Steckbrief-Generator - Beta-Test

Sunfreak

Moderator
Teammitglied
Registriert
10. Mai 2007
Beiträge
20.928
Ort
Schwäbisch Gmünd
Ich denke wir können den nächsten Schritt angehen und den Beta-Test starten. Dabei geht es darum den Generator auf Herz und Niere zu prüfen. Einfach mal probeweise ganz reale oder auch mal ganz fiktive Steckbriefe mit dem Generator erstellen und die generierten Posts dann in diesem Thread posten.

Gleichzeitig geht es auch darum, mit dem Steckbrief-Generator warm zu werden, ihn bedienen zu lernen. Evtl. Unklarheiten beim Ausfüllen zu klären. Vielleicht stellt sich auch raus, dass evtl. noch was fehlt oder man vll. noch mal was umbasteln muss.

Den Link zum Generator gibt es hier:


Leider ist die Forensoftware, konkret der Text-Editor, recht fehleranfällig. Wie schon öfters von mir bemängelt. So interpretiert er den vom Generator erstellten BBCode falsch und unsauber. Damit zerhagelt der Text-Editor den Steckbrief völlig. Es ist daher wichtig folgende Vorgehensweise zu befolgen:
  1. Den Steckbrief-Generator ausfüllen und damit den Code erstellen lassen.
  2. Den generierten Code vom Generator kopieren und dann ins Textfeld, hier im Forum, einfügen.
  3. Im Forum dann Dateien anhängen anklicken, um Fotos hochzuladen.
  4. Auf Antworten klicken, um den Post abzuschicken.
Ein nachträgliches Bearbeiten des Posts ist daher nicht möglich. Außer...
  • Man schaltet den Editor auf Plaintext um und fühlt sich sicher im Umgang mit BBCode und kann sich durch das Code-Chaos durchkämpfen.
  • Man löscht den kompletten Text, erstellt mit dem Generator einen neuen Code und fügt diesen dann wieder ein.
Viel Spaß erst einmal beim Testen!
 
  • Ural'skiy Brilliant​

    Herkunft: Russland​

    🍅 Frucht​
    FruchtfarbeBlau, Pink
    FruchtgrößeNormal
    FruchtformFlach
    AnthocyaneSchulter
    🌱 Pflanze​
    WuchsformStabtomate
    BlattformNormalblättrig
    🧬 Sorte​
    HerkunftRussland
    BezugsquelleGavrish Samen
    🏡 Anbau​
    AnbaujahrSommer 2024
    PflanzortTomatenhaus
    AnbaubedingungenPflanzgefäß, Regenschutz
    Pflanzgefäß-TypBalkonkasten
    Pflanzgefäß-Größe100 Liter
    Anzahl Pflanzen2 Pflanzen
    Anzahl Triebe5 Triebe
    📅 Kalender​
    AussaatMitte April
    Auspflanzung18. Mai 2024
    Reifedauer
    Ab Keimung
    ungefähr 0 Tage
    🍝 Geschmack​
    Aromasehr aromatisch
    Süßehohe Süße
    Säurewenig Säure
    👍 Bewertung​
    Allgemein
    Wie findest du die Sorte ganz allgemein?
    ★★★★★
    Geschmack
    Wie findest du die Sorte geschmacklich?
    ★★★★★
    Platzfestigkeit
    Wie platzfest findest du die Früchte dieser Sorte?
    ★★★★★
    Mehligkeit
    Wie selten treten mehlige Früchte auf?
    -
    Ertrag
    Wie zufrieden bist du mit dem Ertrag?
    ★★★★★
    Vitalität
    Ist die Pflanze eher schwächlich bzw. krankheitsanfällig oder strotzt sie nur so vor Energie?
    ★★★★★
    Braunfäule
    Wie gut kann die Sorte mit Braunfäule umgehen?
    -
    Blütenendfäule
    Wie anfällig ist die Sorte für Blütenendfäule? 5-Sterne für keine Blütenendfäule.
    ★★★★★
    📖 Sonstiges​
    Wunderschöne flach-rund gerippte Fleischtomate, Fruchtfleisch hellrot, Haut hellrot bis Pink mit dunklen anthocyanfarbenen Schultern.
    Köstlicher Geschmack mit viel Aroma, guter Süße und wenig Säure. Eine robuste, gesunde, reich tragende Sorte. Ein neuer Favorit bei uns.
     
  • Nur mal so als erster Versuch 😅
    Ist nicht vollständig, da hätte ich nachgucken müssen... aber sollte ja auch ein Test sein. 😉
    (Was ich angegeben habe, stimmt aber soweit.)
     
  • Ahh, scheint soweit zu funktionieren. Aber ich sehe schon einen kleinen Bug bei Reifedauer ab Keimung. Diese Zeile macht an der Stelle so gar keinen Sinn... :LOL:
     
  • Ich kriege den Post nicht kopiert 🙈

    Screenshot_20240919_161323_Chrome.jpg
     
    Wieso..? 🙈
    Ich hatte es nur nicht ausgefüllt, weil ich dafür erst die Info hätte rauskramen müssen 🙈
    Ja, aber könnte ja auch sein, dass jemand nimmer weis wann er seine Tomaten gesät hat und wann die Ernte begann. Aber sich genau an den 18. Mai erinnern kann, als er seine Pflanzen gepflanzt hat, weil da vll. schönes Wetter war.

    Kann man dann ja so eintragen...

    Aber der Generator sollte dann nur eine Zeile mit der Reifedauer schreiben, wenn er auch eine Reifedauer berechnen kann. Aber eine Reifedauer von 0 Tagen macht nicht so viel Sinn... :LOL:
    Ich kriege den Post nicht kopiert 🙈

    Anhang anzeigen 782453
    Ahh, ich sehe. Das geht auch auf meinem Handy nicht so ganz sauber. Nach X Versuchen Rumprobierei gehts irgendwann. Ich werd mich drum kümmern...
     

    Sunviva​

    Herkunft: Unbekannt
    Züchter: Universität ?​

    🍅 Frucht​
    FruchtfarbeGelb
    FruchtgrößeCherry
    Fruchtmaße⬍ 2,5 cm x ⬌ 3 cm
    Fruchtgewicht15 g
    Fruchtform???
    AnthocyaneKeine
    🌱 Pflanze​
    WuchsformStabtomate
    Blattform???
    🧬 Sorte​
    HerkunftUnbekannt
    ZüchterUniversität ?
    BezugsquellePrivat
    🏡 Anbau​
    AnbaujahrSommer 2024
    PflanzortHauswand
    Anzahl Triebe3 Triebe
    Wuchshöhe4 m
    📅 Kalender​
    AussaatAnfang März
    KeimungAnfang März
    AuspflanzungEnde April
    Ernte22. Juli 2024
    Reifedauer
    Ab Keimung
    ungefähr 140 Tage
    🍝 Geschmack​
    Aromasehr aromatisch
    Süßehohe Süße
    Säureviel Säure
    Der Geschmack ist von Anfang bis Ende der Saison gleich gut geblieben.
    👍 Bewertung​
    Allgemein
    Wie findest du die Sorte ganz allgemein?
    ★★★★★
    Geschmack
    Wie findest du die Sorte geschmacklich?
    ★★★★★
    Platzfestigkeit
    Wie platzfest findest du die Früchte dieser Sorte?
    ★★★★
    Mehligkeit
    Wie selten treten mehlige Früchte auf?
    ★★★★★
    Ertrag
    Wie zufrieden bist du mit dem Ertrag?
    ★★★★★
    Vitalität
    Ist die Pflanze eher schwächlich bzw. krankheitsanfällig oder strotzt sie nur so vor Energie?
    ★★★★
    Braunfäule
    Wie gut kann die Sorte mit Braunfäule umgehen?
    ★★★★★
    Blütenendfäule
    Wie anfällig ist die Sorte für Blütenendfäule? 5-Sterne für keine Blütenendfäule.
    ★★★★★
    📖 Sonstiges​
    Obwohl Pflanzen in der Nähe von Krankheiten befallen waren hat die Sunviva nur Mehltau bekommen.
     

    Anhänge

    • image.jpg
      image.jpg
      211,2 KB · Aufrufe: 43
  • Sunviva​

    Herkunft: Unbekannt
    Züchter: Universität ?​

    🍅 Frucht​
    FruchtfarbeGelb
    FruchtgrößeCherry
    Fruchtmaße⬍ 2,5 cm x ⬌ 3 cm
    Fruchtgewicht15 g
    Fruchtform???
    AnthocyaneKeine
    🌱 Pflanze​
    WuchsformStabtomate
    Blattform???
    🧬 Sorte​
    HerkunftUnbekannt
    ZüchterUniversität ?
    BezugsquellePrivat
    🏡 Anbau​
    AnbaujahrSommer 2024
    PflanzortHauswand
    Anzahl Triebe3 Triebe
    Wuchshöhe4 m
    📅 Kalender​
    AussaatAnfang März
    KeimungAnfang März
    AuspflanzungEnde April
    Ernte22. Juli 2024
    Reifedauer
    Ab Keimung
    ungefähr 140 Tage
    🍝 Geschmack​
    Aromasehr aromatisch
    Süßehohe Süße
    Säureviel Säure
    Der Geschmack ist von Anfang bis Ende der Saison gleich gut geblieben.
    👍 Bewertung​
    Allgemein
    Wie findest du die Sorte ganz allgemein?
    ★★★★★
    Geschmack
    Wie findest du die Sorte geschmacklich?
    ★★★★★
    Platzfestigkeit
    Wie platzfest findest du die Früchte dieser Sorte?
    ★★★★
    Mehligkeit
    Wie selten treten mehlige Früchte auf?
    ★★★★★
    Ertrag
    Wie zufrieden bist du mit dem Ertrag?
    ★★★★★
    Vitalität
    Ist die Pflanze eher schwächlich bzw. krankheitsanfällig oder strotzt sie nur so vor Energie?
    ★★★★
    Braunfäule
    Wie gut kann die Sorte mit Braunfäule umgehen?
    ★★★★★
    Blütenendfäule
    Wie anfällig ist die Sorte für Blütenendfäule? 5-Sterne für keine Blütenendfäule.
    ★★★★★
    📖 Sonstiges​
    Obwohl Pflanzen in der Nähe von Krankheiten befallen waren hat die Sunviva nur Mehltau bekommen.
    image.jpg
     
    image.jpg

    Sunviva​

    Herkunft: Unbekannt
    Züchter: Universität ?​

    🍅 Frucht​
    FruchtfarbeGelb
    FruchtgrößeCherry
    Fruchtmaße⬍ 2,5 cm x ⬌ 3 cm
    Fruchtgewicht15 g
    Fruchtform???
    AnthocyaneKeine
    🌱 Pflanze​
    WuchsformStabtomate
    Blattform???
    🧬 Sorte​
    HerkunftUnbekannt
    ZüchterUniversität ?
    BezugsquellePrivat
    🏡 Anbau​
    AnbaujahrSommer 2024
    PflanzortHauswand
    Anzahl Triebe3 Triebe
    Wuchshöhe4 m
    📅 Kalender​
    AussaatAnfang März
    KeimungAnfang März
    AuspflanzungEnde April
    Ernte22. Juli 2024
    Reifedauer
    Ab Keimung
    ungefähr 140 Tage
    🍝 Geschmack​
    Aromasehr aromatisch
    Süßehohe Süße
    Säureviel Säure
    Der Geschmack ist von Anfang bis Ende der Saison gleich gut geblieben.
    👍 Bewertung​
    Allgemein
    Wie findest du die Sorte ganz allgemein?
    ★★★★★
    Geschmack
    Wie findest du die Sorte geschmacklich?
    ★★★★★
    Platzfestigkeit
    Wie platzfest findest du die Früchte dieser Sorte?
    ★★★★
    Mehligkeit
    Wie selten treten mehlige Früchte auf?
    ★★★★★
    Ertrag
    Wie zufrieden bist du mit dem Ertrag?
    ★★★★★
    Vitalität
    Ist die Pflanze eher schwächlich bzw. krankheitsanfällig oder strotzt sie nur so vor Energie?
    ★★★★
    Braunfäule
    Wie gut kann die Sorte mit Braunfäule umgehen?
    ★★★★★
    Blütenendfäule
    Wie anfällig ist die Sorte für Blütenendfäule? 5-Sterne für keine Blütenendfäule.
    ★★★★★
    📖 Sonstiges​
    Obwohl Pflanzen in der Nähe von Krankheiten befallen waren hat die Sunviva nur Mehltau bekommen.
     
    image.jpg

    Quatsch​

    Herkunft: Aruba
    Züchter: Gibt es noch nicht 😂

    🍅 Frucht​
    FruchtfarbeBlau, Gelb
    FruchtgrößeCherry
    FruchtformRund
    AnthocyaneSchulter
    BesonderheitenHellfrucht, Multiflora, Zebra-Typ, Fruit Stripe, Gepunktete Früchte, Wachsige Früchte, Panaschierte Früchte, Behaarte Früchte
    🌱 Pflanze​
    WuchsformStabtomate
    BlattformNormalblättrig
    BesonderheitenPanaschierung, Behaarung
    🧬 Sorte​
    HerkunftAruba
    ZüchterGibt es noch nicht 😂
    🏡 Anbau​
    AnbaujahrSommer 2024
    PflanzortHauswand
    Anzahl Triebe10 Triebe
    Wuchshöhe5 m
    🍝 Geschmack​
    Aromafade/wässrig
    Süßefruchtig
    Säuresauer
    👍 Bewertung​
    Allgemein
    Wie findest du die Sorte ganz allgemein?
    -
    Geschmack
    Wie findest du die Sorte geschmacklich?
    -
    Platzfestigkeit
    Wie platzfest findest du die Früchte dieser Sorte?
    -
    Mehligkeit
    Wie selten treten mehlige Früchte auf?
    -
    Ertrag
    Wie zufrieden bist du mit dem Ertrag?
    -
    Vitalität
    Ist die Pflanze eher schwächlich bzw. krankheitsanfällig oder strotzt sie nur so vor Energie?
    -
    Braunfäule
    Wie gut kann die Sorte mit Braunfäule umgehen?
    -
    Blütenendfäule
    Wie anfällig ist die Sorte für Blütenendfäule? 5-Sterne für keine Blütenendfäule.
    -
     
    Hatte Michi nicht an anderer Stelle geschrieben, dass das Forum teilweise beim Kopieren und einfügen bisschen Zicken machen kann..? Ist natürlich schade, wenn dabei Infos verloren gehen. :(
    Jetzt hat es geklappt. Ist natürlich nicht so praktisch, wenn man alle Details kontrollieren muss und evtl. alles löschen und noch einmal machen muss.
     

    631-FL Test​

    Herkunft: Deutschland
    Züchter: Culinaris​

    🍅 Frucht​
    FruchtfarbeRot
    FruchtgrößeCocktail
    Fruchtmaße⬍ 3 cm x ⬌ 3 cm
    Fruchtgewicht40 g
    FruchtformRund
    AnthocyaneKeine
    🌱 Pflanze​
    WuchsformBuschtomate
    BlattformNormalblättrig
    🧬 Sorte​
    HerkunftDeutschland
    ZüchterCulinaris
    BezugsquelleCulinaris
    🏡 Anbau​
    AnbaujahrSommer 2024
    PflanzortFreiland
    Anzahl Triebe7 Triebe
    Wuchshöhe1,3 m
    📅 Kalender​
    Aussaat22. Februar 2024
    Keimung27. Februar 2024
    AuspflanzungEnde Mai
    ErnteEnde Juli
    Reifedauer
    Ab Keimung
    ungefähr 150 Tage
    Reifedauer
    Ab Blüte
    ungefähr 0 Tage
    🍝 Geschmack​
    Aromaaromatisch
    Süßemittlere Süße
    Säuremittlere Säure
    Eher langweilig im Geschmack. Schmeckt halt nach Tomate, aber nicht eher intensiv.
    👍 Bewertung​
    Allgemein
    Wie findest du die Sorte ganz allgemein?
    ★★★★★
    Geschmack
    Wie findest du die Sorte geschmacklich?
    ★★★★★
    Platzfestigkeit
    Wie platzfest findest du die Früchte dieser Sorte?
    ★★★★
    Mehligkeit
    Wie selten treten mehlige Früchte auf?
    ★★★★
    Ertrag
    Wie zufrieden bist du mit dem Ertrag?
    ★★★★★
    Vitalität
    Ist die Pflanze eher schwächlich bzw. krankheitsanfällig oder strotzt sie nur so vor Energie?
    ★★★★★
    Braunfäule
    Wie gut kann die Sorte mit Braunfäule umgehen?
    ★★★★★
    Blütenendfäule
    Wie anfällig ist die Sorte für Blütenendfäule? 5-Sterne für keine Blütenendfäule.
    ★★★★★
    📖 Sonstiges​
    Die einzige Pflanze die bei mir im Freiland dem hohen Braunfäuledruck standgehalten hat und einfach weiterträgt. Vereinzelt sind inzwischen Blätter, gerade in der Mitte, der buschigen Pflanze befallen, aber sie lässt sich davon nicht stören. Rechts die Zlatava mit Braunfäule wuchs in sie rein (wurde inzwischen gezogen), links Zucchini mit Mehltau Befall.
    Die Sorte scheint nicht stabil zu sein. Mein Saatgut ist von culinaris direkt, aber meine Früchte sind rund und nicht herzförmig, dazu deutlich kleiner als die angegebenen 100g.

    PXL_20240919_104025834.jpg
    PXL_20240919_104006901.jpg
     
    matsch.jpg

    Matschtomate​

    Herkunft: Unbekannt

    🍅 Frucht​
    Fruchtfarbe???
    Fruchtgröße???
    FruchtformRund
    AnthocyaneKeine
    🌱 Pflanze​
    WuchsformBuschtomate
    Blattform???
    🧬 Sorte​
    HerkunftUnbekannt
    🏡 Anbau​
    AnbaujahrSommer 2024
    Anzahl Triebe1 Trieb
    🍝 Geschmack​
    Aromaaromatisch
    Süßemittlere Süße
    Säuremittlere Säure
    👍 Bewertung​
    Allgemein
    Wie findest du die Sorte ganz allgemein?
    -
    Geschmack
    Wie findest du die Sorte geschmacklich?
    -
    Platzfestigkeit
    Wie platzfest findest du die Früchte dieser Sorte?
    -
    Mehligkeit
    Wie selten treten mehlige Früchte auf?
    -
    Ertrag
    Wie zufrieden bist du mit dem Ertrag?
    -
    Vitalität
    Ist die Pflanze eher schwächlich bzw. krankheitsanfällig oder strotzt sie nur so vor Energie?
    -
    Braunfäule
    Wie gut kann die Sorte mit Braunfäule umgehen?
    -
    Blütenendfäule
    Wie anfällig ist die Sorte für Blütenendfäule? 5-Sterne für keine Blütenendfäule.
    -
    📖 Sonstiges​
    Eine neuartige Züchtung, welche Früchte produziert, die besonders gut matschen. Die Sorte wurde für die Tomatina gezüchtet. Dem Fest in Spanien, bei dem sich die Teilnehmer gegenseitig mit Tomaten bewerfen.
     
  • Zurück
    Oben Unten