Steinamphore bepflanzen

Registriert
02. Apr. 2011
Beiträge
1.981
Ort
Oberbayern
Liebe Community,

ich habe mir eine große Steinamphore (weißer Marmor) gekauft und möchte diese in ein paar Tagen bepflanzen. Muß oder sollte ich zum Schutz von dem Stein zwischen Steinwand und Erde ein Flies geben? Ich kenne das von Terracotta-Töpfen, die werden innen oft recht unansehnlich und die Erdablagerungen sind kaum mehr raus zu bekommen. Da ich die Amphore nur mit einjährigen Blühpflanzen bepflanze, möchte ich gerne, daß sie auch der "Saison" noch ansehnlich ist, wenn keine Pflanzen drin sind. Wie macht ihr das?

Danke und viele Grüße

Shantay
 
  • Shantay, könntest du mit einem Foto deiner Amphore dienen? Unter der Bezeichnung laufen im Gartenbereich nämlich Gefäße mit unterschiedlichen Formen, manche davon scheinen mir für eine direkte Bepflanzung nicht sehr geeignet, das heißt, man könnte ein bepflanztes Gefäß reinstellen und die Amphore wäre dann gewissermaßen ein 'Übertopf'.

    Marmor direkt zu bepflanzen erscheint mir eher unüblich. Ich hab damit allerdings keine eigenen Erfahrungen.
     
    Ich habe in einer kleinen Amphore die nichts wert ist eine Götterblume drin die verlor sich völlig im Blumenbeet, scheint das aber zu geniessen, denn sie kommt hervorragend. Bleibt also drin. Und beide gewinnen davon.

    Aber Marmor ja der soll sich verfärben hab ich auch nicht gedacht weil Granit das ja nicht macht. Wie wären mehrere Plastiktüten übereinander gezogen?

    Suse
     
  • Sorry, hat ein wenig gedauert, aber hier nun mal die Bilder angehängt. Die Amphore ist relativ groß, ca. 60 cm hoch. Sie hat ein Ablaufrohr und steht nicht ganz eben, so daß Gieß- oder Regenwasser auch ablaufen kann. Ja, ich denke auch, ich werde da wohl mit einem Plastiksack arbeiten müssen. Direkt auf das Ablaufrohr würde ich Tonscherben legen, damit es nicht mit Erde verstopft wird.

    Was meint ihr?

    Danke schonmal und viele Grüße

    Shantay
     

    Anhänge

    • 2014-03-18_16-58-40_IMG_1646.jpg
      2014-03-18_16-58-40_IMG_1646.jpg
      630,6 KB · Aufrufe: 247
    • 2014-03-18_16-59-01_IMG_1647.jpg
      2014-03-18_16-59-01_IMG_1647.jpg
      655,3 KB · Aufrufe: 323
    • 2014-03-18_16-59-13_IMG_1648.jpg
      2014-03-18_16-59-13_IMG_1648.jpg
      640,4 KB · Aufrufe: 423
  • Vielen lieben Dank für Deine Antwort! Leider kann ich den Link auch ohne Linkfunktion nicht öffnen, da nur Sternchen zu sehen sind. Magst Du mir diesen per PM schicken? Wäre echt super!

    Was die Pflege angeht: Ich habe natürlich zunächst mal einen Imprägnierung für Naturstein und Marmor aufgetragen. Weiß wird das Gefäß sicherlich nicht bleiben, da wird außen schon noch eine Patina drauf kommen, soll ja auch so sein. Aber innen würde ich das ganze schon ganz gerne etwas sauber halten, vor allem, weil eine Pflanze im Herbst ja dann auch viel leichter zu entsorgen ist, wenn man sie einfach samt Folie nur rausnehmen braucht. Das Gefäß ist extrem schwer, wäre schon sehr mühsam, es umzulegen und auszuwaschen. An der Folie soll es nicht scheitern, da gibt es sicherlich was passendes im Baumarkt.

    Vielen Dank und viele Grüße

    Shantay
     
  • Ach gut, dann ist mein Text ja noch angekommen, ehe ich ihn gelöscht habe, weil ich mich über den verschmuddelten Link ärgerte und beim Versuch, das zu berichtigen, mein Post gehäckselt habe. :grins: Dabei ist das gar kein kommerzieller Baumarktlink, aber da das Wort Baumarkt drin vorkommt, hat hier wohl eine eifrige Zensur gleich an böseböse Werbung gedacht. Die vielen Sternchen tarnen nur den Rest des Wortes "Baumarkt".

    Eine Pflegemaßnahme für das Material hab ich noch in Erinnerung, wurde auf einem Forum diskutiert, da vom Hersteller empfohlen: Autopolitur, weil dann das Wasser abperlt. Kannst du vielleicht an der Außenseite machen, für innen ist es vermutlich nicht von dauerhafter Wirkung.

    Wünsche dir viel Freude an deiner tollen Erwerbung! :)
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    D Gestaltungsideen Beet mit Bodendecker/Immergrün im Dauerschatten bepflanzen Gartengestaltung 5
    Pumkin Maschendrahtzaun 15m x 1m bepflanzen Gartenpflanzen 11
    S Schirmständer bepflanzen Gartenpflanzen 9
    M Trockene "Schmuddelecke" bepflanzen Stauden 7
    Ise Ungeliebte Pflanzsteine bepflanzen... Stauden 19
    P Hang bepflanzen Gartenpflanzen 7
    S Böschung neu bepflanzen Gartenarbeit 12
    A Schmalen Sichtschutzstreifen anlegen/bepflanzen Gartengestaltung 13
    E Hang mit Bodenbedecker bepflanzen Stauden & Gehölze 3
    Gartenneuling96 Wie könnte man folgende Stelle bepflanzen oder schöner gestalten? Gartenarbeit 21
    A Hang bepflanzen Gartengestaltung 15
    N Straßenrand bepflanzen - welche Pflanzen Gartenpflanzen 73
    G Wie angrenzende Garage bepflanzen Gartengestaltung 33
    N Hang bepflanzen Stauden & Gehölze 13
    R Pflanzwand bepflanzen Gartengestaltung 32
    P Balkon bepflanzen Gartenpflege 7
    L Neuling möchte einen Zaun bepflanzen Stauden 40
    F Rosenbogen bepflanzen Klettergehölze 14
    lemoenchen Vorgarten bepflanzen Gartengestaltung 0
    V Beet bepflanzen Gartengestaltung 11
    A Beet Größe 1,60 Meter x 90 cm neu bepflanzen mit blühende Pflanzen Stauden 11
    H Lavendeltypen: Gartenweg mit Lavendel bepflanzen Stauden 9
    J Kirschbaum bepflanzen? Gartengestaltung 11
    B Steinbeet schön bepflanzen. Tipps erbeten. Gartengestaltung 6
    K Vorgarten neu bepflanzen Gartengestaltung 26

    Similar threads

    Oben Unten