Stupsi`s Balkongarten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn der Herbst nicht zu früh mit Frost einsetzt ist das kein Problem.
In den letzten Jahren hatten wir im Durchschnitt immer erst Ende Oktober den ersten Frost, das sind dann noch gut 12 Wochen oder 3 Monate, das reicht damit sie noch werden.
Außerdem werden Erbsen im Hochsommer auf dem Südbalkon bei mir nichts , ist zu heiß, kann die immer nur im Frühjahr und dann ebend noch mal im Herbst aussäen.
Erbsen macht Kälte nicht so viel aus, deshalb kann man sie ja auch schon früh im Jahr aussäen.
Bohnen mögen es da eher wärmer ,hab aber nur Buschbohnen die entwickeln sich schneller als Stangenbohnen, das ist jetzt Glücksache wie lange es schön bleibt aber ich denke alles wird gut um noch ein paar Böhnchen zu bekommen :grins:
 
  • Hmm, da bringst du mich auf eine Idee, Stupsi.
    Erbsen hätte ich noch da.
    Und das Hochbeet ist bald leer.
    Mal gucken; vielleicht versuch ich`s noch.
    Danke für den Hinweis!



    LG Katzenfee
     
    Katzenfee: Ja probiere mal und weich die Erbsen über Nacht ein, dann keimen sie schneller :)

    Hier war die Nacht voll das Gewitter, komischerweise bin ich von den krachenden Blitzen wach geworden und es war erst gar kein Regen :d
    nach einem heftigen der hier eingeschlagen ist im Ort fing dann erst der Regen an.
    Gott sei Dank ist keinem Menschen was passiert, "nur" ein Dachstuhl hat gebrannt, ja schlimm genug aber ich sag immer alles ist ersetzbar nur kein Menschenleben.

    Gestern Morgen wars dasselbe, kleine dunklere Wolken am blauen Himmel, Stupsi sitzt mit nem Kaffee auf dem Balkon da es sehr warm war und plötzlich krawum, ein Blitz ganz in der Nähe, ohne Regen oder andere Anzeichen, ich dachte mir bleibt das Herz stehen!!!

    Was ist das für ein komisches Wetter?????? :confused:
     
  • Die Erbsen vorher einweichen?
    Ok, das wußt ich nicht.
    Danke Stupsi!
    Ist das erste Mal, daß ich`s mit Erbsen versuchen will.


    Ja, das Wetter ist sehr extrem!
    Entweder gar nix oder alles - und dann aber mit geballter Ladung.
    Wir hier wären schon über ein bißchen leichten Regen froh!



    LG Katzenfee
     
  • Oh, ist bei euch noch gar kein regen angekommen?
    Waren doch viele Gewitter gestern und heute....?

    Ja wenn du in Kamillentee einweichst verhinderst das angeblich sogar Krankheiten an den Erbsen, habs aber noch nicht getestet.
    Aber wenn man die eine Nacht einweicht quellen die auf und keimen wirklich schneller, aussäen dann ganz normal.
     
    Hab vorhin entdeckt das meine beiden dicken Fleischtomaten Schles. Himbeere braun werden oben :( ich glaub das wird nix, man die brauchen aber auch ewig, sind immer noch grün, nicht mal etwas gelb.
    Die sollen rose/rot werden, wollte so gerne Saat und probieren.....
    Hab schon extra nur die zwei hängen lassen und alle anderen entfernt da sie so lange brauchen.
    Ob ich sie lieber ganz weg mache? Daneben stehen die Cherrys.
     
  • Mit deinen Fleischtomaten kann ich dir leider nicht weiterhelfen.
    Ich kenne mich da zu wenig aus.
    Frag doch mal im Tomatenfred nach.
    Da lesen die Experten und es kann dir bestimmt einer einen guten Rat geben.


    Nee, bei uns kam nicht ein Tropfen Regen an, Stupsi. :(
    Es wäre dringendst nötig.
    Der Gartenboden hat schon Risse und ist hart wie Beton.


    Mit Kamillentee einweichen - muß ich mir merken.
    Die eine Hälfte des Hochbeets ist schon leer.
    Dann kann ich es in den nächsten Tagen versuchen.




    LG Katzenfee
     
    Ich hätte Bauchweh, eine Braunfäulepflanze neben den Cherries stehen zu lassen. Stell doch mal ein Bild von drüben bei den Tomaten ein, oder bist du 100% sicher, daß es Braunfäule und nicht ein anderer Mangel ist?
    Vielleicht reifen deine schlesischen Himbeeren noch nach, wenn du sie erntest und dann hinlegst? Oder du versuchst erst mal, den betroffenen Pflanzenteil zu kappen und hoffst dann das Beste. Mit Braunfäule habe ich bisher zum Glück keine eigene Erfahrung. Ich drück dir die Daumen.
     
  • Ich bin mir nicht sicher ob es Fruchtfäule(heißt das glaube ich) ist, ist nur ganz oben so braun/grau an der Frucht, ein kleiner Ring wie vertrocknet aber nicht faulig.
    Ich mach heute Abend mal ein Bild und stell es rein.
    Könnte auch von der extremen Sonne sein....`?
    Der Tipp mit der Banane ist gut, den probiere ich mal.
    Braunfäule ist es nicht, die Pflanze an sich ist ja kerngesund und schön grün.

    Auf jeden Fall hab ich jetzt eine neue Lieblingstomate, eher eine Naschtomate da sie sehr kleine Früchte macht, ist die Wildtomate White Currant.
    Leider wieder so ein Riese aber egal sie schmeckt klasse, total süß und ich mag es ja süß :D

    Ich glaube ich hab nun meine besten Sorten entdeckt bei denen ich bleibe.
    Die Wilde, dann die Black Cherry und die kleinen Minibells und eine rote Buschtomate die auch nur ca. 1,50m hoch wird.
    Das reicht auch für einen kleinen Balkon :)
     
  • Ach so noch was, die Wildtomate ist wohl sehr selten, also findet man nicht mehr so oft da sich Wildtomaten schnell verkreuzen.

    Ich würde mich aber sehr freuen wenn ich hier ein paar Körnchen verteilen könnte um für ihren Erhalt zu sorgen, möchte verhindern das sie ausstirbt.
    Wenn also wer Interesse hat bitte melden per PN :)

    Höhe mehr als 2-3 Meter und bildet auch viele seitliche Triebe, also eine ganz wilde :D aber sie hat sehr dünne Triebe und man kann sie gut an einem Rankgitter/Bambusstab oder so bändigen.
    Die kleine Tomaten werden von weiß nach gelb reif und schmecken super süß, Größe der Früchte ca. 2x Johannisbeergröße.
     
    So hier mal neue Fotos.

    1. Die Schlesische Himbeere mit der Fruchtfäule oder was das auch ist...?
    Anhang anzeigen 481726

    2. Meine Sonnenblume hatte ich ja geköpft und nun sind die kleinen Blüten aufgegangen, hab noch nie so winzige Sonnenblumen gesehen, dachte die werden noch größer bevor sie blühen :grins:
    Anhang anzeigen 481727

    3. Da sieht man die Black Cherry und die kleine gelbe Wildtomate
    Anhang anzeigen 481725

    4. Und hier noch eine Buschtomate wo man mal die Entwicklung aller Fruchtfarben so sieht von grün bis zur endgültigen Reife in rot :)
    Anhang anzeigen 481724
     
    Ach so noch was, die Wildtomate ist wohl sehr selten, also findet man nicht mehr so oft da sich Wildtomaten schnell verkreuzen.

    Ich würde mich aber sehr freuen wenn ich hier ein paar Körnchen verteilen könnte um für ihren Erhalt zu sorgen, möchte verhindern das sie ausstirbt.
    Wenn also wer Interesse hat bitte melden per PN :)

    Höhe mehr als 2-3 Meter und bildet auch viele seitliche Triebe, also eine ganz wilde :D aber sie hat sehr dünne Triebe und man kann sie gut an einem Rankgitter/Bambusstab oder so bändigen.
    Die kleine Tomaten werden von weiß nach gelb reif und schmecken super süß, Größe der Früchte ca. 2x Johannisbeergröße.

    Darf ich hier rufen?:D

    Ich weiß zwar langsam nicht mehr wohin, aber es muß doch nächstes Jahr wieder einen Urwald geben. :grins:
     
    Meine dickste Tomate ist leicht rose geworden , freu, das ging jetzt rucki zucki :)
    Jetzt kann ich nur hoffen das das angekündigte Unwetter nicht hier voll zu schlägt und mir Hagel noch alles vernichtet....

    Die anderen Tomaten reifen jetzt auch immer schneller, erst freut man sich auf die Ernte und die leckeren eigenen und nun kann ich Tomaten schon bald wieder nicht mehr sehen :d

    Hab aber auch keine lust einzukochen bei der Hitze, man braucht sich eh nur leicht bewegen und schon ist man am triefen.

    Die Zucchini sind gut angewachsen, bin mal gespannt ob ich nun auch weibliche Blüten und dementsprechend Früchte bekomme.

    Wünsche allen schon mal ein schönes WE, ich muss ja morgen leider arbeiten...
     
    Ein schönes Wochenende wünsche ich dir und allen Mitlesern auch, stupsi.
    Danke:o

    Mir geht es mit der Tomatenernte wie dir. Jetzt ist eine Schwämme und ich verschenke viele Früchte.
    Mit den einkochen bin ich nicht so fleißig wie du, dass hatte ich früher immer gemacht. Seid dem wir nur noch zu zweit sind habe ich keine Lust mehr dazu. :rolleyes:
    Dabei finde ich alles selber eingemachte so lecker.:-P
     
    Nachdem es nun seit 2 Tagen schüttet wie aus Kübeln (Regen) habe ich mich gestern doch dazu entschlossen meine Tomaten einzukochen.
    Hatte gut 3 Schüßeln reifer Tomaten da hängen, durch die Hitze der vergangener Woche waren sie schon teilweise so reif das sie geplatzt waren.
    So viel Tomatensalat mag ich dann doch nicht :grins: also wurden sie gestern kurzehand gepflückt und in den Kochtopf geworfen, ergab immerhin 2 volle Marmeladengläser Tomatensauce und viel neues Saatgut da ich ja vorher die Kerne immer rauspuhle.
    Ein Abwasch!!! :)

    Jetzt hoffe ich das es bald mal aufhört mit dem Dauerregen auch wenn die Natur ihn gut gebrauchen konnte aber mir reicht es jetzt, will wieder raus Kaffee schlabbern und etwas sonnen, bevor es wieder so aussieht:
    Anhang anzeigen 482501 :D
     
    Hallo Stupsi, halte noch bis Mittwoch durch, spätestens dann solltest du wieder deinen Kaffee auf dem Balkon trinken können, wenn ich die Wettervorhersage richtig sehe. Morgen soll der Regen schon im Laufe des Vormittags aufhören - ich glaube, dann haben wir hier in der Gegend alle genug Wasser.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten