, hab ich wieder voll daneben gegriffen, die superschönen in rot, orange mit 2 Farben etc. stehen nun alle unten und die ollen einfachen Gelben hatte ich oben :mad:

    Na ja ,ich sehe sie ja trotzdem von meinem Balkon aus aber es wird immer schwieriger noch über die Brüstung schauen zu können :d
    Ich weiß nicht was ich da wieder gemacht habe, ich wachse täglich weiter zu, hiiiiiiiiiiiiiiiiiilfe :d
    Hatte immer schon ein paar Tagetes zwischen den Erdbeeren damit da nicht nur tristes grün die ganze Saison zu sehen ist, dieses Jahr explodieren die förmlich, da hat eine Tagetes locker über 20 Blüten, man sieht die Erdbeeren kaum noch und ich hab schiss die ersticken mir die, kann aber auch bei den Tagetes schlecht Blattmasse killen wie z.Bsp. bei einer Tomate.

    Dann hat mein Lavendel wirklich ein Meter lange Blütenstiele gebildet, die überall rumwuseln, die wachsen nicht alle nach oben sondern in alle Richtungen :d
    Ist ja schön das die Bienchen und Hummeln sich trotzdem freuen :grins:

    meine schönen Kornblumen, Ringelblumen, Kappu u.a. da hängen die ganzen schönen Blüten nach außen, von unten ein traumhafter Anblick aber ich sehe nur grün wenn ich sitze oder absterbende Blätter, muss mich wohl die Tage in den Garten setzten um meinen eigenen Balkon mal bewundern zu können :d

    Meine Nachbarin hat gestern Gift gegen die Ameisen gestreut, da sie die nun auch auf dem Balkon hatte, ich war nicht begeistert muss ich ehrlich sagen denn ich denke auch immer an die anderen Tiere die hier rumlaufen.
    Außerdem wirkte es bei den da krabbelnden sehr schnell und Tiere elendlich sterben sehen ist nicht meins, die haben sich echt gekrümmt, da trete ich lieber drauf so das sie kurz und schnell sterben :(
    Meine Umsiedlungsaktion mit dem Tontopf hatte gut gewirkt, sie waren da eingezogen und wenn sie noch ein bisschen Geduld gehabt hätte, hätte ich das ganze Nest weggestellt und gut , so waren aber erst wenige da drin.
    Na ja sie krochen ihr in die Wohnung, kann ich ja auch verstehen das sie das nicht wollte und ich wohn halt nur zur Miete und kann so was nicht verhindern.
    Ich hoffe nur das Gift bekommen wirklich nur die Ameisen ab die hoch liefen und Vögelchen, Katzen usw. gehen nicht dran.....
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten