Stupsi`s Balkongarten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nee ich glaub dafür war sie doch zu klein.
Weiß aber auch gar nicht ob es da einen männlichen und weiblichen Baum für braucht?:confused:

Heute war es sonnig und um die 10 Grad, richtig mild in der Sonne, hab mir erst mal nen Stuhl genommen, da einen Kaffee geschlürft und so überlegt was ich wo nächstes Jahr hinpflanze.
Man sieht an den Johannisbeeren schon die neuen Knospen dabei geht der Winter ja erst mal los.
Ich hoffe im März ist es schon schön mild und die ersten Frühlingsblumen blühen dann wieder.
 
  • Das es dir schon in den Fingern kribbelt ist ja klar bei dem schönen neuen Garten :grins::pa:
     
  • Nee ich glaub dafür war sie doch zu klein.
    Weiß aber auch gar nicht ob es da einen männlichen und weiblichen Baum für braucht?:confused:

    Heute war es sonnig und um die 10 Grad, richtig mild in der Sonne, hab mir erst mal nen Stuhl genommen, da einen Kaffee geschlürft und so überlegt was ich wo nächstes Jahr hinpflanze.
    Man sieht an den Johannisbeeren schon die neuen Knospen dabei geht der Winter ja erst mal los.
    Ich hoffe im März ist es schon schön mild und die ersten Frühlingsblumen blühen dann wieder.

    Mit den Kastanien kenn ich mich auch nicht aus. Gibt's da männliche und weibliche?
    In der Natur geht das immer von allein, da hab ich mir noch nie Gedanken gemacht.

    Ich bin auch für einen milden Frühling. Schließlich müssen wir für vergangenes Jahr entschädigt werden.
     
  • Wir werden mit einem milden Frühling entschädigt, nach dem Jahr geht das doch gar nimmer anders...

    Stupsi, Kastanien ziehen ist eine tolle Angelegenheit. Auch wenn ich mich mit ihnen nicht wirklich auskenne, fand ich das Projekt, welches die Nachbargruppe aus meinem ehemaligen Kindergarten gemacht hat, sehr interessant.
    Die haben im Herbst eine Kastanie ins Wasser gelegt. Allein schon zu verfolgen, wie sich die Wurzel bildet, war toll...

    Ich drück dir für dein Projekt die Daumen.
     
    In Wasser geht das auch?
    Ich sollte mal öfters im Kindergarten vorbeischauen die kennen sich wohl besser aus :grins:

    Ja ich hoffe auch auf einen milden Frühling, allein schon wegen den Heizkosten.
    Warte voller Bauchweh auf meine Endabrechnung die die Tage kommt :d
    aber auch damit unsere grünen Daumen nicht so lange wieder zittern müssen :D
     
  • Huhu Petra :)

    das mit der Kastanie finde ich auch super!
    Ich habe mir auch mal eine gezogen - aus einer Kastanie von einem Baum des Hofes, wo ich aufgewachsen bin.
    Leider leiden die Bäume dort seit einigen Jahren an einem Schädlingsfraß (ist, glaube ich, eine Art Motte, die die Rinde anfrisst und deswegen sterben die Blätter meist schon im Sommer ab :() und leider war das Bäumchen, das aus der Kastanie wuchs, dann auch befallen. :(
    Aber wenn du eine Kastanie von einem gesunden Baum genommen hast, sollte es damit keine Probleme geben - und... man kann eine Kastanie auch als Bonsai halten.
    Wenn du sie dauerhaft kleiner halten möchtest, müsstest du halt wahrscheinlich immer mal wieder den Wurzelballen beschneiden (wenn der Baum größer ist) und frische Erde ins Pflanzgefäß geben.
    Wenn ich bedenke, aus was für riesigen Bäumen (also von der Veranlagung her) Pit Bonsais gemacht hat - die seit zig Jahren bei ihm leben und kerngesund aussehen... klar, Bonsaischnitt etc. muss man schon mögen (mir persönlich fällt es immer eher schwer, an Pflanzen herumzuschnipseln), andererseits gehören Bäume und Sträucher ja eh beschnitten - und ich glaub das mit dem Wurzelballen ist nicht so schlimm. Ich habe auch einige Kübelpflanzen, die immer mal wieder einen Wurzelschnitt bekommen, damit sie nicht zu groß werden, und denen geht es seit vielen Jahren super.

    Ich drück mal die Daumen!


    Dein Thread hat mich auf jeden Fall daran erinnert, dass ich auch Stockrosen aussäen wollte!

    Und leider habe ich ja auch eine Ungeziefer-Plage bei meiner Winteranzucht :(
    - die Pflanzen waren noch nicht einmal draußen sondern sind direkt drinnen gezogen worden.

    Aber das, was du sagst - mit den Pflanzen, die draußen keine Läuse hatten und dann drinnen plötzlich... das habe ich schon oft erlebt. Scheint ein "klassisches" Problem zu sein, im Tomatenforum haben das auch schon viele Leute beschrieben (wobei es keine Rolle spielt ob es sich um Tomaten oder andere Pflanzen handelt...)

    Wünsch Dir eine gute Nacht :pa:
     
    Hallo Lauren,
    das abduschen hat ein bischen geholfen gegen die Läuse und ich hab noch eine kleine Spinne und einen Marienkäfer die in meiner Wohnung saßen dort hin gesetzt.
    Da es im Moment sehr mild íst hier sind die eh wach und haben dort was zu fressen :)

    Es ist eine Marone (Eßkastanie) , kenn den Baum nicht von dem sie stamm und ein bischen größer als ein Bonsai darf sie ruhig werden.
    Obwohl ich sag mal so 1m ist ja bei einem Baum der locker 30m hoch wird wohl auch noch ein Bonsai :grins:
    Das mit den Wurzeln klein halten ist ja durch den kleinen Topf gegeben aber wenn ich ihn umtopfe ab und an werd ich dran denken und ihn da auch ein bischen einkürzen falls es überhaupt klappt....
     
    Hab mir heute ein paar Gedanken zu meinem abgeholzten Beet unten im Gemeinschaftsgarte gemacht.
    Ich schau ja direkt da drauf von meinem Balkon da drauf und so wie es ist ertrag ich den Anblick nicht :(

    Bin nun am überlegen was ich dahin pflanzen kann was mir nicht so weh tut wenn es wieder "geköpft" wird bzw. vielleicht Pflanzen denen das nicht so viel ausmacht da sie eh wieder kommen wie z.B Minze.

    Habt ihr noch Ideen?
    Hab schon an Lupinen auch was einjähriges gedacht, Ringelblumen, Kappuzinerkresse oder so.....was sich vielleicht jedes Jahr eh wieder selber aussät und auch ein bischen blüht.
     
  • Das ist gut, hab die bisher nur auf dem Balkon gehabt und da klau ich mir ja die Samen.
    Also einfach stehen lassen im Herbst dann kommen die von alleine wieder (Saat winterhart)?
     
  • Ich könnte dir noch einen kalifornischen Mohn in gelb anbieten, ich glaube zumindest, daß ich davon noch Samen habe. Wer den einmal hat, wird ihn schwer los, auch wenn jede Pflanze selber einjährig ist. Aber Samen bildet der viele... Paßt zeitlich und farblich sehr gut zu blauen Akeleien - der väterliche Garten ist mit beidem durchsetzt, daß wir nie wieder nachsähen müssen.
    Wir wollten ja ohnehin noch Samen tauschen.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Aber nur wenn du was über hast.
    Hab schon so viel da reingeworfen was nicht geklappt hat.
    Das Beet hat den ganzen Tag volle Sonne deshalb wachsen Kräuter da bisher am besten.
    Kenn die Pflanzen nicht?
     
    Der kalifornische Mohn ist superhübsch, kann man nur empfehlen! :)
    Dass man ihn so gar nicht mehr los wird, kann ich auch nicht bestätigen - Schwiemu hatte den lange im Garten, allerdings auf einem kleinen Fleck, und er ist nicht gerade extrem gewuchert. Aber toll sieht er aus! :)
     
    Huhu Stupsi,
    wünsch dir viel Erfolg für das Kastanienanzucht- Projekt!
    Würde wohl auch auf einjährige Blühpflanzen gehen. Wie wäre es noch mit ein paar gute Laune machenden Sonnenblumen?
    Wünsche dir einen gemütlichen 4. Advent :pa:
     
    Bin nun am überlegen was ich dahin pflanzen kann was mir nicht so weh tut wenn es wieder "geköpft" wird


    Stupsi magst im Frühjahr Gartenhibisken haben?
    Sie säen sich auch selber aus, wenn man sie läßt.
    Kannst ja trotzdem einjährige Blumen drumherum säen.
    Jetzt kann ich sie aber nicht mehr ausgraben, weil bei uns der Boden teils schon gefroren ist.

    ....... und wenn sie jemand "köpft" ....... ich hab genügend Nachschub.



    LG Katzenfee
     
    Mensch, hier ist ja richtig was los!!

    Ich hab leider keine Ahnung, welche Pflanzen gut wären. Von den Ringelblümchen hab ich allerdings auch schon gehört, dass die sich selbst aussäen und man sie nicht mehr los wird.
    Das wäre dann für das Beet perfekt.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten