Steckbrief-Generator - Beta-Test

Tubis gelbe Runde​


Herkunft: Deutschland
Züchter: Ich​

🍝 Geschmack​
📅 Kalender​
🏡 Anbau​
🧬 Sorte​
🌱 Pflanze​
🍅 Frucht​
FruchtfarbeRot, Gelb
FruchtgrößeCherry
Fruchtgewicht20 g
FruchtformOval
AnthocyaneKeine
WuchsformStabtomate
BlattformNormalblättrig
HerkunftDeutschland
ZüchterIch
BezugsquelleEigener Vorrat
AnbaujahrSommer 2024
PflanzortTomatenhaus
AnbaubedingungenRegenschutz
Anzahl Triebe5 Triebe
Wuchshöhe2,50 m
Aussaat12. März 2024
Keimung16. März 2024
AuspflanzungAnfang Mai
BlüteEnde April
Ernte15. Juli 2024
Reifedauer
Ab Keimung
121 Tage
Reifedauer
Ab Blüte
ungefähr 80 Tage
Aromasehr aromatisch
Süßehohe Süße
Säurewenig Säure
👍 Bewertung​
Allgemein
Wie findest du die Sorte ganz allgemein?
★★★★★
Geschmack
Wie findest du die Sorte geschmacklich?
★★★★★
Platzfestigkeit
Wie platzfest findest du die Früchte dieser Sorte?
★★★★
Mehligkeit
Wie selten treten mehlige Früchte auf?
★★★★★
Ertrag
Wie zufrieden bist du mit dem Ertrag?
★★★★★
Vitalität
Ist die Pflanze eher schwächlich bzw. krankheitsanfällig oder strotzt sie nur so vor Energie?
★★★★★
Braunfäule
Wie gut kann die Sorte mit Braunfäule umgehen?
-
Blütenendfäule
Wie anfällig ist die Sorte für Blütenendfäule? 5-Sterne für keine Blütenendfäule.
★★★★★
📖 Sonstiges​
Eine meiner Lieblingssorten. Ein Elternteil ist die Blush.
Die Form ist variabel: hochrund bis leicht oval.

IMG_2391.jpeg
 
  • Komisch, sieht bei mir anders aus als bei Euch 🤔
    Was habe ich falsch gemacht @Sunfreak?
    Ich hätte gerne geschrieben > 2,50 m
    Aber das ging nicht. Triebe sind es 4-5
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Den Beitrag editiert, siehe Eingangspost...
    Sorry, ich verstehe es nicht. Ich habe den Steckbrief ausgefüllt und dann versucht, das lange Textfeld zu kopieren und hier in ein Textfeld eingefügt und ein Foto hochgeladen.
    Wie kann ich denn sonst ein Bild hochladen? Im selben Durchgang?
     
  • @Sunfreak

    Sag mal, Michi-dear, magst du nicht vielleicht das Wort Tomaten mit in den Threadtitel nehmen? Wenn man am Handy ist, weiß man nämlich nicht immer, in welchem Thread man sich befindet, und ich hab erst ziemlich ratlos aus der Wäsche gekuckt, als ich deine Testversionen sah, und dachte "Wer wird denn neuerdings hier steckbrieflich gesucht?" Ich meine, vielleicht gibt's ja noch mehr so Deppen wie mich?
     
    Ich hatte bei meinem Test ja gar kein Foto hochgeladen 🙈
    Wusste offengestanden auch nicht wie ich das korrekt mache...
    Aber ich finde es wie bei @Tubi eigentlich gar nicht schlimm wenn das einfach direkt drunter erscheint. Wäre mir überhaupt nicht aufgefallen...
     
    Ich hatte bei meinem Test ja gar kein Foto hochgeladen 🙈
    Wusste offengestanden auch nicht wie ich das korrekt mache...
    Aber ich finde es wie bei @Tubi eigentlich gar nicht schlimm wenn das einfach direkt drunter erscheint. Wäre mir überhaupt nicht aufgefallen...
    Bei mir sind die Formatierungen dadurch halt zerschossen, alle Überschriften übereinander und der Text extra.

    Ist natürlich schade, dass man nachträglich keine Bilder einfügen kann. Ich habe leider keine Ordnung mehr bei meinen Bildern. Früher hatte ich Ordner für jede Sorte am PC. Jetzt habe ich alles ungeordnet auf dem Handy. Und da bei 100 Sorten nachträglich was zu finden, geht auch nicht eben. Naja selbst schuld. Könnte sie ja auch mal runterladen und sortieren…
    Ich habe in absehbarer Zeit keine Zeit für sowas.
    Ich muss mich dann nächstes Jahr mehr mit dem Einstellen befassen. Für dieses Jahr werde ich wohl nichts mehr sonderlich hinbekommen ohne das es Chaos wird.
    Ich hoffe nächstes Jahr wird auch eine so gute Saison.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Leider ist die Forensoftware, konkret der Text-Editor, recht fehleranfällig. Wie schon öfters von mir bemängelt. So interpretiert er den vom Generator erstellten BBCode falsch und unsauber. Damit zerhagelt der Text-Editor den Steckbrief völlig.

    Die Forensoftware interpretiert die Bedeutung von TH (Table Header) wohl ziemlich wörtlich, und meint deshalb, dass es nach oben gehört. Ich sehe 3 Möglichkeiten, das Problem zu umgehen, leider haben alle auch optische Nachteile:
    • TH durch TD ersetzen: der grüne Hintergrund und die dicke grüne Linie gehen verloren
    • Bei den Überschriften-Zeilen für die zweite leere Spalte nicht [TH][/TH] sondern [TD][/TD] verwenden: Der Hintergrund und die dicke grüne Linie geht für die zweite Spalte verloren, was auch nicht so schön aussieht.
    • Eigene Tabelle für jeden Abschnitt, der mit TH beginnt: die Spaltenbreite stimmt nicht mehr überein
     
  • Letnee Solntse (Kuckuck?)​

    a.k.a. Letnee Solnce, Летнее солнце, Summer Sun

    Herkunft: Russland
    Züchter: Victoria Guitelman?​

    🍅 Frucht​
    FruchtfarbeBlau, Gelb
    FruchtgrößeCocktail
    Fruchtmaße⬍ 3,3 cm x ⬌ 3,3 cm
    Fruchtgewicht18 g
    FruchtformRund
    AnthocyaneSchulter
    🌱 Pflanze​
    WuchsformStabtomate
    BlattformNormalblättrig
    🧬 Sorte​
    HerkunftRussland
    ZüchterVictoria Guitelman?
    BezugsquelleTomato Eden
    🏡 Anbau​
    AnbaujahrSommer 2024
    PflanzortTomatenhaus mit Seitenwänden
    AnbaubedingungenRegenschutz
    Anzahl Triebe1 Trieb
    Wuchshöhe5 m
    📅 Kalender​
    Aussaat13. März 2024
    Keimung18. März 2024
    Auspflanzung30. April 2024
    Blüte20. Mai 2024
    Ernte15. Juli 2024
    Reifedauer
    Ab Keimung
    119 Tage
    Reifedauer
    Ab Blüte
    56 Tage
    🍝 Geschmack​
    Aromafade/wässrig
    Süßekeine
    Säuremild
    Der Geschmack macht einer klassischen Supermarkt-Tomate Konkurrenz
    👍 Bewertung​
    Allgemein
    Wie findest du die Sorte ganz allgemein?
    ★★★★
    Geschmack
    Wie findest du die Sorte geschmacklich?
    ★★★★
    Platzfestigkeit
    Wie platzfest findest du die Früchte dieser Sorte?
    ★★★★★
    Mehligkeit
    Wie selten treten mehlige Früchte auf?
    -
    Ertrag
    Wie zufrieden bist du mit dem Ertrag?
    ★★★★★
    Vitalität
    Ist die Pflanze eher schwächlich bzw. krankheitsanfällig oder strotzt sie nur so vor Energie?
    ★★★★★
    Braunfäule
    Wie gut kann die Sorte mit Braunfäule umgehen?
    -
    Blütenendfäule
    Wie anfällig ist die Sorte für Blütenendfäule? 5-Sterne für keine Blütenendfäule.
    ★★★★★
    📖 Sonstiges​
    Geschichte:
    Die Hybrid-Sorte Summer Sun F1 der Israelischen Saatgufirma Hazera Genetics war in Russland eine der beliebtesten Cherry-Tomaten - vielleicht sogar so beliebt wie Sungold F1 in den USA. Seit ca. 10 Jahren ist diese Sorte aber nicht mehr in Russland erhältlich, weshalb es Bemühungen gab, die Sorte zu stabilisieren. Zumindest zwei Versuche waren erfolgreich: Victoria Guitelman konnte eine Sibirien eine normalblättrige und eine gewisse Angelina (Nachname leider nicht bekannt) aus Stavropol eine kartoffelblättrige Variante stabilisieren. Erste soll sich besser für kaltes Klima und letzere besser für heißes Klima eignen, wobei beide sehr gut schmecken sollen.

    Erfahrungen:
    Die Sorte ist äußerst wuchsfreudig - sie wurde bei mir 5,3 m hoch - und robust. Bei mir gab es keine einzige geplatzte Frucht und auch keine Blütenendfäule. Die Früchte sind zudem sehr haltbar. Ich konnte sie wochenlang an der Pflanze hängen lassen, ohne dass sie weich wurden. Leider entwickelten sie aber auch so gut wie gar keinen Geschmack, was so gar nicht zu den Beschreibungen passt. Außerdem hatten die Früchte bei mir violette Schultern, weshalb ich davon ausgehe, dass es sich um einen Kuckuck bzw. eine instabile Version handelt.

    Letnee Solntse 1.jpg
    Letnee Solntse 2.jpg
    Letnee Solntse 3.jpg
    Letnee Solntse 4.jpg
     

    Prairie Fire


    Herkunft: Vereinigte Staaten von Amerika (USA)
    Züchter: Cream of the Crop​

    🍅 Frucht​
    FruchtfarbeRot, Orange
    FruchtgrößeMittel
    Fruchtmaße⬍ 7,5 cm x ⬌ 3,7 cm
    Fruchtgewicht50 g
    FruchtformZylindrisch
    AnthocyaneKeine
    BesonderheitenZebra-Typ
    🌱 Pflanze​
    WuchsformStocktomate
    BlattformNormalblättrig
    🧬 Sorte​
    HerkunftVereinigte Staaten von Amerika (USA)
    ZüchterCream of the Crop
    BezugsquelleeBay
    🏡 Anbau​
    AnbaujahrSommer 2024
    PflanzortTomatenhaus mit Seitenwänden
    AnbaubedingungenRegenschutz
    Anzahl Triebe10 Triebe
    Wuchshöhe1,50 m
    📅 Kalender​
    Aussaat13. März 2024
    Keimung16. März 2024
    Auspflanzung30. April 2024
    Blüte19. Mai 2024
    Ernte13. Juli 2024
    Reifedauer
    Ab Keimung
    119 Tage
    Reifedauer
    Ab Blüte
    55 Tage
    🍝 Geschmack​
    Aromasehr aromatisch
    Süßehohe Süße
    👍 Bewertung​
    Allgemein
    Wie findest du die Sorte ganz allgemein?
    ★★★★★
    Geschmack
    Wie findest du die Sorte geschmacklich?
    ★★★★★
    Platzfestigkeit
    Wie platzfest findest du die Früchte dieser Sorte?
    ★★★★★
    Mehligkeit
    Wie selten treten mehlige Früchte auf?
    -
    Ertrag
    Wie zufrieden bist du mit dem Ertrag?
    ★★★★★
    Vitalität
    Ist die Pflanze eher schwächlich bzw. krankheitsanfällig oder strotzt sie nur so vor Energie?
    ★★★★★
    Braunfäule
    Wie gut kann die Sorte mit Braunfäule umgehen?
    -
    Blütenendfäule
    Wie anfällig ist die Sorte für Blütenendfäule? 5-Sterne für keine Blütenendfäule.
    ★★★★★
    📖 Sonstiges​
    Geschichte:
    Diese Sorte stammt aus dem Cream of the Crop Programm, ein Gemeinschaftsprojekt von A.P. Whaley Seed Company und Frogsleap Farm, die sich die Entwicklung von neuen Sorten mit überragender Fruchtqualität, langer Haltbarkeit und Resistenz zum Ziel gesetzt hat. Prairie Fire habe ich in Europa noch in keinem Shop gefunden, aber Tropical Sunset kommt ebenfalls aus dem Cream of the Crop Programm und ist bei uns schon etwas verbreiteter.

    Erfahrungen:
    Es handelt sich um eine semideterminierte Sorte, weshalb ich sie nur unterhalb des ersten Fruchtstandes ausgegeizt habe, was sie mir mit einem ausgezeichneten Ertrag gedankt hat. Die Früchte halten auch an der Pflanze sehr lange und behalten ihre bissfeste Konsistenz und verlieren auch nicht den Geschmack, allerdings können sie platzen, wenn man sie zu lange hängen lässt. Der Geschmack ist ausgezeichnet, süß aber nicht fad, ich würde ihn aber nicht als fruchtig beschreiben.

    Prairie Fire 1.jpg
    Prairie Fire 2.jpg
    Prairie Fire 3.jpg
    Prairie Fire 4.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hier ist es irgendwie so ruhig geworden.
    Ich hatte noch eine Idee für eine optisch halbwegs akzeptable Variante, die editierfähig ist. Ich habe einfach noch eine leere Spalte mit [TD][/TD] angehängt. Das Ergebnis ist ein Post weiter oben zu sehen.

    Bei der semideterminierten Sorte habe ich mir auch schwer getan, was ich auswählen soll. Buchstomate? Stabtomate? Stocktomate?
     
    Ja genau, der Post lässt sich editieren, ohne dass das Format verloren geht.
    So ging nur noch die Formatierung der Überschrift verloren und das lässt sich auch optimieren, wenn das Heading-Tag zuerst und dann erst das Color-Tag kommt.
    Also [CENTER][HEADING=1][COLOR=rgb(65, 168, 95)]Prairie Fire[/COLOR][/HEADING]...
     
    @Tomteur hat recht, hohe Süße muss nicht fruchtig im Geschmack heißen, vielleicht könnte man das trennen. Eine Tomate kann auch fruchtig schmecken und nur leicht süß sein.
     
  • Zurück
    Oben Unten