Stupsi`s Balkongarten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Idee finde ich ja echt faszinierend und die Anleitung von GreenGremlin gepostet lässt sich auf jede beliebige Topfgröße anwenden. Aber anscheinend sind normale Regenwürmer nicht die passenden Bewohner und Kompostwürmer dafür sind eine eigene Rasse. Läuft das dann auch geruchsfrei ab? Könnte mir vorstellen, dass dieser Wurmtee gewöhnungsbedürftig ist, oder?
 
  • Ach so Franz, du meintest mehrere :)

    Lycell,
    Kompostwürmer fressen deutlich mehr als Regenwürmer.
    Naja, organischer Dünger riecht ja immer ein bisschen.
     
    Die Idee finde ich ja echt faszinierend und die Anleitung von GreenGremlin gepostet lässt sich auf jede beliebige Topfgröße anwenden. Aber anscheinend sind normale Regenwürmer nicht die passenden Bewohner und Kompostwürmer dafür sind eine eigene Rasse. Läuft das dann auch geruchsfrei ab? Könnte mir vorstellen, dass dieser Wurmtee gewöhnungsbedürftig ist, oder?

    Deshalb nimmt man viele Kompostwümer, die arbeiten schneller als der normale Regenwurm.

    Durch die geschlossenen Behälter riecht ja kaum was und die Würmer brauchen es dunkel, Tageslicht bedeutet den Tod für Würmer, deshalb glaube ich das Obstkisten nicht geeignet sind, die sind viel zu offen da aus Holz mit vielen Zwischenräumen, da baucht man viel Plane.
    Denke Plastikbehälter sind besser.

    Also ich hab das ja schon im kleinen (Plastikbehälter mit Luftdurchlässigem Deckel) versucht, Geruch (auch kleine Fliegen)entsteht immer wenn man zu viel Küchenabfälle hat und auch nicht gut zerkleinert.
    Je kleiner man alles macht desto schneller wird alles verwertet.
    Wenn man über die Abfälle noch mal Erde gibt riecht man nix.
    Im geschlossenen Behälter ist es nur blöd weil das Wasser nicht abfließen kann was Zwangsläufig entsteht.
    Viel war das nicht aber ich habe es bisher ja nur mit ganz kleine Mengen angetestet.
     
  • Jetzt geht's so langsam los, wenn es nur wärmer würde.
    Mein Rhabarber fängt an zu sprießen, die Stachelbeeren fangen an grün zu werden usw.

    Meine gefundene Brombeere hat es nicht geschafft die hab ich entsorgt, hatte ich aber noch nie Glück mit.

    Die Tagetes stehen noch wie eine eins unter der Schutzhaube trotz Frostnächte.
    Bin mal gespannt ob der Salat jetzt auch in dem kleinen Anzuchthaus keimt.

    Hab mir gestern mal Zwiebelsaat mitgenommen, mal sehen ob das klappt in einem Jahr aus Saat ne Zwiebel zu ziehen, neues Experiment :grins:
     
  • Du, über die Regenwurmfarm müssen wir noch mal Quatschen. Hört sich interesant an.

    Zwiebeln hatte ich schon mal Alisa Craik Riesenzwiebeln. Ist am Anfang ziemlich frimelig.
     
    Stupsi haste nicht ein paar schöne Bildchen für uns?;)
    Das klingt so wunderbar.:grins:
     
  • Also wenn ich einen Garten hätte Zwiebelchen und viele Abfälle dann würe ich auch einen Kompost bevorzugen.
    Die Würmer Variante ist zwar auch geeignet aber man kann die ja auch extra bestellen und in einen normalen Kompost geben.

    Ich such ja was für den Balkon um im kleinen meinen Humus zu produzieren und die alte Erde aufzubereiten ,um nicht immer neue Erde jedes Jahr bis in die 2.Etage schleppen zu müssen :)

    Wölkchen wenn die Sonne mal scheint mach ich Fotos :pa:
    Im Moment ist alles pitschnass.

    Hier mal meine paar Anzuchten, damit man sieht das ich nicht schummel und auch selber vorziehe :grins:

    Minigurke, Physalis und meine Duftgeranie die jetzt warm steht damit sie neue Blättchen bekommt
    Anzucht 1.jpg

    und meine Paprika, Tomaten und Chilis und das Weihrauch steht da noch was viele Blätter läßt aber auch neue bekommt
    Anzucht 2.jpg
     
    Wat ein sch.... Tag heute, das mit Brüssel hat mich geschockt und zeigt wie schnell es gehen könnte auch bei uns..... :(


    Na wenigstens wird es draußen milder aber 20 Grad zum WE seh ich noch nicht kommen.....
     
  • ich habe nur 6°C zu bieten, garniert mit Nieselregen und "Frühjahrsblühern", die gerade wieder zurück kriechen in das schützende Erdreich.
    Und ich sah mich schon angesichts der Erderwärmungslüge nach vielen Jahren zu Ostern wieder mal "hemdsärmelig" ...... Ihr wisst schon.:grins:
    Dass in meiner dunklen "frostfreien" Garage erstmals die Überwinterungsgäste bei 6-7°C dezimeterlange Geiltriebe geschoben haben, und der Oleander so besch.....eiden aussieht wie noch nie - dafür reichen die Temperaturen.
    Petrus soll endlich mal Farbe bekennen!
    Aber "Aussitzen" ist wohl mittlerweile auch bei den "himmlischen Mächten" in Mode gekommen!!
     
    Juten Morgen!

    Ich vermelde auch Nieselregen und um die 9Grad. Die 20Grad Marke werde hier wohl auch am WE nicht erreicht:(
    Aber solange es wenigstens trocken bleibt....

    Eine nette Anzuchtstation hast du da Stupsi. Da wächst ja schon einiges vor sich hin:)
    Für welche Minigurke hast du dich denn entschieden?
     
    Also hier solls max. 12 Grad werden am WE und Regen haben sie auch angesagt, nix mit in der Sonne sitzen :(
    Vielleicht mal ab und an soll sie durchblitzen, tja war wohl nix.

    Steffi das ist die mex. Minigurke , die hatte ich schon oft.
    Letztes Jahr hatte ich mal die Inka Gurke ausprobiert aber die wuchert mir zu wild für den kleinen Balkon.

    Heute liefen unsere Vermieter wieder durch den Garten und schauten sich was an, hab schon wieder Magen weh....
    Geplant ist wohl die schöne große Tanne zu fällen oder Hausdämmung, um die beiden Sachen kreisen schon länger Gerüchte das das kommt.
    Ich hoffe nicht !!!
    Beides wäre so sch.....
    Vor allen Hausdämmung, dann ist mein Sommer hin und meine Pflanzen kann ich auch wegschmeißen, muss bestimmt den Balkon leer machen dafür.
    BITTE NICHT, heul :(
     
    Erstmal abwarten, aufregen kannst dich dann immer noch ;)

    Die mexikanische Minigurke hatte ich letztes Jahr auch, die kommt mir definitiv nimmer auf den Balkon.
    Die hat sich mit ihren Ranken einfach alles unter den Nagel gerissen.
    Einen Tag mal nicht auf meinem Stuhl gesessen, schon hatte sie ihn eingenommen. Quer über den Balkon rüber auf die andere Seite... unglaublich.

    Kann mir gar nicht vorstellen, dass es Gurken gibt, die ein noch einnehmenderes Wesen haben. Von der Inkagurke sollte ich wohl dann die Figer lassen.
     
    Meine ist zwar auch gerankt aber langsam und nur so 2-3 m, zurückschneiden nimmt sie auch nicht übel, kam damit gut klar.
    Ranken muss sie ja, die hat so kleine Früchte da möchte man ja möglichst viele von naschen können :grins:

    Wenn dich das schon genervt hat dann ist die Inkagurke definitiv nichts für dich, da passt eher deine Beschreibung, die krallt sich an allem fest, ich glaube draußen erobert die ganze Bäume :D
    Bist du sicher das du nicht die hattest?
     
    Jo bin ich. Die schaut ja ganz anders aus.
    Das Gute war, dass es wirklich sehr schön grün war auf ihrer Balkonseite :D
     
    aber die Inka-Gurke sieht doch eigentlich ganz anders aus. die mexikanische Minigurke ist doch wie ne Mini-Melone. Ich werde meine wohl an Ostern versenken. Auf die freue ich mich so richtig.

    Wegen Hausdämmung mach dich mal noch nicht verrückt. ist ja nichts entschieden bisher und von heute auf morgen können die auch nicht erwarten, dass ein balkon geräumt wird, hoffe ich.
     
    Da haben die keine Probleme mit, hab als sie damals die Balkone saniert haben auch 2 Wochen vorher (April)erst einen Brief bekommen, dachte mich trifft der Schlag und hab da stinksauer angerufen ob sie das einem nicht im Winter mitteilen könnten, hätte gerade alles fertig bepflanzt, Antwort nicht unser Problem :schimpf:
    Dauer sollte dann 4 Wochen sein, raus geworden sind 4 Monate, der Sommer war vorbei und meine Pflanzen hin ,weil ich dachte ach 4 Wochen das schaffen sie im Treppenhaus..... :mad:
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.

    Similar threads

    Oben Unten