Stupsi`s Balkongarten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Hab mal ne Frage zur Sonnenblume.

    Meine ist ausgeblüht und ich warte auf Kerne aber es tut sich nichts, statt dessen sehe ich heute das sie 5 neue Knospen bekommt(freu) an den Blattachseln und auch direkt oben neben der alten Blüte.
    Soll ich die alte Blüte nun abschneiden oder einfach weiter vertrocknen lassen damit die neuen Blüten kommen? :confused:
    Hab Angst wenn ich die Blüte abschneide das dann der Stiel fault oder so da oben verletzt.
     
    Hallo Stupsi.:)
    Wenn du die alte Blüte entfernst, können die Nebenblüten sich besser entwickeln und werden kräftiger.
    Möchtest du aber Samen von dieser Pflanze, wäre es ratsam den alten Blütenstand vollkommen ausreifen zu lassen, damit dessen Samen keimfähig ist.
    Schaden tut aber ein abschneiden nicht, es sei denn es regnet die nächste Zeit ohne Ende.;)
     
  • Ich danke dir, dann schneid ich die am WE ab wenn es trockener wird.
    Wenn noch 5 Blüten nachkommen kann ich ja von denen Saat noch nehmen für die Vögelchen :)
     
  • Ich habe im vergangenen Jahr die großen Blüten abgeschnitten, kopfüber aufgehängt und über den Winter haben sich die Kerne entwickelt.
    Dieses Jahr hatte ich den getrockneten Blütenkopf als Deko liegen, an dem sich die Vögel bedient haben.


    Meine diesjährigen Sonnenblumen sind eine bunte Mischung aus verschiedenen Farben und mit vielen Blüten. Da habe ich auch schon 2 abgeblüte Köpfe abgeschnitten und im Moment auch ohne Wasser in kleinen Gläsern stehen.
    An den Schnittstellen ist bisher nie etwas passiert und den neuen Blüten bzw. der Pflanze tut es gut. :grins:

    Also, Du kannst mit gutem Gewissen den verblühten Kopf abschneiden.

     
    Bei mir haben sich letztes Jahr überhaupt erst die Seitenblüten entwickelt, als die Hauptblüte abgebrochen war. (Da war jemand rot-braunes, wuscheliges draufgesprungen...)


    Pyromella: Ach eine Erdbeerpflanze braucht doch nicht viel Platz, suchtest du nicht nach einer Idee für deine Hängeampel? Das wäre doch eine, passen gut 3 rein :grins:

    Jetzt nicht mehr, jetzt leben da 6 Hauswurze. :)

    Angeblich soll man ja mit seinen Pflanzen sprechen.
    Hast du denn russisch mit ihr gesprochen?

    Vielleicht hätten sie mit Vodka gegossen werden wollen.;)

    Übrigens das sch... Regen Wetter geht mir voll auf die Nerven, gestern geh ich schön mit 2 Einkaufstaschen beladen an der Hauptstraße lang, LKW kommt in einem riesem Tempo und platsch war ich von oben bis unten nass :mad:
    Das machen die doch mit Absicht schön durch die Pfützen fahren :schimpf:

    Ich hoffe am WE wird's wieder besser!!!

    Für "Passanten nassspritzen" ist aus unserem Fahrschuljahrgang jemand durch die Prüfung gefallen. Sich entschuldigen und die Reinigung der Kleidung der Passantin bezahlen mußte derjenige auch noch - hat jedenfalls unser Fahrlehrer damals erzählt.

    Der Wetterbericht für's Wochenende sieht schon besser aus, besonders Sonntag, und dann wird's wieder richtig warm!
     
  • Meine kl. Zucchini für den Balkonkasten bringt bisher nur männliche Blüten hervor, komisch, dachte immer gerade so gekauftes Saatgut wäre speziell auf weibliche Blüten gezüchtet.
    Na ja , kann man nichts machen aber schön klein bleibt sie, wäre perfekt für einen Balkon nur was nützt es wenn ich keine Zucchini habe :d

    Versuchs mal so: Zwei Zucchini + Stangenbohnen in einen großen Kübel. Versuche die eine Zucchin nach links hängen zu lassen, und die andere nach rechts, dann kommen sie sich nicht so in die Quere, und sind doch nicht so alleine. Die Stangenbohnen, um den Kübel möglichst gut zu nutzen, und weil die Höhe über den Zutschnicki noch frei ist.
     
    Dann noch die erste Russian Black, also das war definitiv mein letzter Versuch mit den russischen, die schmecken alle gleich, zwar nach Tomate aber eher uninteressant.

    Die Black Prince sind doch auch eine russische Sorte? Ich hab die dieses Jahr (aus den Samen, die Du mir geschickt hattest) und sie schmeckt mir sehr gut.
     
    Versuchs mal so: Zwei Zucchini + Stangenbohnen in einen großen Kübel. Versuche die eine Zucchin nach links hängen zu lassen, und die andere nach rechts, dann kommen sie sich nicht so in die Quere, und sind doch nicht so alleine. Die Stangenbohnen, um den Kübel möglichst gut zu nutzen, und weil die Höhe über den Zutschnicki noch frei ist.

    Ich mag doch keine dicken Bohnen, außer die Schnippelbohnen und dafür brauch ich schon einen ganzen Topf.
    Aber nächstes Jahr werde ich mal eine große Ecke in meinem Beet unten frei schaufeln(umgraben) und dann kommen da Zucchini rein, mehrere, ganz viele :D
    Wollte das ja eigentlich dieses Jahr schon machen aber dadurch das ich im Frühjahr krank wurde und arbeiten musste hab ich es nicht mehr geschafft und danach war schon wieder alles mit Minze zu gewuchert :grins:

    Die Black Prince sind doch auch eine russische Sorte? Ich hab die dieses Jahr (aus den Samen, die Du mir geschickt hattest) und sie schmeckt mir sehr gut.
    Na toll, ich bau die bähhhh schmeckende an und dir schenk ich die leckere , hab ich ja wieder gut gemacht :D

    Hab jetzt aber gelesen man soll Tomaten nicht köpfen(oberen Blätter dran lassen), das würde den Geschmack erheblich zum Nachteil verringern.
    Hab das ja bei vielen gemacht wegen dem kleinen Balkon, das laß ich jetzt mal bei den Seitentrieben und dann mal schauen ob der Geschmack besser wird.
     
    Jetzt nicht mehr, jetzt leben da 6 Hauswurze. :)

    Die leben doch auch unter den Erdbeerblättern sehr gut :grins:


    Vielleicht hätten sie mit Vodka gegossen werden wollen.;)
    Das ist es!!! Das hab ich vergessen :grins:

    Ich habe im vergangenen Jahr die großen Blüten abgeschnitten, kopfüber aufgehängt und über den Winter haben sich die Kerne entwickelt.
    Dieses Jahr hatte ich den getrockneten Blütenkopf als Deko liegen, an dem sich die Vögel bedient haben.


    Meine diesjährigen Sonnenblumen sind eine bunte Mischung aus verschiedenen Farben und mit vielen Blüten. Da habe ich auch schon 2 abgeblüte Köpfe abgeschnitten und im Moment auch ohne Wasser in kleinen Gläsern stehen.
    An den Schnittstellen ist bisher nie etwas passiert und den neuen Blüten bzw. der Pflanze tut es gut. :grins:

    Also, Du kannst mit gutem Gewissen den verblühten Kopf abschneiden.


    Heute ist er weggekommen und ich meine die anderen sind schon 0,00005 mm gewachsen :grins:
     
  • Heute hab ich die Topinambur weggemacht, die gefiel mir gar nicht mehr vom Anblick, die Blätter waren auch so komisch geworden und blühen tut sie eh immer erst so spät im Jahr.
    Also ich muss sagen Kartoffel anpflanzen im Kübel lohnt sich mehr, ich weiß sie hätte ja noch ein paar mehr Knollen gebildet da ich sie jetzt zu früh rausgemacht habe aber man sah ja die Ansätze schon und für eine so große Pflanze ist die Ausbeute sehr gering im Topf, im Garten macht sie mehr Knollen.
    Kartoffel eß ich eh lieber, also auch die ist vom zukünftigen Balkonplan gestrichen.

    Na ja man muss halt ausprobieren was schmeckt und einem gefällt :)
     
  • Nach einigen Experimenten muss ich sagen, ich bin von den Zucchini enttäuscht. Zumindets diese Sorte schmeckt mir nicht. D.h. nächstes Jahr verzichte ich auf Zucchini und probier was anderes.
     
    Guten Morgen alle zusammen, wünsche euch einen sonnigen Sonntag :cool:

    Bevor ich das Wetter genieße ein paar neue Fotos :)

    Meine Tomaten hängen dermaßen voll das mir gestern eine Buschtomate- die eigentlich sehr stabil ist da sie einen dicken Stamm entwickelt-zweimal umgeknickt ist, ich weiß nicht wie ich sie noch festbinden soll, sie hat schon 3 Pflanzstäbe :d
    Hab sie jetzt gegen die Fensterbank gelehnt.
    Kann nur hoffen das sie jetzt schnell reifen dann werden die Tomaten ja leichter.
    Ob das der gute neue Tomaten Biodünger ausmacht?
    Anhang anzeigen 479527

    Hier meine riesen schles. Himbeere, mal zum Größen Vergleich hab ich eine kleine rote oben drauf gelegt :D , bin gespannt wie die schmeckt.....
    Anhang anzeigen 479528

    Nachdem mein großer Kasten nun 3mal von den Amseln umgepflügt wurde hab ich gestern meine 2 Zucchinis (die kleine die im Balkonkasten stand) und eine neue da reingesetzt, nun heißt es abwarten ob sie noch mal anwachsen und vielleicht sich da wohler fühlen und doch noch Früchte bringen.
    Hab alles mit Schaschlikspießen gespickt damit die Vögel nicht wieder graben :-P
    Davor meine kleinen roten und die gelbe, heute gibt's einen Tomatensalat :)
    Anhang anzeigen 479529
     
    Guten Morgen Stupsi


    Für die Tomatenernte sieht`s doch schon sehr gut aus!
    Wünsch dir guten Appetit beim ersten Tomatensalat!

    Das Abknicken der Tomaten ist immer so eine Sache (auch ohne Sturm).
    Hab erst im GWH einige hoch gebunden, weil sie höher sind als die Stangen und dann eben eine "Verbeugung" gemacht haben.
    Die sturmgeschädigte hat`s bei mir überstanden. Hab sogar schon von ihr geerntet.
    Ich benutze die gleichen Klammern wie du.
    Wenn die nicht genügen, kannst du evtl. die Tomate noch mit Bast umwickeln.

    Deine "Stachelschweinkästen" sehen ja ulkig aus!
    Warum hast du das eigentlich nicht schon bei deinen Aussaaten so gemacht?
    Dann hätten die Amseln bestimmt nicht graben können.



    Schönen Sonntag noch!
    LG Katzenfee
     
    Pyromella: Ach eine Erdbeerpflanze braucht doch nicht viel Platz, suchtest du nicht nach einer Idee für deine Hängeampel? Das wäre doch eine, passen gut 3 rein :grins:

    Jetzt nicht mehr, jetzt leben da 6 Hauswurze. :)

    Stupsi, die Hauswurze sind da eingezogen, weil sie wenig Wasser brauchen. Ich kann in diese flache Ampel keine Erdbeeren setzen und dann weiterhin komplette Wochenenden nicht zu Hause sein. Da vertrocknen mir doch die Erdbeeren. Bei mir muß alles wenigstens drei Tage ohne mein Eingreifen überleben. (Besser mit Tonkegeln eine Woche, ich will doch auch mal in Urlaub.)
     
    Katzenfee: Die Idee mit den Schaschlickpinnen hatte ich ja erst nach dem mir die Amseln 3x alles untergepflügt haben, sonst machen die das nur im Frühjahr und Herbst wenn sie nichts mehr zu fressen finden draußen.

    Durch den trockenen Sommer scheint auch jetzt Futternot zu herrschen, dadurch das wir keine Wildwiesen mehr groß haben wohl immer mehr, hab gerade einen Link von Gecko dazu gelesen und überleg jetzt ganzjährig zu zu füttern.
     
    Bei mir muß alles wenigstens drei Tage ohne mein Eingreifen überleben. (Besser mit Tonkegeln eine Woche, ich will doch auch mal in Urlaub.)

    Das hatte ich vergessen, stimmt ja !!!

    Ich hab übrigens schlechte Nachrichten, werd mich gleich auf deiner Seite noch mal dazu äußern :(
    Geht um die Black Cherry, hab ne verkreuzte erwischt.....
     
    So jetzt mal noch allgemein, hab noch Bohnen und Erbsen gesät und ab Ende August kommt dann noch Feldsalat, Radieschen und Eiszapfen für den Herbst/Winter.

    Will mal versuchen aus dem etwas größeren Kasten eine Art Gewächshaus zu machen für den Winter.
    Hab mir so gedacht Draht rund zu biegen und darüber eine Gartenvlies zu spannen, mal schauen wie lange man darunter Radieschen und Salat halten kann bis er erfriert.
    Der Winter ist sonst immer so lang und langweilig, muss ja mal was testen wie ich mich auch da mit "Grün" beschäftigen kann und vielleicht noch was essbares ergattern kann :D

    Aber noch ist Sommer (juchu)und darüber berichte ich dann wenn es soweit ist :)

    Jetzt ist Tomatenzeit, langsam werden alle reif und der erste leckere Salat war heute auf dem Teller.
    Ach darauf freu ich mich immer so und dann schmeckt es auch doppelt so gut :grins:

    Hin und wieder kann ich noch ne Erdbeere naschen die immer noch blühen und Früchte machen.
    Schade das Johannisbeeren nicht zweimal Früchte tragen, die waren sooooo lecker :grins:

    Also nächstes Jahr gibt's wieder Physalis und Paprika damit ich auch im August/September ein bisschen Vielfalt zum naschen habe.
     
    Du hast noch Bohnen und Erbsen gesät, Stupsi?
    Geht denn das jetzt noch?
    Ich hätte gedacht, dafür wäre es schon zu spät.



    LG Katzenfee
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten