Ich hoffe der Wetterbericht hält was er verspricht und ab morgen wird es wieder sonnig und etwas wärmer , denn meine Zucchini fangen mit falschem Mehltau an da sie ständig nasse Blätter haben.
Hab nun 2 weibliche Blüten entdeckt, bin mal gespannt ob das noch was wird mit ernten, hätte die eher in den großen Kasten pflanzen sollen, Balkonkasten war definitiv zu klein auch für die Balkonzucchini (Minivariante), außerdem werden die fast so groß wie die normalen von den Blättern her, sehe da kaum ein Unterschied.
Nächstes Jahr werde ich andere Pflanzen wieder bevorzugen.
Diese ganzen großen Pflanzen die viel Platz brauchen und Blattmasse produzieren sind einfach nichts für den kleinen Balkon und ich finde es blöd wenn man da eine Pflanze stehen hat die das ganze Jahr Platz wegnimmt und man dann im Endeffekt eh nur 5 Früchte oder so ernten kann.
Ich bleib jetzt bei:
- einigen Käutern
- etwas blühendes (Blümchen)
- die kleinen Tomaten und nur eine große
- Kartoffeln im Topf die kommen früh dahin und brauchen nicht lange und bescheren immerhin ne gute Ausbeute für die wenigen Wochen, danach werden sie durch Bohnen ersetzt
-Zuckererbsen
- Radieschen und Eiszapfen für Frühjahr und Herbst
- und Physalis haben mir ganz gut gefallen, bringen auch viele Früchte aber nicht mehr überwintert, das gibt dann auch so riesen Pflanzen im 2.Jahr
- Erdbeeren mach ich auch mehr, die tragen gut
- Naschzipfel und Chili mögen auch den Südbalkon
Das reicht dann auch neben meinen Johannisbeeren, dem Säulenapfel, evtl noch Pflaumensäule und die Stachelbeeren wenn sie durch den Winter kommen, da ja gerettet und noch neu.
Ach so meine gerettet dornenlose Brombeere hat auch neue Blätter bekommen, bin mal gespannt ob ich die durch bringe.
Hatte vor Jahren mal eine aber da sind mir in kalten Wintern jedesmal die alten Triebe abgefroren und an den neuen kamen keine Beeren.
So hatte ich zwar immer eine grüne Brombeere aber nie Beeren

Mal schauen ob die anders tickt
Das reicht dann auch alles völlig!!!