Stupsi`s Balkongarten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Geht nicht um so einen professionellen Bonsai mit verdrahteten Ästen usw.
    Er wird einfach nur klein gehalten von mir, ob es klappt weiß ich ja auch noch nicht aber versuchen kann man es doch mal oder?
     
    Ich bin so froh über den milden Winter da die Gärtner ja zwei der drei Rosen gekillt haben bis fast zum Boden,werden sie nun wohl doch überleben.
    Die Stecklinge die ich gemacht habe ist nur einer von dreien angewachsen ich glaub der bleibt jetzt auf dem Balkon, werd ich schon noch eine Ecke für finden.
    Mag zwar Rosen aber hab ja hier oben nicht so gern was stacheliges da alles so eng ist aber da er so schön durch den Winter gekommen ist darf er erst mal bleiben :)
     
  • Geht nicht um so einen professionellen Bonsai mit verdrahteten Ästen usw.
    Er wird einfach nur klein gehalten von mir, ob es klappt weiß ich ja auch noch nicht aber versuchen kann man es doch mal oder?


    Hallo Stupsi


    Ich habe hier 2 Walnußbäumchen in Töpfen stehen - mittlerweile seit 3 Jahren.
    Bis jetzt geht es ihnen gut; sie sind jeden Winter draußen geblieben. Viel gewachsen sind sie in der Zeit allerdings nicht.



    LG Katzenfee
     
  • Hallo Katzenfee, ja so lange man den Topf klein wählt bleibt auch die Pflanze in der Regel klein.
    Hatte ja auch mal eine Kastanie jahrelang in einem Gurkenglas :)

    Meine Tomaten wollen nicht keimen, werd wohl am WE noch mal neu aussäen.
    4 Kleine und nur 1 Große sind mir doch zu wenig.
    Wenn ich den Preis für die nach Wasser schmeckende Tomaten draußen sehe ....das geht ja gar nicht!!!!
    Hab mich zwar mittlerweile umgestellt so das ich nicht Tomaten im Winter essen muss aber wenn die Zeit da ist, möchte ich auch was auf dem Teller haben was nach Tomate schmeckt und nicht unreif geerntet wurde :)
     
    Nee war das heute ein sch... Tag, Pleiten Pech und Pannen am laufenden Meter.
    Die Amseln graben mir fleißig die Töpfe um obwohl ich sie so lieb fütter jeden Tag und ich hab jetzt ganz schlechte Laune :mad:

    Ich hoffe bei euch wars besser!!!
     
  • Stupsi, das ging mir voriges Jahr auch so. Alle Sedum ausgebuddelt und daneben geworfen. Jetzt müssen sie im Frühjahr immer unter dem Carport stehen. Dort sieht es inzwischen aus, wie bei'm Häuptling unter'm Bette.
    Dabei ist so viel Futter da. Im Beet unter meinem Feuerdorn, wo sie sich immer die Beeren geholt haben, haben sie alles ausgewühlt. Ich konnte das ganze tote und trockene Zeugs einfach aufsammeln. War zwar nur eine Art Sedum, aber es hat immer schön gelb geblüht.
    Nun gibt es seltene Sorten nur noch im Pott.
     
    Meine ganzen Töpfe sind schon voller Holzspieße(Schaschlikpinne) das hat sie ne Zeit abgehalten aber die finden echt immer noch ne Lücke wo sie hinfliegen können um zu graben :schimpf:

    Ich versteh ja wenn sie in Laubhaufen scharren oder so aber was suchen die in meinen kleinen Töpfen?
    Da ist nix drin mönsch außer meiner schönen Pflanzen!!!!!
    Die ganzen Hauswurze haben se ausgebuddelt :(
     
    ach du je...

    :pa::pa::pa:


    Häng da Cds rein ganz viele, an Schaschlikstäbchen oder spanne eine Schnur und mach da Alustreifen dran- das hält die Vögelei im Rahmen . ;)
    die dürfen keine Chance haben da zu landen. ich hab auch gerne so Pusteräder/Windräder da drin, hält auch die frechen Amseln ab und sieht nicht ganz so Kacke aus (billigladen/ 1€ Shop)

    Im Sommer kann ich gerne Ableger von Duftpelargonien anbieten, ich hab sie letzten Montag raus geholt. Jetzt stehen sie draussen.
    ich habe Zitrone (Mutterpflanze echt südländisch) und eine Orange- hier beim Händler erworben.
    Bei mir stehen die immer draussen, sobald es einigermaßen milder ist und bleiben da, bis Frost kommt- dann kommen sie in den Keller (dieses jahr zurück geschnitten).

    Stupsi, lass dich nicht unterkriegen- das ist eben natur.....(manschmal ebent ärgerlich...grrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr)
     
    Verscheuchen will ich sie ja gar nicht die sollen nur aus meinen Töpfen bleiben und an das Futter gehen.
    Hinter dem Haus ist ein großer Garten da können se graben so viel sie wollen.

    Mit Duftgeranien hab ich nie Glück, hab jetzt eine die nach Fichte riecht mal sehen wie es mit der weiter geht.
    Die normalen hab ich eigentlich auch nur(Geranien gehören nicht zu meinen Lieblingsblumen) weil hier nicht sehr viele andere Blumen auf dem Südbalkon die Hitze abkönnen außer meiner Kräutern, so blüht schon früh was bis die anderen dann nachkommen.

    Hatte so eine schöne Glockenblume aber die hat sich im Winter irgendwie aufgelöst :d ist einfach verschwunden aus dem Blumenkasten, nicht ein bischen Wurzel mehr zu finden?!
     
  • War es der Glocke einfach zu naß und sie ist verfault?
    Aus der Randbepflanzung am Teich holen sie sich das Moos, aber leider auch die Rosenprimeln und Dotterblumen. Dort habe ich ein klimperndes Windspiel. Das hält sie dort fern. Verschaschlykgespießt habe ich auch schon so manches Beet.
     
  • Das könnte sein Tina, Frost hat sie immer problemlos überlebt aber Nässe mag die Glockenblume vielleicht nicht?

    Bauen die Nester mit dem Moos oder suchen die darunter nach Insekten?
    Hier gehen sie auch mit Vorliebe da dran aber schleppen es nicht weg.
    Es wird nur alles umgepflügt.
     
    Huhu!

    Musste eben doch glatt im Garten an dich denken.

    Ich habe heute zuuuviele Kohlrabipflanzen gekauft (hach, die Gier!!!) und hätte nur noch auf meinem Balkon Platz. Hast du auch mit Kohlrabi Erfahrungen gesammelt? Hast du Tipps für mich? :pa:
     
    Huhu!

    Musste eben doch glatt im Garten an dich denken.

    Ich habe heute zuuuviele Kohlrabipflanzen gekauft (hach, die Gier!!!) und hätte nur noch auf meinem Balkon Platz. Hast du auch mit Kohlrabi Erfahrungen gesammelt? Hast du Tipps für mich? :pa:

    Ja kannst du im normalen Blumenkasten anpflanzen, einfach so versetzt pflanzen also eine nach vorne eine ein bischen nach hinten dann haben sie mehr Platz und nicht tiefer setzten als sie in dem Töpfchen stehen sonst bilden sie keine Knolle aber das weißt du ja sicher.

    Also so

    x..x..x..x
    ..X..X..X

    :grins:
     
    Wie gut, dass ich die nun in den Garten geschleppt habe :grins:

    Ich werde es mal probieren. Schaden kann es ja nicht und bevor ich sie wegwerfe :)
     
    Ich glaub ich kauf mir auch vorgezogene mit dem selbst aussäen klappt das irgendwie nicht :(
    Ach ja und gleichmäßig feucht halten damit die nicht holzig werden aber sonst sind die ganz einfach zu pflegen im Blumenkasten.
    Bei Frost würd ich sie am Anfang auch noch abdecken oder ebend den Kasten reinholen nachts.
    Pflanz da immer Kappuzinerkresse zwischen, dann sieht der Kasten nicht so langweilig aus und die hält auch die Kohlweißlingsraupen ab, dann fressen sie da dran rum und nicht an den Kohlrabi Blättern.
     
    So jetzt schau ich den Film 2012, passt heute zu meiner Stimmung, gerade ist mir ein Buch auf den Fuß gefallen und der Kaffee umgekippt, ist nicht mein Tag heute!:mad:

    Wünsch euch ein schönes WE!!!
     
    ..... weil hier nicht sehr viele andere Blumen auf dem Südbalkon die Hitze abkönnen außer meiner Kräutern,


    Hallo Stupsi


    Ich hatte auch viele Jahre einen Südbalkon mit Sonne von halb elf vormittags bis etwa acht Uhr abends.
    Bewährt hatten sich: Zauberglöckchen, Weihrauch, Schneeflöckchen, Gaura, Gazanien, Rotblatt und Wildgeranien (finde, die sind schöner als die normalen).
    Alle sind mit Sonne und Hitze gut zurecht gekommen.



    LG Katzenfee
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten