Steueroase Schweiz - CD kaufen oder nicht?

Ach, und müsste man nicht auch darüber diskutieren, ob nicht die Schweiz eine, sagen wir mal, gewisse Mitschuld an den Missständen trägt? Wie lange wird sich ihre Neutralität noch aufrecht erhalten lassen?

Fragen über Fragen, Sabine
 
  • Das Schweizer Bank(kunden)geheimnis gerät dort innenpolitisch immer mehr unter Druck. Auch die EU setzt alles daran, eine Wende zu erreichen.
    Man geht übrigens davon aus, dass in der Schweiz ca. 2 Billionen Schweizer Franken illegal angelegt sind.

    Auszug

    schweizp61x.jpg


    Außerdem gibt es ja bereits eine Amtshilfeverfügung (nicht nur) mit den USA und so gesehen wird das Steuerhinterziehungsland Schweiz auf Dauer für Steuersünder zu unsicher werden.
    Wenn dann darüber hinaus gestohlene Steuerdaten von ausländischen Regierungen verwertet werden, wird diese Kundschaft mit einer Wahrscheinlichkeit von 99% abwandern und der Sumpf trocknet aus.
     
    Auch ich finde es nicht richtig das die Superreichen
    ihr Geld in der Schweiz an der deutschen Steuer vorbeiführen.

    Ich finde nur die Art wie das mit der CD läuft nicht richtig.



    Also die Schweizer werden ein paar Bankkunden verlieren?
    - da habe sie nur ein müdes Lächeln zu übrig -

    Mo, so einfach wird das für die Schweiz nicht werden. Denen werden
    nicht nur ein paar Kunden davon laufen sonder sehr sehr viel Kapital
    wird da jetzt ausser Landes geschafft werden.


    Im übrigen haben auch andere Leute ein Konto in der Schweiz,
    das sind keine Superreichen denen es darum geht Steuern
    zu sparen. Das sind oft ganz andere Gründe, die durchaus
    tolerierbar sind.


    LG Feli
     
  • Nicht nur Deutschland, auch viele andere Länder haben ein Auge auf das Schweizer Steuerparadies geworfen. Der Druck von außen wird immer größer.
    Dass Deutsche illegale Werte und Gelder in der Schweiz deponieren, hat übrigens Tradition.

    "Die Schweiz, das Gold und die Toten" ein gutes Buch!

    Oder:

     
  • Korrupte Politiker haben schon immer am liebsten kriminelle Geschäfte gemacht. Mit solchen Aktionen wie jetzt holen sie sich nur Anerkennung dafür beim Volk.
     
  • ich bin gespannt, wie das weiter geht. vor allem, nachdem die schweiz
    gedroht hat, die namen der politiker zu veröffentlichen , die selber gelder in der schweiz haben, wenn sie die daten kaufen.

    ich bin allemal für "KAUFEN":D

    gruß geli.
     
    ....Im übrigen haben auch andere Leute ein Konto in der Schweiz,
    das sind keine Superreichen denen es darum geht Steuern
    zu sparen. Das sind oft ganz andere Gründe, die durchaus
    tolerierbar sind.
    LG Feli


    Ich habe vor Kurzem einen Bericht eines Schweizer Bankenchefs gesehen.. mit welcher kaltschnäuzigkeit er sagte - das sind sie alle selber Schuld und der deutsche Staat treibt ja die Menschen geradezu dort hin..

    Ich würds jedenfalls nicht tolerieren und glaube auch nicht an eine wirkliche Veränderung.. es gehört zu ihrer Lebensphilosophie..


    Mo, für die es Betrug bleibt!
     
    Ich bin dafür zu kaufen und den Verkäufer dabei gleich zu verhaften und an die Schweiz auszuliefern, damit ihm dort der Prozess wegen Datenklau gemacht werden kann.

    Die Daten sollten auch nicht verwendet werden. Für mich als ehrlicher Steuerzahler ist das zwar bitter wenn andere Steuern hinterziehen aber ich kann einen Hehlerstaat nicht gutheißen.

    Was würdet Ihr eigentlich sagen, wenn ein Hacker Hausgartennet knackt und sämtliche Userdaten (Emailadressen,Namen, Geburtsdaten,..) an Werbefirmen verkauft? Da wärt Ihr doch auch sauer oder? Sicher ihr seid keine kriminellen Mitbürger, aber es wäre die gleiche Hehlerei - oder?

    Grüße Blitz
     
  • ... aber ich kann einen Hehlerstaat nicht gutheißen.
    Es gibt genügend andere und bewährte Vergleiche, die zeigen, dass man nur auf diese Art und Weise weiterkommt.
    Siehe z.B. die Kronzeugenregelung, siehe den Einsatz von verdeckten Ermittlern, siehe den Einsatz von deutschen Geheimdiensten etc. etc.
    Man muss alles ganz nüchtern unter dem Aspekt der Verhältnismäßigkeit und dem des Kosten-/Nutzenfaktors betrachten.

    P.S. Der Vergleich mit den gehackten Userdaten hier hinkt allerdings etwas.
     
  • Siehe z.B. die Kronzeugenregelung, siehe den Einsatz von verdeckten Ermittlern, siehe den Einsatz von deutschen Geheimdiensten etc. etc.
    Alles Dinge, die ebenso nicht in Ordnung sind, bei Punkt 1 weil es nicht zu rechfertigen ist, Kriminelle ungestraft zu lassen und bei den beiden anderen, weil es nicht zu rechtfertigen ist, wenn Straftaten begangen werden oder dazu aufgefordert wird.
    James Bond ist TV-Romantik, was tatsächlich passiert ist kriminell.
     
    Mipooh hats geschrieben, da brauch ich nix weiter hinzuzufügen.

    Zitat: So ist das richtige Leben - hart, aber ungerecht!

    Keine schöne Vorstellung vom Leben.

    Grüße Blitz, der sich eine bessere Welt wünscht
     
    Ja, Ibo!
    Vielleicht ist auf der 2.CD auch gar nichts drauf. Ein Fake um die Leute ein bisschen in Wallung zu bringen.
     
    1.) Steuerhinterziehung ist kein Kavaliersdelikt.

    2.) Die Selbstanzeige ist, wie der strafbefreiende Rücktritt vom Versuch, die "goldene Brücke" unseres Strafrechtssystems.

    3.) Hier geht es nicht um vereinzelte Fälle, wo jemand ein privates Abendessen als Geschäftsessen absetzt sondern darum, dass unser gesamtes Sozialsystem, das nun mal eben darauf beruht, dass alle einen bestimmten Anteil in das Solidarsystem einbezahlen, von solchen Leuten ad absurdum geführt wird.

    4.) Hehlerei ist ein sog. Vermögensgefährdungsdelikt.
    Hier müsste wohl zu untersuchen sein, ob tatsächlich ein Schutzgut verletzt ist, wenn schweizer Banken deutsche Steuerzahler anlocken, um diese zu einer Steuerstraftat anzustiften. Ich meine, nein!

    Mein persönliches Fazit:
    Wenn diejenigen, denen hohe Löhne bezahlt werden, weil sie eine hohe Verantwortung tragen, ihr Geld außer Landes schaffen und es dem deutschen Fiskus und damit der Rückverteilung an die Bürger entziehen, dann ist das für mich eine Respektlosigkeit, für die ich keinerlei Solidarität empfinden kann.


    in Deutschland versteuerte Grüße
    Tono
     
    bravo tono.....

    ich bekomm das so leider nicht auf papier sprich, den pc.

    der kleine mann zahlt, der große mann schleppt ins ausland und zahlt nicht.

    das ist eine ohrfeige für das deutsche "zahlende" volk.

    aber was will man sagen....die deutschen parteien haben durchweg auch konten in der schweiz....was soll das?



    man könnte ja noch weiter gehen:

    warum dürfen deutsche firmen ungestraft ihre produktion ins ausland verlegen? da gehen doch nicht nur arbeitsplätze verloren, sonder auch unzählige steuergelder.
    (und der staat subvensioniert es auch noch)
     
  • Zurück
    Oben Unten