Steg Bau, welches Holz?

Registriert
21. Feb. 2017
Beiträge
39
Ort
Erfurt
Hallo liebe Gemeinde..

Entschuldigung liebe Romi und Co. dass wir uns so lang nicht gemeldet hatten, aber erst nexte Woche wird die Teichfolie geklebt... Daher war hier Flaute in Sachen Teichbau.

Nun... In einem neuen thread eine spezielle Frage.

Schaut mal bitte auf beiliegendes Bild

Ich frage mich, wo ich moeglichst im Raum Karlsruhe bis Freitag zum Abholen (oder bis Mittwoch nach Erfurt geliefert) das Holz fuer die gezeigte Konstruktion herbekommen kann.

Ich moechte gern bongossi als Holz nehmen.. Aber eventuell geht auch Bilinga... Nur... Ich kenne keinen Holzhandel der die gezeigten Maße lieferbar hat.

Habt ihr eine alternative Idee?

Zur Info.... STEG HINTEN UND STEG VORN WERDEN IN EINEM BEREITS FERTIGEN FUNDAMENT BEFESTIGT.

Beste Gruesze...
 

Anhänge

  • tmp_9988--368324072.jpeg
    tmp_9988--368324072.jpeg
    86,4 KB · Aufrufe: 728
  • Ich würde Bankirai nehmen. Das ist sehr Hard und muss nicht bearbeitet werden.

    Sowohl das Kessledruckimprägnierte Holz als auch das selber gestrichene Holz wird dir keine Freude bereiten. Nach nur 5 Jahren ist bereits ein Verfall zu erkennen. Bei einem kleinen Steg ist Bankirai oder auch Bongossi nur etwas Teurer als die von Dir erwähnten Hölzer.

    Lärche wird auch oft benutzt. Wobei ich nicht verstehe wieso, Bankirai und Bongossi sind viel robuster.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo ihr Lieben

    Ich hoere auf euch und lasse den Regenwald wie er ist. NEHME HEIMISCHE LAERCHE.

    Danke...
     
    An den hiesigen Angelseen werden die Stege auch mit Lärchebrettern
    belegt. Ich habe auch schon Eichedielen gesehen, die sich aber
    (meine ich) nicht so gut halten.

    Wenn du mal nach "Material für Stege" googelst, wirst du noch andere
    Alternativen finden, z. B. Holz-Kundstoff-Material.
     
  • update

    moin, hier nur n paar bilder als update ... alles Weitere in anderen Threads :)
     

    Anhänge

    • wp-image-1772680968jpg.jpeg
      wp-image-1772680968jpg.jpeg
      1,2 MB · Aufrufe: 375
    • wp-image-150306319.jpg
      wp-image-150306319.jpg
      743,8 KB · Aufrufe: 257
    • wp-image-19260804.jpg
      wp-image-19260804.jpg
      639,3 KB · Aufrufe: 261
    Hallo Stephan,
    schön siehts aus;).

    Dass das Wasser so aussieht ist ganz normal, es kann noch grüner werden, mach Dir deswegen keinen zu großen Kopf. Bei der Größe des Teiches dauert es mindestens bis zu 2 Jahren bis sich der Teich eingependelt hat, wichtig sind die Teichpflanzen.

    Das einzige wo Du dir einen Kopf machen solltest sind die Jutenetze, denn die werden sich zersetzen und die Fadenalgen lieben sie, hängen die Fadenalgen erst mal da drinn bekommst Du diese nicht mehr los:grins:

    Ich weiß das Du die Jutenetze zum Kaschieren hergenommen hast, sind ja auch Günstiger, aber auf Dauer hast du Dir da ein Eigentor geschossen, leider.

    VG Rommi
     
  • Similar threads

    Oben Unten